Smart springt nicht an
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und komme nicht weiter...
Es war einmal unser Smart. Lief seit 268.000 Km wie eine eins.
Jedoch eines Tages auf der Autobahn ging sporadisch der Motor während der Fahrt aus. Nur für gefühlt 1 Sekunde. Danach lief er wieder ganz nochmal weiter. Hatte kein Leistungsverlust oder oder oder. Nix.
Dann, ein paar Km später dasselbe. Motor aus... Fahrzeug im schiebebetrieb und Motor wieder an und läuft... Puh... 15 Km noch bis nach Hause...
Natürlich, wie sollte es anders sein... 5 Km vor der Garage ging der Motor wieder aus und ging auch nicht mehr an. Anlasser dreht, Motor startet nicht.
Smart abgeschleppt und Fehlersuche betrieben. Fehler war schnell gefunden. -> Vorförderpumpe ohne Funktion.
Relais? i.O.
Sicherung? i.O.
Also Pumpe defekt. Neue Pumpe besorgt... Auch defekt? Ja, alles wieder zu voreilig. Es war nicht die Pumpe, sondern die Masseleitung der Pumpe. Die hatte nämlich ein Kabelbruch. Kabelbruch beseitigt, und auch einen neuen Kraftstofffilter gegönnt. Pumpe läuft. Relais mit einem Kabel überbrückt bis das Kraftstoffsystem entlüftet ist.
ABER.... Der Motor springt nicht an.
Anlasser dreht. Zeitweise ist kein Zylinder gewillt zu Zünden... Dann mal ein Zylinder... Hin und wieder auch zwei. Der Motor wackelt beim Start Vorgang vor sich hin aber das war auch schon alles. Nach max. zwei Start Vorgängen warte ich etwas das der Anlasser nicht zu heiß wird. Ein zweites Auto ist zum Überbrücken auch angeschlossen. Aber der Motor ist von all dem unbeeindruckt.
Hat von euch noch einer eine Idee?
10 Antworten
Hallo
Hat dein Smartie evtl mal ne undichte Frontscheibe gehabt?
Unser kleiner hatte dieselben Probleme ,während der Fahrt aus dann sofort wieder an.Das Problem war wie gesagt die undichte Frontscheibe von vor 4 Jahren.Da ist das Wasser direkt in die SAM gelaufen. Damals zwar getrocknet und weitergefahren aber 4 Jahre später waren überall auf dnr Platinen kurzschlüsse,Kalte Lötstellen usw.
Geholfen hat uns Paulius der die Sam testen und reparieren kann.
https://www.smartcentras.lt/?lang=de
Anrufen Sam hinschicken 1 Woche später und 100€ weiter lief der kleine wieder.
Ach ja die Fehlerauslese bei Smart und Mercedes hat absolut nix gebracht.
Viel Glück und ein gutes neues noch..
Wenn undicht ist es mir noch nicht aufgefallen... Aber werde dort auch mal in die Richtung suchen. Danke für den Tip :-)
Bau die Sam mal aus und mach sie vorsichtig auf.Sollten die Lötstellen vergammelt und braun aussehen ist es die Sam.
Zitat:
@stand21 schrieb am 6. Januar 2018 um 15:31:51 Uhr:
Bau die Sam mal aus ...
Wie kommt man da am besten ran?
Ähnliche Themen
Erstmal müsste man wissen ob der überhaupt ne SAM hat!? Baujahr?? Benziner Diesel? Was sagt der Fehlerspeicher?...es fehlt wieder mal an Infos!🙄
OT-Geber schon neu gemacht?
MfG
Zitat:
@TMD007 schrieb am 8. Januar 2018 um 15:49:19 Uhr:
Erstmal müsste man wissen ob der überhaupt ne SAM hat!? Baujahr?? Benziner Diesel? Was sagt der Fehlerspeicher?...es fehlt wieder mal an Infos!🙄OT-Geber schon neu gemacht?
MfG
Da hast du komplett recht,Fahrzeug infos fehlen aber weder der SAM Fehler noch ein defekter OT Geber stehen im Fehlerspeicher.
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 8. Januar 2018 um 07:18:00 Uhr:
Zitat:
@stand21 schrieb am 6. Januar 2018 um 15:31:51 Uhr:
Bau die Sam mal aus ...Wie kommt man da am besten ran?
Kommt auf das Baujahr an
Serie 1 hat die ZEE unter dem Sitz ,Serie 2 hat die Sam links über dem Kupplungspedal.
Zitat:
@stand21 schrieb am 9. Januar 2018 um 16:59:10 Uhr:
Serie 1 hat die ZEE unter dem Sitz ,Serie 2 hat die Sam links über dem Kupplungspedal.
Was sind denn das wieder für Theorien! 🙄
Und von welchem
Kupplungspedalist hier überhaupt die Rede!
Der 450er Smart hat gemeinhin kein Kupplungspedal! 🙄
Die ZEE der Serie 1 befindet sich wie auch das SAM der Serie 2 im Fahrerfußraum oberhalb der Pedallerie und sieht nur anders aus, nämlich so wie auf dieser Seite zu sehen!
Zusätzlich gibt es bei diesen Fahrzeugen noch eine Relaisbox unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden.
Das SAM sieht dann bei der Serie 2 aus wie auf jener Seite zu sehen!
🙄🙄 Kein Kommentar! XD
Er läuft wieder....
Habe alle möglichen Steckverbindungen mal überprüft. Alles i.O.
Sprang danach natürlich nicht an.
Also mal Bremsenreiniger Methode (bis jetzt noch nicht versucht da ich kein Fan davon bin). Und siehe da... Er läuft. Erst noch etwas unruhig aber nach ein paar Gasstößen und jeder Menge Ruß läuft er wie eh und je.
Springt nun auch wieder ganz normal an.
Vielen Dank für die Tips :-)