Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.
Neu: Mehr Chrom
Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.
Neu: Hochauflösender Bildschirm
Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.
Neu: Euro-6-Diesel
Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.
Kein Adblue im Meriva
Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.
Neu: Der Preis
Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.
Technische Daten: Opel Meriva
Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
- Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
- Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 136 PS (100 kW)
- Drehmoment: 320 Nm max.
- Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 116 g/km
- 0 – 100 km/h: 9,9 s
- Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
- Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
- Radstand: 2,64 m
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
- Kofferraum: 400-1.500 l
- Grundpreis: 23.350 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
- Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
- Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 100 PS (74 kW)
- Drehmoment: 130 Nm max.
- Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 140 g/km
- 0 – 100 km/h: 14,0 s
- Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
- Grundpreis: 15.990 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Quelle: MOTOR-TALK
444 Antworten
Hahahahaha du machst dich lächerlich BossHoss. Lieber ein Auto was zuverlässig ist als eins bei dem alles IN und vielleicht nochmal nach der Garantiezeit kaputt geht.
Dein Kommentar liest sich ja fast so, wie als würden die Hersteller planen wann der Turbo einen Schaden erleidet, aber nur VW (Das Beste vom besten) plant das zugunsten der Käufer in der Garantiezeit.
Hahahaha
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Zitat:
Original geschrieben von n4pst3r
Autsch. Dann würde mich aber eine Quelle interessieren. Dass die Tests vielleicht einseitig sind ist das eine, so etwas zu behaupten aber was ganz anderes. Sachlich bleiben!
Pffff...Befrag mal die Jungs bei den Autobauern. Dafür gibt's ne ganze Abteilung. Wenn du glaubst da schickt auch nur ein Hersteller seine Testfahrzeuge in Serienzustand dann glaubst du auch an den Weihnachtsmann.
Was willst du als Quelle? Ein Presseartikel in dem diese Sauerei breit getreten wird?![]()
Frei nach dem Motto ich säge auf dem Ast auf dem ich sitze...Achso eurer Meinung nach macht das natürlich nur VW...pruuust
Deine Kommentare kannst du dir in Zukunft sparen. Du stellst hier Verschwörungstheorien auf ohne Ende und die "Begründung" ist, dass du das halt glaubst und annimmst...

Zitat:
Ich bin VW Kritiker. Allerdings setzt meine Kritik da ein wo se angebracht ist. Maroc man merkt einfach dass du von technischen Dingen noch weniger Ahnung hast als ich
Du glänzt mit Behauptungen ohne Belege/Beweise, sonst gar nichts. Du sagst, dass andere weniger Ahnung haben, ohne deine Standpunkte und Aussagen sinnig mit Fakten zu untermauern. Und so einem soll ich glauben?
Weiterhin bist du kein VW-Kritiker, sondern ein Fanboy. Ja blabla, ich bin Opel Fanboy, ich kanns nicht mehr
lesen, ja ich fahr nen Opel. Ja und? Er bringt mich von A nach B und das soll n Auto können. Also hör verdammt noch mal auf so ein Drama drum zu machen wer was für ein Auto fährt. Fahr deine Mühle und ich meine. Wenn du was zum Meriva zu sagen hast: Tu das. Aber nerv nicht mit Sinnlospostings, das ist echt nicht zu Aushalten. Kindergarten hier.
Zitat:
Und wieso diskutieren wir VW Autos bei Opel? Doch so interessant? Hassliebe?
Ich weiß es nicht, frage mich dabei aber, warum du es nicht einfach sein lassen kannst hier rumzutrollen? Wenn dir langweilig ist, dann geh Ball spielen oder so.
Ansonsten würde ich einfach mal auf die Beitragsregeln verweisen:
Zitat:
• Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
• Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
Mehrwert kann ich in deinen Beiträgen leider nicht erkennen.
Wenn diese Tests doch alle so unkritisch und einseitig sind, dann zitiert sie auch nicht, um VW chronisch schlecht zu machen. Autos aus dem VW-Konzern sind seit vielen Jahren sehr beliebt und haben einen hohen Kundenstamm. So schlecht werden sie dann wohl kaum sein, zumal sie auch als Gebrauchtwagen sehr beliebt sind.
Gibt es zum Meriva noch etwas neues? Hat das Faceliftmodell schon jemand gefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
So schlecht werden sie dann wohl kaum sein, zumal sie auch als Gebrauchtwagen sehr beliebt sind.
Der Golf III war Marktführer und auch als Gebrauchtwagen sehr beliebt. Mittlerweile schreibt jeder, daß er die letzte Gurke war.
Auch wenn ich mich wiederhole: Bei einem sehr großen Teil der VW-Käufer spielen die Eigenschaften des Autos - wenn überhaupt - eine untergeordnete Rolle. Wenn man einen VW kauft, macht man nix falsch. Das reicht.
Zitat:
geht's genauso. Original geschrieben von n4pst3r
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Pffff...Befrag mal die Jungs bei den Autobauern. Dafür gibt's ne ganze Abteilung. Wenn du glaubst da schickt auch nur ein Hersteller seine Testfahrzeuge in Serienzustand dann glaubst du auch an den Weihnachtsmann.
Was willst du als Quelle? Ein Presseartikel in dem diese Sauerei breit getreten wird?![]()
Frei nach dem Motto ich säge auf dem Ast auf dem ich sitze...Achso eurer Meinung nach macht das natürlich nur VW...pruuust![]()
Deine Kommentare kannst du dir in Zukunft sparen. Du stellst hier Verschwörungstheorien auf ohne Ende und die "Begründung" ist, dass du das halt glaubst und annimmst...
Zitat:
Original geschrieben von n4pst3r
Zitat:
Ich bin VW Kritiker. Allerdings setzt meine Kritik da ein wo se angebracht ist. Maroc man merkt einfach dass du von technischen Dingen noch weniger Ahnung hast als ich
Du glänzt mit Behauptungen ohne Belege/Beweise, sonst gar nichts. Du sagst, dass andere weniger Ahnung haben, ohne deine Standpunkte und Aussagen sinnig mit Fakten zu untermauern. Und so einem soll ich glauben?
Weiterhin bist du kein VW-Kritiker, sondern ein Fanboy. Ja blabla, ich bin Opel Fanboy, ich kanns nicht mehrhörenlesen, ja ich fahr nen Opel. Ja und? Er bringt mich von A nach B und das soll n Auto können. Also hör verdammt noch mal auf so ein Drama drum zu machen wer was für ein Auto fährt. Fahr deine Mühle und ich meine. Wenn du was zum Meriva zu sagen hast: Tu das. Aber nerv nicht mit Sinnlospostings, das ist echt nicht zu Aushalten. Kindergarten hier.
Zitat:
Original geschrieben von n4pst3r
Zitat:
Und wieso diskutieren wir VW Autos bei Opel? Doch so interessant? Hassliebe?
Ich weiß es nicht, frage mich dabei aber, warum du es nicht einfach sein lassen kannst hier rumzutrollen? Wenn dir langweilig ist, dann geh Ball spielen oder so.
Ansonsten würde ich einfach mal auf die Beitragsregeln verweisen:
Zitat:
Original geschrieben von n4pst3r
Zitat:
• Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
• Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
Mehrwert kann ich in deinen Beiträgen leider nicht erkennen.
Ja mir geht es mit dir genauso. Ich lese nix vom Thema außer dass du Personalien diskutieren willst. Auf sowas verzichte ich. Drum halt die Tasten still oder schreibe selber Fakten.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Hahahahaha du machst dich lächerlich BossHoss. Lieber ein Auto was zuverlässig ist als eins bei dem alles IN und vielleicht nochmal nach der Garantiezeit kaputt geht.
Dein Kommentar liest sich ja fast so, wie als würden die Hersteller planen wann der Turbo einen Schaden erleidet, aber nur VW (Das Beste vom besten) plant das zugunsten der Käufer in der Garantiezeit.![]()
Hahahaha
Ja stell dir vor man kann planen wann was kaputt geht. Vielleicht klärt dich mal ein Ing. auf.
Kommst jetzt auf Igno weil du nur Dumm stichelst. Meld dich bei MFR der ist Ing. und klärt dich auf

Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wenn man einen VW kauft, macht man nix falsch. Das reicht.
Das auf jeden Fall, dazu kommt das VW ein recht weit gespreiztes Portfolio hat. Und in unserem Fall, wir haben erst den 2. VW, bislang noch 100%ige Mängelfreiheit gegeben ist. Das hatte ich zuvor bei keinem anderen Hersteller. Kann natürlich auch reines Glück sein. Aber das ist halt immer das Problem mit persönlichen Erfahrungen, dass man eher nicht die Möglichkeit hat, eine repräsentative Stückzahl selbst zu testen.
Ich könnte jetzt erwähnen, dass mein Golf 4 (Neuwagen) die absolute Möhre war, die in 9 Monaten 16 mal in der Werkstatt stand, u.a. Motorschaden und Getriebeschaden. Eine Bekannte hat mittlerweile ihren 3 Motor in ihrem 4-Augen-Polo, keiner der 1,2-3-Zylinder hat länger als 60.000 km gehalten. Der 6 Jahre alte Passat meiner Bruders rostet wie sau, aber nur da wo man es nicht sieht. Im Innenraum, wo normalerweise Verkleidungen drüber sind. Ist uns aufgefallen, als wir den Kabelbaum für die Anhängerkupplung montiert haben und Rückbank und Innenverkleidungen raus hatten. Überall da, wo Kunde normalerweise nicht hingucken, hatte die Lackpistole eher "mal so zufällig vorbeigeschaut" da schimmerte noch fast das Blech durch.
Und das ich mit meinen 3 Opel (Omega B, Astra G und jetzt Signum) absolut zufrieden war/bin. Alles problemfreie Autos. Mein Vater hatte mits einen 3 Omega, seinem Zafira A und jetzts eit 3 Jahren dem Meriva B auch noch nie nennenswerte Probleme, außer eine durchsuppende Ventildeckeldichtung beim Omega 2,2.
Aber auch das sind natürlich Einzelerfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Ich könnte jetzt erwähnen, dass mein Golf 4 (Neuwagen) die absolute Möhre war, die in 9 Monaten 16 mal in der Werkstatt stand, u.a. Motorschaden und Getriebeschaden. Eine Bekannte hat mittlerweile ihren 3 Motor in ihrem 4-Augen-Polo, keiner der 1,2-3-Zylinder hat länger als 60.000 km gehalten. Der 6 Jahre alte Passat meiner Bruders rostet wie sau, aber nur da wo man es nicht sieht. Im Innenraum, wo normalerweise Verkleidungen drüber sind. Ist uns aufgefallen, als wir den Kabelbaum für die Anhängerkupplung montiert haben und Rückbank und Innenverkleidungen raus hatten. Überall da, wo Kunde normalerweise nicht hingucken, hatte die Lackpistole eher "mal so zufällig vorbeigeschaut" da schimmerte noch fast das Blech durch.
Und das ich mit meinen 3 Opel (Omega B, Astra G und jetzt Signum) absolut zufrieden war/bin. Alles problemfreie Autos. Mein Vater hatte mits einen 3 Omega, seinem Zafira A und jetzts eit 3 Jahren dem Meriva B auch noch nie nennenswerte Probleme, außer eine durchsuppende Ventildeckeldichtung beim Omega 2,2.
Aber auch das sind natürlich Einzelerfahrungen.
Ja diese Geschichten kennt man

Warum Geschichten? Darf man bei Opel nur schreiben, dass hier alles schlecht ist und die Opels nur 100.000 Km halten weil was anderes will man über Opel gar nicht hören? Man muss ja an seiner Meinung aus den frühen 90ern festhalten.
Opel Benziner können alt werden. Wie es bei den Fiat Opel Dieseln ist ? Habe nichts Gutes über die Motoren gehört. Die Turbobenziner müssen sich mit 4 Zylindern bewähren, den 3 Pöttern sage ich mal ein kurzes Leben voraus....
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Hahahahaha du machst dich lächerlich BossHoss. Lieber ein Auto was zuverlässig ist als eins bei dem alles IN und vielleicht nochmal nach der Garantiezeit kaputt geht.
Dein Kommentar liest sich ja fast so, wie als würden die Hersteller planen wann der Turbo einen Schaden erleidet, aber nur VW (Das Beste vom besten) plant das zugunsten der Käufer in der Garantiezeit.![]()
Hahahaha
Ja stell dir vor man kann planen wann was kaputt geht. Vielleicht klärt dich mal ein Ing. auf.
Kommst jetzt auf Igno weil du nur Dumm stichelst. Meld dich bei MFR der ist Ing. und klärt dich auf
Womit du auch nichts zum Thema beizutragen hast und blockiert wirst. Punkt.
Die ganzen letzten paar Beiträge von dir waren nur gesülze. Dass ich nichts zum Thema beitragen zu hatte war nur dem geschuldet, dass ich dich auf eben jenes hingewiesen habe.
Wie lang der Turbo lebt hat der Fahrer selbst in der Hand, schön warm fahren und schön kalt fahren. Oder springt jemand von Euch morgens gleich aus dem Bett in die Turnhose und dann Marathon??????
Mein Schwager lästert immer weil ich nur Opel fahre. Ihm gefällt die Marke anscheinend nicht was mir persönlich aber relativ schnuppe ist. Er fährt fast jedes Mal eine andere Marke. Nach seiner Meinung nach war ein Audi A4 wegen sehr vieler Mängel sehr schlecht. Den Golf IV würde er auch nicht weiterempfehlen. Die Tochter fährt einen Skoda Fabia. Da ist jetzt nach 60.000 km die Wasserpumpe futsch gegangen. Beim 1er BMW eines Bekannten ist wegen einer defekten Steuerkette der Motor zerstört worden. Der BMW ist 5 Jahre alt und daher gibt es keine Kulanz seitens BMW. Die Reparatur kostete ca. 5.000 €. Nicht gerade billig! Nur sein BMW 3er (E46) ist nach seinen Aussagen ein gutes Auto - noch! Gibt es eigentlich eine Marke die richtig zuverlässig ist? Ich glaube eher nein.