Soft99 Fusso Coat 12th Wax PTFE Sealant

da es zu diesem Produkt bis dato hier im Forum ausser den Blogartikeln nichts weiter zu lesen gibt, eröffne ich diesen Beitrag. Damit ist auch gewähleistet, dass das Produkt über die SuFu im Forum gefunden werden kann.

Derzeitige Blogs dazu sind:

Der bex Blog und Clean your Car

Und damit ist die Diskussion um das Produkt eröffnet 😁

Carclean002
Carclean004
56 Antworten

Ohne Vorwäsche im Eimer geht kein MFT bei mir in die Waschmaschine...
Vorwäsche getrennt nach Drecktücher für Felgen/Kunststoffe/Untenrum bzw. schützendem Auftrag (Wachs und Versiegelung kommt sowieso bei einer Aufbereitung nicht zusammen, da ja entweder Wachs oder Versiegelung aufgetragen wird).
Danach werden dievtrockenen Tücher eingetütet.
Jedes Tuch hat nur einen Einsatzzweck (Wachstücher oder Versiegelungstücher oder Schmutztücher).

Danke für eure Antworten. Ich merke jedoch dass ich meine Frage schlecht formuliert habe. Ich trenne meine MFT auch nach dem Einsatzzweck. Jedoch habe ich auch in einem Video mitbekommen, dass man die MFT mit denen man das Fusso abgenommen hat für nichts anderes mehr verwenden soll. Ich verwende derzeit das Collinite #476s und das Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax.
Da das auch synthetische Wachse sind dachte ich mir, ich kann meine MFT welche ich für diese Wachse verwendet habe bedenkenlos auch für das Fusso und umgekehrt nutzen. Wenn es jedoch empfehlenswert ist für das Fusso separate zu nutzen mache ich das natürlich.

Ich mache die Trennung in Wachs- und Versiegelungstuch erst seit letztem Jahr, seit ich so viele Tücher habe.
Vorher habe ich wild genommen was grad gewaschen war. Nachteile hatte ich keine festgestellt.
Was sollen denn auch nach dem mehrmaligen Vorwaschen und einer Vollwäsche noch am Tuch sein?!? Und wie soll sich da was auswirken? Hast du da mal nen Link dazu oder so wo das jemand beschreibt???

Ja gerne.
Ab Minute 4:20 geht es um die Mikrofasertücher.
Ab Minute 5:58 kommt die Aussage die mich stutzig macht.
https://youtu.be/q_v2EbM2FZY

Ich war bisher auch der Meinung, daß nach Vorwäsche und Hauptwäsche in der Waschmaschine, das Tuch ohne Einschränkungen wieder verwendbar ist.

Ähnliche Themen

Er mag ja recht haben, aber wenn er sagt das andere Tücher eventuell kontaminiert werden, heißt das für mich daß das Wachs oder auch die Versiegelung ja aus dem Tuch ausgewaschen wird, also warum sollte ich dieses Tuch nicht auch für was anderes noch nutzen können.
Bei einem Coating sieht die Sache natürlich anders aus.

Bis dann

Muss mich hier auch mal einschalten : Ihr habt bestimmt auch festgestellt,daß die MFT's,welche zum Wachs oder Versiegelung abnehmen sind,nicht mehr stark saugen.Das bedeutet,daß doch Rückstände drin bleiben.
Übrigens habe ich auch festgestellt,daß das Fusso nach dem Abnehmen noch eine leicht trübe Schicht zurückläst.Man sieht es aber nur bei tiefstehender Sonne an waagerechten,schwarzen Flächen .
MfG
Thomaswi

Zitat:

@thomaswi schrieb am 15. Juni 2017 um 06:32:44 Uhr:


Muss mich hier auch mal einschalten : Ihr habt bestimmt auch festgestellt,daß die MFT's,welche zum Wachs oder Versiegelung abnehmen sind,nicht mehr stark saugen.Das bedeutet,daß doch Rückstände drin bleiben.
Übrigens habe ich auch festgestellt,daß das Fusso nach dem Abnehmen noch eine leicht trübe Schicht zurückläst.Man sieht es aber nur bei tiefstehender Sonne an waagerechten,schwarzen Flächen .
MfG
Thomaswi

und was machst du dagegen...?

Wenn Tücher nach der Wäsche nicht mehr richtig saugen dann hat die Wäsche nix getaugt. Ein Wachs oder Versiegelung sollte mit der richtigen Temperatur und dem richtigen Waschmittell schon vollständig zu entfernen sein. Bei Coatings klappt das dagegen nicht zwingend. Also ich würd hier was ändern wenn Tücher nicht mehr richtig saugen.

Danke für eure Meinungen.
Dann habe ich mich unnötigerweise von der Aussage irritieren lassen.
Dann bleibe ich bei meiner Handhabung wie ich es bisher betreibe.
MFT nach Einsatzzweck trennen und getrennt waschen. Bisher habe ich damit kein negatives Verhalten der frisch gewaschenen MFT feststellen können.
Vielen Dank.

Zitat:

@GrandPas schrieb am 15. Juni 2017 um 10:27:12 Uhr:


Wenn Tücher nach der Wäsche nicht mehr richtig saugen dann hat die Wäsche nix getaugt. Ein Wachs oder Versiegelung sollte mit der richtigen Temperatur und dem richtigen Waschmittell schon vollständig zu entfernen sein. Bei Coatings klappt das dagegen nicht zwingend. Also ich würd hier was ändern wenn Tücher nicht mehr richtig saugen.

Habe als Waschmittel das Fersh Sensation von DM,was viele hier und in anderen Foren benutzen.Waschprogramm hat 40 °.
Wie,wäschst Du ?

Also ich wasche meine Tücher generell bei 60 Grad. Meine MFT halten dies auch alle problemlos aus. Ich verwende das leider nicht ganz günstige Spezialwaschmittel von Petzlodts.

Auch wenn theoretisch das Trennen der Microfasertücher bei der Wäsche sinnvoll sein mag, so habe ich ganz praktisch die Erfahrung gemacht, dass dies in meinem Fall nicht notwendig ist. Ich wasche alle Tücher zusammen und habe bei dem o.g. Vorgehen bisher keine negative Auswirkungen (spez. auf die kritischen Trockentücher) feststellen können.

Danach kommen die Tücher alle zusammen in den Wäschetrockner.

Ich glaube zwar nicht, dass das Spezialwaschmittel wirklich immer zwingend notwendig ist und denke ein normales Vollwaschmittel ohne Weichspüler würde ebenso ausreichen aber den "Luxus" gönne ich mir einfach.

Wenn Tücher nicht mehr die volle Saugfähigkeit haben, kann auch eine Entkalkung notwendig sein. Ich brauche dies aber nicht, weil wir eine Entkalkungsanlage im Haus haben.

Hier findest du auch Hinweise im Blog zur Reinigung von MFT.

Wenn Vollwaschmittel dann würde ich Pulver der Flüssigversion den Vorzug geben, da diese generell das bessere Waschergebnis haben (lt. Stiftung Warentest). Ich würde auch die Dosierung eher hoch wählen, da es hier nicht um leicht verschwitzte Bürohemden geht, sondern Versiegelungen etc. eine größere Herausforderung an ein Waschmittel darstellen.

Zitat:

@GrandPas schrieb am 15. Juni 2017 um 19:01:53 Uhr:


Also ich wasche meine Tücher generell bei 60 Grad. Meine MFT halten dies auch alle problemlos aus. Ich verwende das leider nicht ganz günstige Spezialwaschmittel von Petzlodts.

Auch wenn theoretisch das Trennen der Microfasertücher bei der Wäsche sinnvoll sein mag, so habe ich ganz praktisch die Erfahrung gemacht, dass dies in meinem Fall nicht notwendig ist. Ich wasche alle Tücher zusammen und habe bei dem o.g. Vorgehen bisher keine negative Auswirkungen (spez. auf die kritischen Trockentücher) feststellen können.

Danach kommen die Tücher alle zusammen in den Wäschetrockner.

Ich glaube zwar nicht, dass das Spezialwaschmittel wirklich immer zwingend notwendig ist und denke ein normales Vollwaschmittel ohne Weichspüler würde ebenso ausreichen aber den "Luxus" gönne ich mir einfach.

Wenn Tücher nicht mehr die volle Saugfähigkeit haben, kann auch eine Entkalkung notwendig sein. Ich brauche dies aber nicht, weil wir eine Entkalkungsanlage im Haus haben.

Hier findest du auch Hinweise im Blog zur Reinigung von MFT.

Wenn Vollwaschmittel dann würde ich Pulver der Flüssigversion den Vorzug geben, da diese generell das bessere Waschergebnis haben (lt. Stiftung Warentest). Ich würde auch die Dosierung eher hoch wählen, da es hier nicht um leicht verschwitzte Bürohemden geht, sondern Versiegelungen etc. eine größere Herausforderung an ein Waschmittel darstellen.

Temperatur bei 60° wählen klingt überzeugendd.Werde ich mal probieren.

Danke für den Tipp.

Thomaswi

Deine Antwort
Ähnliche Themen