Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.
Neu: Mehr Chrom
Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.
Neu: Hochauflösender Bildschirm
Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.
Neu: Euro-6-Diesel
Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.
Kein Adblue im Meriva
Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.
Neu: Der Preis
Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.
Technische Daten: Opel Meriva
Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
- Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
- Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 136 PS (100 kW)
- Drehmoment: 320 Nm max.
- Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 116 g/km
- 0 – 100 km/h: 9,9 s
- Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
- Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
- Radstand: 2,64 m
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
- Kofferraum: 400-1.500 l
- Grundpreis: 23.350 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
- Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
- Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 100 PS (74 kW)
- Drehmoment: 130 Nm max.
- Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 140 g/km
- 0 – 100 km/h: 14,0 s
- Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
- Grundpreis: 15.990 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Quelle: MOTOR-TALK
444 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Wer braucht denn überhaupt Image und wozu? Mir ist viel wichtiger was ich für mein Geld erhalte. Wahrscheinlich muss man da erst einmal einen Sinneswandel mitmachen um sich von so einem blöden Denken zu verabschieden. Wie schon geschrieben erhalte ich für 30.000 € einen wirklich top ausgestatteten Meriva. Ich gönne mir lieber so einen als eine nackte Hochpreis-Image-Vorsprung durch Technik-Freude am Fahren-Das Beste oder Nichts Karre. Und ich habe nicht mal Neidgedanken gegenüber solchen Fahrern - warum auch? Vielleicht findet ja mal in diesem unseren Land langsam ein Umdenken statt. Ein hoher Wiederverkaufswert - in Zeiten in denen selbst Audi, BMW und Mercedes auf Masse machen - kannst du vergessen. Welches sind denn gleich nochmal die Autos mit den größten Wertverlusten? Ja genau Audi A8, BMW 7er und Mercedes S-Klasse. Nirgendwo wird schneller Geld vernichtet. Es gibt einfach zuviel rumstehende Autos auf den Höfen der Autohändler! Also langsam mal umdenken und lieber mehr fürs Geld erhalten. Da kann man getrost auf Image verzichten. Ich kann es schon lange und mit meinen 2 letzten Autos (dem Astra und Corsa) habe ich bisher nur Lob und Zustimmung erhalten. Viele meinten: Das sind aber schöne Autos. Mir soll`s Recht sein. Ich kann diese Lob eigentlich nur an Opel weiter reichen.
Vorher Informieren bevor man vor sich hin kotzt ohne Verstand

http://m.autoscout24.de/details?...http://m.autoscout24.de/details?...http://m.autoscout24.de/details?...Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Mein Freund - Verstand habe ich genügend. Warum brauchst du welchen? Ich kann teilen.
Klick dich durch und staune. Ich lach dich aus. Sorry
Was man für knapp über 30 Mille alles kriegt...
http://m.autoscout24.de/details?...
Der eine fährt dafür S Klasse der andere Opel.
Ähnliche Themen
Deswegen kaufe ich mir trotzdem einen neuen Meriva mit allem drin und dran für 30.000 €. Mir gefällt das 3. Beispiel nicht. Dafür gebe ich kein Geld aus. Der eine hat halt Geld übrig um es zu vermehren (ich) und andere haben eben Geld übrig um es zu vernichten. Jeder so wie er will!
Bei den ganzen Autoscoutlinks sehe ich nur überteuerte Automodelle. Die Extras sind eigentlich fast alles Serie für die man kaum noch was zu Bezahlt. Wer auf der Autobahn Angeben will ist aber bei den Modellen Richtig wegen der Motorleistung und das entsprechende Image was hinter den Logos von VW und Mercedes steht.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Was man für knapp über 30 Mille alles kriegt...
http://m.autoscout24.de/details?...
Der eine fährt dafür S Klasse der andere Opel.
Jo, ich nehme den Opel, weil neu! Und weil er mir vermutlich auch in den Unterhaltskosten nicht über den Kopf wächst.
Aber jeder wie er mag, das ist doch eigentlich das Geile: wenn jemand Bock auf eine fette S-Klasse hat und vielleicht auch was von Autos versteht um nicht alles in der Werkstatt machen lassen zu müssen, warum nicht?
Viele Grüße!
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
http://m.autoscout24.de/details?...
Ist das Nackt?
Soll ich nach der B Klasse auch mal gucken?![]()
http://m.autoscout24.de/details?...
Und da kaufen sich tatsächlich Menschen so Krücken wie den Golf Plus oder Meriva?![]()
http://m.autoscout24.de/details?...
http://m.autoscout24.de/details?...
http://m.autoscout24.de/details?...
Klick dich durch und staune. Ich lach dich aus. Sorry
Original geschrieben von BossHoss82
Was man für knapp über 30 Mille alles kriegt...
http://m.autoscout24.de/details?...
Der eine fährt dafür S Klasse der andere Opel.
So langsam machst du dich lächerlich.
Vergleichen wir jetzt BLP mit rabattiertem Händler-VK und Gebrauchtwagen?
Bitte:
Meriva 1Meriva 2Meriva 3Soll ich weitermachen?
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
http://m.autoscout24.de/details?...
Ist das Nackt?
Soll ich nach der B Klasse auch mal gucken?![]()
http://m.autoscout24.de/details?...
Und da kaufen sich tatsächlich Menschen so Krücken wie den Golf Plus oder Meriva?![]()
http://m.autoscout24.de/details?...
http://m.autoscout24.de/details?...
http://m.autoscout24.de/details?...
Klick dich durch und staune. Ich lach dich aus. Sorry
Original geschrieben von BossHoss82
Was man für knapp über 30 Mille alles kriegt...
http://m.autoscout24.de/details?...
Der eine fährt dafür S Klasse der andere Opel.![]()
So langsam machst du dich lächerlich.
Vergleichen wir jetzt BLP mit rabattiertem Händler-VK?
Bitte:
Meriva 1
Meriva 2
Meriva 3
Soll ich weitermachen?
Nicht die Trolle füttern!
Die Links und Argumente von User BossHoss82 waren in der Tat mehr als daneben.
Rabattierte Händlerpreise vs. Listenpreise....
Noch lächerlicher ist das Argument mit der S-Klasse. Es wird sich wohl kein Mensch der sich für einen Minivan oder ein Kompakten interessiert auf einmal nach ner S-Klasse schauen. Zudem habe ich mit der S-Klasse keinen Neuwagen mit voller Werksgarantie, höhere Unterhaltskosten (Steuer und Versicherung), höherer Verbrauch, der nächste Werkstattbesuch dürfte auch um einiges mehr kosten, die Reifen werden nach 60.000 km auch bald mal fällig sein, usw, usw, usw....!
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Die Links und Argumente von User BossHoss82 waren in der Tat mehr als daneben.
Rabattierte Händlerpreise vs. Listenpreise....![]()
Noch lächerlicher ist das Argument mit der S-Klasse. Es wird sich wohl kein Mensch der sich für einen Minivan oder ein Kompakten interessiert auf einmal nach ner S-Klasse schauen. Zudem habe ich mit der S-Klasse keinen Neuwagen mit voller Werksgarantie, höhere Unterhaltskosten (Steuer und Versicherung), höherer Verbrauch, der nächste Werkstattbesuch dürfte auch um einiges mehr kosten, die Reifen werden nach 60.000 km auch bald mal fällig sein, usw, usw, usw....!
Ich glaube, das weiß er selbst. Ansonsten kann man da nichts machen.
BossHoss82: Wir kennen das Spiel doch mittlerweile. In jedem Opelthread, ob es passt oder nicht, kommen krampfhaft immer dieselben Vergleiche zu BMW/Audi/VW und die Quintessenz, wie gut man doch war, dass man einen Opel gekauft hat. Dieses Verhalten mancher (!) Opelfahrer ist eigentlich schade, da es immer nach Rechtfertigung klingt. Wenn ich mit etwas wirklich zufrieden bin, muss ich doch nicht immer mit der Konkurrenz argumentieren (oder?).
W
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
ich finde da könnten noch 1-2 Schalter mehr in die Mittelkonsole...
Ja, denn, psst, Möchtest du einen Knopf kaufen?" Denn, Knöpfe sind guuuut!