Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt

Opel Meriva B
Wiesbaden - Nein, an Aufregung herrschte bei Opel 2013 kein Mangel. Ein neuer Chef, eine Werksschließung, eine Frau an der Spitze des - endlich wieder unabhängigen - Mutterkonzerns General Motors. Da wirkt das Facelift des Meriva wie eine kleine Beilage.
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.

Neu: Mehr Chrom


Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.

Neu: Hochauflösender Bildschirm


Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.

Neu: Euro-6-Diesel


Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.

Kein Adblue im Meriva


Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.

Neu: Der Preis


Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.

Technische Daten: Opel Meriva


Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
  • Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
  • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 136 PS (100 kW)
  • Drehmoment: 320 Nm max.
  • Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
  • CO2: 116 g/km
  • 0 – 100 km/h: 9,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
  • Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
  • Radstand: 2,64 m
  • Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
  • Kofferraum: 400-1.500 l
  • Grundpreis: 23.350 Euro
  • Marktstart: 25. Januar 2014

Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
  • Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
  • Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 100 PS (74 kW)
  • Drehmoment: 130 Nm max.
  • Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
  • CO2: 140 g/km
  • 0 – 100 km/h: 14,0 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
  • Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
  • Grundpreis: 15.990 Euro
  • Marktstart: 25. Januar 2014

Quelle: MOTOR-TALK

444 Antworten

Deine Örtlichkeit irritiert ja doch erstmal ungemein. Aber dort findet sich ja manches ein...
http://www.opel.com/opel-arabia/opelarabia.html

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Deine Örtlichkeit irritiert ja doch erstmal ungemein. Aber dort findet sich ja manches ein...
http://www.opel.com/opel-arabia/opelarabia.html

Wieso irritiert Dubai denn? ;-)

Hier kann man mal sehen, wie sich Autos bei über 50 Grad im Schatten auf Dauer schlagen. Und was mich noch mehr ärgert, wie man in Deutschland beim Autokauf ausgenommen wird.

Der Meriva kostet uns knapp unter 18.000 € (deutscher Listenpreis über 30.000 €) und mein Focus ST hat mich auch nur knapp 18.000 € gekostet, in Dtl. auch um die 30.000 €! Und ich kann euch sagen, die machen hier auch noch Geld mit.

Also warum (MwSt. sind "nur" 19%) kosten Autos so viel frage ich mich?

Ähh, wie ist die gewöhnliche Kaufkraft in Dubai (....bzw. wie konkret weiß du um deren Gewinn dabei ?)?!
PS: Dubai verbindet man nun mal nicht sofort mit Opel, aus Gewohnheit + Medien...;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ähh, wie ist die gewöhnliche Kaufkraft in Dubai (....bzw. wie konkret weiß du um deren Gewinn dabei ?)?!
PS: Dubai verbindet man nun mal nicht sofort mit Opel, aus Gewohnheit + Medien...;o)

Gehälter in Dubai liegen zwischen ca. 175 € (maids, ungelernte Arbeiter, etc.) bis hin zu mehrern Millionn € pro Monat.

Ich verdiene in meinem Beruf besser als in Dtl., meine Frau in ihrem sehr viel besser als in Dtl.! Zusammen würde ich sagen mit unseren Gehältern wäre ich super froh in Dtl., aber das ist leider unrealistisch. Hätten wir das gleiche Geld in Dtl. dann würden wir nicht in Dubai leben.

Autos sind sehr viel billiger als in Dtl. und woher ich weiß, dass die hier noch an den Autos verdienen ist, dass es hier alles Business ist, verschenkt wird hier nix, aber echt nix.

Deutsche Preise für Autos sind nachdem ich die Preise hier kenne nur frech und von der Realität total abgehoben. Zwar sind Gehälter in der Automobilbranche nicht so viel höher als in Deutschland, aber dafür die Mieten, d.h. hier wird ein Auto nicht unter Wert oder mit Verlust verkauft.

Ähnliche Themen

Also Dubai hätte ich jetzt auch nicht gerade mit Opel in Verbindung gebracht. Eher mit so Luxuslimousinen oder so :D
Soll jetzt nicht böse gemeint sein. Mein Astra ist meine persönliche Luxuslimousine. ;)
@Patrick333:
Was mich interessieren würde: Sieht man den viele Opels auf Dubais Straßen rumfahren?

Ich würde ja gerne mal wissen:
- hat schon jemand den facegelifteten Meriva und wie zufrieden ist er oder sie?
- was sagt Ihr zu den Farben? Ich finde es zB total blöd, dass es das schöne ultrablau, dass ich seit 1993 bei sämtlichen Fahrzeugen hatte, nicht mehr gibt. Habe mir jetzt den Meriva B in ozeanblau bestellt, ist mir aber eigentlich zu dunkel. Crinanblau ist irgendwie auch keine Alternative... (Fahre derzeit noch den Meriva A - in ultrablau - und bin mit dem Auto superzufrieden gewesen. Aber jetzt wird es mal wieder Zeit für einen neuen Opel).

Du meinst wohl seit 2003 gibt es Ultrablau?
Tja, so ist das eben mit den Farben, die unterliegen auch nur der Mode.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Du meinst wohl seit 2003 gibt es Ultrablau?
Tja, so ist das eben mit den Farben, die unterliegen auch nur der Mode.

Nein, ultrablau hatte ich schon 1993 bei meinem Opel Astra. Also ich meinte 1993.

Zitat:

Original geschrieben von UltrablaueSamtpfote


Ich würde ja gerne mal wissen:
- hat schon jemand den facegelifteten Meriva und wie zufrieden ist er oder sie?
...

puh,

da wäre aber bereits jemand sehr zeitig mit bestellen + schnellem liefern durch gewesen.

Und sogleich einen (Zufriedenheits-) Bericht (über wieviele km ?!..;o) dann auch gleich hier als aktiver-MT'er abgebend.

Aber...

"nebenan" im Meriva-B-Forum hat bereits jemand bestellt und im März wird wohl ausgeliefert - dann schauen "wir" alle mal zu.

Zitat:

Original geschrieben von UltrablaueSamtpfote


Nein, ultrablau hatte ich schon 1993 bei meinem Opel Astra. Also ich meinte 1993.

Ultrablau am Astra F? Das glaube ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von UltrablaueSamtpfote


Nein, ultrablau hatte ich schon 1993 bei meinem Opel Astra. Also ich meinte 1993.
Ultrablau am Astra F? Das glaube ich nicht.

Wenn der Astra vom Baujahr 1993 war dann wird es ziemlich sicher spektralblau gewesen sein.

Für mich wäre smaragdgrün der Favorit beim Meriva Facelift. Habe die Farbe zwar bis jetzt nur auf einem Insignia gesehen aber sie erinnert mich vom Effekt her an das tolle neptuntürkis von 1993.

Ist auch für mich die schönste Farbe (das Smaragd Grün). Wirkt aber genau so wie das Mahagoni Braun erst bei Sonneneinstrahlung. Dann aber richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Cliffcali



Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ultrablau am Astra F? Das glaube ich nicht.

Wenn der Astra vom Baujahr 1993 war dann wird es ziemlich sicher spektralblau gewesen sein.
Für mich wäre smaragdgrün der Favorit beim Meriva Facelift. Habe die Farbe zwar bis jetzt nur auf einem Insignia gesehen aber sie erinnert mich vom Effekt her an das tolle neptuntürkis von 1993.

Sagt mal, wieso meint Ihr alle, besser zu wissen, wann und welche

Farbe meine Autos hatten? Das ist ja fürchterlich.

Wenn ich schreibe 1993, Astra und ultrablau, dann stimmt

das schon! Ich bin nicht blöd!

Zitat:

Original geschrieben von UltrablaueSamtpfote


Wenn ich schreibe 1993, Astra und ultrablau, dann stimmt das schon! Ich bin nicht blöd!

Kann aber trotzdem nicht stimmen, da Ultrablau erst 2002 eingeführt wurde.

Habe vorhin mal meine Prospekte durchgeschaut. Habe jetzt nicht jedes Ausgabejahr vorrätig. Aber ein Astra-Prospekt von 1992 hat folgende Blautöne abgebildet: Keramikblau, Atlantisblau .

Deine Antwort
Ähnliche Themen