Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8031 Antworten
Zitat:
@Keylox schrieb am 9. Oktober 2024 um 12:10:55 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 9. Oktober 2024 um 11:59:32 Uhr:
Soll sogar schon 3.2.8 kommenVor dem posten ruhig mal 3-4 Postings lesen 🙂
mir fällt auf, dass wenn dir Posts nicht gerade passen, du dies etwas rüpelhaft rüberbringst. Mach es so wie ich: ingnoriere diese wie auch ich viele deiner Posts ignoriere, weil heftig redundant.
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 9. Oktober 2024 um 17:16:12 Uhr:
Zitat:
@Keylox schrieb am 9. Oktober 2024 um 12:10:55 Uhr:
Vor dem posten ruhig mal 3-4 Postings lesen 🙂
.... rüpelhaft rüberbringst....
Echt? Das war eigentlich meine "freundliche Seele" 😁
Ok ok, wenn das Konsens ist, halte ich die Klappe 😉
Wie ist das eigentlich ? Ich muss erst wieder palnmässig im Juli 2025 zum Service. Muss ich erst 3.2.8 einspielen lassen um dann weitere Updates zu erhalten ?
Muss ich da aktiv werden oder schreibt mich Volvo hier an. So was ist doch wie eine Art Rückruf zu betrachten oder etwa nicht ?
Zitat:
@A_Lex schrieb am 9. Oktober 2024 um 21:51:33 Uhr:
Wie ist das eigentlich ? Ich muss erst wieder palnmässig im Juli 2025 zum Service. Muss ich erst 3.2.8 einspielen lassen um dann weitere Updates zu erhalten ?
Muss ich da aktiv werden oder schreibt mich Volvo hier an. So was ist doch wie eine Art Rückruf zu betrachten oder etwa nicht ?
Zuerst mal: Ganz entspannt bleiben.
1. Wenn Du die Aktualisierungshinweise der letzten 5 Updates ansiehst, ist nichts essentielles dabei.
Alles nur geringfügige Software- bzw. Funktionsupdates.
Mit dem nächsten OTA-Update (Meldung dazu am Mitteldisplay) kommst Du wieder auf den neuesten Stand.
2. Diese Updates haben nichts mit Fahrfunktionen oder -sicherheit zu tun, also keinesfalls ein Rückruf.
Dieser würde tatsächlich separat per Post oder eMail erfolgen.
Btw. ein großer Anteil der Volvofahrer aktualisiert nur selten oder nie. "Never touch a running System".
Das waren noch Zeiten wo du ein Auto gekauft und max. das Radio getauscht hast.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 10. Oktober 2024 um 09:38:11 Uhr:
Das waren noch Zeiten wo du ein Auto gekauft und max. das Radio getauscht hast.
War früher alles besser für Dich?
Zitat:
@Endegelaende schrieb am 10. Oktober 2024 um 18:01:01 Uhr:
Zitat:
@A_Lex schrieb am 10. Oktober 2024 um 09:38:11 Uhr:
Das waren noch Zeiten wo du ein Auto gekauft und max. das Radio getauscht hast.War früher alles besser für Dich?
So was nennt man Ironie ;-)
Da ich schon keinen Bock habe, zu jeder Fahrt diese Meldung wegzuklicken, habe ich vorhin den Händler angerufen. Ja, die Version 3.2.8 muss in der Werkstatt aufgespielt werden. Das geht nicht OTA. Also muss der Wagen halt mal in die Werkstatt. Volvo Moll in Düsseldorf war da ganz schön krass drauf: Da ich doch sowieso Volvo Assistance im Leasing-Paket habe, soll ich einfach da anrufen. Dann wird der Wagen eingeschleppt und ich kriege einen Ersatzwagen. Man könne einfach nicht sagen, wie lange mein Wagen denn nun dort stehen müsse, weil alle Werkstatttermine seit Wochen ausgebucht sind, und so wäre ich wenigstens weiterhin flexibel.
Irgendwie ist das für nur ein Update absolutes Overkill, zumal der Wagen ja noch fahrbereit ist. Aber es kostet mich nichts. So what? Da mein Wagen (Pure Electric) erst ein halbes Jahr alt ist, steht der nächste Werkstatttermin regulär erst in vielleicht anderthalb Jahren an. Warum soll ich so lange jeden Tag zwei/drei Mal diese blöde Meldung wegklicken?
Weil es bei der nächsten OTA Aktualisierung drin ist?
Zitat:
@Linde60 schrieb am 11. Oktober 2024 um 12:50:21 Uhr:
Weil es bei der nächsten OTA Aktualisierung drin ist?
Nein, steht deutlich in den Release-Notes, dass die Version 3.2.8 und mutmaßlich alle darauf aufbauenden Releases (also alle kommenden) initial nur in der Werkstatt eingespielt werden kann. Was im Umkehrschluss heißt, dass ich jetzt einmal in die Werkstatt muss, wenn ich zukünftig noch OTA-Updates kriegen will.
Natürlich kann man das aussitzen. Natürlich muss man dieses Update jetzt nicht machen. Aber kriegt man dann eben auch keine anderen (OTA) mehr, selbst wenn man möchte. Halte ich nicht für schlau.
Bei mir in der Volvo Cars App steht das so explizit nicht drin. Nur dass 3.2.8 nicht OTA kommt und mit der Anpassung einer Hardwareänderung in der Produktion dient. Was auch immer das ist.
Zu etwaigen Folgeupdates steht da gar nichts. Hängt vielleicht mit dem Modell zusammen? Ich habe eine XC60, 2022 Late.
Im übrigen ist das Update lt. App identisch mit 3.2.4. wurde hier doch schon mal geschrieben. Da wird also nichts fehlen.
Ich entwickele beruflich Software, wenn auch nicht im Automotive-Bereich. Wenn es nicht wirklich einschneidende Gründe gibt, fasst hier niemand mehr alte Releases an. Da wird alles neue immer auf der letzten, bis dato aktuellsten Version aufgesetzt. Das wird bei Volvo nicht anders sein. Will sagen: Eine Version 3.3 wird ganz sicher auf 3.2.8+ basieren, was auch heißt, dass eine 3.3 nicht OTA ausgerollt werden kann, solange die 3.2.8 nicht von der Werkstatt installiert wurde. *Niemand* wird eine Version 3.3 entwickeln, die technologisch auf der 3.1 etwa basiert, wenn er nicht dazu gezwungen wird. So etwas nennen wir einen Branch, einen (Ab-)Zweig, und das wird ganz leicht ganz fürchterlich unübersichtlich, wo in welcher Version welche Änderung implementiert wurde.
Abseits davon: Die Werkstatt hat mich verarscht. Dieser Move mit der Volvo Assistance war völlig daneben, da die laut dem gerade wieder untätig abgefahrenen ADAC-Menschen grundsätzlich nur tätig wird, wenn ein Wagen *nicht fahrbereit* ist. Nur dann gibt es auch einen Anspruch auf einen Ersatzwagen. Da wollte die Werkstatt ihre originäre Arbeit einfach mal fremd auslagern. Klar, die haben auch keinen Bock darauf, nur ein von Volvo aufgezwungenes Update aufzuspielen, wenn man den knappen Platz in der Halle viel besser mit teureren, echten Werkstattaufträgen füllen kann.
Dann ist es ja komisch, dass das mit den OTA / Werkstatt Updates bei mir seit drei Jahren funktioniert.
Ich vermute, dass das Software Repo dann schon etwas moderner ist bei Volvo.
Die Updates sind auch keine inkrementellen Updates, wenn auch nicht jedesmal alle Pakete geupdatet werden.
Naja nur Autos welche nicht (verkehrssicher) fahrbereit sind, werden eingeschleppt. Für ein Softwareupdate ein Auto einschleppen zu lassen, wäre ja wirklich quatsch.
Und ja, einen kostenlosen Ersatzwagen gibt es bei Volvo nur dann, wenn das Auto eingeschleppt wurde. Ob der Werkstattaufenthalt Volvos verschulden ist, oder nicht, ist denen egal. Wenn du auf eigener Achse in der Werkstatt ankommst, kannst du entweder dort warten oder für deine Mobilität bezahlen. Und dann kann es sein, dass du für deine Mobliität bezahlst und man dir einen 7 Jahre alten Volvo V70 mit über 100.000km auf der Uhr hinstellt (ist mir schon passiert).