Software Update behebt 123d V-Max Problem

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hallo liebe 123d V-Max Geschädigte 😉
es gibt, seit dem es das Modelljahr 2009 gibt, ein Orginal BMW Software Update für den 123d, Modelljahr 2008, alter Softwarestand: 79.50.81, neuer Software Stand: 89.45.80
mit diesem Update, ist der 123d nicht mehr bei ca. 4650U/Min = ~234km/h@GPS abgeregelt, sondern bei ca. 4850U/Min = ~242km/h@GPS
Kostenpunkt des Updates ca. 100€

und bevor jetzt wieder irgendwelche Möchtegern-Moralapostel anfangen rum zu stänkern, das Foto, ist zwar nicht von mir, aber ich weis, das es vom Beifahrer gemacht wurde!
MFG Ingo

Beste Antwort im Thema

hallo liebe 123d V-Max Geschädigte 😉
es gibt, seit dem es das Modelljahr 2009 gibt, ein Orginal BMW Software Update für den 123d, Modelljahr 2008, alter Softwarestand: 79.50.81, neuer Software Stand: 89.45.80
mit diesem Update, ist der 123d nicht mehr bei ca. 4650U/Min = ~234km/h@GPS abgeregelt, sondern bei ca. 4850U/Min = ~242km/h@GPS
Kostenpunkt des Updates ca. 100€

und bevor jetzt wieder irgendwelche Möchtegern-Moralapostel anfangen rum zu stänkern, das Foto, ist zwar nicht von mir, aber ich weis, das es vom Beifahrer gemacht wurde!
MFG Ingo

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schluempfchen



Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


geile sache muss ich gleich zum händler ;-)
War heute bei meinem HÄNDLER wegen Softwareupdate für meinen 123d.
Hatte Nachgesehn und teile mir mit das es keine Änderung in Drehzahlbereich gibt. ( Werkstattleiter ist Bekannter von mir ! )
BMW versucht momentan mehr die Drehzahl im Endbereich zu senken um die Turbolader zu schonen !!!!

Also hat es sich für meinen erledigt....

erstes mal Blödsinn, der Werkstattleiter kann gar nicht nach schauen, was beim Software Update geändert wird!

zweites mal Blödsinn, es gibt für alle 123d Softwarestand: 79.50.81, ein SoftwareUpdate, auf Software Stand: 89.45.80!

vielleicht solltest du mal zu einem Händler wechseln, der sein Fach versteht!

du kannst auch gerne mit allen 123d Fahrern im Einser Forum sprechen, die werden dir alle das gleiche sagen, nämlich das meine Aussage stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



erstes mal Blödsinn, der Werkstattleiter kann gar nicht nach schauen, was beim Software Update geändert wird!
zweites mal Blödsinn, es gibt für alle 123d Softwarestand: 79.50.81, ein SoftwareUpdate, auf Software Stand: 89.45.80!
vielleicht solltest du mal zu einem Händler wechseln, der sein Fach versteht!
du kannst auch gerne mit allen 123d Fahrern im Einser Forum sprechen, die werden dir alle das gleiche sagen, nämlich das meine Aussage stimmt!

Richtig. Alle Einser ab MJ 09 haben diesen Softwarestand serienmäßig und drehen im 6. die 4800+ Touren.

kurze Frage: kann ich als Laie ohne zus. Hardware wie Laptop via OBD den Softwarestand irgendwo abfragen?

Hätte am 28.10. einen Termin wg. Winterreifen und Beseitigung von 2 kl. Mängeln-> da müsste ich ja dann automatisch das S/W Update kriegen, oder?

Zitat aus dem Einser Forum:

Heute habe ich eine Antwort von BMW auf meine Anfrage Software Update betreffend bekommen. Hier mal der Text für diejenigen, die es interessiert.
Die BMW Produktstrategie sieht bei BMW Automobilen eine signifikante Modellüberarbeitung in größeren Abständen vor. Im Interesse unserer Kunden behalten wir uns vor, kleinere technische Maßnahmen auch in kürzeren Abständen in die Produktion einfließen zu lassen. Regelmäßige Software-Updates für alle Fahrzeugmodelle sind in der gesamten Automobilindustrie ein normaler und durchaus üblicher Prozess zur Verbesserung der Produktqualität – und dies auch branchenübergreifend. Der Software-Update des Motorsteuergeräts lässt beim BMW 123d ab September 2008 eine geringfügig höhere Höchstgeschwindigkeit zu. Dies stellt nun auch sicher, dass auch bei Verwendung von Zubehörrädern mit einem von der Serienbereifung abweichenden Abrollumfang die werkseitig angegebene Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h erreicht werden kann.
Diese aktuelle Software gesteht dem Fahrzeug also nur einige wenige km/h mehr zu und ist nicht mit der deutlichen Vmax Anhebung, die optional bei unserer M Fahrzeuge erhältlich ist, vergleichbar. An dieser Stelle möchten wir nochmals betonen, dass wir nach wie vor überzeugt sind, dass der BMW 123d mit einer serienmäßigen Ausstattung die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h erreichen kann.
Auf besonderen Kundenwunsch kann der Software-Stand des aktuellen BMW 123d Motorsteuergeräts bei Fahrzeugen, die vor September 2008 produziert wurden, durch eine Fahrzeuggesamtprogrammierung (Flashen) nachgerüstet werden. Hinweisen möchten wir darauf, dass es sich hierbei um eine nachträgliche Veränderung des werkseitigen Serienstandes handelt. Bitte haben Sie deshalb dafür Verständnis, dass Ihnen die etwaigen Arbeitskosten, die bei der Steuergeräteprogrammierung entstehen, vom BMW Servicehändler in Rechnung gestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Röthlingshöfer
BMW Kundenbetreuung

ich denke, das sollte jetzt endlich als Beweis ausreichend sein, das es definitiv ein Software Update, für den 123d gibt 😉

Ähnliche Themen

Wäre mal interessant zu wissen, obs das auch für den 118d gibt mit der neuen Software und dem höher Drehen bei Vmax, denn die Kiste regelt bei genau 3.600 u/min im 6. Gang bzw. kurz vor 4.500 u/min im 5. Gang ab und das sind eben auch nicht die versprochenen 210 VMax, sondern nach GPS gerade mal 204. Man merkt richtig, wie der Wagen ausgebremst wird, da wären locker noch 10+X km/h drin.

Hi Rheobus,

es wäre schön, wenn Du Deinen Text in einer leichter lesbaren Farbe schreiben könntest. 😉 Rot liest sich einfach schlecht auf dem blauen Untergrund. Danke.

Grüße, Amin

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


Zitat aus dem Einser Forum:

Heute habe ich eine Antwort von BMW auf meine Anfrage Software Update betreffend bekommen. Hier mal der Text für diejenigen, die es interessiert.
Auf besonderen Kundenwunsch kann der Software-Stand des aktuellen BMW 123d Motorsteuergeräts bei Fahrzeugen, die vor September 2008 produziert wurden, durch eine Fahrzeuggesamtprogrammierung (Flashen) nachgerüstet werden. Hinweisen möchten wir darauf, dass es sich hierbei um eine nachträgliche Veränderung des werkseitigen Serienstandes handelt. Bitte haben Sie deshalb dafür Verständnis, dass Ihnen die etwaigen Arbeitskosten, die bei der Steuergeräteprogrammierung entstehen, vom BMW Servicehändler in Rechnung gestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Röthlingshöfer
BMW Kundenbetreuung

ich denke, das sollte jetzt endlich als Beweis ausreichend sein, das es definitiv ein Software Update, für den 123d gibt 😉

Das heisst aber auch, dass es keine PUMA ist, sondern ein extra kostenpflichtiger Auftrag.

PS: Mein 123d mit Serienbereifung und kaum Extras erreicht exakt 234km/h laut GPS.

234 km/ sind weniger als 2% abweichung. Da wirst du nichts reklamieren können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen