Smartphonehalterung,- Anschluss im Cupholder bauen
Habe mich über mein erstes "Projekt" nach einiger Zeit geärgert.
Mit dem Schwanenehals lies sich der Deckel des Cupholders nicht mehr schließen. Zudem war es optisch eher ein Kompromiss.
Nun habe ich den Cupholder mithilfe eines Dremel bearbeitet, das Original Apple Kabel mithilfe Sekundenkleber fixiert und mit Pattex Repair Express befestigt. Das Kabel durch die Mittelkonsole zum USB Anschluss führen und fertig.
Falls ihr das nachbauen wollt, der Aufwand sind ca. 30min Cupholder bearbeiten. Du fixiert den Stecker mithilfe Iphone und Sekundenkleber vor dem Gebrauch der Befestigungsmasse so das es gerade nach oben steht (ich musste dies 2x in Angriff nehmen da es beim ersten Versuch zu weit nach hinten geneigt war und ich das IPhone nicht stecken konnte).
Das Öffnen der Mittelkonsole hab ich auf YouTube gefunden. Hierfür Aufwand nochmals 15 Minuten.
Bin auf eure Nachbaufragen gespannt...
Beste Antwort im Thema
Habe mich über mein erstes "Projekt" nach einiger Zeit geärgert.
Mit dem Schwanenehals lies sich der Deckel des Cupholders nicht mehr schließen. Zudem war es optisch eher ein Kompromiss.
Nun habe ich den Cupholder mithilfe eines Dremel bearbeitet, das Original Apple Kabel mithilfe Sekundenkleber fixiert und mit Pattex Repair Express befestigt. Das Kabel durch die Mittelkonsole zum USB Anschluss führen und fertig.
Falls ihr das nachbauen wollt, der Aufwand sind ca. 30min Cupholder bearbeiten. Du fixiert den Stecker mithilfe Iphone und Sekundenkleber vor dem Gebrauch der Befestigungsmasse so das es gerade nach oben steht (ich musste dies 2x in Angriff nehmen da es beim ersten Versuch zu weit nach hinten geneigt war und ich das IPhone nicht stecken konnte).
Das Öffnen der Mittelkonsole hab ich auf YouTube gefunden. Hierfür Aufwand nochmals 15 Minuten.
Bin auf eure Nachbaufragen gespannt...
13 Antworten
Interessante Idee... gut umgesetzt.
Benötige ich selbst zwar nicht, da ich mein iPhone nur selten im Auto aufladen muss. Dafür habe ich das kurze, schwarze Kabel von Mercedes besorgt.
Mein Traum wäre ja eine USB-Steckdose noch vorne im Ablagefach hinter dem Cupholder, dort wo die (in meinen Augen) sinnlose 12V-Steckdose verbaut ist.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 21. Juni 2015 um 11:43:29 Uhr:
Mein Traum wäre ja eine USB-Steckdose noch vorne im Ablagefach hinter dem Cupholder, dort wo die (in meinen Augen) sinnlose 12V-Steckdose verbaut ist.
Gibt doch genau dafür Kurzadapter.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 21. Juni 2015 um 11:57:39 Uhr:
Gibt doch genau dafür Kurzadapter.
Und den Deckel breche ich dann ab? Ich mag solche Adapter nicht, sind mir nicht so Geheuer... heutige Smartphones und Tablets ziehen ja auch gerne mal mehr als 1.000 mA... wird dann gut warm.
Ich brauche da vorne keine 12V Steckdose, hinten habe ich doch auch eine, für den Fall.
Bei der MOPF wird man da wohl Änderungen einfließen lassen und dort nur noch bei SA Raucherpaket eine 12V Steckdose verbauen.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 21. Juni 2015 um 11:43:29 Uhr:
Interessante Idee... gut umgesetzt.Benötige ich selbst zwar nicht, da ich mein iPhone nur selten im Auto aufladen muss. Dafür habe ich das kurze, schwarze Kabel von Mercedes besorgt.
Mein Traum wäre ja eine USB-Steckdose noch vorne im Ablagefach hinter dem Cupholder, dort wo die (in meinen Augen) sinnlose 12V-Steckdose verbaut ist.
Dann lass den Umbau Cupholder weg und führe das Kabelende durch die Mittelkonsole hinter den Cupholder...
Da kannst du die Steckdose abbauen und das Kabelende herausführen.
Ähnliche Themen
Schöne Idee und super umgesetzt. Schade, dass ich das bei meinem Leasing-Fahrzeug nicht nachmachen kann...
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 21. Juni 2015 um 12:02:37 Uhr:
Und den Deckel breche ich dann ab? Ich mag solche Adapter nicht, sind mir nicht so Geheuer... heutige Smartphones und Tablets ziehen ja auch gerne mal mehr als 1.000 mA... wird dann gut warm.Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 21. Juni 2015 um 11:57:39 Uhr:
Gibt doch genau dafür Kurzadapter.Ich brauche da vorne keine 12V Steckdose, hinten habe ich doch auch eine, für den Fall.
Stimmt. Der Deckel der Steckdose stört.
Das eine Ampere würde aber die 15er Dose nicht stören und billigste China-Adapter wollte ich auch nicht haben.
Zitat:
@voltshock schrieb am 21. Juni 2015 um 12:11:50 Uhr:
Schöne Idee und super umgesetzt. Schade, dass ich das bei meinem Leasing-Fahrzeug nicht nachmachen kann...
Hab auch ein Leasing Fahrzeug, hab ich extra so gemacht da der Kabelrückbau sehr schnell geht.
Den Cupholder stelle ich dann in 2 Jahren in die Bucht.
Leider ist auch der Cupholder bei mir Teil der Ausstattung. Aber ich habe mit dem Kenu-Airframe in Verbindung mit einem Flachband-USB Kabel eine gute Lösung gefunden, sodass die Klappe sogar geschlossen bleiben kann. Trotzdem Hochachtung für deine Idee 🙂
Da ich übrigens Android-Telefone nutze, ist der Anschluss leider nicht so "definiert" wie bei iPhones. Am liebsten wäre mir eine Möglichkeit, das Telefon per Qi laden zu können, am besten in das Brett der Mittelkonsole integriert. 🙂
Ein neuer Cupholder kostet auch nicht die Welt oder?..
Allerdings gefällt mir die offene Klappe nicht. Werde es wohl mit Brodit rechts an die Seite machen und das flache Kabel durch die geschlossene Klappe führen.
Zitat:
@Drivingman schrieb am 21. Juni 2015 um 15:58:19 Uhr:
Ein neuer Cupholder kostet auch nicht die Welt oder?..Allerdings gefällt mir die offene Klappe nicht. Werde es wohl mit Brodit rechts an die Seite machen und das flache Kabel durch die geschlossene Klappe führen.
Klappe ist während der Fahr zwecks Kaffee eh offen.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 21. Juni 2015 um 11:57:39 Uhr:
Gibt doch genau dafür Kurzadapter.Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 21. Juni 2015 um 11:43:29 Uhr:
Mein Traum wäre ja eine USB-Steckdose noch vorne im Ablagefach hinter dem Cupholder, dort wo die (in meinen Augen) sinnlose 12V-Steckdose verbaut ist.
Oder fertige Umbaulösungen die mir ab Werk auch besser gefallen würde.
http://www.amazon.de/.../ref=pd_aw_sbs_23_2?...Ich muss leider das Thema nochmal ausgraben... Gibt es die Möglichkeit, vorn in das Fach ein Kabel vom Fußraum aus gelegt zu bekommen, ohne, dass man die komplette Mittelkonsole ausbauen muss (bzw. mit wenig Aufwand)? Ich würde gern ein USB Kabel von der 12V Dose in den Beifahrerfußraum legen, um das Tablet während der Fahrt zu laden, ohne, dass die Klappe offen ist oder ein Kabel heraus hängt.
Danke für die Hilfe :-)