So nu isser da

Ford Kuga DM3

... und das viel schneller als erwartet.
Seit Freitag habe ich nun den Arktic weissen Kuga. Kein Hingucker wie der Kuga nun mal so ist, aber find ich gut, da das Auto eben nicht polarsiert und keinen Neid erzeugt. Und trotzdem technisch recht gut ausgestattet. Auf alle Fälle sieht das metallic Weiß in der Sonne recht edel aus, allerdings die 1330 Euronen hätte ich nicht in die Hand genommen wenn ich ihn privat gekauft hätte.
Die ersten 1500 km hat er nun schon auf der Uhr und hat eigentlich die 3000 Upmin noch nicht wirklich überschritten. Kraftstoffverbrauch bei ca 2/3 BAB und 1/3 berlin Stadtverkehr bisher laut BC bei 7,6 ltr.
Erste Eindrücke: Die 180 Diesel PS müssen irgendwo versteckt sein, man hat nicht wirklich das Gefühl das die verbaut sind. 4x4 ganz feine Sache, merkt man schon im Sommer und Flachland, dürfte noch interessanter in Höhenlagen und Winterbetrieb werden. Jedenfalls kriegt man die Räder eher nicht zum Durchdrehen. Jederzeit wieder.
Powershift find ich ganz gut abgestimmt, die muss noch etwas eingefahren werden, könnte aber gut werden. Lediglich die Raterstufen sind zu leicht zu überbrücken und man landet oftmals ungewollt im Sportmodus, Denke das bedarf nur etwas mehr Gewöhnungszeit.
Die ganzen Helferlein wunderbar, ACC funktioniert super, muss man sich zunächst mal dran gewöhnen aber dürfte schon zu einer Fahrstiländerung führen. Verkehrsschilderkennung ohne Problem bisher, auch ein nettes Feature. Toter Winkel Assistent funktioniert, könnte meine Ansicht nach etwas eher reagieren, also Erfassungswinkel. Xenon ist gut und Fernlichtassistent auch Klasse.
Die 19" Doppelspeichen verlieren sich auf dem Fz., mit Conti Eco Sport ausgestattet, da hat man nicht gespart.
Die Sitze, das war eher ein Konfigurationsfehler, aber auch frech so etwas als Sportsitze anzubieten. Seitenhalt kaum gegeben, Stoffmaterial gibt einem das Gefühl man hat ne Lehnenheizung. Hier sollte man auf die Ledrvariante umsteigen. Beinauflage empfinde ich auch als zu kurz, da vermisse ich die Sitzflächenverlängerung vom AUDI oder Passat.
Navi begeistert mich nicht, Bedienung zu umständlich zu viel Bestätigungspunkte, Rechenzeit zu lange,
Darstellung naja akzeptabel. Zu wenig Zoomstufen.
Als Software ist die F5 dabei gewesen, offensichtlich wirklich das Aktuellste, hab auch noch nichts fehlendes entdeckt.
Besonders ärgerlich sind für mich die fehlenden Ablagmöglichkeiten und wenn man den Flaschenkühler (der ist ja nicht schlecht) in der Mittelkonsole nutzen will, fällt auch noch die kleine Ablage schale weg. Das ist schade, weil es ohne großen Aufwand und mit paar pfiffigen Ideen durchaus möglich wäre. Andere können das besser. Eigentlich finde ich auch den CD Player als verschwendete Fläche, braucht eigentlich keiner mehr.
Ähnlich im Kofferraum, auch da alles nüchtern und wenig Creativität bezüglich kleinen Ablagefächern.
Ja Panoramadach ist schön wenn man es hat, ware aber das wo ich wahrscheinlich am ehesten drauf verzichten könnte.
Keyless go einwandfrei, endlich nicht mehr die ewige Schlüsselsuche und die Ängste das sich Unberechtigte dem Code bemächtigen braucht man beim Kuga eher nicht zu haben, Auch ein Vorteil.

Also schon insgesamt recht bis sehr zufrieden. Es klappert nix und Verarbeitungsmängel konnte ich nicht feststellen. Spaltmaße sind sowiet okay. Wer natürlich die Fußmatten mit den süßen grauen Nähten als Sonderausstattung anpreist ist schon ein bissel ein Schelm. Klar ist die Haptik und Wahrnehmung der Innenausstattung schwer mit AUDI zu vergleichen, aber bei dem Preis-/Leistungsverhältnis akzeptiere ich diese Einschränkungen gerne. Würde sagen war eine gute Wahl.
Leider hat man die abgedunkelten Scheiben nicht verbaut, obwohl Design Paket I geordert, Dachreling ist dabei... nicht nachvollziehbar. Sollte halt ne hochwertige Folie dafür rausspringen.

17 Antworten

Glückwunsch zum Neuen; sehr interessante Darstellung des ersten Eindrucks. Einige Punkte habe ich sofort wieder erkannt - auch ich ( vom C-Max kommend) fand anfangs die Sitzfläche zu kurz. Was heißt fand - auf kurzen Strecken stört es mich nicht mehr - aber auf Langstrecken macht es sich noch heute bemerkbar. Den Sitz (Stoff/Leder) an sich sowie Seitenhalt und Rückenstütze finde ich sehr gelungen. Wenn Ford die Verlängerung wie bei BMW/Audi noch mal ( von mir aus als Extra) anbieten würde, ich nähme Sie sofort.
Fehlende Ablagen - auch die wurden von mir erwähnt. Ich wünsche viel Spaß und immer gute Fahrt mit dem Neuen.

Danke Dir.
klar kann man auf den Sitzen sitzen und Kurzstrecke kein Problem, bei Langstrecke hilft die ACC ganz gut da man die Beine gelassen anwinkeln kann und wesentliche Steuerelemente dem Auto überlasssen und wenn der rote Wutsmilie sich meldet bleibt genügend Zeit die komplette Steuerung selbst zu übernehmen. Aber als Sportsitze lasse ich die Stühle nicht durchgehen.
Heute ist mir aufgefallen das die Scheibenantenne recht schwach ist und schon in kleinen Tunneln die Lokalsender verschwinden. Das war beim MK I mit Dachantenne wesentlich stabiler.
Die Kommandostimme vom Navi ist auch nicht so angenehm wie beim Vorgänger oder auch VW/AUDI, wo auch mal ein "Bitte" im Vokabular vorkommt. Hier hast Du manchmal das Gefühl die haut zu wenn Du nicht abbiegst wie gefordert. Da kommt das Sensibelchen durch.
Aber so schlimm wie google maps ist es dann doch nicht, die Aufnahmen wurden bestimmt in einem Dominastudio gemacht.
Irre ist auch die fehlende Fernbedienung für die Standheizung, ist total daneben. Hat jemand eine bessere Idee als die "easyStart call" nachzurüsten?
Beamter zu werden wäre auch eine, dann kann man natürlich das Ding über Jahre voraus programmieren. Lohnt aber nicht mehr, da zu alt.

Zitat:

Irre ist auch die fehlende Fernbedienung für die Standheizung, ist total daneben. Hat jemand eine bessere Idee als die "easyStart call" nachzurüsten?
Beamter zu werden wäre auch eine, dann kann man natürlich das Ding über Jahre voraus programmieren. Lohnt aber nicht mehr, da zu alt.

Hi, ärgere mich auch über die fehlende Fernbedienung.

Ich will im Herbst das hier probieren:

http://www.autoplugin.de/de/ford/f2/autoplugin_rcp.html

Soll nur angesteckt werden. Man soll dann mit dem Türschlüssel bei 3 mal zu die Standheizung einschalten können. Mir würde das dann vollkommen ausreichen.

gruß Don

Ja, die Ledervariante hatte ich schon mal. Da das Fahrwerk sehr toll ist, aber die Seitenführung der Sitze nicht so optimal, rutscht man da noch mehr. Ich bin nun dankbar für die Stoffledergarnitur.

Die fehlenden Ablagemöglichkeiten sind der Unfallsicherheit geschuldet. Zuviele Insassen wurden bei Unfällen durch herumfliegende Kugelschreiber, Bürsten usw. verletzt.
Mir fehlten die altbekannten Schlitze in der Mittelkonsole für die Karten. Tankstellenkarte, Tiefgaragenkarte, Parkausweis usw.
So bin ich auf die freie Fläche vor dem nie genutzten CD-Spieler gekommen. Beim KIK so eine Antirutschmatte und ein Kartenetui besorgt und aufgeklebt.

Beim Fiesta hatte ich dort das Tomtom angebracht.

Zitat:

@avanti A6 4f schrieb am 25. Juli 2016 um 22:49:42 Uhr:


Die Sitze, das war eher ein Konfigurationsfehler, aber auch frech so etwas als Sportsitze anzubieten. Seitenhalt kaum gegeben, Stoffmaterial gibt einem das Gefühl man hat ne Lehnenheizung. Hier sollte man auf die Ledrvariante umsteigen. Beinauflage empfinde ich auch als zu kurz, da vermisse ich die Sitzflächenverlängerung vom AUDI oder Passat.

...

Besonders ärgerlich sind für mich die fehlenden Ablagemöglichkeiten und wenn man den Flaschenkühler (der ist ja nicht schlecht) in der Mittelkonsole nutzen will, fällt auch noch die kleine Ablage schale weg. Das ist schade, weil es ohne großen Aufwand und mit paar pfiffigen Ideen durchaus möglich wäre. Andere können das besser. Eigentlich finde ich auch den CD Player als verschwendete Fläche, braucht eigentlich keiner mehr.

Img-0618-edited-innen
Img-0619-edited-innen

Zitat:

@escon schrieb am 26. Juli 2016 um 20:58:19 Uhr:


J
So bin ich auf die freie Fläche vor dem nie genutzten CD-Spieler gekommen. Beim KIK so eine Antirutschmatte und ein Kartenetui besorgt und aufgeklebt.

Yepp, die Fläche habe ich auch schon im Auge, die Rutschmatte ist ne gute Idee.
Was ist das für eine smartphonehalterung, ist die halbwegs stabil ?

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 26. Juli 2016 um 20:32:56 Uhr:



Zitat:


Ich will im Herbst das hier probieren: http://www.autoplugin.de/de/ford/f2/autoplugin_rcp.html
Soll nur angesteckt werden. Man soll dann mit dem Türschlüssel bei 3 mal zu die Standheizung einschalten können. Mir würde das dann vollkommen ausreichen.
gruß Don

Nun ja das erfordert aber wieder bis 3 zählen zu können. Kann man aber sicher erlernen 🙄
Interessant wäre natürlich die Reichweite, aber für den Preis kann man wahrscheinlich nicht viel falsch machen. Guter Tipp; danke !

Escon, wohin verschwindet dein Handykabel?

Hi, nun, die Reichweite ist doch die von deinem Autoschlüssel.
Bei mir geht s am Wohnzimmerfenster bis zum Auto. Das reicht vollkommen. Viel besser als: Auto aufsperren, Zündung ein, durch Bordcomputer angeln, starten, wieder zurück laufen 🙁
gruß Don

Das ist schon richtig, allerdings brauche ich 200 - 300 m, die krieg ich mit dem Schlüssel nicht hin.
Ist halt die Berliner Parkplatzsituation

Zitat:

@escon schrieb am 26. Juli 2016 um 20:58:19 Uhr:


Die fehlenden Ablagemöglichkeiten sind der Unfallsicherheit geschuldet. Zuviele Insassen wurden bei Unfällen durch herumfliegende Kugelschreiber, Bürsten usw. verletzt.

Könnte es nicht sein, dass bei dir sowohl das Handy als auch das Kartenetui im Crashfall zum Geschoss wird?

@avanti
Die Smartphonehalterung ist von Romsa.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Die hält gut. Ein bisschen so drehen bis es stabil passt.
Die anderen, die ich ausprobiert habe waren...Driss. Die Klemmung ging flöten, rutschten runter...usw.

@JanusKane
Das kabel einfach neben der Lenkverkleidung eingeklemmt, am Tunnel ebenfalls vorbei und dann war es zu kurz. USB Verlängerung zwischen dem Sitz und Tunnel bis zur USB Buchse und gut war es. Das Schöne ist, es geht an mit der Zündung. Ein Fahrradwerkzeug aus Kunststoff als Hebel zum Reifen reparieren tut gute Dienste.
Bei der 12V Steckdose war Dauerstrom und dieser Riesenstecker sah doof aus und störte.

@Rainy01
Ich mache keine Crashfälle.

Zitat:

@escon schrieb am 27. Juli 2016 um 13:01:28 Uhr:


@avanti
Die Smartphonehalterung ist von Romsa.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Die hält gut. Ein bisschen so drehen bis es stabil passt.
Die anderen, die ich ausprobiert habe waren...Driss. Die Klemmung ging flöten, rutschten runter...usw.

Ich stelle mir ohnehin die Frage, warum du das Handy so sichtbar befestigst? Meins liegt im Handschuhfach. Telefonieren geht dann über die Lenkradbedienung. Aber vielleicht nutzt du es ja als Navi, dann wäre es im Handschuhfach nicht wirklich gut deponiert 😁

Zitat:

Ich mache keine Crashfälle.

Du vielleicht nicht, aber andere, die dich in einen Crash verwickeln könnten 😎

@Rainy01, ich glaube nicht das er das Handy als Navi benutzt.. schließlich hat er das Navi links neben dem Lenkrad sitzen :P

... aber vielleicht ne hilfreiche Blitzer App .... Ich will die auch sehen, zwar signalisiert Sie akustisch auch, aber optisch kommt der Hinweis schon eher .. und gelegentlich spinnt auch die akustische Bluetooth Übertragung vom iphone, wann und warum hab ich noch nicht heraus gefunden.

Deine Antwort