Softlack blättert ab
Hallo,
weiss jemand was man dagegen tun kann damit der Softlack der Amaturen nicht abblättert? Habe jetzt 2 kleine Stellen entdeckt und möchte diese gerne nachbessern...wie kann ich dies wieder in den "original Zusand" zurückbringen?
Kann ich es irgendwie wieder abdecken?
Danke im voraus
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von claudia3
eigentlich nur wasser und leder ...ab und zu sonax. glaube ist ein Einzelfall und muss ich halt mit leben....leul
"Sonax"? Daran könnte es vielleicht liegen? Welches Produkt von Sonax verwendest du? Bei mir nutze ich nur Wasser(2x im Jahr) und zum Staubwischen Microfasertücher(die, die man auch für TFT Screens nimmt).🙂
SORRY IST NICHT sONAX bei mir sonder A1 und dann halt micorfaserlappen. sonst nur wasser und leder.....
Zitat:
Original geschrieben von claudia3
SORRY IST NICHT sONAX bei mir sonder A1 und dann halt micorfaserlappen. sonst nur wasser und leder.....
Ich könnte mir vorstellen das es an dem A1 Mittelchen liegen könnte.
Hallo Leute!
Ich habe mir gerade meinen A4 B6 geholt. Habe da auch das Problem mit dem Softlack; insbesondere an den Fensterheber-Schaltern.
Meine Frage: Kann man diesen Softlack nicht einfach irgendwo in der Sprühdose kaufen?
Ich hätte noch eine Idee: Und zwar bin ich am übelegen, ob ich die vordere Kante der Fensterheber-Schalter nicht mit Alu verkleide. Ich habe Alu-Interieur, in meinem Fall würde es also passen.
(Wenn dich niemand was darunter vorstellen kann, soll so werden, wie z.B. beim Handschuhfach-Griff, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob der bei jeder Ausstattung mit Alu-Optik versehen ist.)
Siehe dazu auch folgendes Bild:
KLICK
Ist das überhaupt Alu, oder ist das irgendwas silber Lackiertes? Wo bekommt man sowas her?
Ich habe als erstes überlegt Alu-Profil im Baumarkt zu besorgen. Das könnte man dann auf die richtige Länge bringen, evtl. Formen, bürsten, evtl. mit Klarlack lackieren und dann auf die Fensterheber-Schalter kleben.
Machbar????
Gruß
Pinarella
ich find das gebastel, und dann wirds doch nciht so toll... wenn du sprühen willst musst du soeiso ausbauen.
ich würd dir raten, entweder zu pinseln oder einen neuen schalter kaufen. hab ich uach gemacht. kostet nicht viel
Gruss
Zitat:
Ich hätte noch eine Idee: Und zwar bin ich am übelegen, ob ich die vordere Kante der Fensterheber-Schalter nicht mit Alu verkleide. Ich habe Alu-Interieur, in meinem Fall würde es also passen.
(Wenn dich niemand was darunter vorstellen kann, soll so werden, wie z.B. beim Handschuhfach-Griff, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob der bei jeder Ausstattung mit Alu-Optik versehen ist.)
Siehe dazu auch folgendes Bild:
KLICK
Ist das überhaupt Alu, oder ist das irgendwas silber Lackiertes? Wo bekommt man sowas her?
Ich habe als erstes überlegt Alu-Profil im Baumarkt zu besorgen. Das könnte man dann auf die richtige Länge bringen, evtl. Formen, bürsten, evtl. mit Klarlack lackieren und dann auf die Fensterheber-Schalter kleben.
18€ kostet das paar el Fensterheberschalter beim 🙂 , meine waren auch teilweise abgeblättert.
Das Pinseln funktioniert einwandfrei und is sehr günstig. Man merkt kaum das da was gemacht wurde, nur wenn man genau hinschaut. Ich hätt sie auch angepinselt wenn sie nicht noch einen Defekt mit einem Kontakt gehabt hätten.
Is auf jeden Fall einfacher als die Baumarkt Aktion.
Aber wenn dus probieren willst, will ich das Ergebnis sehen. 😉
Gruß
sehe ich genau so
ich hab sie auch gewechselt, obwohl das mit dem pinseln geklappt hat, weil die funktion der beiden vorederen fensterheber eingeschränkt war. 2 funktionnen gingen nicht mehr.
Hallo,
bei mir geht leider der Softlack am Radio ab. Und zwar auf den Sendertasten.
Wo bekomme ich denn den Softlack her? Ist das im Laden unter Softlack erhältlich?
Ich war hier bei zwei Bastelläden und habe nach Softlack gefragt. Die haben mich nur dumm angeguckt und gesagt sowas führen wir nicht. Beim Baumarkt leider das selbe spiel.
versuche es hier mal
Ich habe zwar noch keine schmerzlichen Erfahrungen mit div. Handcremes und Reinigungsmitteln gehabt, aber dafür mit den Fingernägeln! Ebenfalls ein sehr ernstzunehmender Feind unseres Softlacks. Anfangs war mir die Softlackproblematik natürlich nicht bekannt und habe z.B. die Tasten der Klimaanlage schön, wie von anderen Fahrzeugen gewohnt, nicht (!) ausschließlich mit der Fingerkuppe bedient. Das passiert einem Unwissenden sehr schnell, gerade bei den Minitasten (+/- Gebläsestufe).
Der Tipp mit dem Revell Aqua Color vom Audi A4-Freunde Forum ist auf jeden Fall Gold wert!!! Ich würde es jedem empfehlen, der keine Blasenbildung o.ä. hat bzw. der Softlack mit kleinen kosmetischen Eingriffen optisch zu retten ist.
Bei conrad.de gibt's den kleinen Würfel für 1,99 EUR und dazu habe ich mir einen Pinselset im Euroshop für 1,00 EUR besorgt. Die Farbe hält bestimmt ein Leben lang und die Investition in Höhe von 2,99 EUR kann wohl jeder verkraften 😁
Conrad Artikelnummer: 231488 - 62 (Revell Aqua Color)
Revell Farbcode: 08 (schwarz, matt)
Anfangs hatte ich bedenken, dass sich die Farbe durch das Überpinseln etwas von den Tasten abhebt, da auch ziemlich dickflüssig. Aber nach einer Stunde Trockenzeit sieht man, bei ordentlicher Arbeit, von der Farbe überhaupt nichts mehr. Als hätte es sich den Tasten perfekt angepasst 🙂
Guten Morgen,
habe bei mir eine kleine Stelle entdeckt, wo sich Softlack löst, und zwar an einem Knopf am Klimabedienteil (über "Econ"😉.
Kann mir jemand sagen, ob man die Knöpfe des Klimabedienteils auch einzeln nachkaufen kann?
Danke & Gruß
Mario. der jetzt erstmal seine Karre auf Vordermann bringt!