So liebe Hersteller, bitte lesen !

http://www.bild.de/.../auto-telegramm,rendertext=7062122.html

Beste Antwort im Thema

Moin,

Wie logisch ... das günstigste Hybridauto kostet neu ca. 22000 Euro ... Gasautos hingegen gibt es Neu ab 9500 Euro...
Weiterhin hat man bei Hybridautos derzeit eine sehr geringe Auswahl, wogegen es eine große Auswahl an Gasfähigen Fahrzeugen gibt.

Juhu ... Der Vergleich ist sehr seriös...und überhaupt nicht hilfreich *fg*

MFG Kester

64 weitere Antworten
64 Antworten

@Donc
die Ford´s machen zZt sehr günstige Angebote.
frag doch den hier mal wie er so läuft der Turbo 5zyl LPG
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/283549.html

PS: ich überlege auch den ollen 80iger für 2,5Riesen zu verschrotten und so einen hier zu holen.
http://www.spritmonitor.de/.../132-Bravo.html?...

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von Charlie79


@DonC: Audi A6 Avant 4F mit 2,4l V& oder 4,2l V8!
Nur die Garantie kannst Du Dir von der Backe putzen. Aber da die Motoren gasfest sind, ist das ja zu verschmerzen....
Ein A6 erfüllt aber weder die Anforderung nach Komfort noch nach Geradeauslauf noch an bequemes Einsteigen noch an vernünftige Langstrecken-Sitze, mir persönlich gehen diese Seitenklemmen auf den Nerv, dafür bin ich zu fett.

Dann sind auch noch die Kettenspanner der Motoren extrem anfällig, da ist kaum ein Unterschied zum Zahnriemen.

Ich glaube es wird doch Richtung Cadillac SRX gehen, aber dann wann ich will und ohne Abwrackprämie.

Irgendwie widersprichst Du Dir ein wenig selbst.

Einerseits schwärmst Du von einem Hyundai(nix gegen die Marke, wir haben selber einen als Coupé), dann erzählst Du von Waschmaschinen, also bleibt nur ein Kombi.

Die komfortablen Modelle der Oberklasse(A8, S, 7er) fallen somit raus, die gibts nicht als Kombi, hattest Du ja schon geswchrieben.

Also bleibt die obere Mittelklasse mit A6, E, 5er als Kombi.

Ich gehe durchaus kritisch mit Audi um, den Punkt, daß Du zu fett bist und somit in keine normalen Autositze paßt, kann ich ja gelten lassen.

Wenn Dir aber der Komfort und Geradeauslauf bei einem A6 schon nicht reichen, gibts nicht viele Autos auf der ganzen Welt, die Deinen hohen Ansprüchen genügen können.
Von Hyundai fällt mir da höchstens der H 1 ein, da könntest Du Dich chauffieren lassen, hinten hat der nämlich Schiebetüren...

lg Rüdiger:-)

Sowas in der Art wie Rüdiger gerade geschrieben hat, wollte ich auch schreiben. 😉

Also wenn ein A6 in Sachen Komfort nicht ausreicht, dann weiss ich es auch nicht mehr. Die Sitze sind auch mehr als vernünftig. Hatte letztens einen neuen A6 Avant zur Probe und war von den "normalen" Sitzen enttäuscht weil sie mir zu wenig Seitenhalt bieten. Ich bin aus meinem Cabrio Sportsitze gewohnt und möchte den Seitenhalt nicht missen. Die normalen Sitze bieten doch kaum Seitenhalt und sind daher auch für breitere Hintern geeignet.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Ami-Schlitten einen besseren Fahrkomfort bietet als der A6. Aber das ist natürlich nur eine Mutmaßung, da ich das Fahrzeug nicht gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Solange es ihn auf dem nordamerikanischen Kontinent gibt, kann man sich das Teil holen. Und wenn es ein Hybrid ist, wird es ihn über kurz oder lang in den Staaten geben. LPG gibts dort auch und das neue CAFE sieht sehr harte Grenzwerte vor.

ok kam so in dem vorherigen Satz nicht rüber sondern klang so als ob man es dieses Jahr den Elantra mit Autogas-Elektro-Hybridantrieb in D kaufen kann- weil es ja auch um die Zulassungszahlen in D ging. Ist die Frage was dann daran spannend sein wird, wenn ein paar Leute sich die Mühe machen und das asiatische Auto aus USA importieren weil man es beim Händler nicht kaufen kann.

Ähnliche Themen

Irgendwie hab ich das Gefühl bei einem deutschen Autoverkäufer zu sein...

Er will mir unbedingt sein Auto, das er auf dem Hof schon seit 6 Monaten stehen hat, verkaufen.

Aber ich muss für mein Geld hart arbeiten und wer zahlt, schafft an. Und wenn ich sage, ich will dies und das, dann hat er mir entweder das Auto vorzustellen oder er verkauft nix.

In Deutschland wird man als Kunde ja immer erstmal als Depp hingestellt, das bin ich aus den Staaten nicht gewohnt, sorry. Kundenservice ist für mich das A und O bei einem überteuerten Gegenstand wie einem Auto.

Den Hyundai hab ich nicht für mich als Alternative ins Spiel gebracht, sondern verallgemeinert auf einen Beitrag geantwortet. Lest das mal bitte von vorne nach hinten im Zusammenhang durch.

Dann zum Thema Audi:

Fahr mal einen A6 mit Tempomat 120 auf der Autobahn mindestens 250 km lang. Und versuch mal deine Oma danach aus dem Auto zu bekommen

Dann steigst du in den von mir genannten Cadillac SRX und machst dasselbe.

Und du wirst staunen....man lenkt viel weniger, man bekommt von drausen fast nichts mit, innen ist herrliche Ruhe, wenn man mal Kraft braucht kommt diese ansatzlos. Schönes Fahrzeug, wenn auch nicht gerade ein Verbrauchswunder, aber das ist der Audi auch nicht.

Ich bin 1,75 gross und wiege 90 kg. Soooo fett bin ich also nicht, dass ich einen H1 brauche und nein ich bin auch kein Hyundaifan, sondern habe ganz emotionslos (im Gegensatz zu euch) festgestellt, dass Hyundai als einer der wenigen Hersteller auf dem Boden geblieben ist und Autos baut, die die Menschen auch kaufen können und wollen. Siehe auch die letzten Jahre private deutsche Zulassungsstatistik.

Bei Ford war ich übrigens auch. Leider haben die immer noch dieselben Fehler wie früher in ihren Kisten.

Motorhaube mit Schlüssel öffnen ist bei Minusgraden nach der Waschstrasse eine harte Aufgabe
Verschweisste Kotflügel sind nach einem Bagatellschaden auch unnötig.
Geradeauslauf ist was anderes, können die meisten Hersteller nicht.
Darunter verstehe ich ein etwas behäbigeres Verhalten gegenüber Bodenunebenheiten und -neigungen, so dass das Lenkrad nicht ständig bewegt werden muss um das Auto auf der Strasse zu halten. Gut, das Kurvenverhalten wird dadurch weniger exakt, who cares? Mich nicht. Die S-Klasse übrigens kann das, der 7er BMW nicht, Audi auch nicht. Dafür gehen Audi und BMW um die Ecken wie ein Möchtegern-Sportwagen, manche mögen das sicher nennen, ich nenne es für einen 120 km/h Autobahn Cruiser fehl am Platz. Ich rase nicht, ich reise.
Burn Out Syndrom hab ich schon, da brauch ich im Auto nicht auch noch Stress.

Aber wenn man hier solche objektiven Diskussionen nicht führen kann, dann machen wir den Thread hier mal besser zu. Einen weiteren emotionsgeladenen VW gegen Opel und BMW gegen Mercedes und Audi Thread brauchen wir hier sicher nicht.

@DonC:

Dein letztes Posting relativiert einiges.

Wie man immer wieder feststellen kann, bei Postings kommt es sehr schnell zu Mißverständnissen, weil man aus dem Text etwas anderes interpretiert, als der Schreiber hat sagen wollen.

Nur ein Beispiel:
Als Du schriebst, für normale Sitze wärest Du zu fett, habe ich Dich gleich mal auf ca. 150 kg geschätzt...

Ich denke nicht, daß das das hier ein "meine Marke ist toll - alles andere taugt nichts" - Thread wird.

Ich hatte schon geschrieben, daß wir selber einen Hyundai haben.
Außerdem habe ich 24 Jahre Mercedes gefahren, auch 3x S-Klasse.

Ich bin durchaus kritisch und habe mir damit im A6 4B-Thread schon einige Schelte eingefangen, da ich bei Audi einen "Vorsprung durch Technik" sowie eine besonders gute Verarbeitung verneine.

Deshalb behaupte ich, daß ich zumindest deutlich objektiver bin, als andere.

Mein 4,2 ist auch knapp 2 Tonnen schwer, fährt sich aber recht komfortabel und auch nicht unruhig, wie ich finde(sollte das bei den neueren Modellen vielleicht anders sein? Hb noch keinen neuen probiert).

Sicher wird ein Caddilac(ebenfalls ohne ihn gefahren zu haben) komfortabler sein. Zumindest mit Mercedes-S kann ich aber vergleichen, da schneidet zumindest mein 4,2 nicht schlecht ab, das ist alles andere als ein sportliches Auto.

Anonsten schlage ich vor, daß wir hier sachlich weitermachen, denn mir geht es jedenfalls nicht um mein Mitteilungsbedürfnis, sondern mein Grundgedanke ist, anderen in irgendeiner Form Hilfestellung zu geben.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Es geht erst richtig los, wenn demnächst FSI- Motoren gescheit umgerüstet werden können.

Verwendet wird dann das bestehende Kraftstoffsystem. Lediglich ein LPG-Tank mit Pumpe, Zuleitung , Umschalter und Railschaltventil sind dazu notwendig. Eingespritzt wird über Originaldüsen.

Wobei ich mich schon gefragt habe, warum das nicht so gelöst wurde.

Mal neugierig gefragt: Die Einspritzzeiten müssen aber schon um 28% angehoben werden, oder wie bekommt man die volumetrische Mehrmenge an LPG sonst eingespritzt?

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Spannend wird es bei LPG-Hybrid-Fahrzeugen.

Spannend wird es bei Hybridfahrzeugen, die eine nennenswerte Reichweite im Elektrobetrieb haben und bezahlbare und haltbare Batterien. Ich brauche kein Hybridauto, dass im Elktrobetrieb nur aus der Tiefgarage heruaskommt und nach 6 Monaten ein Akkusatz in der Größenordnung eines Gebrauchtwagens fällig ist.

Das ist in meinen Augen unausgereiftes Gerümpel.

Um das alte Thema Wirtschaftlichkeit von LPG wieder aufzugreifen:

Mein Audi verbraucht nicht nennenswert unter 11 Litern Super auf 100km, im LPG-Betrieb sind es 13 Liter Autogas. DAbei wird auf der Autobahn auch mal der Pin runtergetreten. Das sind also relativ genau der volumetrische Mehrverbruch aufgrund der geringeren Dichte des LPG. Durch die Flüssigeinspritzung gibt es keine Drosselung des Motors.

Ich fahre im Jahr ca. 30000 km, an Zusatzkosten kommen die Gasprüfung alle zwei Jahre bei der HU mit hinzu. Ich will es ganz offen sagen, weder bei einem Benzinpreis von 1,55 noch bei 1,10 macht es Spaß den alten B4 Quattro auf Benzin zu fahren.

Hybrid sehe ich eher im Kurzstrreckenfahrzeug. Meiner fährt Mittel- bis Langstrecken.

</Topic> Ich habe meinen Audi explizit auf LPG-Tauglichkeit (Zylinderköpfe, vollsequentielle Benzineinspritzung) ausgesucht. Da blieb in meiner angestrebten Preisklasse nur ein 2.6er ode 2.8er Audi V6 der 90er Jahre.

Donc fahr doch mal den bis letztes Jahr gebauten Jaguar S_Type der baut auf einem Lincoln Chassis auf und ist en schöner cruiser mit sehr guten Sitzen !
gebraucht auch als V8 erhältlich und gar nicht soo teuer weil der jetzt nicht mehr gebaut wird.
der Nachfolger sieht genauso einfältig aus wie en Audi und wird bestimmt auch nicht mehr so sänftenartig fahren...leider.

Vielen Dank für die Vorschläge 🙂

In den Jaguar kommt meine Oma weder rein noch raus und Kofferraum hat der auch keinen, sorry.
Übrigens konnte ich die Mondeo-Schalter im S-Type schon mal begutachten... 😰

Ich brauche keine Reiselimousine, die hab ich schon 🙂 Mein Cadillac erfüllt hier wirklich alle meine Anforderungen.

Nur er hat einfach keinen Kofferraum und eine viel zu niedrige Ein/Ausstiegsposition für ältere Menschen.

Mein Dodge Caravan ist hier das Maß der Dinge, aber die Kiste hat 242 tkm drauf und ist mehr als Übergang, denn als Fahrzeug für die nächsten 5 Jahre gedacht.

Somit hätten wir unseren uralten Vectra gegen Abwrackprämie weg und dafür ein anderes Fahrzeug gekauft. Da aber der Herr Glos mir das schon wieder vermiest hat, sparen wir lieber noch etwas länger bzw. nehmen einen Gebrauchten und kaufen dann das Fahrzeug, das uns am besten gefällt und dem ich die Eigenschaften zusichere, die ich gerne hätte. Leider kommen dafür wirklich nur eine handvoll Fahrzeuge in Frage und bisher sind das alles Amerikaner, obwohl ich hier wirklich sehr offen wäre.

Nur eines werde ich definitiv nicht machen: Das Image bezahlen !

Wer schonmal einen abgenudelten X3 mit 150.000 km und runtergeriebenen Oberflächen und Schaltern gesehen hat, weiss was ich meine.

Hätte Toyota im Corolla Verso einen vernünftigen, gasfesten Motor mit einer guten Automatik, dann wär die Wahl wohl schon gefallen, aber Toyota-Motoren sind lt. Toyota alle für LPG ungeeignet.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Hätte Toyota im Corolla Verso einen vernünftigen, gasfesten Motor mit einer guten Automatik, dann wär die Wahl wohl schon gefallen, aber Toyota-Motoren sind lt. Toyota alle für LPG ungeeignet.

Das wundert mich jetzt ein wenig. Ich habe eine Arbeitskollegin, die fährt einen Yaris mit LPG-Anlage. Aus Neugier habe ich gerade mal bei mobile.de nach Toyota und LPG gesucht. Dort gibt es derzeit 125 Fahrzeuge mit LPG-Anlage. Hier in Wesel sitzt einer der größten deutschen Toyota-Händler (Lackas). Die rüsten dort sozusagen am Fließband um und werben auch damit.

Umrüsten kannst fast alles nur kommt es dann stark auf die Fahrweise an wie lange er hält! Bei einen nicht Gasfesten Motor hat man halt keine lange Freude wenn man nur Autobahn Vollgas fährt! Bei überwiegend Stadtverkehr sehe ich da wenig Probleme.

Stimmt, umrüsten kann man fast alle, nur halten die nicht gasfesten Motoren nicht sehr lange.

Es ist bekannt, daß gerade die Toyota-Motoren (leider) als nicht gasfest gelten, stehen auch alle auf den schwarzen Listen der LPG-Anlagen-Hersteller (Prins, BRC, Tartarini).

Und gerade der Yaris-Motor ist als problematisch bekannt.
Kann mich noch an einen Langzeittest der Autobild erinnern, da stand, daß der kleine 68-PS-Motor nach dem 100tkm-Dauertest fast verschlissen war, die Ventile zeigten deutliche Überhitzungserscheinungen.

Ein großer Teil wurde zwar im Langstreckenbereich auf der Autobahn abgespult, was ja nicht gerade dem Nutzungsprofil der kleinen Hasenkiste entspricht, aber wenn der Motor schon im Benzinbetrieb so hohen Verschleiß zeigt, was passiert dann erst im LPG-Betrieb.

Fakt ist, daß nicht wenige seriöse Umrüster dringend vom Yaris-Umbau abraten, da schnell deutliche Verschleißerscheinungen auftreten.

Überhaupt scheint mir der Umbau eines so kleinen und sparsamen Benziners auch äußerst fraglich, bei normalen Fahrleistungen (15tkm p.a.) sind doch die Amortisationszeiträume völlig indiskutabel...

Übrigens; viele LPG-Toyotas bei mobile? Ein Schelm, wer böses dabei denkt...😁

tja Donc dann such halt mal 😁
schonmal an Subaru Outback oder gar forester gedacht; ist etwas höher

Subaru scheitert an den nicht vorhandenen Hydrostösseln.

Und bei einem Boxermotor hab ich erst recht keine Lust Ventile einzustellen...

Grundsätzlich wäre ich aber dem Subaru nicht abgeneigt ... 🙂

Gefahren bin ich vor 2 Jahren den Legacy, war nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen