So muß ne Bremse aussehen.....dann klappts auch mit dem Nachbarn
hab gänsehaut bekommen wie die das ding heut morgen angemacht haben......
und übern hof geknallt sind bei MB in HI....
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SentencedHeart
Bei Mobile und Autoscout gibts sogar den schönen 129er mit 7,3 Liddern zu sehen und kaufen.
Wie kommt ihr auf die 7,4?
Je nach Tuner war das anders. 7,3 Liter war das V12 Aggregat von AMG zum Beispiel. Brabus und Carlsson haben auf 7,4 Liter aufgebohrt. Gab da diverse Stufen vom M120 V12. Von AMG gabs auch 7.0 zum Beispiel. Aber 7,4 war das höchste an Hubraum aus dem M120. Bei Carlsson gabs sogar ne Ausbaustufe bis 620 PS aus dem 7,4 Liter Aggregat, Brabus hat in der Regel 582 PS rausgeholt. Der erste Brabus EV12 (im 210er) hatte auch die 7,4 Liter und 582 PS aus dem M120.
Wo ich dir Recht gebe: An SOUND sind die Amies nicht zu toppen. Fahre auch immer gern auf US Car Treffen. Die Musclecars aus den 60er / 70ern klingen einfach göttlich... Die 69er Chrommodell Stingray mit 7-8 Liter Bigblock V8, und dann direkt in Beindicke Sidepipes, ohne irgendeinen Schalldämpfer, Kat oder sonstwas. die pro Seite 4 armdicken Rohre aus dem Motorblock sammeln sich direkt in den Sidepipes, das wars... ja, solch einen Sound gibt es heutzutage nicht mehr und wirds auch wohl leider NIE wieder geben...
Oh, ich seh grad, vom M120 V12 gibts sogar noch ne Biturbo Version, verbaut im Lotec Sirius 😁
http://www.lotec-gmbh.de/sirius.htm
Lotec hat früher auch für den W124 Reihensechser Turbo Umbauten angeboten. Wenn man lieb fragt und 2 oder 3 Koffer voller Geld mitbringt bauen die einem sicher auch den 1200 PS V12 in nen W124 Kombi 😁
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
ja, solch einen Sound gibt es heutzutage nicht mehr und wirds auch wohl leider NIE wieder geben...
den hat es früher auch nie wirklich "gegeben".
Das war schon immer was, nur für Show...
Mfg, Mark
Man möge mich steinigen, ich finde den CLS einfach bockhässlich.... Mit so nem SL könnte ich mich allerdings durchaus anfreunden... Und seit bei mir vorm Haus ständig ein W210 Avantgarde parkt, könnte ich mich echt in die Karre verlieben. Die vor der Mopf sahen ja echt aus wie gewollt und nicht gekonnt, aber die Modellpflege hat den Karren echt ansehnlich aufbereitet....
Ähnliche Themen
Geh mal weg.
Also, im CLS hab ich schon gesessen, kam mir vor wie im Hot-Rod, Grausam.
SL bin ich schon gefahren, alles Geil, wenn da nicht so ein RIESEN Amaturenbrett drin wäre und wenn man nicht so einen Stahlträger, ich glaube die schimpfen das A-Säule, vor der Birne hätte.
Dann noch die großen Schweller, danke, aber das ist nicht so ganz mein Fall, in dem Auto fühle ich mich nicht wohl.
Son SLK find ich ganz grausam, das is ja n Endperverses rundes Ei, und Bretthart, Komfort = 0, ne richtige Affenkiste, auch wenn ich damit schon einige hundert KM zurückgelegt habe und es manchmal Spass macht...
Aber, so wirklich begeistern konnte mich in der Sportwagenliga noch nix von dem Kram, ich tendiere da eher zu Porsche.
Mfg, Mark
Ich habe jetzt ein ganz anderes Problem...
Habe mir die 8-Kolben Bremsanlage gekauft und will sie an meinen W208 bauen.
Aber wo bekomme ich die Adapter oder passende Bremsträger her ? ? ?
Hi Ihr AMG-ler,
hatte auch schon das Vergnügen das eine oder andere AMG Versuchsmodell(W 210, W202, SL) aus Untertürkeim durch die stuttgarter Innensatdt zu bewegen(noch ziemlich getarnt)und ich muss ebenfalls sagen , es ist einfach unglaublich und nur geil.
Der SL 500 mit damals noch 306 PS, den ich auch schon Mal "probefahren" durfte, dachte ich geht schon ziemlich gut.
Tja, bis dann eben die AMG's dran kamen.
Unvergleichlich.
Aber soundtechnisch und erst recht akustisch geht nichts über den Porsche GT 10 Zylinder.
Ihr müsst euch mal diese Dröhnung geben, egal wo.
Ist das geilste was es z.Zt. gibt.
Viele Grüße aus Stuttgart
Jo, den geilsten Lauf hat der M103 als 260er.
Wobei die V12 nicht zu verachten sind...
Aber sportmäßig machen Porsche, Enzo Ferrari die Sportwagen, nicht Mercedes...
Ein Brabus-Motor hält nicht so lange wie ein normaler. Das geht gar nicht, weil bei gleichen Werkstoffen die Belastungen für die einzelnen Teile WESENTLICH höher sind, die Praxis zeigt, dass z.B. die M103 3.6er Motoren von Brabus oft schon bei 150-200.000 platt sind, die Serien 103er machen meißtens das Doppelte.
Mfg, Mark
könnt ihr mal aufhören mein thread zu versauen mit so lanweiligem 103er undweißichnichwasgesülze...
dieser thread diente nur der veranschaulichung einer brembo bremsanlage wo amg drauf steht und man die anker eines 476 PS autos nicht immer jeden tag sieht
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Ein Brabus-Motor hält nicht so lange wie ein normaler. Das geht gar nicht, weil bei gleichen Werkstoffen die Belastungen für die einzelnen Teile WESENTLICH höher sind, die Praxis zeigt, dass z.B. die M103 3.6er Motoren von Brabus oft schon bei 150-200.000 platt sind, die Serien 103er machen meißtens das Doppelte.
Mfg, Mark
Nein, eben nicht. Bei einem Brabus Notor sind (zumindest heute) ALLE beweglichen Teile, Kolben, Kurbelwellen usw extrem gestärkt, bzw aus ganz anderen Materialien gefräst.
Ob das bei dem M103er 3.6 auch schon so wahr weiss ich nicht. Bei aktuellen Brabus Motor (wo allein das Tuning so viel kostet wie ein Neuwagen der oberen Mittelklasse) ist zumindest quasi alles neu und nur der Motorblock selbst noch Serie. Alles andere wurde der Leistung angepasst und hält in der Regel mindestens genausolange wie das Serienaggregat. "Tuning" heisst ja auch "Optmimierung" und nicht einfach mehr Leistung.
Recht geb ich dir wenn man auf nen Serienmotor einfach nen Turbo draufknallt, das hält net lang. Aber das was Brabus und co da machen ist nu wirklich was GANZ anderes.
...damit das gesabber hier mal ein Ende hat, hole ich euch mal wieder in die Realität zurück.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
...damit das gesabber hier mal ein Ende hat, hole ich euch mal wieder in die Realität zurück.
😁
ist die Bremszange noch vom Ponton oder von der Heckflosse?
Ponton hat Trommelbremsen, und keine schlechten.
Mfg, Mark
Nö,
ich sagte "Realität" :P
Audi 100 😁