Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt

Opel Meriva B
Wiesbaden - Nein, an Aufregung herrschte bei Opel 2013 kein Mangel. Ein neuer Chef, eine Werksschließung, eine Frau an der Spitze des - endlich wieder unabhängigen - Mutterkonzerns General Motors. Da wirkt das Facelift des Meriva wie eine kleine Beilage.
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.

Neu: Mehr Chrom


Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.

Neu: Hochauflösender Bildschirm


Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.

Neu: Euro-6-Diesel


Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.

Kein Adblue im Meriva


Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.

Neu: Der Preis


Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.

Technische Daten: Opel Meriva


Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
  • Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
  • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 136 PS (100 kW)
  • Drehmoment: 320 Nm max.
  • Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
  • CO2: 116 g/km
  • 0 – 100 km/h: 9,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
  • Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
  • Radstand: 2,64 m
  • Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
  • Kofferraum: 400-1.500 l
  • Grundpreis: 23.350 Euro
  • Marktstart: 25. Januar 2014

Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
  • Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
  • Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 100 PS (74 kW)
  • Drehmoment: 130 Nm max.
  • Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
  • CO2: 140 g/km
  • 0 – 100 km/h: 14,0 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
  • Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
  • Grundpreis: 15.990 Euro
  • Marktstart: 25. Januar 2014

Quelle: MOTOR-TALK

444 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Mein Schwager lästert immer weil ich nur Opel fahre. Ihm gefällt die Marke anscheinend nicht was mir persönlich aber relativ schnuppe ist. Er fährt fast jedes Mal eine andere Marke. Nach seiner Meinung nach war ein Audi A4 wegen sehr vieler Mängel sehr schlecht. Den Golf IV würde er auch nicht weiterempfehlen. Die Tochter fährt einen Skoda Fabia. Da ist jetzt nach 60.000 km die Wasserpumpe futsch gegangen. Beim 1er BMW eines Bekannten ist wegen einer defekten Steuerkette der Motor zerstört worden. Der BMW ist 5 Jahre alt und daher gibt es keine Kulanz seitens BMW. Die Reparatur kostete ca. 5.000 €. Nicht gerade billig! Nur sein BMW 3er (E46) ist nach seinen Aussagen ein gutes Auto - noch! Gibt es eigentlich eine Marke die richtig zuverlässig ist? Ich glaube eher nein.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Die Qualität der Fahrzeuge ist absolut austtauschbar geworden. Wenn ich einen BMW X1 mit einem Meriva vergleiche... da finde ich den Meriva von der Materialauswahl im Innenraum hochgwertiger. Man bezahlt nur noch das Image.

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Warum Geschichten? Darf man bei Opel nur schreiben, dass hier alles schlecht ist und die Opels nur 100.000 Km halten weil was anderes will man über Opel gar nicht hören? Man muss ja an seiner Meinung aus den frühen 90ern festhalten. 

Wenn es mal um Opel gegangen wäre

;)

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Gibt es eigentlich eine Marke die richtig zuverlässig ist? Ich glaube eher nein.

Rolls Royce und Range Rover haben einen ganz ausgezeichneten Ruf, was das anbelangt.

;)

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Gibt es eigentlich eine Marke die richtig zuverlässig ist? Ich glaube eher nein.

Rolls Royce und Range Rover haben einen ganz ausgezeichneten Ruf, was das anbelangt. ;)

Wieviel verkaufen die im Jahr? Und wieviele davon sind hier angemeldet?

:)
Ähnliche Themen

Also Opel ist definitiv besser als sein Ruf.
Die Autos Preis/Leistung IMHO Top!
Die VW/Audi Fahrer die ich auch in meiner Familie habe reden sich defekte gerne schön bzw. wenns in der Garantie war ist es nicht so schlimm und es wird zwar geschimpft ich kauf mir keinen VW mehr aber wenns dann um einen Neukauf geht wird halt wieder ein VW gekauft. Da kommen dann die Argumente, was soll man sich den sonst kaufen, ein Golf ist ja so praktisch/günstig/bla ......
Bzw. fadenscheinige ausreden, die anderen Autos gefallen nicht etc.
Bzw. gibt es auch auch Verwandte, die Golf4 Passat B4, Vento etc. fahren und sagen na ich brauch 4,5l mit dem 90PS TDI und hatte noch nie ein Problem klar bei Euro3 ohne DPF, Common Rail, Pumpe Düse, klima etc. kann ja auch nichts kaputt werden.
Das ist dann eher der Neid weil meine Frau und ich unsere letzten 3 Autos "neu" gekauft haben, auch wenns nur KIA/Opel waren und damit sehr gut gefahren sind.
Hatte einen Ceed SW (ED) jetzt 5 3/4 Jahre und 105tkm, er ist nie liegengeblieben, hatte keine ernsthaften defekt, klar gab es rückrufe oder garantiearbeiten aber im wesentlichen kosmetik, technik selber immer top.
Meriva A meiner Frau. 1.4 90 PS hat jetzt nur 70tkm und ist 7 jahre alt, außer ölwechsel und reifen nichts gehabt, gut radlager mit 5tkm aber das war ein material oder montagefehler, und das zu wenig fett im lenkgetriebe ist und neue stabis, aber das ist ja fast normal.
ich würde auch gerne einen mercedes fahren (mein bruder arbeitet bei einem händler) ich kenen auch deren wehwehchen oder einen bmw aber die sind mir einfach zu teuer.
und ich habe einen guten opel mechniker (privat) der macht einiges wett!
aber das ist bei jeder marke von vorteil!
bin ich ein opel fan? ja!
fanboy mit rosa brille? nein!
würde ich was anderes kaufen? ja, alles außer VAG gruppe

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Rolls Royce und Range Rover haben einen ganz ausgezeichneten Ruf, was das anbelangt. ;)

Wieviel verkaufen die im Jahr? Und wieviele davon sind hier angemeldet? :)

Was hat der jahresabsatz mit der Qualität bzw. dem Ruf zu tun? Gar nix!

Oder ist für dich der Ford Focus das beste Auto mit dem besten Ruf der Welt?

Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


bin ich ein opel fan? ja!
fanboy mit rosa brille? nein!
würde ich was anderes kaufen? ja, alles außer VAG gruppe

Amen!

Zitat:

Meriva A meiner Frau. 1.4 90 PS hat jetzt nur 70tkm und ist 7 jahre alt, außer ölwechsel und reifen nichts gehabt, gut radlager mit 5tkm aber das war ein material oder montagefehler, und das zu wenig fett im lenkgetriebe ist und neue stabis, aber das ist ja fast normal.

Naja...wer sich da wohl was zurecht redet ist doch sehr fragwürdig.

Stabis und Radlager wechsel ich gerade im zarten Alter von 219tkm und 7 Jahre alt.

;)

Böse VW Gruppe.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Wieviel verkaufen die im Jahr? Und wieviele davon sind hier angemeldet? :)

Was hat der jahresabsatz mit der Qualität bzw. dem Ruf zu tun? Gar nix!
Oder ist für dich der Ford Focus das beste Auto mit dem besten Ruf der Welt?

Na man muß schon etwas Nachdenken was gemeint ist. Nehmen wir den bösen VW Konzern der 2 Millionen Autos in einer Periode verkauft. Dass es in der Produktion gewisse Fehlerquoten gibt ist dir Bekannt? Von den 2 Millionen haben 100000 Fahrzeuge Technische Probleme. Bitte selber Fehlerquote errechnen. Und der Luxus Konzern RR verkauft im selben Zeitraum 50000 Fahrzeuge und bei 5000 kommt es zu Problemen. Wer ist jetzt der zuverlässigste? Und wo kann man tendenziell mehr lesen in einem Technik Forum?

Findest du nicht dass der Focus das Beste Auto ist?

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Was hat der jahresabsatz mit der Qualität bzw. dem Ruf zu tun? Gar nix!
Oder ist für dich der Ford Focus das beste Auto mit dem besten Ruf der Welt?

Na man muß schon etwas Nachdenken was gemeint ist. Nehmen wir den bösen VW Konzern der 2 Millionen Autos in einer Periode verkauft. Dass es in der Produktion gewisse Fehlerquoten gibt ist dir Bekannt? Von den 2 Millionen haben 100000 Fahrzeuge Technische Probleme. Bitte selber Fehlerquote errechnen. Und der Luxus Konzern RR verkauft im selben Zeitraum 50000 Fahrzeuge und bei 5000 kommt es zu Problemen. Wer ist jetzt der zuverlässigste? Und wo kann man tendenziell mehr lesen in einem Technik Forum?
Findest du nicht dass der Focus das Beste Auto ist?

Oh Mann, völlig aus der Luft gegriffene bzw. gerade passende Fantasiezahlen hernehmen, um seine eigene Meinung zu rechtfertigen, oder hast du Nachweise für diese angenommene Mängelhäufigkeit?

Und nein, ich persönlich finde nicht, dass der Focus das beste Auto der Welt ist!

Allerdings behaupte ich im Gegensatz zu dir ja auch nicht, dass hohe Verkaufszahlen ein Beleg für Qualität und guten Ruf sind! Und da du diesen Standpunkt ja vertrittst, kann für dich der Focus ja nur das beste Auto sein!

Erinnert mich an Vectoura. Er kennt auch immer Zahlen die sonst keiner kennt.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Meriva A meiner Frau. 1.4 90 PS hat jetzt nur 70tkm und ist 7 jahre alt, außer ölwechsel und reifen nichts gehabt, gut radlager mit 5tkm aber das war ein material oder montagefehler, und das zu wenig fett im lenkgetriebe ist und neue stabis, aber das ist ja fast normal.


 
Naja...wer sich da wohl was zurecht redet ist doch sehr fragwürdig.
Stabis und Radlager wechsel ich gerade im zarten Alter von 219tkm und 7 Jahre alt. ;)
Böse VW Gruppe.

warum schön geredet?

wenns nach der garantiezeit gewesen wäre hätts opel auf kulanz gemacht, oder mein mechaniker für 50€

beim octavia I brauchst radlager wie ein anderer ölwechsel!

Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



 
Naja...wer sich da wohl was zurecht redet ist doch sehr fragwürdig.
Stabis und Radlager wechsel ich gerade im zarten Alter von 219tkm und 7 Jahre alt. ;)
Böse VW Gruppe.

warum schön geredet?
wenns nach der garantiezeit gewesen wäre hätts opel auf kulanz gemacht, oder mein mechaniker für 50€
beim octavia I brauchst radlager wie ein anderer ölwechsel!

Logisch. Verschleißteile auf Kulanz

:D

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Oh Mann, völlig aus der Luft gegriffene bzw. gerade passende Fantasiezahlen hernehmen, um seine eigene Meinung zu rechtfertigen, oder hast du Nachweise für diese angenommene Mängelhäufigkeit?
Und nein, ich persönlich finde nicht, dass der Focus das beste Auto der Welt ist!
Allerdings behaupte ich im Gegensatz zu dir ja auch nicht, dass hohe Verkaufszahlen ein Beleg für Qualität und guten Ruf sind! Und da du diesen Standpunkt ja vertrittst, kann für dich der Focus ja nur das beste Auto sein!

Natürlich sind das nur Beispiel Zahlen.... Ich bin wirklich schockiert über deine Infantile Persönlichkeit. Du kapierst überhaupt nicht was ich sagen will...

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16



warum schön geredet?
wenns nach der garantiezeit gewesen wäre hätts opel auf kulanz gemacht, oder mein mechaniker für 50€
beim octavia I brauchst radlager wie ein anderer ölwechsel!

Logisch. Verschleißteile auf Kulanz :D

Ja klar, BMW E46 2x Radlager auf Kulanz. Nicht ein € bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen