Sofaroller ungeeignet für Fahren in Wohngebieten ?

Hallo,

Kann man mit diesen Sofarollern, die, die aussehen wie „voll gefressene Wildschweine“, diesen Langholztransportern mit den zwei klitzekleinen Rädchen, in Wohngebieten nicht ordentlich, vorschriftsmäßig um die Ecke fahren ??? Muss man jede, selbst eine uneinsehbare Straßeneinmündung als Linksabbieger dermaßen schneiden, dass einem entgegenkommenden Rollerfahrer nur die Vollbremsung bleibt ???

So geschehen gestern: Wenn meine „Gazelle“ nicht sofort und auf der Stelle stehen geblieben wäre, wäre dieses „voll gefressene Wildschwein“ mir voll in die Flanke gefahren obwohl ich nicht einmal im Kreuzungsbereich war !!!
Selbst ein Radfahrer als Rechtsabbieger wäre nicht zwischen „Wildschwein“ und Böschung durchgekommen, so weit war der zum Kurvenschneiden auf der Gegenfahrbahn !!!

Schnelle Richtungswechsel und Ausweichmanöver (Elchtest) sind mit diesen schweren, „voll gefressenen Wildschweinen“ wohl nicht möglich !! ?? oder ???

…und gerade deshalb sollte man mit so einem schwerfälligen Koloss keine Kurven schneiden !!! schon gar keine unübersichtlichen !!!

Später habe ich ihn noch mal „gehört“ (Nachbar, nächste Querstrasse, paar Häuser weiter), offenbar war er am „Motor tunen“, da hat er mehrere Male den Motor im Leerlauf hochgedreht…..(röhrte durchs ganze Wohnviertel) !!!

knirsch !!!

Beste Antwort im Thema

Die Meckerei von einigen nervt nur --Sie sollten sich Fahrräder kaufen oder einfach nur den Mund halten und Finger weg von der Tastatur

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von paddye27


...Die Fahrer der Großroller oder Dickschiffe oder wie auch immer sehe ich immer wieder als sehr gute Fahrer, denn sogar mit den Rollern schaffen sie es problemlos an der roten Ampel durch die Fahrzeugschlange nach vorne! .......

und DAS findest Du gut ???? sollten sie sich nicht hintenanstellen ???

Weg da !!! macht Platz !!! jetzt komme ICH !!! Die Strasse gehört MIR !!!!

DAS ist es was ich bemängele, nicht unbedingt dass er einen Großroller fuhr !!!
Deshalb meine Frage ob man mit so einem "Koloss" denn nicht wenigstens unübersichtliche Kurven beim Linksabbiegen voll ausfahren kann !!! 😰

LG

Ich wage mal zu behaupten, dass die meisten Zweiräder vom Fleck an der Ampel schneller weg sind, als die meisten 0815 Autos die im Alltag rumfahren.

Gerade die großen Roller sind da schon recht flott, bevor ich da mit meiner 75PS Gurke losgefahren bin, sind die schon über alle Berge 😉.

Irgendwie gibt es mit diesem Thema "rote Ampel nach vorne" nur in Deutschland Probleme, in unseren Nachbarstaaten wird das viel lockerer gesehen. Ich kann es ja bei 50er oder Mofaroller verstehen, aber bei allen anderen?!

Na ja bin jetzt irgendwie Offtopic geraten, sorry dafür.

Zum Thema Handling der Großroller, diese lassen sich zumeist überraschend einfach handeln, wenn sie einmal in Fahrt sind.

Grüße

Ich habe gerade akute Verständnisprobleme?

Um welche "Großroller" handelt es sich?
Die Burgmanteile/ Elystars/ ... mit 50ccm oder um die richtig fetten Teil mit nem viertel Liter und mehr?
Für mich sind Sofa-Roller alle die bequem zum reisen sind, als auch 50-er, Als Großroller würde ich alles ab 250-er betrachten (baut Gilera nicht sogar ne 800-er?).

In jedem Ausland wird das irgendwie chilliger gesehen als bei uns, daß die Möffs alle anner roten Ampel nach vorne fahren. In Rom ist es sogar schon soweit, daß es überhaupt keine Rolle spielt welche Farbe die Ampel hat - die fahren trotzdem.

Ich bin da aber auch eher spießig eingestellt. Aber wenn die vor mit pennen, weiß ich auch daß mein Roller (50-er) wenig Platz braucht 😁, zumal man in der Innenstadt eh oft nur von Ampel zu Ampel hechelt.

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Deine Antwort
Ähnliche Themen