Smartfone Halterung

BMW Motorrad R 1100

Liebe Leute,

Als 97 1100 RT-Mensch, und da ich noch nicht mit einem Smartphone herumgefahren bin, und gerade eben einen Motorola G4 geschenkt bekommen habe (der auch den Google Navi drin hat), wollte ich euch fragen ob ihr Tipps zum Halterung haben.
z.B. mit oder ohne Waterproof-Case? oder funktioniert das Tastengefühl nicht so ganz...? die Seitentasten?
mit oder ohne Sonnenschutz?,
mit oder ohne USB-Anschluss (zum laden)?
mit Bluetooth-Verbindung zum Kopfhörer (für die Richtungsanweisungen)? oder geht das auch ohne?
mit oder ohne Vibrations-Schutz?
besser direkt angeschraubt an den Lenkerboltzen oder ist das "Fahrrad-Halterung um etwas rundes" völlig ausreichend als Verbindung zum Bike?
Unter 25K ist Vibration eine Sache, das man vielleicht hier mit bedenken muss, da in der Stadt kommt man selten darüber hinaus, sogar mit schön ausbalanzierte Vergasern, und in der Stadt braucht man das Navi am meisten.

bin komplette Anfänger in diese Sachen. Habt ihr einen Rat/Erfahrungen hier? Ich weiß, dass es Garmin mit Profi-Halterungssystemen usw. gibt.
Wer von euch nutzt die Smartphone-Lösung? z.B. ohne Ladeanschluss funktioniert das (Batterie-mäßig) überhaupt? Kann man ein Stecker (12V) hierfür gut nutzen?

vielleicht habt Ihr die bereits tausend Male behandelt, aber ich schmeiß das eben nun wieder in der Runde.
Ich habe es vor Dienstreisen quer über De zu machen nach Berlin und möchte die Sache etwas erleichtern! Ich danke Euch...

Callum

26 Antworten

Das Blackview 6000 Smartphone ist relativ robust, wasserdicht und hat einen Akku, der etwa 10 Stunden Powergaming aushält, das sollte beim Navigieren kaum weniger sein. Mit Offline-Karten, wie MapFactor ist das ein guter Naviersatz für sehr viele Anwender. Ein "echtes" Motorradnavi wird es im Grenzfall (Expedition, Fernreisen in die innere Mongolei) nicht ersetzen, aber die meisten Anwender benötigen das auch nicht.
Gelegentlich nutze ich ein altes Nokia mit Kabelkopfhörer, Akku hält mindestens einen Tag, es gibt nur Ansagen, denn es steckt in einer Tasche des Fahranzugs. Für von A nach B reicht es allemal. Nachteilig ist, dass die Lautstärke fix ist, was wegen der Windgeräusche den Geschwindigkeitsbereich einschränkt.

re

Die für mich wichtigsten Funktionen unterwegs sind:

- Die optische Trackanzeige bei fixem 200m Maßstab
- Die Entfernung zum nächsten Abbiegepunkt
- Fahrzeit und Kilometer bis zum Endpunkt
- aktuelle Höhenmeter

Und zwar gleichzeitig. Spätestens bei aktuelle Höhenmeter scheiden die Smartphones alle aus. Meine Navigonapp kann das auch, aber nicht gleichzeitig zum Track. Kennt wer eine App, die das kann?

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 10. April 2017 um 09:48:54 Uhr:


Die für mich wichtigsten Funktionen unterwegs sind:

- Die optische Trackanzeige bei fixem 200m Maßstab
- Die Entfernung zum nächsten Abbiegepunkt
- Fahrzeit und Kilometer bis zum Endpunkt
- aktuelle Höhenmeter

Und zwar gleichzeitig. Spätestens bei aktuelle Höhenmeter scheiden die Smartphones alle aus. Meine Navigonapp kann das auch, aber nicht gleichzeitig zum Track. Kennt wer eine App, die das kann?

Das Problem dürfte sein, dass die Höhenangaben in einer App immer auf dem GPS-Signal basieren, und das ist nach meiner Erfahrung nicht besonders genau. ich habe schon mehrfach mit einem GPS-Empfänger am Meeresstrand gestanden, die Füße im Wasser, und laut Anzeige war ich 80 Meter üNN. Und wenn man sich überlegt, dass die Lüneburger Heide nur knapp 60 m üNN liegt, ist das schon eine erhebliche Abweichung.

Die Höhenangaben im Navi sind relativ genau. Abweichung sind in der Regel im niedrigen einstelligen Meterbereich, wenn überhaupt. Kann man ja schön auf den Pässen abgleichen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 10. April 2017 um 10:44:56 Uhr:


Die Höhenangaben im Navi sind relativ genau. Abweichung sind in der Regel im niedrigen einstelligen Meterbereich, wenn überhaupt. Kann man ja schön auf den Pässen abgleichen.

Wie gesagt: Auf Meereshöhe liegt GPS schon mal um knapp 100 Meter daneben. Und ich bin zwar groß, aber nicht so groß.

Hättste mal ein ordentliches Navi gekauft. 😉

Irgendwo hab ich noch 2 Bilder, aber nicht online, von der gleichen Tour. 2804m und 0m. Und beides ziemlich korrekt.

Aber das führt vom Thema weg...

Ich verbleibe mit der schöne Vorstellung von einen 100m höhen Sampleman, herab guckend auf die anderen nicht so technisch begabte Badegäste...

Bei den Kartendaten sind auch die Höhen hinterlegt, GPS kann die Höhen nur mit großer Unsicherheit angeben.

re

Ich glaube GPS ist konzipiert für das orten in der waagerechten ebene aufgrund der weit verbreitete Satelliten Positionen oder? Die Senkrechten Positionen relativ zu einander werden viel geringer und deshalb viel ungenauer.
hier Info:
http://gpsinformation.net/main/altitude.htm

für Genauigkeit besser offenbar ein Altimeter mitzunehmen.

Zitat:

@Callum-BMW schrieb am 28. Februar 2017 um 17:32:50 Uhr:


Liebe Leute,

Als 97 1100 RT-Mensch, und da ich noch nicht mit einem Smartphone herumgefahren bin, und gerade eben einen Motorola G4 geschenkt bekommen habe (der auch den Google Navi drin hat), wollte ich euch fragen ob ihr Tipps zum Halterung haben.
z.B. mit oder ohne Waterproof-Case? oder funktioniert das Tastengefühl nicht so ganz...? die Seitentasten?
mit oder ohne Sonnenschutz?,
mit oder ohne USB-Anschluss (zum laden)?
mit Bluetooth-Verbindung zum Kopfhörer (für die Richtungsanweisungen)? oder geht das auch ohne?
mit oder ohne Vibrations-Schutz?
besser direkt angeschraubt an den Lenkerboltzen oder ist das "Fahrrad-Halterung um etwas rundes" völlig ausreichend als Verbindung zum Bike?
Unter 25K ist Vibration eine Sache, das man vielleicht hier mit bedenken muss, da in der Stadt kommt man selten darüber hinaus, sogar mit schön ausbalanzierte Vergasern, und in der Stadt braucht man das Navi am meisten.

bin komplette Anfänger in diese Sachen. Habt ihr einen Rat/Erfahrungen hier? Ich weiß, dass es Garmin mit Profi-Halterungssystemen usw. gibt.
Wer von euch nutzt die Smartphone-Lösung? z.B. ohne Ladeanschluss funktioniert das (Batterie-mäßig) überhaupt? Kann man ein Stecker (12V) hierfür gut nutzen?

vielleicht habt Ihr die bereits tausend Male behandelt, aber ich schmeiß das eben nun wieder in der Runde.
Ich habe es vor Dienstreisen quer über De zu machen nach Berlin und möchte die Sache etwas erleichtern! Ich danke Euch...

Callum

Hallo Callum-BMW, mein Tip: Smartphone mit Navigon-Software über Bluetooth auf die Ohren! Wenn du ein iPhone mit Telekomvertrag hast, hast du die Navigonsoftware für umsonst dabei. Alternativ, wenn du ein Android-Handy hast, über Amazon Underground App ebenfalls für umsonst laden!!!! Vorteil bei Navigon: Motorradeinstellung, ist super!!! Sprachansage direkt über Bluetooth auf die Helmlautsprecher wenn du ein entsprechendes Kommunikationssystem installiert hast. Ich habe Seana 20S und bin begeistert. Schnelle und klare ansagen. Weiterer Vorteil: Kein Display auf das man dauert schauen muss und eh nur Strom frist. Gruß Gerold

Hey Gerold, werde ich ausprobieren, danke.

Deine Antwort