- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Smart springt nicht an und wechselt auch keine Gänge um Schieben zu können
Smart springt nicht an und wechselt auch keine Gänge um Schieben zu können
Hallo,
wir haben heute einen Smart reinbekommen, bei dem die Bremslichter und der Rückwärtsgang nicht ging, also haben wir den in die Werkstatt reingefahren. Bremslichtschalter war schon bestellt und wurde auch sofort eingebaut. Leider gehen die Bremsleuchten nicht, auch lässt sich kein Gang mehr einlegen, das Auto lässt sich auch nicht einmal mehr starten. Wir dachten der neue Bremslichschalter wäre defekt, also noch einen bestellt und eingebaut, leider immer noch kein Erfolg. Fehlerspeicher ist auch leer. wir wissen nicht weiter. Das Auto steht nun auf der Bühne und blockiert sie dementsprechend auch.
Wir sind mit unserem Latein am Ende und wissen einfach nicht mehr weiter, könnt ihr uns helfen, Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi,
der Bremslichtschalter im Smart Fortwo schließt durch Entlastung seine Kontakte.
Insgesamt besitzt er zwei Kontakte, einmal die Bremslichter und einmal die Freigabe für den Rückwärtsgang.
Der eingebaute Schalter ist über einen Rast-Mechanismus in der Länge eingestellt, welcher beim neu eingebauten Schalter noch in voller Länge ausgezogen ist. Da der Rast-Mechanismus nur einmal in der Länge einstellbar ist, wird er im eingebauten Zustand durch Ziehen des Bremspedals gerade so stark belastet, das die Raster in der entsprechenden Länge hineingedrückt werden, um dann bei Belastung des Pedals diesen Schalter zu entlasten.
Bei eurem Smart ist der Rast-Mechanismus noch so weit ausgefahren, dass ein Belasten des Bremspedals den Schalter nicht weit genug entlastet um die Kontakte zu schließen - ein kräftiges Ziehen am Bremspedal sollte den Schalter so belasten, dass der Rast-Mechanismus auf die korrekte Länge gedrückt wird.
Hier mal eine englische Anleitung für den Smart 450 - der 451 ist im Prinzip das Gleiche.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
16 Antworten
Eigentlich finde ich es nicht gut, dass eine Werkstatt, die ja Geld für die Reparatur nimmt, sich hier kostenlose Tipps holt um einen Reparaturauftrag auszuführen. Andererseits hättest Du auch als Privatperson schreiben können und eine Antwort erhalten.
Hast Du den Schalter nach dem Einbau justiert?
Schalter einbauen, dann mit viel Kraft am Bremspedal ziehen bis der Schalter sich durch hörbares Knacken justiert hat.
Klappt nur beim blauen Schalter.
Wenn es das nicht ist, die Sicherungen kontrollieren.
Wenn die in Ordnung sind, schau mal nach, ob da jemand falsche Birnen ins Rücklicht gesteckt hat. Da müssen 2- Faden Lampen drin sein.
Mich kennzeichnet aus das ich stets offen und ehrlich bin. Außerdem haben wir dem Kunden nichts berechnet. Da ja keine Reparatur stattgefunden hat. Eine so dreiste Werkstatt sind wir auch nicht. Außerdem kostet das Bauteil nicht viel und ist außerdem in wenigen Minuten gewechselt. Okay das mit dem Bremspedal ziehen wusste ich jetzt nicht. Problem ist: Es lässt sich absolut nichts machen. Weder Motor starten noch in Leerlauf schalten. Allerhöchstens kommt ein blinken im Tacho. Also die „1“ für den ersten Gang blinkt. Mehr auch nicht. Wahrscheinlich geht der eh zu Smart. Ich kann dich verstehen, aber hey wir haben absolut nichts verdient. Im Gegenteil. Die Karre hat die Bühne blockiert, so mussten viele Autos vor der Werkstatt gemacht werden.
Wenn es nicht an den Birnen liegt und auch das justieren nichts gebracht hat, dann klemm für 10 Minuten die Batterie ab.
das mit der batterie werde ich mal ausprobieren, und mit dem bremspedal.
ich hatte früher mal eine a klasse mercedes, w168, der hatte auch probleme mit dem bremslichschalter. da musste ich zum ausbauen das bremspedal durchtreten, den schalter drehen und rausnehmen, beim einbau dann bremspedal wieder reintreten und bremslichtschalter einbauen. dann zuguterletzt die bremse loslassen und das bremspedal stellt den schalter automatisch ein, bzw rastet ihn ein. wusste jetzt nicht das man den bremspedal zu sich ziehen muss um den schalter einzustellen, danke für eure tips
Ihr seid eine Werkstatt und wollt hier gratis Lösungen, die ihr dem Kunden in Rechnung stellt ?
Ich würde mit SD auslesen . Habt ihr nicht ?
Nein, wir haben keine StarDiagnose, woher auch?
Darf man denn als Kfzler hier keine FRage stellen? Auch ich bin i-wann mit meinem latein am ende und informiere mich dann auch mal im internet, ob das problem bekannt ist. wer macht das nicht? bist du nicht auch hier im forum um anderen leuten zu helfen bzw um hilfe zu bekommen?
ist ja nicht so, das ich hier immer hilfe brauche, ich helfe selber ja auch ganz viel hier. smart ist leider nicht so meins.
aber ihr hört euch alle so an, als hätte ich böse oder schlechte absichten. ich hätte auch so tun können, als wäre ich eine privatperson, außerdem bin ich nur ein einfacher monteur und nicht der chef der werkstatt. ich bin halt neugierig, was das problem ist. ich würde gerne dem kunden helfen. darum gehts mir, nicht um kostenlose hilfestellung oder geld abkassieren mit eurer info. ihr müsst mir ja nicht helfen. ich will ehrlich gesagt auch nichts mehr von euch hören, auf so eine hilfestellung kann ich verzichten macht mich echt traurig. wenn hier jemand hilfe braucht und ich die lösung kenne, schreibe ich ja auch nicht, komm zu uns in die werkstatt.
@D_Rocc44 natürlich darf hier jeder seine Fragen stellen, dafür ist ein Forum da. Ich finde es außerdem sehr lobenswert, dass du ehrlich bist und gleich von Anfang an geschrieben hast wer/was du bist. Da es in jedem Forum unterschiedliche Charaktere gibt wird es kleine Anfeindungen/Sticheleien immer geben. Nimm es nicht so tragisch. Jeder, der sich an die NUB hält ist willkommen.
@GTI1993 musst du schon wieder sticheln?
Ich weiss gar nicht was jetzt los ist?
Du hast Dich erklärt und wir haben Dir geholfen...
Warum GTI1993 jetzt noch einmal auf den Zug aufspringt entzieht sich meiner Kenntnis.
Bevor ich Dir geholfen habe, habe ich erstmal geschaut was Du hier bei MT sonst so treibst.
Und es ist richtig, Du hilfst mehr als Du fragst.
Ich bin fein mit Dir, wie es anderen damit geht ist mir Wurscht...
Viel Erfolg bei der Fehlersuche...
ich liebe meinen beruf und er macht mir sehr viel spaß. ich bin in vielen foren unterwegs, nicht nur hier bei motor talk, sondern auch bei facebook in verschiedenen kfz gruppen und helfe wo ich nur kann, kostenfrei. Bin halt selber immer gespannt ob meine Hilfestellung zur lösung geführt hat. das macht mich stolz und freut mich. nur manchmal ist es halt so, das man selber hilfe braucht, weil man mit seinem latein am ende ist und nicht mehr weiter weiss. An der stelle möchte ich nochmal betonen, das ich ein einfacher monteur bin und keine eigene werkstatt habe und nicht derjenige bin, der das geld am ende einnimmt.
Hi,
der Bremslichtschalter im Smart Fortwo schließt durch Entlastung seine Kontakte.
Insgesamt besitzt er zwei Kontakte, einmal die Bremslichter und einmal die Freigabe für den Rückwärtsgang.
Der eingebaute Schalter ist über einen Rast-Mechanismus in der Länge eingestellt, welcher beim neu eingebauten Schalter noch in voller Länge ausgezogen ist. Da der Rast-Mechanismus nur einmal in der Länge einstellbar ist, wird er im eingebauten Zustand durch Ziehen des Bremspedals gerade so stark belastet, das die Raster in der entsprechenden Länge hineingedrückt werden, um dann bei Belastung des Pedals diesen Schalter zu entlasten.
Bei eurem Smart ist der Rast-Mechanismus noch so weit ausgefahren, dass ein Belasten des Bremspedals den Schalter nicht weit genug entlastet um die Kontakte zu schließen - ein kräftiges Ziehen am Bremspedal sollte den Schalter so belasten, dass der Rast-Mechanismus auf die korrekte Länge gedrückt wird.
Hier mal eine englische Anleitung für den Smart 450 - der 451 ist im Prinzip das Gleiche.
Gruß
Marc
Hat es denn nun geklappt bzw. war's der BSS?
Hatte dasselbe Problem, der Kupplungsgeber ist kaputt, muss erneuert werden, dann geht es wieder 760€ LG Johannes
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 6. Juni 2018 um 17:39:36 Uhr:
Hat es denn nun geklappt bzw. war's der BSS?
Feedback, von dem Alle profitieren kommt von solcher Seite kaum. Fragen geht aber immer schnell. Leider.
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 2. Juni 2018 um 19:45:25 Uhr:
wenn hier jemand hilfe braucht und ich die lösung kenne, schreibe ich ja auch nicht, komm zu uns in die werkstatt.
Schon klar, was war es denn nun ?