so, jetzt ist mein 8P fertig...

Audi A3

Nachdem ich mein Wägelchen vor 3 Monaten in Ingolstadt entgegennehmen durfte, hat er letzte Woche eine Komplettumbau hinter sich.

Anbauteile von 3 verschiedenen Herstellern wurden verbaut & hier ist das Ergebnis:

http://download.audi4ever.at/.../...f1fc9a82527fd931a578bf6750ee30.jpg

Frontschürze (ABT-Sportsline),
Frontgrill (Eigenbau) (danke an Klaschi & smhb0310),
Seitenschweller (Oettinger Technik GmbH),
Heckschürze (Oettinger Technik GmbH),
Dachkantenspoiler (Quattro GmbH)
Spurplatten Hinterachse 24mm (H&R)

Mehr Bilder gibts bei meinem Audi4ever ---> oder bei A3-Freunde ---> .

18 Antworten

Sieht richtig geil aus!!!
Respekt!

Hi,

Mein kompliment! Sieht klasse aus und wirklich nicht zu protzig ;-)

Wow, so viel Resonanz! Vielen Dank & einen wunderschönen guten Morgen.

Da will ich mal antworten...

@ Stoke
Dank zu Deiner Kritik & Du bist nicht der einzige. Viele Bekannte, Freunde & Verwandte haben mir geraten ihn so zu lassen wie er "ab Werk" war.
Leider stand schon vor dem Kauf für mich fest, daß ich etwas an dem Auto mache.
Dezent, aber es sollte auffallen, daß es kein "ab Werk" A3 mehr ist.
Aus diesem Grund habe ich die Teile selbst zusammengestellt. Die Veränderung bei der Oettinger Frontschürze war mit zu extrem & der ABT-Dachkantenspoiler zu rund. Auch Schweller & Heckschürze von ABT haben mich nicht so angesprochen & das origin. Audi Zubehör war mir zu dezent.

Eine kleine Beruhigung: Die Farbe ist doch gleich geblieben & wenn alles gut läuft, sind ab nächstem Jahr die 18 Zöller drauf, da wirken die Felgen auch nicht mehr so klein.

@ pumen, Dolzman, one o, vagtuning, Zisch und weg, leggalucci
Vielen Dank für Eure Beiträge & es ist wirklich so, ich wollte es ein wenig soprtlich machen, aber nicht zu extrem, wie z.B. das Rieger-Tuning. Räder kommen evtl. noch & Chromspiegel weiß ich ehrlich gesagt nicht.

@ FLOH16380 & Klaschi
Danke Ihr Beiden.
Die ABT-Frontlippe ist die einzige die mir richtig gut gefallen hat, obwohl die Passgenauigkeit von allen 3 Herstellern (ABT-Oettinger-Quattro) bei ABT am schlechtesten war. Die Jungs bei Oettinger mußten mir das bestätigen. War ganz schön Arbeit zu leisten, aber wenn man es von Fachmännern machen läßt, sieht es auch gut aus.

Tip von mir:
Kein Tuning beim normalen Audi-händler!!! Hab da mal einen kompletten ABT gesehen.... mit ungelogen 5mm wegklaffenden Anbauteilen.

Hey Floh, ich hab leider gerade keine Bilder zur Hand, werde aber heute mal Nahaufnahmen machen & sie Dir dann mailen.

Die Veränderungen an der originalen Frontschürze sind minimal. Es muß nur ein Bereich links & rechts unter den Nebelscheinwerfern mit schwarzer Folie abgeklebt werden, damit man nichts durch die Lufteinlässe der ABT-Schürze sieht.
Diese Zusatzarbeit war für mich akzeptabler als das Kaputtschneiden der halben Originalschürze bei der Oettinger-Version.
Habs im Werk gesehen & würde ich nur machen, wenn ich ganz entschlossen bin, oder nen Frontschaden hatte. 😁

So, das wars. Wie schon geschrieben, wird außer Felgen & Motortuning nichts mehr am Auto gemacht. Weder tiefer, noch Scheiben tönen.

Info an die Interessierten:
Ich habs mal ausgemessen. Die Frontlippe kommt um ca. 4cm tiefer, Schweller zwischen 3cm und 5cm (sind ja nicht gerade) & das Heck auch um ca. 4cm.

MfG
Mathias

P.S. an Floh :
Wenn Du Dir die ABT-Lippe ranbaust (bauen läßt), dann mach auch an den Seiten & hinten was.
Nur Vorn sieht aus wie ein A3-Schneepflug.
Zudem sind die Audi-Schweller nicht ganz so nach unten gezogen. 😉

Danke Madze!

Ich wünsche Dir dann viieeel Spaß mit Deinem Flitzer.

Gruß Klaschi 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen