So, das wars..
So, nach einem Jahr "A6" sucht....unzähligen Werkstattbesuchen, der Arroganz des freundlichen ausgesetzt......
hab ich meinen dicken verkauft....
Hier hat es mir sehr gut gefallen, es gab viele gute Tipps und Tricks....
Doch nun ist es Zeit Abschied zu nehmen...
Allen A6 Fahrern wünsche ich mehr Glück mit Ihrem Schätzchen...
LG
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wesso
PSS:
Hier ist, oder war doch auch mal jemand, der nach 6 Monaten seinen A6 wieder verkaufen wollte, da er angeblich Angst hatte, dass zu viele Reparaturen auf ihn zukommen, da er schon 2x in die Werkstatt musste... Sein Auto wäre angeblich ein "Montagsauto"... Das ich nicht lache, vielleicht sollten die einen oder anderen sich doch einen günstigeren Wagen kaufen, damit am Ende noch etwas Geld für Reparaturen oder Wartung übrig ist...!!??
Da ich der besagte User bin, möcht ich dazu mal was sagen, um Deine Ansichten etwas gerade zu rücken.
Ich habe meinen Dicken seit nun 5 Monaten und war 9 Mal in der Werkstatt.
Es geht/ging mir nicht um irgendeine Angst!
Brauchst Dir auch um meine finanziellen Mittel keine sorgen machen.
Aber es gibt dann doch einen Unterschied zwischen bezahlen können und bezahlen wollen.
Das Letztere ist bei mir der Fall. 😉
Wenn Du Dir noch 5k € vor dem Kauf eines Gebrauchten beiseite legst die Du mit einem Lächeln
in die Karre pumpen willst, meinetwegen, ich mach´s nicht!
Für Geld hab ich sinnvollere Verwendungsmöglichkeiten.
Ich erwarte ein Auto, was mich die nächsten 2-3 Jahre ohne Probs begleitet und
bisher war das ausnahmslos bei allen Autos die ich hatte der Fall.
Klar kommt hier und da ein Verschleißteil bei 150k KM auf der Uhr, dass ist nicht der Punkt.
Aber bei einem Fahrzeug was weit über 60k € kostet kann man ,scheißegal wie viel Klimbim drinn steckt, auch eine gewisse Zuverlässigkeit und Qualität erwarten.
Hier gibt es User, die über 200k KM mit einem Motortuning fahren und genauso gut welche,
die nach 15k KM einen Motorschaden haben.
Ich will nur sagen, wohl dem, der keine Probleme hat und mit dem Auto endlos glücklich wird/geworden ist.
Aber es gibt eben auch welche, bei denen das leider nicht der Fall ist.
Große Töne spucken wenn die Karre läuft kann ich nämlich auch ... . 😉
so on
28 Antworten
Zitat:
hab aber jetzt auch erst 82.000 KM gelaufen.
..was natürlich meine Theorie, siehe oben bestätigt.
Meiner war 2,5 Jahre alt, und hatte 34Tkm gelaufen als ich ihn gekauft habe. Bis jetzt (59Tkm) nur eine Inspektion, mehr nicht. Und selbst wenn jetzt eine teure Reparatur kommen würde, ich könnte es bezahlen.
Das mit dem Rost regelt Audi doch ganz kulant, wie ich hier gelesen habe, oder? Von daher sehe ich das nicht als ein Argument gegen den Hersteller. Hätten wir Spaltmasse wie früher, inkl. dem Lärm im Fahrzeug wäre so etwas mit Sicherheit nie passiert.
Wo ist denn jetzt der TE hin?
Mich würden schon die Gründe der Werkstattaufenthalte interessieren.
Gruß,
Stefan
Es gibt halt die Gebrauchten, die "gebraucht" wurden und die, die "geschont" wurden, daher auch die unterschiedlichen Angaben mit Mängeln und Rost, was schon wegen des 4B´s angesprochen wurde, unserer hatte bis zum Schluss (8,5 Jahre), keinen Rost!
Zitat:
Original geschrieben von wesso
PSS:
Hier ist, oder war doch auch mal jemand, der nach 6 Monaten seinen A6 wieder verkaufen wollte, da er angeblich Angst hatte, dass zu viele Reparaturen auf ihn zukommen, da er schon 2x in die Werkstatt musste... Sein Auto wäre angeblich ein "Montagsauto"... Das ich nicht lache, vielleicht sollten die einen oder anderen sich doch einen günstigeren Wagen kaufen, damit am Ende noch etwas Geld für Reparaturen oder Wartung übrig ist...!!??
Da ich der besagte User bin, möcht ich dazu mal was sagen, um Deine Ansichten etwas gerade zu rücken.
Ich habe meinen Dicken seit nun 5 Monaten und war 9 Mal in der Werkstatt.
Es geht/ging mir nicht um irgendeine Angst!
Brauchst Dir auch um meine finanziellen Mittel keine sorgen machen.
Aber es gibt dann doch einen Unterschied zwischen bezahlen können und bezahlen wollen.
Das Letztere ist bei mir der Fall. 😉
Wenn Du Dir noch 5k € vor dem Kauf eines Gebrauchten beiseite legst die Du mit einem Lächeln
in die Karre pumpen willst, meinetwegen, ich mach´s nicht!
Für Geld hab ich sinnvollere Verwendungsmöglichkeiten.
Ich erwarte ein Auto, was mich die nächsten 2-3 Jahre ohne Probs begleitet und
bisher war das ausnahmslos bei allen Autos die ich hatte der Fall.
Klar kommt hier und da ein Verschleißteil bei 150k KM auf der Uhr, dass ist nicht der Punkt.
Aber bei einem Fahrzeug was weit über 60k € kostet kann man ,scheißegal wie viel Klimbim drinn steckt, auch eine gewisse Zuverlässigkeit und Qualität erwarten.
Hier gibt es User, die über 200k KM mit einem Motortuning fahren und genauso gut welche,
die nach 15k KM einen Motorschaden haben.
Ich will nur sagen, wohl dem, der keine Probleme hat und mit dem Auto endlos glücklich wird/geworden ist.
Aber es gibt eben auch welche, bei denen das leider nicht der Fall ist.
Große Töne spucken wenn die Karre läuft kann ich nämlich auch ... . 😉
so on
Zitat:
Original geschrieben von wesso
..was natürlich meine Theorie, siehe oben bestätigt.Zitat:
hab aber jetzt auch erst 82.000 KM gelaufen.
Meiner war 2,5 Jahre alt, und hatte 34Tkm gelaufen als ich ihn gekauft habe. Bis jetzt (59Tkm) nur eine Inspektion, mehr nicht. Und selbst wenn jetzt eine teure Reparatur kommen würde, ich könnte es bezahlen.
Das mit dem Rost regelt Audi doch ganz kulant, wie ich hier gelesen habe, oder? Von daher sehe ich das nicht als ein Argument gegen den Hersteller. Hätten wir Spaltmasse wie früher, inkl. dem Lärm im Fahrzeug wäre so etwas mit Sicherheit nie passiert.
Wo ist denn jetzt der TE hin?
Mich würden schon die Gründe der Werkstattaufenthalte interessieren.
Gruß,
Stefan
Scheint doch ein tolles Auto gewesen zu sein.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140494653884Gruß bukopu
Zitat:
Da ich der besagte User bin, möcht ich dazu mal was sagen, um Deine Ansichten etwas gerade zu rücken.
Also meine Ansichten kannst du nicht gerade rücken, da ich mir von dir mit Sicherheit nichts sagen lasse...;-).
Zitat:
Aber es gibt dann doch einen Unterschied zwischen bezahlen können und bezahlen wollen.
Das Letztere ist bei mir der Fall.
Ehrlich?? Na wenn du uns da nicht mal verschaukeln willst... ;-).
Zitat:
Wenn Du Dir noch 5k € vor dem Kauf eines Gebrauchten beiseite legst die Du mit einem Lächeln in die Karre pumpen willst, meinetwegen, ich mach´s nicht!
Habe ich nie behauptet!! Man sollte vielleicht nicht sein ganzes Budget in den Kauf pumpen, damit es gerade noch für einen A6 mit 150Tkm reicht, sondern noch etwas Geld für evtl. Rep. übrig behalten. Das war eigentlich der Kern meiner Aussage. Nicht nur lesen, sondern auch begreifen, gell...;-)!?
Zitat:
Aber bei einem Fahrzeug was weit über 60k € kostet kann man ,scheißegal wie viel Klimbim drinn steckt, auch eine gewisse Zuverlässigkeit und Qualität erwarten.
Hast du denn die 60K€ bezahlt?? Ich glaube nicht, oder? Du hast einen "Gebrauchtwagen" gekauft, mit xxx km und x Jahre alt. Da geht nunmal etwas kaputt. Warum?? Siehe einige Posts früher, und das hat nichts mit dem NP zu tun. Stell dir vor: Bei einem Flugzeug was xxx Millionen Euro kostet, geht nach einer gewissen Zeit auch etwas kaputt.
Zitat:
Große Töne spucken wenn die Karre läuft kann ich nämlich auch ...
Na, dazu brauchst du erstmal das nötige Kleingeld, um dir eine entsprechende Karre zu kaufen. Außerdem wo habe ich große Töne gespuckt (bis auf diese Antwort)?? Ich habe nur versucht die "möchte-gern-Chef-Auto-Fahrer" etwas zu grounden. Wird mir nie gelingen, weil ihr hier in der Überzahl seid, und du wahrscheinlich der Vorsitzende bist...;-).
BTW: Hast du deinen Wagen denn schon verkauft?
Gruß,
Stefan
jedes mal das gleiche....🙂 in jedem fred gibt es jemanden der auffallen muss... der einzige kluge ist der TE... der is abgehauen weil er gesehen hat dass es nichts bringt hier etwas zu schreiben...
oje...
die einen haben glück die anderen nicht, wie hier erwähnt, es gibt gebrauchte die gebraucht wurden und die geschohnt wurden...
naja... ich wart mal ab bis wer auf mich los geht 😛
Ich bin zufrieden mit meinem A6. So, ist dass.
Sorry Kollechen😁,
unser A6, neu gekauft, hatte alle, ALLE, ALLE möglichen Probleme von Rost am Schweller über Schlauchplatzer, Partikelfiltersensoren, Klappern und Knarren ...
ALLE Probleme wurden von Audi in Garantie erledigt und sollten auch künftig (im Kulanzbereich) erledigt werden.
Es ist nun mal etwas Spezielles, einen Wagen der oberen Mittelklasse zu fahren. Sicher gibt es Golfs oder Opels?, die weniger knarren und weniger Probleme bereiten, aber das Fahren in einem 4F entschädigt dafür. Obwohl ich jedesmal fluche, weiß ich, dass der nächste Dicke wieder ein Dicker 4G oder 4H ... wird.
Auf das nächste Problem - und dessen Lösung! Prost!
Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
Dicke wieder ein Dicker 4G oder 4H ... wird.
4H ist der neue A8 - wenn Du den wirklich in Betracht ziehst, dann hast Du einen richtig tollen Wagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
4H ist der neue A8 - wenn Du den wirklich in Betracht ziehst, dann hast Du einen richtig tollen Wagen 🙂Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
Dicke wieder ein Dicker 4G oder 4H ... wird.
... da schimpft die Holde, wenn ich solche Gedanken äußere.😁
... und der neue 6er? Da war man sich hier noch nicht ganz einig! War reine Spekulation.
Prost
Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
... und der neue 6er? Da war man sich hier noch nicht ganz einig! War reine Spekulation.
Das weiss das gemeine Fussvolk (also die Öffentlichkeit) noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Das weiss das gemeine Fussvolk (also die Öffentlichkeit) noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
... und der neue 6er? Da war man sich hier noch nicht ganz einig! War reine Spekulation.
Ich bin für 4D, das D steht dann für Dicker! 😉
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Ich bin für 4D, das D steht dann für Dicker! 😉Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Das weiss das gemeine Fussvolk (also die Öffentlichkeit) noch nicht.
4D ist auch schon vom A8 belegt (BJ 1994 - 2002).
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
4D ist auch schon vom A8 belegt (BJ 1994 - 2002).Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Ich bin für 4D, das D steht dann für Dicker! 😉
Schade, dann halt doch 4G oder weiterhin einfach Dicker! 😉