Smart springt nicht an und wechselt auch keine Gänge um Schieben zu können
Hallo,
wir haben heute einen Smart reinbekommen, bei dem die Bremslichter und der Rückwärtsgang nicht ging, also haben wir den in die Werkstatt reingefahren. Bremslichtschalter war schon bestellt und wurde auch sofort eingebaut. Leider gehen die Bremsleuchten nicht, auch lässt sich kein Gang mehr einlegen, das Auto lässt sich auch nicht einmal mehr starten. Wir dachten der neue Bremslichschalter wäre defekt, also noch einen bestellt und eingebaut, leider immer noch kein Erfolg. Fehlerspeicher ist auch leer. wir wissen nicht weiter. Das Auto steht nun auf der Bühne und blockiert sie dementsprechend auch.
Wir sind mit unserem Latein am Ende und wissen einfach nicht mehr weiter, könnt ihr uns helfen, Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi,
der Bremslichtschalter im Smart Fortwo schließt durch Entlastung seine Kontakte.
Insgesamt besitzt er zwei Kontakte, einmal die Bremslichter und einmal die Freigabe für den Rückwärtsgang.
Der eingebaute Schalter ist über einen Rast-Mechanismus in der Länge eingestellt, welcher beim neu eingebauten Schalter noch in voller Länge ausgezogen ist. Da der Rast-Mechanismus nur einmal in der Länge einstellbar ist, wird er im eingebauten Zustand durch Ziehen des Bremspedals gerade so stark belastet, das die Raster in der entsprechenden Länge hineingedrückt werden, um dann bei Belastung des Pedals diesen Schalter zu entlasten.
Bei eurem Smart ist der Rast-Mechanismus noch so weit ausgefahren, dass ein Belasten des Bremspedals den Schalter nicht weit genug entlastet um die Kontakte zu schließen - ein kräftiges Ziehen am Bremspedal sollte den Schalter so belasten, dass der Rast-Mechanismus auf die korrekte Länge gedrückt wird.
Hier mal eine englische Anleitung für den Smart 450 - der 451 ist im Prinzip das Gleiche.
Gruß
Marc
16 Antworten
Hallo ich habe ein ähnliches Problem, sorry wenn ich kein neuen Tread aufmache. Smart 450 0,6 Pulse Bj 2002 Facelift aber ohne SAM, verbaut wurden vor dem Ausfall neue Kupplung sowie neuer Aktuator. KM Leistung derzeit 94Tkm. Ich fahre in Automatik bremse nach einen Kreisverkehr und fahre danach weiter. Ohne eine Knall, Ankündigung oder ähnliches auf einmal keine Leistung mehr. Ausgerollt, abgestellt, abgeschleppt und dann zu hause die Ausbauorgie.
Ladeluftkühler, Plasteverkleidung bekam ich nicht ab. Die Kabel und auch alle Isolierungen sahen noch gut aus.
Schaltanzeige springt von 0 auf A ( bzw. 1) und R. Der Aktuator fährt aber bei Zündung an raus, bei Schlüßel auf 0 wieder zurück, sonst passiert nix. Ok alle Kabel bzw. Stecker getestet. Batterie abgeklemmt, langsam war ich am verzweifeln. Jemand schrieb dann auf Facebook der Bremslichtschalter. Naja gekuckt, Bremslicht geht also muss er ja in Orndnung sein. Nagut dass er 2 Kontakte hat, habe ich erst hier gelesen. Morgen mal testen. Bloß mit einer Bühne wäre es bestimmt leichter, derzeit habe ich Ihn hinten hochgebockt.
Bei einem defekten BS sind die Symptome ansich andere, da hast du eher Probleme aus der R Stellung zu kommen, da hier die Schaltfreigabe fehlt.
Wenn ich das richtig verstehe, springt der Motor nicht an, dreht denn der Anlasser noch?
Sicherungen hast du sicherlich schon kontrolliert?!