So, jetzt mal Klartext zur neuen M-Klasse, Meinungen hier rein:
Heute wurde die neue M-Klasse ja offiziell vorgestellt bei den Händlern mit Sekt und O-Saft...
Meine Eindrücke:
- wie hier schon gesagt, kommt ziemlich flach daher, aber mir gefällt es ganz gut.
- Verarbeitung: Gut, aber die ausgestellten Fahrzeuge kosteten alle um die 70000 Euro. Für den Preis erwarte ich noch etwas mehr Haptik und Klasse im Innenraum. Zum Beispiel die billig wirkende schwarze glatte Blende beim Command. Die Kopfstützenverstellung war bei einem schon kaputt (am ersten Tag). Aber sehr grosser Fortschritt zum alten M Modell. Und auch deutlich schöner als zum Beispiel beim X5 oder Volvo SUV. Klassenprimus innen. Fahren werde ich nächste Woche, dann schildere ich noch meine Fahreindrücke. So, jetzt schreibt doch mal euren ersten Eindruck vom neuen Mercedes SUV nach der Live-Besichtigung.
39 Antworten
Dafür fährt mein Vater mit dem Jaguar XKR Cabrio 50 000km im Jahr.
Freitags immer: Hamburg-München
Sonntags: München-Hamburg
und auch viel Hamburg- Passau
Hallo Sportcoupe.........
wenn du in der Ausstattungsauflistung die doppelten weglassen würdest, dann würde Sie nicht so übertrieben aussehen.
Oder war dieser Effekt von dir gewünscht.
Mfg eusk77
Am Freitag 01.07. absolut keinen "WOW- faktor empfunden.
Der Neue sieht mir zu klein aus und er hat sicher von vorne weniger beinbreite als der alte ML. Der kofferraum ist bedeutend niedriger als vorher, ein Kühlschrank geht dort nicht mehr rein.
Was mich am meisten stört ist der "Ami eindruck" von aussen, er ähnelt ausserdem auch noch dem Lexus,( ist auch schon jemand aufgefallen). vielleicht wollen die amis dem hybrieden die krone stechen im aussehen, aber mir tut das sehr leid.
Nun ja, wir werden wohl noch andere eindrücke hören, mal abwachten auf die test's.
mfg Manni
Ähnliche Themen
Mal ein paar Worte zur Preisgestaltung des ML: In Amerika kriegt man einen sehr gut ausgestatteten ML500 für 45000 $ = 37500 Euro. Hier kostet der gleiche ML 70000 Euro = 84000 $. Fast das Doppelte...Sag mal, ticken die noch ganz sauber ?
ECHT? Das wäre ja ein Skandal, dann importiere ich mir lieber einen. Der ist ja dann noch billiger selbst wenn man ihn einfliegen lässt!
Felix
Hier mal ein ML350 für unter 40000 $ in Miami. O.K . die Ausstattung könnte besser sein, aber von Freunden habe ich gehört, daß man dort mindestens noch 1000 $ runter handeln kann. Um die 33000 Euro + Transport + Zoll + MwSt.= Immer noch viel günstiger als die Abzockpreise hier in Deutschland.
Miami ML 350
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Mal ein paar Worte zur Preisgestaltung des ML: In Amerika kriegt man einen sehr gut ausgestatteten ML500 für 45000 $ = 37500 Euro. Hier kostet der gleiche ML 70000 Euro = 84000 $. Fast das Doppelte...Sag mal, ticken die noch ganz sauber ?
Ich beleuchte die Sache mal näher:
Also, der Listenpreis für einen ML 350 liegt in den USA bei 40.525 $. Hinzu kommt - bitte nicht vergessen - die Tax ("MwSt"😉. Diese ist in jedem Staat unterschiedlich.
Bei uns kostet der ML 350 41.350 € (netto!), also umgerechnet rd. 49.000 $.
Macht eine Differenz von rd. 8.500 $ entsprechend rd. 7.000 €!
Wie diese 7.000 € (netto) an Differenz zustande ist kommen, ist in der Tat mehr als fraglich. Um das Zahlenspiel komplett zu verwürfeln: Das sind 14.000 gute alte DM Aufpreis. - Die MwSt immer unberücksichtigt!
In wie weit sich die Auststattungen unterscheiden, weiß ich nicht. (Wollte mir nicht alles durchlesen.) Aber ich finde es schon stark, dass das COMMAND DVD nur 1.240 $ Aufpreis kostet. Doch Vorsicht: Es handelt sich nicht um "unsere" Variante!
Dass "drüben Kaufen" und dann importieren halte ich für sehr gewagt. Guckt euch mal z.B. die Anhängerkupplung an :-( Oder auch das COMMAND.
Ich glaube kaum, dass man (selber) solch ein importiertes Auto UNTERM STRICH wirklich günstiger bekommt. Zu beachten wären nämlich, u.a.: Transport, Zoll, MwSt und diverse (!) Umbauten für D, sowie die für die Zulassung notwendingen Papiere!
Davon abgesehen gibt es gar keine Diesel in den USA!!!
Trotzdem: Der fade Beigeschmack eine Menge Kohlen mehr in D auf den Tisch zu legen bleibt!!!
Was den (Bei-)Geschmack noch angeht: In den Staaten gehört dieses Auto in die UNTERE PREISKLASSE von Mercedes ...
Grüße,
VOSSEL
Danke für deine detaillierten Ausführungen. Ich habe vorher bewußt die Preise etwas überspitzt angesetzt, obwohl wenn man die Preise der Extras berücksichtigt, sind es wohl mindestens 10000 Euro Preisunterschied. Dazu kann man den Wagen direkt mitnehmen, hier sehr lange Lieferzeit. Aber du hast es schon gesagt: Keine Diesel in USA...Wie hoch war eigentlich der Dieselanteil hier in Deutschland bei der alten M-Klasse ?
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Aber du hast es schon gesagt: Keine Diesel in USA...Wie hoch war eigentlich der Dieselanteil hier in Deutschland bei der alten M-Klasse ?
Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass dieser sehr hoch war und erneut sein wird. Gerade der 280 CDI wird sich gut zum Wiederverkauf eignen! Deshalb - und auch um Kohlen zu sparen - habe ich diesen geordert. Nur das Warten nervt! Oktober ...
Grüße,
VOSSEL
Aber mit Oktober hast du noch Glück!
Momentane Lieferzeit bei jetziger Bestellung Dezember/Januar.
Grüßle Felix
Zitat:
Original geschrieben von Vossel
Ich beleuchte die Sache mal näher: [...]
Nochmals zum Thema Import.
Habe bei "focus" etwas zum Thema gefunden:
- Einfuhrzoll 10 %
- MwSt 16 %
- ca. 1600 € Transportkosten
- xxxx € Umbaukosten (z.B. Tacho, Navi, AHK, etc.)
- 1200 - 1500 € TÜV
Wie schon mal geschrieben und vermutet, es lohnt sich (leider) nicht!
Grüße,
VOSSEL
ML in den USA viel günstiger
Hallo zusammen,
ja das ist ein gewaltiger Unterschied....
Ich habe aber mal gesehen, am Beispiel Nissan, das heißt jetzt nicht das ich Mercedes mit dieser Marke vergleichen will,
für den US Markt viel billigere Teile verbaut.
Da man dort nur 130 km/h fahren darf, werden billigere Achsen und alles verbaut, da diese ja nicht soviel standhalten müssen.
Ob das MB macht kann ich nicht sagen. Sie meinten nur, man solle vorsichtig sein mit einem Import aus den USA.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Vossel
Nochmals zum Thema Import.
Habe bei "focus" etwas zum Thema gefunden:- Einfuhrzoll 10 %
- MwSt 16 %
- ca. 1600 € Transportkosten
- xxxx € Umbaukosten (z.B. Tacho, Navi, AHK, etc.)
- 1200 - 1500 € TÜVWie schon mal geschrieben und vermutet, es lohnt sich (leider) nicht!
Grüße,
VOSSEL
Hab auch mal recherchiert heute. Die Zahlen oben stimmen. Der Zoll muss sogar auf die Transportkosten gezahlt werden. Und es kommen noch mal ca. 500 Euro im deutschen Hafen dazu. Nehmen wir mal einen Kaufpreis in Miami von 38500 Dollar an.
38500 (zum Kurs von heute in Euro)
= 32285 Euro
+ 1600 Euro Transport
---------------
33885 Euro
+ Zoll 3389 Euro
+ 16% MwSt. 5422 Euro
---------------
42696 Euro
500 Euro Kosten Hafen Deutschland
1500 Euro Tüv
---------------
44696 Euro
Darin sind aber keine Umrüstkosten und Reisespesen enthalten, falls man vor Ort ein Fahrzeug aussuchen möchte. Fazit: Es lohnt nicht ! Trotzdem finde ich die Preisgestaltung von Mercedes Benz schon bemerkenswert und jeder sollte sich sein eigenes Urteil dazu bilden.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Trotzdem finde ich die Preisgestaltung von Mercedes Benz schon bemerkenswert und jeder sollte sich sein eigenes Urteil dazu bilden.
Die Preise in D sind eindeutig überteuert! Nur halt eben nicht sooo unverschämt, wie man auf den ersten Blick meint. Aber immerhin ...
Viele Grüße,
VOSSEL