1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart vs Aygo

Smart vs Aygo

Smart

Hi @,

meine Freundin braucht ein Auto und sie ist aengstlich und faehrt nicht so gut, sodass sie unbedingt ein Automatik will.
Die Technologie dahinter ist egal (wahre Automatik oder nicht), Hauptsache, sie muss nicht schalten, also kommt auch der Smart in Frage 🙂

- Stadtauto - 70% Schnellstrasse (80km/h) - 30% Aempel/Kreisverkehr etc. (0-50km/h) pro Tag 20km
- Klima
- ESP - wuenschenswert
- Airbags (mehr als nur die 2 vorne) - wuenschenswert
- el.Fenster - wuenschenswert
- el.Spiegel - wuenschenswert

Ich denke an einen Kleinstwagen (2-4 Jahre alt) bei den kleinen Motoren darf es nicht ueber 50 TKM sein.
Das Auto wird 2-3 Jahre gefahren und dann verkauft.
Was waere am Besten (Qualitaet - ich will nicht ausserplanmaessig in die Werkstatt gehen)

Smart?
Aygo?
Andere?

Danke

Beste Antwort im Thema

Daihatsu Cuore Automatik - ist eine echte Automatik, Probleme mit dem Getriebe (Kupplung, Aktuatoren) gibt es also nicht. Das Modell ab 2003, wie ich es fahre, hat 4 Gänge und braucht ca. 6,5 l/100 km. Das Vorgängermodell mit 3 Gängen braucht über 7 l/100 km, das letzte Modell knapp über 6 l/100 km. Wandlergetriebe in dieser Klasse brauchen immer deutlich mehr, da sie mit weniger Gängen meist deutlich kürzer übersetzt sind, der Motor also höher dreht.

Mehr Platz im Innenraum findet man bei den Abmessungen nirgends, das Auto hat einen extrem kleinen Wendekreis, ab dem L251 (ab 2003) sitzt man schön hoch und aufrecht und der Wagen ist sehr übersichtlich.

Das letzte Modell (70 PS, ab 2007) gab es mit bis zu 7 Airbags und ESP, aber als Automatik dürfte es schwer werden, ein Schnäppchen zu finden.

Im Vergleich zum Aygo/C1/107 jedenfalls mit extrem viel mehr Gebrauchswert (Stichwort Kofferraum, Handschuhfach und Ablagen - dürfte gerade für Frauen doch wichtig sein 😉). Braucht man mal etwas mehr Kofferraum (für eine Waschmaschine oder den Ikea-Einkauf) sehen Smart und Aygo im Vergleich noch schlechter aus.

Den iQ würde ich nicht als Viersitzer ansehen. Das CVT-Getriebe braucht auch etwas mehr Benzin als der Handschalter, etwa 6 l/100 km. Echte CVT-Getriebe verlieren im Vergleich zu Handschaltern deutlich an Wirkunsgrad und Leistung, was sie durch geringere mögliche Drehzahlen nicht komplett kompensieren können.

Der sparsamste Benziner mit automatisiertem Getriebe dürfte der Aygo sein, abgesehen von Hybridmodellen von Toyota und Honda.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Mal ehrlich?
Du kannst nen Smart mit nix vergleichen

ich hatte den aygo .
gutes auto jedoch stets probleme mit der automatic.
3 x neu anlernen von irgendwas und bald wieder gleiches problem.

der smart macht einfach mehr spass , ist wertiger und der verbrauch in etwa gleich.

lolex

Und die quasi-Automatik Probleme bei Smart. Sind die weg? (>Bj.2009 waere das Wunschauto)

Wenn Deine Freundin unsicher fährt, könnte sie die etwas höhere Sitzposition im Smart mögen. Ich finde ihn allerdings für kleinere Fahrer scheußlich unübersichtlich, vor allem nach vorne (hinten kann man ja spätestens bei geöffneter Tür buchstäblich hinter das Auto gucken).

Ähnliche Themen

Danke fuer euere Antworten bis jetzt.
Bitte ein wenig mehr Meinungen zur Qualitaet von der Automatik und zur allgemeinen Qualitaet.
Danke

Mit jedem Auto kann man Glück oder Pech haben, sprich ob du wirklich nie ausserplanmäßig in die Werkstatt musst kann dir keiner sagen.
Laut Autobild ist der Smart sehr gut, 5 von 5 Sterne im Gebrauchtwagencheck. Der ADAC hat gerade ein ganz anderes Urteil über den Smart abgegeben. Insgesamt ist es im Forum, was Mängel anbelangt, eher ruhig.
Test in der Autobild Nr.14 2013, Kommentar als Bild im Anhang.

Unbenannt

Pech oder Glueck ist eine Sache aber Erfahrung eine ganz andere.
z.B. Passat 3C 2005-2007 PD Elemente - erfahrungsgemaess gehen die kaputt. Manche waren verschont (Glueck) viele andere eben nicht (hier ist nicht die Rede von Pech sondern Erfahrung)
Smart - Automatik - bis 2005 z.B. schaltet nicht richtig etc.

Kurzer Sinn: Pech bin ich natuerlich bereit anzunehmen, ich wollte nur die Erfahrungsgeschichten ausschliessen, wenn es geht.

Uebrigens:
"Finger weg von Kurier und Piza-Smarts"

Q: Reicht es wenn ich da auf 1 Vorbesitzer und wenig TKMs achte oder gibt es andere Hinweise, die ich beachten soll?

...kenne den Aygo Automatik, beide Smart-Varianten und den IQ mit CVT....

Von der Qualität und der Harmonie der Automatik kann ich nur den IQ empfehlen. Fahrkomfort und Geräuschsniveau ist auch besser als bei Aygo und Smart.

Die Lenkung beim IQ ist wirklich erste Sahne...

Das ist meine persönliche Meinung, die jeder selbst bei Probefahrten für sich relativieren kann.

Die Freundin muss ja glücklich werden und eigentlich selbst nach Probefahrt entscheiden...

Apropo: War auch einige Zeit mit dem Smart zufrieden... 😉

Hi,

der Smart fährt sich ein wenig Eigenwillig. Das merken selbst Autofahrer die sonst nicht mal den Unterschied zwischen Kleinwagen und S-Klasse spüren würden 😁

Das muß nicht negativ sein ist halt nur ein bißchen anders. Man liebt den Smart oder man hasst ihn. Dazwischen gibt es net viel.

Daher ist es ganz wichtig eine ausgiebige Probefahrt zu machen,am besten über eine ähnliche Strecke wie der spätere Weg zur Arbeit.

gruß Tobias

Ich würde zum IQ greifen, ist echt ein super Auto.
Den Aygo finde ich auch super, er ist halt echt güntig, das merkt man auch. Und er ist auch leider nicht aus Japanischer Produktion, der IQ schon. Dies ist auf jeden Fall von Vorteil.
Habe mit dem Gedanken einen Smart zu kaufen mittlerweile abgeschlossen....

Zitat:

Original geschrieben von MateriaLove


Ich würde zum IQ greifen, ist echt ein super Auto.
Den Aygo finde ich auch super, er ist halt echt güntig,

Richtig, er ist sparsam, zuverlässig und bietet Platz für 4 Personen.

Dafür ist er potthässlich, innen wie außen und an sich nur Mittel zum Zweck.

Ein SMART ist ein SMART.

Aber ich lege mehr Wert auf Zuverlässigkeit als auf Aussehen und der IQ sieht schon echt einzigartiger aus als der Smart. Sparsamer ist er zudem auch noch.
Aber egal, jedem das seine! Ich bin nach wie vor noch Smart Fan der ersten Stunde.

Daihatsu Cuore Automatik - ist eine echte Automatik, Probleme mit dem Getriebe (Kupplung, Aktuatoren) gibt es also nicht. Das Modell ab 2003, wie ich es fahre, hat 4 Gänge und braucht ca. 6,5 l/100 km. Das Vorgängermodell mit 3 Gängen braucht über 7 l/100 km, das letzte Modell knapp über 6 l/100 km. Wandlergetriebe in dieser Klasse brauchen immer deutlich mehr, da sie mit weniger Gängen meist deutlich kürzer übersetzt sind, der Motor also höher dreht.

Mehr Platz im Innenraum findet man bei den Abmessungen nirgends, das Auto hat einen extrem kleinen Wendekreis, ab dem L251 (ab 2003) sitzt man schön hoch und aufrecht und der Wagen ist sehr übersichtlich.

Das letzte Modell (70 PS, ab 2007) gab es mit bis zu 7 Airbags und ESP, aber als Automatik dürfte es schwer werden, ein Schnäppchen zu finden.

Im Vergleich zum Aygo/C1/107 jedenfalls mit extrem viel mehr Gebrauchswert (Stichwort Kofferraum, Handschuhfach und Ablagen - dürfte gerade für Frauen doch wichtig sein 😉). Braucht man mal etwas mehr Kofferraum (für eine Waschmaschine oder den Ikea-Einkauf) sehen Smart und Aygo im Vergleich noch schlechter aus.

Den iQ würde ich nicht als Viersitzer ansehen. Das CVT-Getriebe braucht auch etwas mehr Benzin als der Handschalter, etwa 6 l/100 km. Echte CVT-Getriebe verlieren im Vergleich zu Handschaltern deutlich an Wirkunsgrad und Leistung, was sie durch geringere mögliche Drehzahlen nicht komplett kompensieren können.

Der sparsamste Benziner mit automatisiertem Getriebe dürfte der Aygo sein, abgesehen von Hybridmodellen von Toyota und Honda.

Deine Antwort
Ähnliche Themen