Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.
Neu: Mehr Chrom
Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.
Neu: Hochauflösender Bildschirm
Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.
Neu: Euro-6-Diesel
Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.
Kein Adblue im Meriva
Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.
Neu: Der Preis
Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.
Technische Daten: Opel Meriva
Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
- Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
- Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 136 PS (100 kW)
- Drehmoment: 320 Nm max.
- Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 116 g/km
- 0 – 100 km/h: 9,9 s
- Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
- Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
- Radstand: 2,64 m
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
- Kofferraum: 400-1.500 l
- Grundpreis: 23.350 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
- Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
- Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 100 PS (74 kW)
- Drehmoment: 130 Nm max.
- Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 140 g/km
- 0 – 100 km/h: 14,0 s
- Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
- Grundpreis: 15.990 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Quelle: MOTOR-TALK
444 Antworten
Ich habe nun noch einmal nachgesehen. Die Einführung von Ultrablau erfolgt zum Modelljahr 2003.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Habe vorhin mal meine Prospekte durchgeschaut. Habe jetzt nicht jedes Ausgabejahr vorrätig. Aber ein Astra-Prospekt von 1992 hat folgende Blautöne abgebildet: Keramikblau, Atlantisblau .
Schaust du noch mal aufs Datum bitte?
Bin mir sicher dass der Prospekt mit den Farben aus den Modelljahren 1995 bis 1997 sein sollte.
1992 waren es (aus dem Stegreif) spektralblau, kosmosblau und lagunenblau.
@UltrablaueSamtpfote: In welchem Zeitraum hattest du den Astra?
Vielleicht wurde er ja mal komplett umlackiert?
Ich hoffe es stört sich niemand daran dass wir gerade ein bisschen Off-Topic sind.
Gruß Thomas
Also mich nicht. Mutter´s hatte nen A-Corsa VFL in Feuerrot, B-Corsa VFL in Mintgrün und dann C-Corsa FL in Ultrablau. - Ultrablau ist sauber eine sehr schöne Farbe, kommt gut in der Sonne. Der Nachfolger vom C-Corsa ist eine A-Klasse 169 Mopf in Lotosblaumetallic mit kristallgrauem Innenraum , gibt super Kontraste. Kommt dem Opel-Ultrablau schon recht nah.
Bei den neuen Opel-Modellen würde ich auch Smaragdgrün wählen, wenns das dann noch mit beigem Leder gibt, hach ja.
PS: An den Ultrablauen Astra F-Fahrer - wenn dir hier unabhängig voneinander mehrere Leute sagen, das es Ultrablau Mineraleffekt nicht ab Werk auf dem Astra F gab, dann kannst du das schon glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Cliffcali
Zitat:
Schaust du noch mal aufs Datum bitte?
Bin mir sicher dass der Prospekt mit den Farben aus den Modelljahren 1995 bis 1997 sein sollte.
1992 waren es (aus dem Stegreif) spektralblau, kosmosblau und lagunenblau.
......
Gruß Thomas
Ich habe mal geschaut. Und zwar war die Drucklegung des Prospekts aus 7/94. Auch 96 waren die Blautöne noch im Programm. Ich habe zwar 2 Astra-Prospekte aus dem Jahr 1992 gefunden aber damals gab es noch ein Extra-Prospekt mit den Aussenfarben. Und der ist irgendwie momentan so ungünstig in Richtung Dachschräge gerutscht, so dass ich da nicht drankomme. Ich glaube ich muss da mal wieder für Ordnung sorgen. Ist mir doch glatt ein Prospekt (könnte auch ein ganzer Stapel gewesen sein) vom Corsa A, den ganzen Calibra Color Selections, dem Omega MV6 oder dem Tigra A entgegen geflogen. Da schlummern Prospekte von den ganzen Japaner-Kisten aus den 90ern wie MX3, MX6, Ford Probe, Subaru SVX, Toyota Paseo, BMW`s, Audi`s u.v.m.
Ähnliche Themen
Es wäre super, wenn wir mit dem Farbspiel aufhören könnten und wieder zum eigentlichen Thema Meriva zurückkehren könnten.
Danke
Die Finanzierung unseren ist bestätigt und am Donnerstag gehen wir die Anzahlung machen, um ihn dann nächste Woche abzuholen.
Aha, doch hier schon ein FL in Auslieferung (?!), dann mal bitte schön "nebenan" im Meriva-B-Forum weiteres dokumentieren. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Aha, doch hier schon ein FL in Auslieferung (?!), dann mal bitte schön "nebenan" im Meriva-B-Forum weiteres dokumentieren. Danke.
Schon gemacht und einen würdigen Blog werde ich dann auch kreieren! ;-)
Er ist da! Und das ozeanblau sieht klasse aus!
Glückwunsch! Das blau ist wirklich schön!
Zitat:
Original geschrieben von martyv8
Glückwunsch! Das blau ist wirklich schön!
Danke!
Das Foto ist mit ner "richtigen" Kamera (Digitale Spiegelreflexkamera)
gemacht, so dass die Fotofarbe auch der tatsächlichen entspricht.
Es schien keine Sonne.
Man findet im Netz sonst ja häufig ozeanblaue Merivas, die irgendwie von
der Farbe ganz merkwürdig aussehen. Ich hab auch ein Handyfoto gemacht, da stimmt
die Farbwiedergabe auch nicht.
Diese halbfertige Chromleiste unter dem Fenster sieht fürchterlich hässlich aus. Schade um das schöne Auto.
Mir sagt das dunkle blau irgendwie gar nicht zu. Die Formen des Autos gehen irgendwie verloren und ohne das OPC Paket sieht der Meriva auch ein wenig nüchtern aus.
Hier mal eines von unserem mit einem der wohl bekannteren Gebäude Dubai's (Handy Foto ganz schnell etwas banal ausgeschnitten und etwas aufgehellt.
Ich mache am Wochenende mal ein paar gescheite Bilder von roten Renner hier in DXB.
cheers
Auf dem Bild kommt das blau wirklich "echt" rüber im Vergleich zu vielen bei mobile oder autoscout.
@Patrick333: Sieht klasse aus in rot mit OPC-Line, aber kann es sein dass es ein Vor-Facelift Modell ist?
Gruß Thomas
Joh stimmt !
Das würde womöglich auch (teilweise) erklären wieso er so günstig war !...;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Joh stimmt !
Das würde womöglich auch (teilweise) erklären wieso er so günstig war !...;o)
Also ich kann beim besten Willen keinen Unterschied zum blauen UltrablaueSamftphote erkennen!
Das Auto ist ein 2014 Model, hat das neue Flex-System (was nicht in die Rückbank hineinragt) und ich sehe keinen Unterschied.
Kann mal einer beide nebeneinander stellen (eventuell ein Foto) damit ich sehen kann, wo der Unterschied ist?
Danke