Softclose defekt
grüßt euch,...
habe ein problem mit meiner türzuziehhilfe (soft close)an der beifahrertür.
unzwar zieht es die tür nicht mehr selbstständig zu.
es hatte damit angefangen das es ab und zu nicht zuzog und jetzt total ausfall,..
habe das türschloss ausgebaut aber leider nichts entdecken können das was abgebrochen ist!
der motor funkt.... es scheint so als würde es nicht erkennen das die tür angelähnt ist ...
hatt jemand damit erfahrung...obs jetzt das schloss ist oder etwas anderes???
Beste Antwort im Thema
Da ich auch einer der Betroffenen war, es aber nicht eingesehen habe, mir deswegen ein neues Schloss zu kaufen, habe ich mich mal selbst dran begeben:
Bei mir war der Mikroschalter im Türschloss kaputt, der Federbügel flog einfach im Inneren rum. Der Schalter selbst ging aber noch (kann man seitlich mit einer Nadel reindrücken und durchmessen).
Hab mich mit einem Dremel bewaffnet und einfach ein Metallstück an der Seite abgeflext (roter Bereich auf dem Bild). So konnte man den Mikroschalter rausholen (ist nur gesteckt), den Metallbügel dran kleben und wieder einbauen. Gehalten wird das ganze nur durch einen Kunststoffbügel und zwei Pins am Schalter selbst, man muss sich also nachher auch keine Gedanken über eine neue Befestigung machen, es sitzt wie vorher.
Das Metallstück dient nur als Abdeckung und hat keinerlei tragende Funktion. Man kann das nachher offen lassen oder auch abkleben. An der Stelle sollte eigentlich nichts dran kommen.
Wenn der Schalter selbst kaputt ist, findet man sicherlich auch passenden Ersatz, die gibt es ja wie Sand am Meer, nur muss man dann sicherlich wegen der Befestigung etwas tricksen.
Hoffe, dem ein oder anderen hilft es weiter
29 Antworten
leider nicht...
Also bei mir war es so, dass der Motor in Nullstellung gefahren ist, wenn das Türsteuergerät und der Motor ne Weile vom Netz getrennt waren. Einfach mal Motorposition verstellen und wieder anklemmen.
Dreht dann der Motor, ist er in Ordnung. Dreht er nicht, heißt es aber nicht zwangsläufig, dass er kaputt ist, hat bei mir auch nicht jedes mal gedreht.
Dann würde ich eher noch die Kabel vom Mikroschalter auf Durchgang messen, während man den Schnapper vom Türschloss durch die verschiedenen Positionen drückt. Irgendwann sollte kurz Durchgang zu messen sein.
Neben dem Türschloss sitzt ein 2poliger Stecker (grau/blau und braun/grau), der ist für den Schalter.
Alternativ am Türsteuergerät 12poliger Stecker Pin 11 (grau/blau) gegen Masse, nur keine Ahnung, wo der Mikroschalter an Masse hängt.
Hey Leute, ich greif das Thema mal wider neu auf weil jetzt hat es mich auch erwischt, angefangen hat es vor ca 2 Monaten. Meine Tür hat er nicht mehr zu gezogen. Ich dachte schon dass es evtl das Türschloss ist also der Schalter.
Auf einmal fing der Motor an so richtig laut zu Brummen nach dem die Tür für ca. 3 Sekunden aufgemacht wurde. Das hat dann vor ca. 1 Monat angefangen. Dan dachte ich okay. Also Signal kommt zum Motor durch das laute Geräusch vermutete ich dass der Defekt ist. Jetzt wollte ich heute mal nach einem Motor suchen. Jetzt steig ich ein zum umparken, geht es wieder. Ich hab natürlich gleich wider Tür auf und neu getestet nach 5 mal zuziehen ( erfolgreich) hat er beim 6 mal die Tür angezogen aber sie ist nicht eingerastet. Also ging sie nach einer gewissen Zeit wider auf. Seit dem hat sich nichts mehr getan. Wie wenn der Motor nicht mehr angesteuert wird.
Was denkt ihr was könnte es sein. Motor oder Schloss?
Danke schon mal
Hallo, hat jemand den Preis vom Schloss ?
Ähnliche Themen
von welchem denn? Deine Angabe ist nicht gerade genau.
Oh Sorry, Ich brauch den Preis vom Schloss mit Softclose
Das ist schon klar, die Frage ist trotzdem von welchem Schloss genau und welches Baujahr. gibt verschiedene
Bj. 2006
4.2 TDI
Fahrerseite Türschloss
Welche Tür (vorn oder hinten)
Ausstattung des Fahrzeugs (Wenn hinten: Mit oder ohne elektronischer Kindersicherung)?
Langer oder kurzer Radstand (für hinteres Schloss wichtig)
Modeljahr (Erstzulassung ist irreführend, BJ 2006 kann MJ 2006 oder MJ 2007 sein)
Der Vollständigkeit halber: gepanzerter A8?
Beim vorderen Schloss ist nur das Modeljahr entscheidend (Ausstattung Softclose versteht sich ja von selbst), ich nehme mal an, er ist nicht gepanzert.
Beim hinteren Schloss gibt es deutlich mehr Möglichkeiten.
Tür vorne links bj. anfang 2006 nicht gepanzert
Hallo, hoffe ihr könnt mir auch helfen, bei mir funktionieren zwar alle Motoren, aber nur die hintere Tür links wird zuverlässig zu gezogen. Die Türe vorne links nur ab und an, beide rechte Türen garnicht. Habe heute die Türverkleidung abgenommen und konnte zumindest feststellen das der bowdenzug am Türschloss eine Art Gestänge bewegt. Könnte dieses ggf raus gesprungen sein?
LG Stefan
Bei mir ist vorne rechts auch defekt. Hab mir bei Ebay ein gebrauchtes Modul gekauft. War nach 2 Tagen auch kaputt. Beide male ist das Rad gebrochen.
Ich hab mir heute die Mühe gemacht, und zwei neue Räder ausgedruckt. Das erste hat auch gut funktioniert...
Wenn man die Tür anlehnt, der Softclose-Motor startet und man in dem selben Moment die Tür öffnet, dann läuft der Motor solange weiter, bis
a) der Bowdenzug aus dem Rad reißt oder
b) das Rad selbst bricht oder
c) beides passiert.
Der Motor dreht dann ca. 1,5 Umdrehungen, normalerweise reichen 0,5-0,75 bis die Tür wirklich zu ist. Ich weiß langsam echt nicht weiter. Möchte das auch ungern an den anderen Türen testen, nachher bricht das Rad dort auch...
Das in dem vorherigen Post genannte Verhalten ist normal. Die Plastikräder halten es im Neuzustand aus. Vermutlich werden die mit der Zeit spröde und brechen dann eben durch.
Ich hatte die Ersatzräder zuerst mit UV-Resin gedruckt. Das war leider zu spröde. Jetzt nochmal mit nem normalen Drucker. Um das Rad zu lösen, muss man dummerweise die Welle etwas abschleifen. Dort ein Loch reinbohren und ein Gewinde reinschneiden, damit man das Ersatzrad mit einer Schraube befestigen kann.
Zusätzlich hab ich einen 5,1 Ohm 5 Watt Widerstand in Reihe zum Motor geschaltet, um die maximale Zugkraft zu drosseln. Motor dreht merklich langsamer, reicht aber allemal um die Tür komplett zu verriegeln.
Zitat:
@ma8 schrieb am 2. August 2023 um 08:46:13 Uhr:
Das in dem vorherigen Post genannte Verhalten ist normal. Die Plastikräder halten es im Neuzustand aus. Vermutlich werden die mit der Zeit spröde und brechen dann eben durch.Ich hatte die Ersatzräder zuerst mit UV-Resin gedruckt. Das war leider zu spröde. Jetzt nochmal mit nem normalen Drucker. Um das Rad zu lösen, muss man dummerweise die Welle etwas abschleifen. Dort ein Loch reinbohren und ein Gewinde reinschneiden, damit man das Ersatzrad mit einer Schraube befestigen kann.
Zusätzlich hab ich einen 5,1 Ohm 5 Watt Widerstand in Reihe zum Motor geschaltet, um die maximale Zugkraft zu drosseln. Motor dreht merklich langsamer, reicht aber allemal um die Tür komplett zu verriegeln.
Respekt für die Arbeit. Finde es immer bemerkennswert wenn Leute ein problem versuchen anders zu lösen als es nur durch neuteile zu tauschen.
Dazu haben aber wohl 90% der Leute nicht das KnowHow ( ich ebenfalls nicht ) .
spitze 🙂
Zitat:
@SavageXss schrieb am 2. August 2023 um 17:50:58 Uhr:
Respekt für die Arbeit. Finde es immer bemerkennswert wenn Leute ein problem versuchen anders zu lösen als es nur durch neuteile zu tauschen.
Dazu haben aber wohl 90% der Leute nicht das KnowHow ( ich ebenfalls nicht ) .spitze 🙂
Danke 🙂
Ich fands einfach zu schade, das Teil wegzuwerfen, nur weil so ein bisschen Plastik kaputt gegangen ist. 280€ ist mir für ein neues Teil einfach zu teuer. Da kann man schon ein paar Stunden investieren.
Jetzt hab ich die CAD Zeichnung und druck mir zur Not noch weitere, sollte wieder eins kaputt gehen. Alternativ könnte man sich auch eins aus Metall herstellen lassen. Laut Online-Rechner würde es 30€ pro Rad kosten.