- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.4.4
Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.4.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
Ähnliche Themen
7343 Antworten
Zitat:
@kuni82 schrieb am 7. Dezember 2021 um 15:50:18 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 30. November 2021 um 10:41:49 Uhr:
Geplantes Laden, dürfte für den einen oder anderen nicht unbedeutend sein….
https://www.volvocars.com/.../2021w46
Ein Feature welches eigentlich Standard sein sollte... Aber man freut sich über Kleinigkeiten
Naja, dass können auch einige Wallboxen.

Bin eh gespannt, was die Wallboxen so sagen, wenn der Volvo beim Anstecken nix will und 2h später dann Strom möchte. Könnte wetten, ein paar werden damit nicht klarkommen.
Auf meinem XC40 Recharge Twin heute auf dem Nachhauseweg die Meldung erhalten, das Update stehe zur Installation zur Verfügung.
Nach einer guten 1/2 Stunde kam die Pushmeldung, das Update sei abgeschlossen. Nun lädt er wieder, bin gespannt, ob ich bei PilotAssist einen Unterschied feststellen kann.
Bis dato nix entdeckt am Assistenten
Zitat:
@greentux schrieb am 7. Dezember 2021 um 22:55:17 Uhr:
Bis dato nix entdeckt am Assistenten
Bei Polestar heisst es:
Zitat:
Verbesserungen der Radarstabilität für Adaptive Cruise Control und Pilot Assist.
Vielleicht versucht PA/ACC nun also weniger häufig einen Auffahrunfall zu produzieren ;-)
Ich fände es viel schöner, wenn man die Reichweite einstellen könnte. beim normalen Cruisen auf der Autobahn wird schon eingebremst, wenn der LKW am Horizont erscheint... Die Abstandseinstellung hat darauf keinen Einfluss.
Zitat:
@greentux schrieb am 8. Dezember 2021 um 11:03:22 Uhr:
Ich fände es viel schöner, wenn man die Reichweite einstellen könnte. beim normalen Cruisen auf der Autobahn wird schon eingebremst, wenn der LKW am Horizont erscheint... Die Abstandseinstellung hat darauf keinen Einfluss.
1-5 Balken haben sehr wohl einen grossen Einfluss.
Bei 5 Balken fängt der Volvo deutlich früher an, auf voran fahrende Fahrzeuge zu reagieren. Zumal das erheblich sanfter passiert. Bei einem Balken wird dann direkt die Bremse eingesetzt, bei größeren Geschwindigkeitsunterschieden auch recht kräftig.
Gut, dann fehlt mir da die Sensibilität. Ich hatte nur den Eindruck, dass der finale Abstand zwar eingestellt werden kann, der Abstand beim ersten Abbremsen aber einfach viel zu hoch (und konstant) ist.
Die 1-5 Balken entsprechen 1-3 Sekunden, 2 Sekunden (halber Tacho) sind gefordert, 3 Striche damit SVG konform. Abstand ist das Thema im Strassenverkehr, neben der Aufmerksamkeit.
Das ist der Abstand, ja. Aber das einbremsen passiert halt viel zu früh. Ich kann auf der Autobahn nicht so recht dahincruisen, wenn etwas Verkehr ist. Zum Rausziehen nach links ist der Einbremszeitpunkt zu früh, um andere nicht zu behindern. Weiter "Auffahren" auf den Vordermann ist nervig, weil man dann viel zu langsam wird.
Ohne ACC funktioniert das reibungsloser OHNE den Sicherheitsabstand zu unterschreiten. Das Einbremsen beginnt einfach zu früh, weil es sehr "soft" sein soll. Gut, allen kann man es nicht Recht machen.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:55:06 Uhr:
Die 1-5 Balken entsprechen 1-3 Sekunden, 2 Sekunden (halber Tacho) sind gefordert, 3 Striche damit SVG konform. Abstand ist das Thema im Strassenverkehr, neben der Aufmerksamkeit.
Hast du dafür eine Quelle? Denn damit ein ACC eine Zulassung erhält, muss es bei kleinster Einstellung (1 Balken) mindestens den vorgeschriebenen Abstand einhalten.
Das Handbuch beschreibt dies so und es ist bei allen Herstellern so ähnlich mit kleinen Abweichungen der Zeit.
Geahndet wird normalerweise dauerhaft unter der Hälfte, wobei da Spielraum besteht.
Da gibt es eine nette Preisliste :
https://www.allianz-autowelt.de/.../#richtiger-abstand
Hat schon einer die Meldung gesehen, die es geben soll, wenn der Vordermann an der Kreuzung losfährt?
Ich nicht, ich wollte allerdings auch nicht zu lange warten
Ja, die funktioniert. Wann die genau kommt kann ich nicht sagen, ich war tatsächlich in dem Moment ins Handy vertieft - und hab nicht mitbekommen das es wieder los ging. Also quasi genau das, wofür die Meldung da ist.
Hier könnte übrigens mal jemand den Titel ändern. Die Version 1.8 wird ja mittlerweile OTA bereitgestellt.