Smax, Touran, Mazda 5 oder R-Klasse
Mahlzeit. Ja die Qual der Wahl. Ich suche nen Van. Budget bis 5000 Euro. Aber was? In die engere Wahl sind jetzt: Ford Smax, VW Touran, Mazda 5, Citroen C4 oder MB R-Klasse. Einzige Vorgabe: Diesel
Was würdet ihr nehmen?
Soweit ich gesehen habe sind bei Ford und VW die Automatikgetriebe ziemliche Problemfälle.
Bei Mazda ist irgendwie alles ok.
Beim C4 auch das Getriebe.
Bei der R-Klasse macht wohl die Luftfederung teure Probleme.
Also was würdet ihr nehmen.
Schrauberkenntnisse (Bremsen usw), bzw günstige Werkstatt sind vorhanden.
Bitte mal um konkrete Richtungsschübe 😉
24 Antworten
Hallo Pilot0815,
bei dem Budget wird das schwierig keine Bruchlandung hinzulegen.
Die R-Klasse würde ich rausstreichen; genauso den C4 (wegen den Baujahren, die das Budget impliziert).
Bei VAG Finger von den Kettenmotoren...
Ansonsten würde ich S-Max, Mazda 5 und Touran mit gepflegter, sehr nachvollziehbarer Historie in Auge fassen.
... so ungefähr
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
.. aber hartes Brot aus meiner Sicht...
ihn hier vielleicht aus erster Hand...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
der sieht noch im Sinne "kann man mal anrufen" interessant aus:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
vG
Beim Mazda 5 sehr genau auf Rost achten, sonst ein gutes Auto. Opel Zafira gibt's in dem Preisbereich eher mal zu finden. Generell weniger auf die Marke als auf den Zustand achten.
Ich würde auch nach Mazda 5 suchen bei dem Budget.
Aber ich habe auch mal gelesen, dass beim Mazda 5 die Qualität nicht so dolle ist, im Vergleich zu dem, was Mazda normalerweise abliefert.
Aber trotzdem vermutlich der solideste aus der Auswahl, den du für das Geld bekommen wirst.
Allerdings auch schwer zu finden. Im Vergleich zu den anderen wurde der eher selten verkauft.
Mazda 5 und S Max passen größenmäßig nicht so recht zusammen.
Der 5er ist deutlich kleiner. Die Diesel im ersten Modell stammen von Mazda, und haben einige teure Schwachstellen.
Der 1,6l im zweiten Modell kommt wohl von Peugeot der ist im großen und ganze nicht schlecht.
Je nach Baujahr stecken im S Max auch Motoren von PSA, bei Dieseln keine ganz schlechte Wahl.
Ähnliche Themen
Der 1.9 TDI im Touran gilt als robust, ich würde bei so einem alten Auto generell eher die Finger von Automatik lassen. Zustand und Historie ist ansonsten bei dem Preisbereich das Wichtigste. Da hilft robust nicht viel wenn Wartungsstau. Und Fahrwerk ist auch bei allen genannten Modellen wegen dem Gewicht gut belastet und da muss vieles mal neu. Stoßdämpfer, Querlenker, Radlager und alles was sonst noch dazu gehört.
Neben S-Max schau auch nach dem C-Max. Die letzte Baureihe gibt es als normal langen und als Grand. Der Unterschied liegt neben dem Platz in den hinteren Türen. Der Grand C-Max hat hinten Schiebetüren. Das ist mit Kindern ungemein praktisch. Insgesamt ist der C-Max ein recht zuverlässiges Auto. Diesel findest du als 1,6l um die 115PS und 2l mit 150PS.
me3
Als Mazda 5 ist nicht safe. Selbst die Modellreihe zwischen 2010 und 2015 hat noch arge Rostprobleme (https://www.adac.de/.../) und die Vorgängermodell sowie so. Bei dem Budget ist Mazda definitiv keine Empfehlung.
Danke für Eure Meinung und Tipps.
Generell bin ich auch eurer Meinung.
C4 2.0 Diesel fährt ein Bekannter seit 12 Jahren ohne ein Problem. Deswegen hatte ich den in Erwägung gezogen.
Ist der Mazda soviel kleiner? Hab mir noch keinen angeguckt.
Thema Rost: Touran hab ich auch viel über Rost gelesen. Gerad die Heckklappen sollen regelrecht zerbröseln.
1.9 TDI. Ist der nicht schlapp für so ein Auto? Der 2.0 mit 140 Ps soll ja auch Recht robust sein,.oder?
@me3 cmax DM2 hatte ich und der war zu klein. Das Nachfolgemodell erscheint mir für eine 3-4 köpfige Familie plus Hund ein wenig zu klein.
Ich denke, ich werde mir mal ein paar verschiedene Modelle anschauen und Probe fahren.
Freunde hatten mit ihrem Mazda 5 als Diesel nur Probleme, da dieser auch immer mal wieder für Kurzstrecken genutzt wurde (Thema Partikelfilter und Injektoren). Ich würde jetzt keinen über 15 Jahre alten Mazda 5 kaufen mit vielleicht nur 130000km der noch Kurzstrecke gefahren ist.
Grundsätzlich ist mit dem sehr geringen Budget aber kaum was ordentliches zu bekommen.
Man muss halt nehmen, was man kriegt.
Bei diesem Budget stehen brauchbare Modelle nicht en'masse rum - die Preisklasse drunter ist im Export.
Also frei nach Marke das Umfeld abgrasen und vor allem - schnell sein. 😉
Der 1.9er TDI ist super robust und doch recht kräftig. Gerade die 2.0er TDI hatten anfangs (ab 2004, 16V) noch mit Problemen zu kämpfen. Ab der Umstellung auf CR waren sie auch nicht mehr so spritzig. Ich würd bei dem Budget und alter immer zum 1.9er PD greifen.
Es lässt sich für 5000€ nichst finden, was auch nur ansatzweise zuverlässig ist. Schon gar nicht bei den 7- Sitzern.
25000 dürfen es schon sein, dann lässt sich was finden.
Zitat:
@paul0204 schrieb am 17. März 2024 um 17:43:03 Uhr:
Es lässt sich für 5000€ nichst finden, was auch nur ansatzweise zuverlässig ist. Schon gar nicht bei den 7- Sitzern.
25000 dürfen es schon sein, dann lässt sich was finden.
Ich bin drei Jahre nen 2006er C-Max 2.0 tdci gefahren. Der hat 1600 gekostet. 3 Jahre ohne Probleme. Abgegeben, weil zu klein geworden.
Ich würde den Lodgy 1.5 dci noch ins Rennen werfen. Die Taxen in der Türkei haben gern mal ne halbe Million Kilometer drauf.