Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.
Neu: Mehr Chrom
Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.
Neu: Hochauflösender Bildschirm
Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.
Neu: Euro-6-Diesel
Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.
Kein Adblue im Meriva
Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.
Neu: Der Preis
Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.
Technische Daten: Opel Meriva
Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
- Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
- Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 136 PS (100 kW)
- Drehmoment: 320 Nm max.
- Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 116 g/km
- 0 – 100 km/h: 9,9 s
- Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
- Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
- Radstand: 2,64 m
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
- Kofferraum: 400-1.500 l
- Grundpreis: 23.350 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
- Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
- Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 100 PS (74 kW)
- Drehmoment: 130 Nm max.
- Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 140 g/km
- 0 – 100 km/h: 14,0 s
- Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
- Grundpreis: 15.990 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Quelle: MOTOR-TALK
444 Antworten
In meinen Augen hat Opel hier alles richtig gemacht.
Ich hatte den Mervia letztes Jahr für 2 Tage, als mein Astra in der Werkstatt war.
Tolles Auto, hat mich wirklich angenehm überrascht. Bietet innen wirklich viel Platz, eine gute Übersicht, die Verarbeitung ist gut.
Dazu ist er schön flexibel, fährt sich auch sehr angenehm und bietet das alles zu einem wirklich fairen Kurs.
Dass er sich nicht (so) gut verkauft kann ich mir deshalb nicht wirklich erklären.
Einziger Kritikpunkt von meiner Seite her: es gibt ihn nicht mit AFL+. Oder hat sich das mittlerweile geändert?
Ok, den 2.0 CDTI mit 160PS dürften sie ruhig auch anbieten. Für alle, die es eilig haben.
Aber sonst ein wirklich rundum überzeugendes Angebot!
Zitat:
Ja, wer kennt das nicht.
Die Freunde wenden sich von einem ab, bei den Frauen macht man keinen Stich mehr sobald die allzu wichtige Frage nach dem Automobil auftaucht und man sich mit beschämt gesenktem Kopf mit den Worten "nur einen Opel" verabschiedet. Auf manchen Parkplätzen wird ohne germa(r?)nisches Premium-Fahrzeug gar die Zufahrt verweigert. Man hats nicht leicht.
Herzlich Willkommen dem neu registrierten Anti-Opel-Troll! Gleich beim 4. Beitrag voll ins Schwarze getroffen. Weiter so!
@cptahab: auf den Punkt gebracht. Danke!

Zitat:
Original geschrieben von Germarncar45
Jeder Cent, den ich für einen Opel ausgeben würde, wäre mir zu Schade darum.
Dann doch lieber einen gebrauchten Audi, BMW oder Stern, bevor ich mich als Opel-Fahrer oute.
Genau - sonst lachen die Nachbarn alle über dich und das wollen wir doch nicht erleben, oder?
Der Meriva ist ein sehr unaufgeregtes und einfach praktisches Auto. Hab´ ihn mal eine Woche lang als Ersatzfahrzeug benutzt und fand ihn echt angenehm.
Don't feed the troll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Germarncar45
Jeder Cent, den ich für einen Opel ausgeben würde, wäre mir zu Schade darum.
Dann doch lieber einen gebrauchten Audi, BMW oder Stern, bevor ich mich als Opel-Fahrer oute.
Du brauchst dich gar nicht zu outen - Mit deiner Aussage outest du dich bereits als Charakterschwach!
LG

Doppel*
Armselige Würstchen bitte nicht füttern.
cheerio
Für die junge Familie wohl immer noch zu teuer, wenn man nicht gerade die Basis kauft.
Für junge Familien denke ich dank "kleinen"Kofferraum eh nicht interessant, der Meriva fristet seit jahren doch Renterimmage..
Was aber auch Ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Für junge Familien denke ich dank "kleinen"Kofferraum eh nicht interessant, der Meriva fristet seit jahren doch Renterimmage..
Was aber auch Ok ist.
Der Kofferraum ist, vor allem subjektiv, in der Tat nicht überragend groß. Aber andere Fahrzeuge dieser Preisklasse haben meist noch weniger (Golf 330-knapp 1200, Peugeot 207 SW 360-1400), es sei denn man nimmt nen Caddy o.ä.
Das ist kalr sind aber alles keine Fam.fahrzeuge...
Moin Moin,
bis auf die fehlende Xenon-Option fehlt an dem Meriva nur ein 170 PS Benziner. Dann wäre es gegenüber weiteren Marktteilnehmern eine weitere Alternative. Warum Opel die Xenon nicht mit konzipiert hat, verstehe ich bis heute nicht, die Technologie ist doch verfügbar. Platzmangel kann es ja eigentlich nicht sein.
SOJ
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Für die junge Familie wohl immer noch zu teuer, wenn man nicht gerade die Basis kauft.
Für den schmalen Geldbeutel gibt es den Dacia Lodgy....
Was mir gearde auffällt und das ist wirklich schade, man hat tatsache nicht das Knöpfchen-wirwar entschlackt, dabei ging es mit dem Insignia in die richtige Richtung
In einem Autoforum sollte man die den Nennwerten von Drehzahl und Leistung auch die Drehzahlbereiche angeben. Aber 320 Nm bei 1.6l Hubraum klingen recht sportlich.