Software-Aktualisierung BMW Diesel EURO 5 ab BJ. 2011
Im Sommer 2018 sollen verschiedene BMW Diesel-Modelle, EURO 5 ab Bj. 2011, ein Software-Update erhalten. Ich habe die BMW-Kundenbetreuung angeschrieben und nachgefragt, welche Konsequenzen es hätte wenn ich die Software nicht aufspielen lasse.
Hier die Antwort von BMW:
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 10. März 2018.
Unsere Antwort hat etwas Zeit in Anspruch genommen. Wir bitten Sie, dies zu entschuldigen.
Wir haben die stets aktuellen Informationen für Sie auf unserer BMW Homepage unter www.bmw.de/faq gesammelt. Bitte verwenden Sie auf der Homepage unseren FAQ Bereich, welcher rechts unten eingeblendet wird. Wir werden Sie dort stets über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine darüberhinausgehenden Informationen anbieten können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
Und hier meine Antwort hierzu:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Antwort. Da ich davon ausgehe, dass mein Fahrzeug die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültigen Abgaswerte erfüllte, besteht für mich somit überhaupt kein Anlaß an meinem Fahrzeug ein Diesel-Update durchführen zu lassen, zumal diese Maßnahme ja zu keiner Verbesserung der Schadstoffklasse führt. Also, ein Update kommt für mich nicht in Frage.
Interessieren würde mich aber, weshalb es nicht möglich ist mein Fahrzeug ohne Add Blue-Einspritzung auf EURO 6 umzuschlüsseln. Viele BMW-Dieselfahrzeuge erfüllen doch auch die EURO 6 Abgasnorm ohne die Zugabe von Add Blue.
Wie seht Ihr die ganze Sache? Ich habe definitiv nicht vor, bei meinem Fahrzeug die neue Software aufspielen zu lassen.
Beste Antwort im Thema
Naja der NEFZ war zum Zeitpunkt der Abnahme aber der gültige Testlauf. Das ist für mich keine Begründung. Dann hätte man ihn schon damals nicht akzeptieren sollen und nicht jetzt alles für ungültig erklären.
140 Antworten
Zitat:
Ich finde es gut das mein Auto nicht betroffen ist. Erstzulassung 08/10 Euro 5 325d N57
Habe genau den gleichen von 03/2010. Wir bekommen keine Post? Sehr schön🙂
Laut VIN Abfrage sind unsere Fahrzeuge nicht dafür geeignet. Solange aber auch kein Euro 6 bei raus springt mach ich garnichts.
Hab heute Post vom KBA bekommen zwecks Update. 320d Effizienz Dynamik Edition EZ. 6.2011. Was habe ich denn eigentlich von diesen Updates???????
Hab heute auch Post bekommen E91 320d 5.2011
Ähnliche Themen
Zitat:
@Janis2010 schrieb am 9. Oktober 2018 um 17:25:53 Uhr:
Hab heute Post vom KBA bekommen zwecks Update. 320d Effizienz Dynamik Edition EZ. 6.2011. Was habe ich denn eigentlich von diesen Updates???????
Nichts. Ausser noch mehr Probleme mit verkokung wegen der abgasrückführung
Ich hab auch Post bekommen. Gut zu wissen das BMW so großzügig ist... 100 Euro würde ich bekommen. Aber leider schwimme ich im Geld und ich kann diese 100 Euro nicht annehmen... weil ich echt nicht mehr weiß wohin damit. *ironie*
Mein EDE ist und bleibt wie er ist so wie ich ihn gekauft habe...
Haben heute auch Post bekommen.
EZ 12.2010, BMW 320d Touring (E91) 184PS
BJ 12.11.2010
Werde es auch erstmal nicht machen lassen.
Zitat:
@Platinum1985 schrieb am 9. Oktober 2018 um 19:19:24 Uhr:
Ich hab auch Post bekommen. Gut zu wissen das BMW so großzügig ist... 100 Euro würde ich bekommen. Aber leider schwimme ich im Geld und ich kann diese 100 Euro nicht annehmen... weil ich echt nicht mehr weiß wohin damit. *ironie*
Mein EDE ist und bleibt wie er ist so wie ich ihn gekauft habe...
Ich auch.
Wichtig scheint mir hier der Satz: "Die Aktualisierung hat keinen Einfluss auf die zertifizierten Werte zum Verbrauch... und wird keinerlei negative Auswirkung auf messbare Größen Ihres Fahrzeugs im Praxisbetrieb haben."
Was ist das für ein Schwachsinn?
Die zertifizierten Werte werden durch meine Fahrweise unterboten. Im Umkehrschluss kann ich nun davon ausgehen, dass sich mein Verbrauch beim 320xdA von 5,7 L/100km auf den Normverbrauch erhöhen wird?
Und am Telefon nannte mir die Dame eine bis zu 20%ige Minderung der JAHRES-Emission bei NOx.
Fahre ich 10.000 km oder 60.000 km p.a. ? Und mein Nachbar? Wer soll das alles ausrechnen?
Nenee. Meine Kiste bleibt wie sie ist. Bin sehr zufrieden mit Verbrauch und Leistung. Danke DUH.
Hab garniemand ans Telefon bekommen, aber ich werde noch zurück gerufen. Weißt du was passiert wenn man das "freiwillige" Update nicht macht?
Obwohl ich hab ja garkein "Nachteil"... lass mich kurz überlegen?!?!?!?! Mhhh "Nein"
Ich denke, da es sich hier um eine freiwillige Leistung handelt, hierzu jedoch keine gesetzliche Vorschrift gibt, muss-darf das jeder für sich entscheiden. Solange mir der Hersteller nicht mitteilen kann, wie hoch die aktuellen Emissionswerte sind, wie groß das Delta zu den Grenzwerten ist und welche Auswirkungen das Update auf das Fahrzeug hat, besteht für mich kein Handlungsbedarf. Trotz Update erfolgt ja keine Verbesserung in Bezug auf die willkürlich festgelegten Anforderungen.
Der Hinweis auf Freiwilligkeit und der Gutschein von 100 EUR zur Verrechnung beim Händler macht mich skeptisch.
Beim Zwangsupdate bei VW ist folgendes festgestellt worden:
Höherer Verbrauch: Bis zu 0,5 bis 1 Liter pro 100 Kilometer mehr sollen die Autos nach dem Update verbrauchen. Dies bestätigte sich ebenfalls in Tests des ADAC.
Verrußter AGR-Filter: Das Software-Update verringert den Stickoxid-Ausstoß. Doch zeitgleich erhöht sich durch die Anpassung Experten zufolge der Rußpartikelausstoß. Das führe dazu, dass bestimmte Teile wie der AGR-Filter durch Verrußungen deutlich schneller verschleißen.
Geringere Leistung: „Das Auto zieht nicht mehr richtig“ – diese Beobachtung teilen ebenfalls viele VW-Kunden, welche ihr betroffenen Autos haben nachrüsten lassen. Zudem erreichen die Fahrzeuge ihre ehemalige Höchstgeschwindigkeit nicht mehr.
Veränderte Motorgeräusche: Bei einigen Modellen führt die neue Software zu einem anderen Geräuschspektrum des Motors. Andere Verbraucher berichten von klappernden Geräuschen.
Muss nicht sein - kann aber.
Im Zweifel hat man Pech gehabt: "War ja freiwillig und man hat ja sogar einen Gutschein dafür mitgenommen." Zwinker-Zwinker-knack-knack.
Hab auch Post bekommen (320d, Bj. 10/2010) und stehe vor der Frage: Updaten oder nicht ...
Ich befürchte allerdings, dass BMW das update beim nächsten Werkstattbesuch automatisch durchführen wird ;-)
Kann ich eigentlich über Carly den Softwarestand checken ?
Eventuell über den fehlerspeicher das man dort was sieht. Mein BMW sieht keine BMW Werkstatt mehr. Allerdings würde ich es ausdrücklich draufschreiben kein Update... wenn du sogar eine ABE bekommst können sie es nicht heimlich machen... zumal eine gute Werkstatt weiß auch, dass das NIX ist was das Werk da macht
als technischer Laie frage ich mich, wie es denn funktionieren soll, dass ein Motor weniger 20 % NOx produziert und alle anderen Leistungsparameter unverändert bleiben... Das kann doch gar nicht funktionieren...
Habe den Brief auch heute für meinen E90 (320D, 184PS, 03/2010) erhalten und werde das update nicht durchführen lassen, da ich das gleiche wie bei VW befürchte.
Ein Verbrenner lässt sich aus rein physikalischen Gründen im Abgasverhalten nicht mehr mit angemessen Maßnahmen verbessern. Entweder man betreibt unverhältnismäßig hohen Aufwand oder man trickst eben. Die Softwaremaßnahme hier basiert sicherlich auf hohem Verschleiß des AGR und wird somit ein Nachteil für den Kunden sein.
Ich für meinen Teil habe mich, als ehemals begeisterter BMW-Fahrer, entschieden, in Zukunft nur noch Elektro zu fahren. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass ich mir von der Verbrenner-Autoindustrie Mega-vera..... vorkomme.
Es ist längst Zeit für Veränderungen.
Mein Vater hat gestern ein Brief von bmw bekommen wegen Software Update es wär freiwillig also keine Pflicht es machen zu lassen.Wenn er es machen lässt bekommt er 100€ Gutschein auf Serviceleistungen bzw ölwechsel etc.. Fahrzeug ist ein 320d e93 bj 2013