So nu isser da

Ford Kuga DM3

... und das viel schneller als erwartet.
Seit Freitag habe ich nun den Arktic weissen Kuga. Kein Hingucker wie der Kuga nun mal so ist, aber find ich gut, da das Auto eben nicht polarsiert und keinen Neid erzeugt. Und trotzdem technisch recht gut ausgestattet. Auf alle Fälle sieht das metallic Weiß in der Sonne recht edel aus, allerdings die 1330 Euronen hätte ich nicht in die Hand genommen wenn ich ihn privat gekauft hätte.
Die ersten 1500 km hat er nun schon auf der Uhr und hat eigentlich die 3000 Upmin noch nicht wirklich überschritten. Kraftstoffverbrauch bei ca 2/3 BAB und 1/3 berlin Stadtverkehr bisher laut BC bei 7,6 ltr.
Erste Eindrücke: Die 180 Diesel PS müssen irgendwo versteckt sein, man hat nicht wirklich das Gefühl das die verbaut sind. 4x4 ganz feine Sache, merkt man schon im Sommer und Flachland, dürfte noch interessanter in Höhenlagen und Winterbetrieb werden. Jedenfalls kriegt man die Räder eher nicht zum Durchdrehen. Jederzeit wieder.
Powershift find ich ganz gut abgestimmt, die muss noch etwas eingefahren werden, könnte aber gut werden. Lediglich die Raterstufen sind zu leicht zu überbrücken und man landet oftmals ungewollt im Sportmodus, Denke das bedarf nur etwas mehr Gewöhnungszeit.
Die ganzen Helferlein wunderbar, ACC funktioniert super, muss man sich zunächst mal dran gewöhnen aber dürfte schon zu einer Fahrstiländerung führen. Verkehrsschilderkennung ohne Problem bisher, auch ein nettes Feature. Toter Winkel Assistent funktioniert, könnte meine Ansicht nach etwas eher reagieren, also Erfassungswinkel. Xenon ist gut und Fernlichtassistent auch Klasse.
Die 19" Doppelspeichen verlieren sich auf dem Fz., mit Conti Eco Sport ausgestattet, da hat man nicht gespart.
Die Sitze, das war eher ein Konfigurationsfehler, aber auch frech so etwas als Sportsitze anzubieten. Seitenhalt kaum gegeben, Stoffmaterial gibt einem das Gefühl man hat ne Lehnenheizung. Hier sollte man auf die Ledrvariante umsteigen. Beinauflage empfinde ich auch als zu kurz, da vermisse ich die Sitzflächenverlängerung vom AUDI oder Passat.
Navi begeistert mich nicht, Bedienung zu umständlich zu viel Bestätigungspunkte, Rechenzeit zu lange,
Darstellung naja akzeptabel. Zu wenig Zoomstufen.
Als Software ist die F5 dabei gewesen, offensichtlich wirklich das Aktuellste, hab auch noch nichts fehlendes entdeckt.
Besonders ärgerlich sind für mich die fehlenden Ablagmöglichkeiten und wenn man den Flaschenkühler (der ist ja nicht schlecht) in der Mittelkonsole nutzen will, fällt auch noch die kleine Ablage schale weg. Das ist schade, weil es ohne großen Aufwand und mit paar pfiffigen Ideen durchaus möglich wäre. Andere können das besser. Eigentlich finde ich auch den CD Player als verschwendete Fläche, braucht eigentlich keiner mehr.
Ähnlich im Kofferraum, auch da alles nüchtern und wenig Creativität bezüglich kleinen Ablagefächern.
Ja Panoramadach ist schön wenn man es hat, ware aber das wo ich wahrscheinlich am ehesten drauf verzichten könnte.
Keyless go einwandfrei, endlich nicht mehr die ewige Schlüsselsuche und die Ängste das sich Unberechtigte dem Code bemächtigen braucht man beim Kuga eher nicht zu haben, Auch ein Vorteil.

Also schon insgesamt recht bis sehr zufrieden. Es klappert nix und Verarbeitungsmängel konnte ich nicht feststellen. Spaltmaße sind sowiet okay. Wer natürlich die Fußmatten mit den süßen grauen Nähten als Sonderausstattung anpreist ist schon ein bissel ein Schelm. Klar ist die Haptik und Wahrnehmung der Innenausstattung schwer mit AUDI zu vergleichen, aber bei dem Preis-/Leistungsverhältnis akzeptiere ich diese Einschränkungen gerne. Würde sagen war eine gute Wahl.
Leider hat man die abgedunkelten Scheiben nicht verbaut, obwohl Design Paket I geordert, Dachreling ist dabei... nicht nachvollziehbar. Sollte halt ne hochwertige Folie dafür rausspringen.

17 Antworten

@ Rainy01
Könnte das Sync2 Mirrorlink oder wenigstens Carplay, wie in meinem vorigen Radio von Pioneer, dann müsste ich das Handy nicht da oben haben. Aber bediene mal spotify oder Amazonmusic im Handschuhfach.
Mit mirrorlink kann man das Handy komplett auf seiner Oberfläche bedienen.
Aber das gibt es erst ab Sync3

Das sync2 verbindet mein iphone als Telefon über Bluetooth.
Gleichzeitig das Android LG mit bluetooth und USB-Kabel. Über LG bluetooth Hörbuch oder Spotify und mit USB Kabel die aufgespielte Musik von cannapower.
Kurz das iphone ist mein Autotelefon in der Jackentasche und das LG ist der mediacenter.
Wozu das CDRom gut sein soll...aber da gibt es ja handyhalter zum einsetzen.

Das Navi neben dem Lenkrad kann nicht nur Navigieren, auch die Fahrzeugdaten wiedergeben.

Die Blitzerapp zeigt nicht nur "Verkehrsstörungen" an, sondern auch wie stark der Verkehr online ist. Das heisst, die Häufigkeit der Mobiltelefone wird berechnet um die Anzahl des Verkehrsaufkomens auf der Strecke anzuzeigen.

Aber das führt jetzt hier alles zu weit. Hier freut sich jemand als Themenstarter über sein Auto.

O.k, bei dir scheint die Handynutzung deutlich umfangreicher zu sein als bei mir und weit über dem was die Lenkradbedienung zu leisten vermag. Das Handy während der Fahrt per Hand zu bedienen bedeutet aber rechtlich schon eine unerlaubte Handynutzung im Fahrzeug, oder ist das noch zulässig?

Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass der Gesetzgeber darüber nachdenkt, da die aktuellen Sanktionen (60 Euro + 1 Punkt ?) nicht wirksam sind, Handynutzung während der Fahrt mit einem Monat Fahrverbot zu bestrafen...

Das Handy in der Hand zu halten ist strafbar, nicht die Nutzung wenn es fest eingebaut ist. Ausserdem steht man genug im Stau und an Ampeln.

(StVO: §23 (1a) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.)

Auch diese Diskussion gehört hier nicht hin.

Deine Antwort