Softlack - Türgriffblenden Innen

Opel Vectra C

Ja, daß leidige Thema - Bestellnummern und Preis hab ich in folgenden Fred gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...tuergriff-loest-sich-t1143961.html?...

Problem besteht derzeit an beiden Türen vorn, hinten oder andere Teile der Innenausstattung sind [ noch ] nicht betroffen. 60 Euro für zwei lumpige Softlack-Plasteteile sind mir einfach zu fett wenn ich nicht mal weiß, wann das Prob wieder auftritt. Deshalb meine Frage - hat sich schon mal jmd mit Alternativen beschäftigt, dachte da so an Folien wie man sie für andere Teile der Innenverkleidung bekommt, Bsp Carbonlook etc. ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerTommy


Sieht meiner Meinung nach wirklich sehr gut aus. Respekt.

Welchen Lack hast du eigentlich benutz? (Spraydose?, Marke).

sorry für die verspätete antwort, ich war ein paar tage nicht zuhause!!!

anbei ein foto von der farbe...

habe es ausm toom "um die ecke" ;-)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cwrs


Na das sieht doch schon prima aus! Jetzt mußt Du nur noch die Dekorleisten damit beziehen... 😁 

Ööhm....meine Euphorie hält sich in Grenzen 😁 ...max alle vier Griffe und die LFB - weniger ist manchmal mehr 😉

Hat den jemand eine Anleitung ,wie man die Türgriffe abbaut ?

Zitat:

Original geschrieben von concanus


Hat den jemand eine Anleitung ,wie man die Türgriffe abbaut ?

...hier, eigentlich ein TUT über die Demontage der kompletten Türverkleidung - am besten auch mal den Text oben drüber lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...rkleidung-demontieren-t949115.html?...

...auf jeden Fall sind die ersten beiden Bilder diesbezüglich sehr hilfreich...

Hallo
Dann mach doch einfach den Softlack vorsichtig ab.
Das hab ich auch gemacht und kostet nichts und sieht auch noch
gut aus,, meine meinung

Ähnliche Themen

habe jetzt mal ein bisschen ausprobiert...

1. schritt:
softlack ohne vorbehandlung abkratzen (fingernagel, etc..) -> es lässt sich leider nicht alles entfernen, also nicht zu empfehlen

2. schritt:
die softlack-reste mit einem Dremel wegpolieren -> vereinzelte kratzerbildung (trotz polieraufsatz), also nicht zu empfehlen

3. schritt:
im forum habe ich schon etwas über fette und softlack gelesen, also habe ich den softlack mit Pflanzenöl eingerieben und einen Tag ziehen lassen
-> bewirkt kaum etwas, also nur bedingt zu empfehlen

4. schritt:
wie 3., nur mit sonnencreme (faktor 30 😁)
-> einen Tag ziehen lassen und es geht mit dem Fingernagel ab, also empfehlenswert

mein Endergebnis ohne Softlack war jedoch nicht nach meinem Geschmack,
da es hier und da noch kleine stellen im Plaste gab!!!
somit:

5. schritt: lackieren
also abschleifen mit ganz feinem 400er/600er sandpapier,
anschließend mit haftvermittler grundieren und nach trocknung mit der entsprechenden farbe (z.b. silber) 2-3 dünne schichten lackieren!
-> sehr empfehlenswert, siehe Foto

und noch eine andere perspektive aufs endergebnis!!!

nich schlecht. Gefällt mir . passt die Farbe auch zu den Leisten in der Tür o. sieht man da nen grossen Unterschied im Farbton?

Zitat:

Original geschrieben von mak37


nich schlecht. Gefällt mir . passt die Farbe auch zu den Leisten in der Tür o. sieht man da nen grossen Unterschied im Farbton?

der farbton passt ganz gut. ich sage mal zu 90%!

leider hatte ich nur mein handy griffbereit, werde heute nochmal die digicam raussuchen...

heute ist auch die linke seite fertig geworden!!! 😁😁😁
hier ein paar fotos in besserer qualität....
zu oberen leiste passt der farbton sehr gut, nur der eigentliche griff ist je nach lichteinfall abweichend!!

... und hier nochmal die andere seite im gesamtüberblick!!!

Kann mir jemand sagen, wie ich die softlack-verkleidung an der unteren lenkradspeiche ab bekommen?
wegen dem airbag will ich nicht "einfach probieren".... 😉

Zitat:

Original geschrieben von phil*eiven


... und hier nochmal die andere seite im gesamtüberblick!!!

Kann mir jemand sagen, wie ich die softlack-verkleidung an der unteren lenkradspeiche ab bekommen?
wegen dem airbag will ich nicht "einfach probieren".... 😉

Moin, moin,

ist da nicht eine TORX Schraube von hinten????

Beim FL Lederlenkrad ja.

mfg

Bei den VFL-Lenkrädern eigentlich auch - zumindest bei den Blenden, in denen die LFB sitzt.
Da aber in der/den anderen Querstreben auch ein Loch ist behaupte ich mal da ist auch eine Schraube.
Ich hab aber auch das 4-Speichen-Lenkrad - siehe Anhang.

Und ansonsten gefällt mir das sehr gut, sieht stimmig aus, der Farbton passt wirklich gut.

Gruß,
Michael

Es gibt nicht zufällig auch 3D-Folie im Schildpattdekor? 😁

Danke für den Hinweis mit der Schraube...
Das wird dann mein nächstes Projekt, ich halte euch auf dem Laufenden :-D

Bei VFL-Lenkrad sind die unteren Blenden auch mit einer 15er Torx angeschraubt.

Hatte sie gestern selber losgeschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen