Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.
Neu: Mehr Chrom
Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.
Neu: Hochauflösender Bildschirm
Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.
Neu: Euro-6-Diesel
Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.
Kein Adblue im Meriva
Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.
Neu: Der Preis
Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.
Technische Daten: Opel Meriva
Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
- Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
- Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 136 PS (100 kW)
- Drehmoment: 320 Nm max.
- Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 116 g/km
- 0 – 100 km/h: 9,9 s
- Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
- Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
- Radstand: 2,64 m
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
- Kofferraum: 400-1.500 l
- Grundpreis: 23.350 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
- Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
- Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 100 PS (74 kW)
- Drehmoment: 130 Nm max.
- Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 140 g/km
- 0 – 100 km/h: 14,0 s
- Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
- Grundpreis: 15.990 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Quelle: MOTOR-TALK
444 Antworten
Wo liegt das Problem für einen Meriva 30.000 € auszugeben? Das was ich mir zussammengestellt habe um es beim Opel-Händler kalkulieren zu lassen kommt da hin. Und da habe ich dann ein Top ausgestattes Auto. Mit all dem was der drin hat gibst du in der nächsthöheren Fahrzeugklasse fast 40.000 € aus. So gesehen ein super tolles Auto das mir meine täglichen 150 km zum reinsten Vergnügen macht. Warum sollte ich mir einen schlechter ausgestatteten BMW, Audi oder Mercedes holen. Da habe ich nix aber auch rein gar nix davon.
Meine Zweifel hinsichtlich der LM-Felgen im Turbinendesign sind jetzt nicht mehr ganz so groß. Auf dem Bild sehen die Top aus. Besser als gedacht. Im Konfig. steht da in Bicolor. Aber auf dem Bild sind die nur einfarbig oder sehe ich schlecht?
Mensch, was ist den hier los...!?
Ein Beitrag über Opel und kein Gemecker über die vielen Knöppe!? Und auf 5 Seite auch nur ein User der das mal beiläufig erwähnt hat!? Ich bin schockiert!!!
Ich finde das Facelift hat dem Meriva gut getan. Mir persönlich gefallen die kleinen optischen Änderungen. Ich finde die Front ist - wie auch schon beim Insignia - durch das FL harmonischer geworden. Auch die neue Motorengeneration dürfte dem Meriva (und Opel im allgemeinen) gut tun.
Mein Dad fährt ein Meriva A und ist mit den Wagen absolut zufrieden. In mittlerweile knapp 8 Jahren musste der Wagen noch nie außerplanmäßig zum
Eigentlich wollte er den Wagen jetzt gegen ein neuen Meriva eintauschen. Meine Mutter gefällt dieses Tür-konzept aber mal so gar nicht. Also fällt der wechsel auf Meriva B jetzt erstmal flach. Man könnte meinen die Frauen haben überall das sagen.
Naja, dafür solls jetzt ein Mokka werden.
Das mit den Türen ist nix gravierendes pos/neg find ich.
Bleibt ja unabhängig von den vorderen zu öffnen (im ggs zu manchen anderen).
Dazu hat man als Fahrer noch am wenigsten damit zu tun.
Und der Mokka in seinen Eigenheiten, ist auch nicht nur mit Vorteilen bedacht.
Ich finde den echt klasse! Der sieht nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch super und ist wahnsinnig variabel! Meine Freundin hat den Meriva B von letztem Jahr als Firmenwagen (auch zur Privatnutzung) und wir sind sehr zufrieden mit ihm. Das Fahrverhalten ist für einen Van schon fast sportlich und viel besser als beim Meriva A (der hat geschaukelt wie ein Schiff und die Lenkung war alles andere als direkt). Der kleine ist auch sehr langstreckentauglich!
Super Auto, das Opel da gebaut hat! Ich würde den auch fahren, ohne Murren!
Wenn ich dann solche Kommentare lese wie die von "Germarncar 45" bekomme ich als Audifahrer Brechreiz! Sowas von dämlich kann man doch gar nicht sein, oder? Wahrscheinlich noch nie in solch einem Auto gesessen, aber hauptsache sich das Mundwerk drüber zerreißen! Sowas ist echt nicht mehr zum lachen, eher zum Heulen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Das mit den Türen ist nix gravierendes pos/neg find ich.
Bleibt ja unabhängig von den vorderen zu öffnen (im ggs zu manchen anderen).
Dazu hat man als Fahrer noch am wenigsten damit zu tun.
Und der Mokka in seinen Eigenheiten, ist auch nicht nur mit Vorteilen bedacht.
Ich persönlich finde das Tür-Konzept auch super gut so wie es ist. Meiner Mum gefällt es nicht, also soll es ein Mokka werden weil der Ihr besser gefällt. Meinem Dad ist das eigentlich völlig egal, solange er bequem und hoch einsteigen kann.
Vom Gesamtkonzept her wäre der Meriva sicher das bessere Auto für meine Eltern weil er einfach variabler, übersichtlicher, sparsamer, geräumiger und alles in allem bei Kaufpreis günstiger wäre. Aber was nutzt es wenn es dem Finanzministerium nicht nicht gefällt.

Es wird ganz einfach das Auto gekauft was gefällt. Und so wie meine Eltern sind sicher die Mehrzahl der Autokäufer. Was hier des öfteren an Beschleunigungswerten, Gewicht, Verbrauch, Drehmoment, Leistungsdaten usw., usw., usw. kritisiert wird interessiert doch in Wahrheit Mehrzahl der Käufer gar nicht.
Endlich führt Opel neue Motoren ein. Es war 5 nach 12.
Die schlappen Benziner und die nagelnden Diesel waren hoffnungslos unterlegen und haben Opel bestimmt viele, viele Kunden gekostet (letztes Jahr auch mich nach vielen Jahren Opel).
kannst dann ja wieder zurück wechseln, tut gar nicht weh, machte ich auch mal.
Mein jetziger Corsa ist der zweite Opel, nach zwei VW. Der nächste wird wieder ein Opel, schwanke nur noch zwischen Astra Kombi, oder eben dem hier vorgestellten Meriva.
@Bermuda die sind bicolor. Innen schwarz, sieht man auf den Bildern durch die Perspektive nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Meine Zweifel hinsichtlich der LM-Felgen im Turbinendesign sind jetzt nicht mehr ganz so groß. Auf dem Bild sehen die Top aus. Besser als gedacht. Im Konfig. steht da in Bicolor. Aber auf dem Bild sind die nur einfarbig oder sehe ich schlecht?
Hab sie heute auch bestellt (mit nem Meriva dran), konnte sie vorher an einem Cascada in 19" sehen
Zitat:
Original geschrieben von Hectux
Endlich führt Opel neue Motoren ein. Es war 5 nach 12.
Die schlappen Benziner und die nagelnden Diesel waren hoffnungslos unterlegen und haben Opel bestimmt viele, viele Kunden gekostet (letztes Jahr auch mich nach vielen Jahren Opel).
Die Benziner bleiben wohl auch beim Facelift erhalten. Die 1,4er Turbos wurden meines wissens auch noch nicht ersetzt/weiterentwickelt.
AFL wurde/wird von Opel beim Meriva B nicht angeboten, da wohl nur ca 1-2% aller Kunden beim Meriva A Xenon dazubestellt hätten.
Zum Thema: Bin 29Jahre alt, fahre seit 20Monaten einen Meriva B Innovation 1,4T 120PS. Verheiratet, Tochter ist 2,5Jahre alt.
Top Auto in meinen Augen.
Super Platzverhältnisse bei recht kompakter Länge.
Kofferraum ausreichend gross für 3 Personen, selbst wenn man 10Tage in Sommerurlaub fährt (sogar den Kinderwagen noch reingebkommen).
Motor vollkommen ausreichend und recht sparsam (von 7-9 Liter alles möglich). Mein alter Astra G mit 84PS und ca 200kg weniger Gewicht hat im Schnitt 0,5L mehr gebraucht.
Günstig im Unterhalt.
Bisher keinerlei Probleme außer gelegentliches Knarzen der Rückbank.
Bin am überlegen, unseren Zweitwagen (Chevrolet Matiz) in 2-3 Jahren gegen ein junges, Gebrauchtes Facelift zu ersetzen. Top Auto, jederzeit wieder. Und auch eher als einen Astra ST, der ist mir im Innenraum viel zu eng.
Zitat:
Original geschrieben von bronx.1965
Zitat:
Original geschrieben von Germarncar45
Jeder Cent, den ich für einen Opel ausgeben würde, wäre mir zu Schade darum.
Dann doch lieber einen gebrauchten Audi, BMW oder Stern, bevor ich mich als Opel-Fahrer oute.Ja klar, es muss ja auch solche Käufer geben. Wer soll sonst die abgelegten Premium-Modelle kaufen. Da triffst Du eine gute Entscheidung. Für Dich und die Nachbarn . . .
trinekn wir mal zusammen ein
öttinger? ich gebe nach dem beitrag aus.

Zitat:
Original geschrieben von adamhack_opc
trinekn wir mal zusammen ein öttinger ? ich gebe nach dem beitrag aus.
Oettinger: die Premium-Lorke. Verkauft sich auch nur über den Preis. Am Geschmack kanns nicht liegen, wird ja keiner mit dazugeliefert...
Schönes Facelift, was aufgrund der katastrophalen Zulassungszahlen (hält sich gerade noch so in den Top 50) wohl auch nötig war. VW bringt fast gleichzeitig den Golf Sports Van.
Das Türkonzept ist nicht schlecht und hat durchaus seine Vorteile.
@verbrech...: jepp, letztlich ist es Bauch/Geschmack...Mutter die entscheidet ;-)
@hectucx: bei den Benzinern ist noch nix neues verkündet/sicher.
Es ist hier lediglich der 1.6 CDTI in 2 Leistungsstufen angesagt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Germarncar45
Deine Mutter hätte sich auch einen VW Touran bestellen können. Da hätte sie auch gute Qualität und das Premium-Image aus Wolfsburg bekommen.
"
-Image aus Wolfsburg", Harharhar...



ich kann nicht mehr :"D
Ansonsten fand ich den Meriva schon immer sehr stimmig und schick, außer das Heck. Besonders auffällig hierbei ist dass dieses in der Edition- und Selection Variante aussieht wie beim Vorfacelift(?)