Softlack-Leiden - Wie sieht euer Innenraum aus?

Audi A4 B6/8E

Sally

mich würd es mal Interessieren wie eure Innenräume aussehen. Mein Audi hat jetzt 181 tKm und sieht im Innenraum nicht mehr so toll aus, obwohl er top gepflegt wurde(Vom Vorbesitzer und mir). Man muss aber auch sagen, dass das Auto jetzt auch schon 11 Jahre alt ist. Aber es ist auch kein Vergleich zu Mercedes. Meine Eltern fahrn ein E 220 (w211) bj 07. Der hat jetzt 110tKm auf der Uhr und sieht von Innen aus, als wäre er neu. (Ok schlechter Vgl. ,weil er nur halb so alt ist 😉 )

Bei mir ist es am Lichtschalter und an der Armauflage am schlimmsten. Die Knöpfe fangen auch an sich aufzulösen, hält sich aber noch in Grenzen.

Würd mich sehr freuen ,wenn ihr mir mal ein Feedback geben könnt, von euren Audis. Anbei findet ihr ein paar Bilder von mir.

Gruß rAudi93

62 Antworten

Ab 2004 beim b6 wurden die verbessert

Fotos mache ich Nachher mal, einen Link zum Schalter stell ich hier mal rein:

http://www.ebay.de/.../140905178184?...

der hier müsste das sein, und keine sorge, der Griff ist in echt nicht so owal wie auf dem Bild, der ist fast genau so geformt wieder originale aus dem Audi. Also ich bin zu 100 % zufrieden damit.. und der Preis!!! spricht ja wohl für sich im Vergleich zu dem Audi Lichtschalter

hier 2 bilder von gerade eben

achso und sry das mein auto dreckig ist... wochenende ist er wieder topfit!

Ähnliche Themen

Also bei meinem B6 von Ende 2004 sieht nach 190tkm noch im grunde alles aus wie neu, keine Kratzspuren, Lackabsplitterer oder desgleichen ... das einzige wo man was sieht ist am lederlenkrad .. aber das ist halt ganz normal "abgegriffen".
hatte vorher einen Golf 4 ... da sit alles quasi nur vom hinsehen herunter gesprungen ... kein Vergleich !!!

Zitat:

Original geschrieben von AudiGold


hier 2 bilder von gerade eben

na Mensch sieht doch OEM aus oder was meint ihr?

So der Lichtschalter ist auch gewechselt. Für 15€ in der Buch. Zwar nicht original, aber top Qualität 🙂

Wie bekommt man den die griffschsale aus der türpappe heraus?

http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

sobald die Verkleidung ab ist, ist alles eigentlich selbsterklärend

Bei meinem 4er Golf wurde das Innenplastik irgendwann weicher und die Oberfläche (schwarz) wurde sehr klebrig. Wenn man da was anfasste (unter der Handbremse oder Handschuhfachklappe z.B.), bekam man die Tatscher nicht mehr weg. Eklig!

Bei meinem A4 Cabrio sind auch ganz vereinzelt abnutzungen an Radiotasten und Kratzer am Lichtschalter. Vorbesitzer war ne Frau. Man darf nicht vergessen, dass auch Hautcremes, die Frauen nunmal gerne nutzen, auch den Softlack angreifen. Dazu kommen noch die Ringe und die langen Fingernägel...
Mein Cabbi hat 85.000km drauf.

Ich wechsle demnächst die Mittelkonsole (Maritimblau), weil die 2 Löcher vom Ex-Handyhalter ab Werk hat. Bei Audi bekomme ich die Konsole für knapp 130€.

Was kosten die Teile, die ihr erneuert habt? Griffschalen Fahrertür und Lichtschalter müsste ich wohl auch demnächst erneuern, so lange VAG die noch neu anbietet...

Zitat:

Original geschrieben von rAudi93


So der Lichtschalter ist auch gewechselt. Für 15€ in der Buch. Zwar nicht original, aber top Qualität 🙂

ach also ein Fremdhersteller, ja? und taugt also paßt alles 100%ig wie OEM?

Bei meinem 02/2003 ér sieht es softlackmäßig nach nun gut 420TKM auch nicht mehr so gut aus.

Am Lichtschalter ist nur wenig ab, am Klimabedienteil auch nur vereinzelt.

Aber die Fensterheberschalter (hier fällt es durch das darunterliegende weiße Plastik besonders offensichtlich ins Auge) auf der Fahrerseite und die dortige Griffschale sehen böse aus.

Und auch an der Mittelkonsole sind einige Stellen nicht mehr schon, und es kommt das glänzende schwarze Plastik durch.

An und für sich könnte man ja jetzt von einem echten Vorteil vom 2004 ér Modell sprechen, da hier ja wohl besserer Softlack verwendet wurde und auch das ZR-Wechselintervall beim 1.9 TDI von 90 auf 120TKM geändert wurde, aber leider hat der dafür keine Vollverzinkung mehr.

Also wohl eher ein Patt zwischen 2003 und 2004.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Aber die Fensterheberschalter (hier fällt es durch das darunterliegende weiße Plastik besonders offensichtlich ins Auge) auf der Fahrerseite und die dortige Griffschale sehen böse aus.

Diesbezüglich wegen den Knöpfen habe ich Festgestellt das bei den neueren Modellen, zumindest beim Bekannten seinen 2011ér A3 die Knöpfe mit Chromringe/Kappen verziert wurden.

Habe das dazu in der Bucht Gefunden: Klick

Frag mich nur warum erst ab Bj.2003
Wurde da Elektrisch etwas geändert? Can-bus mäßig?

Bei meinem sieht der Lichtschalter, und das Plus & Minus - Fahrerseite - am Klimabedienteil, vor allem im Dunkeln wenn es "Rot Leuchtet" nicht schön aus, auch der Softlack an den Tastern für Fensterheber fängt langsam an sich abzulösen.

nix fremd, is von vag. aus dem neuen vw polo. bei ebay 16 euro, hab den auch und der passt perfekt

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



Zitat:

Original geschrieben von rAudi93


So der Lichtschalter ist auch gewechselt. Für 15€ in der Buch. Zwar nicht original, aber top Qualität 🙂
ach also ein Fremdhersteller, ja? und taugt also paßt alles 100%ig wie OEM?

Bei meinem B7, Bj 2005, knapp 180.000 KM sieht man gar keine Abnutzungen.
Ausser an zwei Knöpfen meines Concert 2.

Gibts da nicht die Blende einzeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen