So ein lächerliches FACELIFT...!

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

bei dieser anstehenden Modellpflege von "Facelift" zu sprechen ist ja wohl ein Witz der Daimler AG...!

Außer ein paar lächerlichen Tagfahrlicht-LEDs, die dann auch noch das Vorhandensein von weitaus wichtigeren Nebellichtern verhindern, haben die doch an der Fahrzeugfront nix geändert!

Und für die CDI-Ausführung soll es keinen Tempomaten geben!??? Das macht ja richtig Sinn! Für einen Benziner im Stadtverkehr gibt es einen Tempomaten und für den Langstreckeneinsatz eines CDI soll es keinen geben...!

Also, der große Wurf wird das bestimmt nicht!

tschüss dann

Nico

22 Antworten

Ist halt keine Modellpflege sondern nur ein Facelift, das mit dem Tempomat beim CDI würde ich erst mal abwarten, wird da warscheinlich zur Zeit irgend welche Schwierigkeiten geben, ich gehe aber mal davon aus daß der Tempomat auch noch beim CDI kommen wird, alles andere wäre Schwachsinn.
Beim Pulse und Passion gibt es halt lakierte Kunstoffteile, beim Pure kosten diese Aufpreis.
Zumindest finde ich es gut daß es jetzt ein Surroundsystem und neue Radios gibt, mal abwarten ob das wenigstens besser klingt als das jetzige gammelige Soundsystem. Desweiteren gibt es jetzt auch zusätzliche neue Farben für Tridion, Panels und Verdeckstoff. Das neue AB finde ich optisch auch gelungen. Schade daß Smart Dinge wie eine Lenkradverstellung und Gurthöhenverstellung nicht entlich mit ins Programm genommen hat. Ist halt nur ein Facelift.
Mal abwarten wie das neue Modell von Smart/Renault wird. Eigentlich muß Smart da langsam Gas geben, die Konkurrenz schläft halt nicht, und der Kultstatus ist mit dem 451er auch nicht mehr so wie beim 450er.
Gruß Ingo

Ich könnte mir vorstellen, das beim CDI kein Tempomat angeboten wird, weil dieser dann die Geschwindigkeit aufgrund fehlender Leistung nicht immer halten kann. Und um Reklamationen wegen wild schaltender Automatik zu verhindern wird erst einmal keiner angeboten...

Aber sein wir doch mal ehrlich, als besitzer eines aktuellen 451, welcher wie meiner 3 Monate alt ist, bin ich froh kein wirklich altes Modell zu haben. So bleibt meiner noch bis auf das Armaturenbrett recht neu.

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Ich könnte mir vorstellen, das beim CDI kein Tempomat angeboten wird, weil dieser dann die Geschwindigkeit aufgrund fehlender Leistung nicht immer halten kann. Und um Reklamationen wegen wild schaltender Automatik zu verhindern wird erst einmal keiner angeboten...

Wobei der CDI mit 54 PS die 135Km/H eigentlich immer schaffen sollte, da dürfte der 61 PS Benziner mehr Schwierigkeiten haben die 145 Km/H zu halten.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Aber sein wir doch mal ehrlich, als besitzer eines aktuellen 451, welcher wie meiner 3 Monate alt ist, bin ich froh kein wirklich altes Modell zu haben. So bleibt meiner noch bis auf das Armaturenbrett recht neu.

Genau so sieht es aus. Ich denke, dass niemand froh sein kann, wenn ein Auto jedes Jahr erkennbar verändert wird.

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen

Wenn schon ein "FACELIFT" groß angekündigt wird, wären zarte Veränderungen der Optik durchaus angebracht gewesen.
Bsp. Blinker in den Seitenspiegeln, veränderte Frontlippe, Scheinwerfer, e.c.t
Muss ja nicht gleich ein 452er werden..!

Ich fahre auch noch einen VIANO, der bekommt nun auch ein anständiges Lifting der Vorderfront mit den von mir eben erwähnten Punkten (Scheinwerfer/Blinker/ Stoßfänger und etwas optimiertes Interior!).

Klar, dass sich nicht jeder freut, wenn man optisch erkennt, dass man eine ältere Version fährt.
Aber so ist nun mal die Fahrzeugentwicklung. Sonst würden ja immer noch GOLF 1 über die Straßen rollen...!

Bei mir sieht es so aus, dass ich einen feinen 451er habe und ich bei vernünftigen Weiterentwicklungen mir gerne im Herbst einen Neuen geordert hätte. Aber so macht das für mich keinen großen Sinn. Bestell mir ein Pseudo-Facelift und kann mir von DOTCOM wieder einen Tempomaten reinfummeln...Nö, kein Interesse!

tschüss dann

Gute Fahrt

Nico

Ja, ich verstehe, dass Du das so siehst. Ich sehe es eben ein wenig anders: Ein Auto rechnet sich dann, wenn man es fährt, bis es praktisch auseinanderfällt. Kaufe mir zwar auch immer alle zwei, drei Jahre einen anderen, aber immer mit dem (eigentlichen) Ziel, den dann auch mal ein paar Jahre zu fahren.

Beim smart habe ich mir das nun fest vorgenommen. Ich hatte vor einigen Jahren mal einen und war sehr, sehr zufrieden.

Und wieso soll man was ändern, nur um was zu ändern? Die Blinker in den Spiegeln fand ich schon immer bekloppt. Wenn nun ein Hersteller auf die Idee kommt, die in die A-Säule einzubauen, wollen alle die Teile in der A-Säule haben... Als erstes wird das natürlich vom Zubehör und den Billigkopien aus Fernost übernommen.

Wichtige Änderungen wären für mich der Tempomat, Gurthöhenverstellung, Verstellbarkeit des Lenkrads, eine "echte" Automatik, eine Klimaautomatik, die auch die Lüftung steuert etc...

Aber Du hast vollkommen recht: Wieso soll ich einen Wagen gegen einen "neuen" eintauschen, der praktisch gleich ist.

Und noch was: Wenn das Facelift anders ausgefallen wäre, hätte ich mir den Smart nicht gekauft. Vielleicht denken auch andere so wie ich. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. So hast auch Du was davon!

LG

Thomas

Er ist ja auch äußerlich schon in Sachen Farben deutlich anders. Auch mit den lackierten Kunststoffteilen wirkt er halt deutlich anders. Und wenn man will kann man sich ne andere tridon Farbe nehmen, und ein andersfarbiges verdeck. Dann sieht er schon deutlich anders aus...

Natürlich ändern sich die Modelle. Aber es ist ja so, das ein Modell heutzutage etwa 6 Jahre überlebt. Wenn es dann zur Halbzeit ein so starkes update gibt, das es wie ein anderes Modell, oder der Nachfolger aussieht, wäre das aus meiner Sicht quatsch. Dann hätte ich bestenfalls 3 Jahre lang ein Aktuelles Auto, Danach ist es schon das alte Modell...

Aus diesem Gesichtspunkt denke ich, das es ausreichende Änderungen sind....

Zitat:

Original geschrieben von princeton


Wenn schon ein "FACELIFT" groß angekündigt wird, wären zarte Veränderungen der Optik durchaus angebracht gewesen.
Bsp. Blinker in den Seitenspiegeln, veränderte Frontlippe, Scheinwerfer, e.c.t
Muss ja nicht gleich ein 452er werden..!

Ich fahre auch noch einen VIANO, der bekommt nun auch ein anständiges Lifting der Vorderfront mit den von mir eben erwähnten Punkten (Scheinwerfer/Blinker/ Stoßfänger und etwas optimiertes Interior!).

Genau die zarten Veränderungen in der Optik hat Smart ja gemacht, es werden die Kunstoffteile wie zB. die Frontlippe lackiert, es gibt andere Felgen, ein anderes Armaturenbrett, Radio, Lautsprecher, Farben, neue Ausstattung wie Tempomat und Bordcomputer. Auch die Motoren sollen im Punkt Verbrauch etwas modifiziert worden sein. Ob die Scheinwerfergehäuse jetzt auch innen in Wagenfarbe lackiert werden? In der Pressemitteilung stand dieses meines Wissens (in den aktuellen Unterlagen kann ich da nichts drüber finden).

Den 452er gibt es schon, nennt sich Smart Roadster😉.

Blinker in den Spiegeln wäre nicht so toll, wenn da mal Ersatz gebraucht wird, würde es unnötig teuer werden.

Und um mal bei Mercedes zu bleiben, da begrenzen sich Facelifts auch meistens nur auf leichte Retuschen wie zB. andersfarbige Rückleuchten, 1 Lamelle mehr oder weniger im Kühlergrill und nen Paar andere Extras.

Wichtiger wären meiner Meinung nach technische Verbesserungen wie es Thomas schon geschrieben hat.

Gruß Ingo

Hi,

eine größere Modellüberarbeitung ist halt auch ne kostenfrage. So groß ist der Gewinn dem MB mit Smart erwirtschaftet net das es sich lohnen würde jetzt nochmals richtig Geld in die Hand zu nehmen.

Ich bin z.B. der Meinung der Motor gehört mal kräftig überarbeitet. Aber das ist eben eine teure Angelegenheit. Und da in relativ kurzer Zeit der komplett neue Smart mit Renault Motor ansteht wird in den alten Motor eben nix mehr investiert.

Jetzt ein wenig Optik und Make up um die Verkaufszahlen noch etwas zu stabilisieren bis der Nachfolger kommt. Mehr sollte gar net erreicht werden😉

Für mich wird Smart eh erst wieder interessant wenn das neue Modell kommt,ich hoffe ja auf moderne Technik ( DSG Getriebe,sparsamer Downsize Motor) und ein wenig mehr Fahrspaß (Fahrwerk)

Gruß Tobias

... wirklich verbrauchsoptimierte Motoren, z.B. auch Direkteinspritzer, wären ein Argument gewesen, das geliftete Modell zu kaufen. So warte ich halt noch 2-3 Jahre - ist mir auch lieber und spart erst mal Geld 😎    

I was expecting the mhd system on the cdi/turbo engine. Also i hoped that they modified the suspension for less crosswind sensitivity.

Zitat:

Original geschrieben von JustCarl


Also i hoped that they modified the suspension for less crosswind sensitivity.

Abhilfe kann auf jeden Fall ein Blick in den Zubehörhandel bringen. 195er Räder rundum und das Problem hat sich erledigt 😉

Jedoch wäre eine OEM-Lösung, ähnlich wie beim Tempomaten, das mindeste was Smart dem Kunden anbieten könnte. Gerade bei einem Premiumprodukt kann man die Produktschwächen m.M.n. nicht so einfach an den Zubehörhandel auslagern.

Moin,
Also ich habe mir absichtlich den "alten" 451 bestellt. Gebaut wird er im August. Habe super Konditionen bekommen und somit ist es dann auch ein Brabus geworden😁
Weil wenn ich eins gelernt habe, dann ist neu nicht immer besser!😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW1erMann


Moin,
Also ich habe mir absichtlich den "alten" 451 bestellt. Gebaut wird er im August. Habe super Konditionen bekommen und somit ist es dann auch ein Brabus geworden😁
Weil wenn ich eins gelernt habe, dann ist neu nicht immer besser!😉

Herzlichen Glückwunsch mit dem wirst du deinen Spaß haben.😁😁😁😁

Viele Grüße
Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen