snap-in adapter
hallo, hab eine e91 mit navi pro und bluetooth handyvorbereitung bestellt.
benötigt man denn undedingt diesen snap-in adapter? welche vorteile bietet der denn eigentlich außer der stromversorgung? würde evtl. gerne darauf verzichten, da es mit ablagemöglichkeiten selbst mit ablagepaket nicht weit her ist.
28 Antworten
*gruebel*
Also ihr habt zwei Karten und zwei Handys "H-dabei" und "H-auto".
Wenn Ihr ins Auto einsteigt, dann wird "H-auto" aktiviert und "H-dabei" aus dem Netz nicht mehr erreicht? Also das "H-auto" uebersteuert das "H-dabei". Also Soweit korrekt?
Warum dreht Ihr dann den Spiess nicht einfach rum, lasst das "H-auto" an (hoffe es klaut niemand) und macht das "H-dabei" aus, wenn Ihr ins Auto einsteigt. Wenn Ihr wieder aussteigt, macht ihr es wieder an.
Somit sind einfach die Rollen vertauscht, ihr muesst ein paar Tasten mehr druecken, spart Akku waehrend der Fahrt und es funktioniert auch wie sonst.
Mist ist sicher nur, dass es im Auto klingelt, wenn Ihr mal gerade keinen Empfang habt.
@LERunner
Funktioniert bei T-Mobile nicht. Da darf immer nur eins an sein. Bei D2/O2 geht's glaube ich schon.
Gruss
Volkmar
hab ich so bei d2 schon seit jahren, da steht zwar auch im vertrag dass man nur eins an haben darf, gibt aber keine probleme.
dumm ist nur eine situation, man fährt, kommt in ein funkloch das "dabei" handy fliegt früher raus und bekommt auch erst später wieder netz im gegensatz zum "auto". also kommen dann alle gespräche am dabei an. also ich schalte immer das andere aus...
Tja, wie heißt es so schön: O2 can do.
Ich habe gerade zufällig beide Handies auf dem Schreibtisch.
A Mein Auto-Handy Nokia 6310i
B Mein Taschen-Handy Nokia 6230i
Beide sind eingebucht! Über das Internet kann ich konfigurieren, wie sie sich zu verhalten haben.
So bekomme ich z.B. SMS nur auf meinem B. Anrufe allerdings auf meinem A.
Mache ich A aus, bekomme ich automatisch alle Anrufe auf B.
Mache ich A wieder an, bekomme ich wieder alle Anrufe auf A.
Das funktionierte bei Mercedes klasse, denn nachdem ich abgesperrt habe, wurde die FSE deaktiviert, sprich A war aus. Ich musste das Handy A NIE aus der FSE nehmen oder anfassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Wohl diejenigen, welche immer das neueste Modell bzw. die kombinierten Modelle Handy/Organizer haben, welche mit dem BT im Auto noch nicht korrespondieren
korrekt, habe eine mda compact, dieser wird aber leider nicht von bmw unterstützt.
somit muß ich zusätzlich mein altes handy (sony ericsson t610) im auto verwenden.
eine schaltung, die das handy im auto mit dem verriegeln der tür (evtl. mit nachlaufzeit) ausschaltet und die fse deaktiviert, würde das problem mit dem ein- und ausschalten des jeweils verwendeten gerätes vereinfachen.
grüße!
bitte ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von LERunner
Vielleicht hilft es ja, den Akku aus dem Handy zu nehmen? Dann hast Du ja nur Saft, wenn das Auto an ist. Kein Ahnung, ob sowas geht.
kann das mal jemand ausprobieren???????????????
JAAA aber erst gegen 15:00 Uhr falls es bis dahin keiner schon hat. 😁
Re: bitte ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von homerfromathens
kann das mal jemand ausprobieren???????????????
haaaalllllooooooooooo......
....kann nicht mal einer probieren????
Re: bitte ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von homerfromathens
kann das mal jemand ausprobieren???????????????
Die Idee hatte ich auch schon. Mein SE T630 lässt sich aber nur von der oberen Seite einschalten, da komm ich aber nicht ran wenn das Ding im Snap-In Adapter steckt.
Hat sich da schon einer was überlegt ?
6230i läßt sich oben auch nicht einschalten wenns im Snap-In ist. Zum einen kommt man nicht ran und zum anderen gehts auch nicht an wenn man ran könnte.
Habs Probiert.
Scheint so als wenn nur das Akku geladen wird nicht aber das Handy mit Strom Versorgt.
Robi
Re: bitte ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von homerfromathens
kann das mal jemand ausprobieren???????????????
Das SE T630 funktioniert nur, wenn der Akku drin ist. Leider. Sonst wäre das wirklich praktisch, wenn es sich automatisch einschaltet, wenn der Motor gestartet wird.
Vielleicht funktioniert das ja dann, wenn der Akku (fast) das Zeitliche gesegnet hat und dieser nur noch bei eingeschaltetem Motor läd.
Re: Re: bitte ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von kgr
Vielleicht funktioniert das ja dann, wenn der Akku (fast) das Zeitliche gesegnet hat und dieser nur noch bei eingeschaltetem Motor läd.
wie kann man einen Akku künstlich altern lassen ?
Oder kann man was löten ? (Stromeingang beim Akku direkt zum Handy-Strom-In durchschleifen ?)
ne das wird nicht funktionieren. Da das Handy ja vom Akku betrieben wird und nicht vom SnapIn. Und sollte das Aku defekt oder leer aber nicht mehr aufladbar sein dann wird auch kein ladestrom mehr fließen. Denk Ich
Aber vieleicht kennt sich ja jemand besser aus.
Hallo zusammen.
Ich habe eine Twin Card von T-Mobile. Im BMW lässt sich konfigurieren, welches Telefon die "Nr 1" sein soll (in meinem Fall Nokia 6230i).
Meistens vergesse ich das Nokia im Auto (aus den Augen - aus dem Sinn). Ich schalte dan mein "Handy to go" ein (Motorola V3 Razr) und kann ohne Probleme telefonieren und angerufen werden solange ich Empfang habe. Wenn ich aber mal ausserhalb des Empfangsbereiches bin, loggt sich das Auto Handy ein und alle Anruf gehen ans Nokia :-(
Lösung sehe ich da keine....
Das mit der "Induktionsantenne" wusste ich nicht, da kann man sich den Adapter ja wohl sparen !?
Mein Problem: Wenn ich mit dem Nokia über die FSE telefoniere, wird meine Nummer nicht übermittelt (ohne FSE schon!). Mit Motorola über FSE geht's !???
Weiss jemand ob und wo man das einstellen kann?
Danke vorerst