Softec Waschsalon Hannover

hi

kennt jmd zufällig das og waschsalon ?

http://imageshack.us/photo/my-images/707/unbenanntjdp.jpg/

Soll wohl nicht schlecht sein, aber Kratzer kann man selbst hier nicht ausschliessen oder wie sieht ihr das? Wenn zb ein Stein vom vorfahrer in den Lappen hängen bleibt bekommt man das hart zu spüren? Und wie ist das so allg. mit den Softtec Lappen?

bg

18 Antworten

Immer mit der Ruhe,

wenns dir ums pure Waschen geht, brauchst du keinen Kombi um die Utensilien zu transportieren. 2 Eimer, 2 MF-Handschuhe, ein Trockentuch und Shampoo passen auch in nen Smart.

Mach net so nen riesen Theater draus. Schau in die Einkaufsempfehlungen, besorge dir das Zeug und leg einfach los. Es kann mit normalem Menschenverstand und den FAQ rein gar nix schief gehen. Auch vollsauen tut man sich nicht, wenn man zum Auswaschen des Handschuhs nicht gerade selbst mit in den Eimer steigt. Das einzige, was bei mir nen bissel nass wird, sind die Ärmelspitzen und nen paar Tropfen auf die Schuhe und dat wars.

mfg

bei den FAQ's steht ...

Zitat:

Das größte Problem dabei ist jedoch, dass jedes Fahrzeug unterschiedlich ist und eine individuelle Behandlung erfordert. Deshalb ist es trotzdem erforderlich, das sich alle Interessierten noch einmal individuell beraten lassen. Auch habe ich hier bewusst auf die Nennung von genauen Produkten verzichtet. Erstens weil es eine solche Fülle an Pflegemitteln und Hilfsmitteln gibt, das niemand Erfahrungen mit allen hat, und somit die Auswahl der „Besten“ nicht möglich ist.

woher soll ich nun wissen welche Sachen für mein W204 Benz am Sinnvollsten wären?

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur


woher soll ich nun wissen welche Sachen für mein W204 Benz am Sinnvollsten wären?

Ein Anfang wäre z.B. die Vorage von Celsi aus den FAQ. Ausfüllen, posten und schon bekommt man von erfahrenen "Pflegern" eine zugeschnittene Einkaufsliste mit Produkten aus eigener Erfahrung (z.B. bei Polituren, Schleifpasten und Pads für den knochenharten Daimler-Lack). Ein bissel Vertrauen muss natürlich sein.

Ansonsten bleibt nur die Suchfunktion, lesen, lesen, lesen, fragen und/oder selbst testen. Bei Shampoo´s ist das relativ einfach, wie auch bei Waschhandschuhen, oder Panel Pots Wachsdosen (bis 50ml). Die sind entsprechend aufgebraucht/verbraucht, und man kann beim nächsten Einkauf was neues testen. Fahrzeugspezifische Berichte sind natürlich immer gerne gesehen und helfen allen hier.

mfg

- Hersteller ? Benz

- Typ ? C klasse W204

- Farbe grau met. , Tenoritgrau

- Alter ? 2009

Bislang immer nur im Waschboxen mit Münzautomaten gewaschen , 2x .

- Zustand: gut , was mich derzeit stört ist der Grill , da sind so komische Flecke , sehen aus wie Wasser Flecke , der Stern ist auch betroffen. bekomme die mit dem mft und Wasser nicht weg.

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ? keine , weil kein Ahn.

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ? keine , weil kein Ahn.

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ? Die gesunde Mitte , wenns sein muss mehr ! Ich will aber klein klein anfangen , nicht gleich das volle prog.

 

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ? Nein ich will es selber machen.

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ? erstmal nicht . zudem wüsste ich nicht wo ich ein Steckdose finden soll im großstadt.

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
da bei meinem letzten Wagen der Lack zum teil tiefe Kratzer durch die Waschanlage bekommen hatte , nieeeeee eee eee wieder!

 

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ? 3-4h

 

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
😕

 

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

 

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
nicht zwingend.

 

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
eher.

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

 

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
Nein

 

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
hört sich sehr gut an xDDDDDDD

 

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
hmmm soll schon mehr sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen