So behandelt uns VW....

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

den folgenden Beitrag hatte ich fürs Jubi Forum geschrieben, aber ich denke mal das er auch für nicht Jubi
GTI fahrer erheblich von Bedeutung sein dürfte.

Original Thread:
http://www.gti25.de/viewtopic.php?t=516
---------
Hi Leute, hab lange nix mehr von mir hören lassen.
Habe jetzt endlich mal etwas Zeit gefunden, um die Geschehnisse um meinen Jubi der letzten
Monate nieder zu schreiben.

Also Ende November, komme ich gerade vom Einkauf und will vom
Parkplatz fahren, da springt mir doch glatt die Kiste nicht an. War mir erstmal super peinlich, dass mein schöner Jubi so vor allen Leuten verreckt. Erste Befürchtung war, daß jetzt an meinem Jubi auch die Zündspulen den Geist aufgegeben haben, wie schon bei so vielen anderen. Rufe also den VW Notdienst an und ein paar Minuten später kommt auch ein netter Herr mit einem quietsche-orangenem Service Wagen vorbei (und das mir, welche Scham....)
Soll übrigens schöne Grüße an Tom274 ausrichten, der Pannenhelfer hatte mich erst mit Dir verwechselt und dachte Du seist das schon wieder Winken (müsstest Du gewesen sein, der erzählte was von einem Jubi mit GE-Nummernschild)
Stellte sich dann auch sofort heraus das es bei mir NICHT die Zündspulen waren sondern einfach nur eine kaputte Batterie, denn die Zündspulen wurden an meinem Jubi schon nach 3000km ausgetauscht, aber das sollte ich erst zu einem späterem Zeitpunkt erfahren.

Tja was soll ich sagen, ich hätte nie gedacht, daß mir mal ein Wagen wegen einer platten Batterie verreckt, daher auch die anfängliche Vermutung über die Zündspulen. Beim Einbau einer neuen Batterie mussten der nette Pannenhelfer und ich verdutzt feststellen, daß in meinem Jubi keine original VW-Batterie eingebaut war und noch nicht einmal eine wartungsfreie Long-Life Batterie, sondern einfach nur eine billige Varta Clacium Plus.

War natürlich stinksauer auf mein Autohaus und habe dort angerufen und wollte die Batterie usw. auf Kulanz ersetzt bekommen. Der Wagen war ja noch nicht einmal 3 Jahre alt und wurde auch nur 1 Jahr gefahren, war dann fast ein ganzes Jahr abgemeldet und stand im Showroom des Autohauses, bis ich ihn dann gekauft habe. Mir ist bisher noch an keinem Auto eine Batterie nach so kurzer Zeit kaputt gegangen, vor allem wo mein Auto immer in der Tiefgarage geparkt ist und somit die Batterie ja im Winter auch nicht so extrem beansprucht wird, als wenn er draußen in der Kälte stünde.
In langen und unhöflichen Gesprächen mit meinem Mühlheimer Autohaus, wo ich mir schon so langsam vorgekommen bin wie ein Bittsteller vor dem Herrn, wurde mir dann durch die Blume versucht mitzuteilen, dass ich es ja nicht beweisen könne, dass mir das Autohaus diese Batterie eingebaut hätte und das doch alles „Ok“ sei, es handle sich zwar nicht um eine Original Batterie von VW aber die passte doch schließlich auch.
Habe dann direkt bei VW den kompletten Sachverhalt geschildert, einen Kulanzantrag gestellt und eine Beschwerde über das Autohaus eingereicht. Wie zu erwarten, wurde jedoch alles abgelehnt, Auto sei mit 3 Jahren einfach zu alt und mit dem Autohaus hätte man bisher immer gute Erfahrungen gemacht. So so....

Wer jetzt denkt: „Worüber regt der sich eigentlich auf, wegen den paar Euros“, der hätte ja
eigentlich Recht, nur 115€ für den Notdienst+Neue-Batterie haben und nicht haben sind so eine Sache, aber das war ja auch nur der Anfang. Das dicke Ende sollte noch kommen, denn aus Versehen hat mir dann der Sachbearbeiter des VW Autohauses, das den Pannendienst ausgeführt hat, eine falsche Rechnung geschickt und in der war eine fast komplette Reparatur-Historie meines Jubis aufgelistet. Bis dato wusste ich noch nicht einmal das es so etwas, wie eine Reparatur-Historie bei VW überhaupt gibt, geschweige denn, dass ich als Besitzer des Autos ein Anrecht habe diese zu
sehen. In dieser Historie befanden sich unglaubliche 13 Positionen, wovon lediglich 5 von mir waren, so was wie, Reifen- kauf, -Wechsel & Fensterheberreparatur.

Musste mir dann bei meiner normalen VW Werkstatt die komplette Historie ausdrucken lassen,
weil das Autohaus welches mir den Jubi verkauft hat, sich mit Händen und Füßen geweigert hat mir
diese auszuhändigen, obwohl Sie dazu verpflichtet sind.

Dachte mir schon das die was zu verbergen hatten, denn der Wagen war ja schließlich von Anfang an ein Firmenwagen des Autohauses und demnach müßen alle Reparaturen im System aufgelistet sein. Bis heute weiß ich leider nicht, was mit dem Jubi wirklich passiert ist aber hier mal eine Auflistung was alles gemacht wurde, BEVOR ich den Jubi (EZ 12/01) mit 20.000km auf dem Tacho 11/03 gekauft habe. Also seht selbst:

1. 2002-11-25 2x Zündspulen aus/eingebaut
2. 2002-11-29 Navigationseinheit aus- u. Eingebaut, Eigendiagnose, Elekt. Anlage geprüft...
3. 2003-02-18 3x Zündspulen aus/eingebaut
4. 2003-03-06 Windschutzscheibe ersetzt, Zigarettenanzünder instand gesetzt, Longlife Insp
5. 2003-03-06 Schließzylinder aus- & eingebaut
6. 2003-03-19 Stoßstangenleiste vorne Lackiert
7. 2003-10-30 Filtereins <-- Was auch immer das bedeuten soll, Teileposition ist 1J0819644A falls damit jemand was anfangen kann
8. 2003-11-03 Longlife Insp , Bremsflüssigkeits Service, Konsole aus- & eingebaut

Wie dem aufmerksamen Leser sicherlich schon aufgefallen ist, wurde die Long Life Inspektion mit Mobilitätsgarantie erneut nach 8 Monaten gemacht, wobei der Wagen aber gerade mal 200km bewegt wurde. Wie kommt das ?!? Tja, beim Kauf wurde mir gesagt, dass an dem Wagen bald die erste Long Life Inspektion usw. gemacht werden muß und daher habe ich mit dem Autohaus so verhandelt, dass ich den Wagen zum ausgeschriebenen Preis kaufen würde, wenn das Autohaus noch vorher die komplette Inspektion durchführt.

Ja, so wird man selbst von VW-Händlern beschissen, als ich den Verkäufer zur Rede stellte musste der erstmal ordentlich schlucken, aber clever wie der Herr ist, hatte er nach anfänglichem Zögern auch sofort eine passende Ausrede für die völlig unnötige Inspektion parat, denn
(jetzt bitte alle festhalten) da der Wagen ja einige Zeit abgemeldet war ist er auch gealtert, Öl und so, und da ist es nur üblich eine erneute Inspektion durchzuführen und außerdem hätte ich ja beim Kauf auf eine erneute Inspektion bestanden. Nur für den Fall, dass das doch gängige VW-Praxis ist, habe ich dazu mal einige VW Meister befragt, schließlich hat man ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen, aber mehr als herzliches Gelächter und Kopfschütteln war nicht zu vernehmen.

Diesen unglaublichen Schwachsinn und diese dreiste Abzocke habe ich auch direkt an VW weitergeleitet und mehrere Beschwerden über dieses Autohaus eingereicht, aber VW nimmt sich hier nichts an. Das einzige was VW bewirkt hat ist, daß das verantwortliche Autohaus eingeknickt ist und mir zähneknirschend zu einer Stellungnahme doch noch die komplette Reparaturhistorie mitgeschickt hat.
Habe neulich noch einmal bei VW angerufen und denen nochmals den Sachverhalt erklärt und gebeten diese Angelegenheit endgültig zu klären, da ja wohl für jeden Volltrottel ersichtlich sein dürfte, dass niemand so blöde sein kann und beim Kauf eines Autos an dem vor 200km eine komplette Inspektion gemacht wurde, auf eine erneute Inspektion zu bestehen.

Ich bekam wieder nur eine Stellungnahme vom Verantwortlichem Autohaus, mit dem Wortlaut: „Mit bedauern habe ich feststellen müßen, daß Ihnen meine Ausführungen nicht ausreichend waren.... Sollten Sie noch Klärungsbedarf haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung“

Von meiner Seite ist hier jedoch nichts mehr zu klären, denn der Jubi war mit Sicherheit mein letztes Auto des VW Konzerns.

Gruß, Xenobite

9 Antworten

O´man... zu lang! 😁

1J0819644A = Pollenfilter

Echt hart diese Story, aber bei manchen VW-Betrieben Standart wie mir meine Erfahrungen sagen.

Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann heißt die Kurzfassung:
Der Verkäufer hat die Inspektion im Serviceheft übersehen und das Autohaus wollte es nicht zugeben. Richtig?

@Earnd: Übersehen hat der gar nix, beim Kauf wurde mir gesagt, dass an dem Wagen bald eine Inspektion gemacht werden müßte, verschwiegen wurde jedoch, das an dem Wagen vor 200km schon eine Inspektion durchgeführt wurde. Steht alles lang und breit im Beitrag.

@VR6Racer: Danke für die Info

Gruß, Xenobite

Ähnliche Themen

Irgendwas müssen die sich ja einfallen lassen, um Geld zu verdienen 😉
Bei uns gibts entweder Abzock-VW-Autohäuser oder ordentliche VW'ler, die dafür aber reihenweise dicht machen müssen, da alle Kunden zu freien Werkstätten abspringen.
In wirtschaftsstärkeren Gegenden mag das noch alles seine Ordnung haben.
Mich wundert ehrlich gesagt nichts mehr.

MfG

Zitat:

verschwiegen wurde jedoch, das an dem Wagen vor 200km schon eine Inspektion durchgeführt wurde

Ja, das meine ich ja. Es wäre ja auch durchaus möglich, daß er sie übersehen hat. Was natürlich diese völlig unqualifizierte Rechtfertigung nicht entschuldigt.

Aber siehst du denn nicht mal ins Scheckheft, wenn du ein Auto kaufst?

So wie ich das jetzt verstehe, wollten die nicht mitn Preis handeln und haben dir deshalb einen unnützen Service untergejubelt???
Das mit der Batterie ist natürlich nen starkes Stück! Aber hast du dir die nie mal angeschaut? Da hätte ich gleich mal Terror gemacht.
Ansonsten sieht doch alles recht top aus.
Es kann natürlich vorkommen das die Windschutzscheibe nen Ding weg hat. Meine hatte nach 8tkm auch ne Begegnung mit ner Klamotte....
Die Spulen waren halt ein Zulieferer Problem. Ich hätte da garnicht so einen Wind gemacht, sondern wär da persönlich hingestiefelt und hätte vernünftigt argumentiert mit der Batterie. Am Telefon bringt sowas garnichts.
Also Kopf hoch, wenn du sonst mit dem Jubi zufrieden bist gibt es doch nichts zu meckern.

gruß eLiTe

@Earnd:

Ich werd morgen mal nachschauen wieviele Inspektionen jetzt eigentlich im Serviceheft überhaupt eingetragen sind.
Nur ich muß dazu sagen, dass der Wagen ja so gut wie neu war und auch ein Dienstwagen vom Autohaus und der Verkäufer mir vor Zeugen gesagt hat, dass an dem Wagen die Long-Life Inspektion mit Mobilitätsgarantie fällig sei.
Stimmt schon, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Beim nächsten Autokauf werd ich noch vorsichtiger sein...

Gruß, Xenobite

Ich arbeite auch in nem Autohaus, es kommt öfter vor das Kunden vor Auslieferung eine Inspektion fordern, egal wie lang die letzte zurückliegt. Normalerweise gibts bei uns eine Übergabe, sprich der Wagen wird einmal komplett durchgeguckt, von innen und außen komplett sauber gemacht, Matten rein, usw..
Aber: Wenn die Kunden eine Inspektion haben wollen, und sie sich nicht blöde anstellen, vereinbaren die das so, das die zu Lasten des Autohauses fällt, was in 90% der Fälle immer drin ist, und dann kann man sich auch nicht aufregen. Eine Inspektion kann dem Auto schließlich nicht schaden, und tut der Garantie auch nicht weh.

Das mit der Batterie.....naja, Longlife-Batterie, glaubst du alles was drauf steht? Es gibt Batterien die halten Ewig und 3 Tage, und andere die nach nem jahr kaputt sind, egal ob Longlife oder sonst was, das sind halt Sachen die passieren, darüber reg ich mich garnicht mehr auf. Und mal ganz ehrlich:
Glaubst du das VW hingeht und die sofort abmahnt o. ä.? Die Reaktion war doch wohl mehr als klar 😉 Sowas ist rausgeschmissene Zeit, wenn man mit den Leuten vernünftig redet kann man schon einiges klären, sollte es nichts werden hat man was für sein Leben gelernt, und wird das beim nächsten kauf berücksichtigen, man ärgert sich zwar, aber letztendlich ändern kann man es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen