1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart "schwimmt" vorne - Ursache??

Smart "schwimmt" vorne - Ursache??

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich bei meinem Smart (EZ 2002, 70 TKM) das folgende Problem: Die Räder vorne lassen sich superleicht mit dem Lenkrad bewegen - so, wie wenn eine Servolenkung verbaut wäre.
Das erste Mal aufgefallen ist mir das, als die Spiralen vorne auf Kulanz gewechselt wurden (ca. Mai diesen Jahres). Hatte zunächst gedacht, dass mir das SC eine neue Software raufgespielt hat und sich das Auto dadurch deutlich softer fährt.
Aber der Hammer kommt erst noch: Kurz darauf bin ich mit dem Wagen auf regennasser Straße ins Schleudern gekommen und dabei gegen ein wartendes Auto gekracht! Zum Glück ist dabei nur Blech- bzw. Plastikschaden entstanden. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass sich der Wagen bei Nässe deutlich schlechter fährt.
Eine Untersuchung in der Werkstatt hinsichtlich Fahrverhalten ergab keinen Befund außer leichtem Verschleiß an einigen Teilen, der aber für das beschriebene Problem nicht in Frage kommen soll.
Jetzt frage ich mich: Woran kann das liegen?? OK, die Reifen sind jetzt sechs Jahre alt und an den Rändern bei 5 mm und damit bald fällig. Aber so etwas tritt doch nicht so plötzlich in der beschriebenen Weise in Erscheinung?!

Hat jemand von Euch noch eine Idee, was das sein könnte?

Vielen Dank
Tilo

Beste Antwort im Thema

Hi...
wenn ich das so lese... dann kommt mir der Gedanke, wenn du das Lenkrad ohne Servo, im Stand sehr leicht und beim fahren soft (nervös?)bewegen kannst, dann drängt sich mir der Gedanke auf... das event. die Spur verstellt ist!?

1. Wenn die Federn weicher wären,dann fährt er sich komfortabler, bricht aber nicht aus, da die Stoßdämpfer dieses unterdrücken und ein unkontroliertes schwingen verhindern! Es sei den,diese sind defekt!? Dann würde ein Rad, warscheinlich das entlastete innere, Stempeln.
Das würdest Du aber im Lenkrad merken!!!

2. Da Du neue Federn bekommen hast! Sind diese unbelastet gewesen und deshalb noch nicht "gestaucht",d.h. sie sind noch etwas länger, weil sie nicht belastet wurden und setzen sich mit der Zeit, wenn sie nur getauscht wurden, ohne das die Spur eingestellt, bzw. kontrolliert wurde, dann kann es sein, das dein Kleiner zuviel positiven Sturz hat!?
Das kannst du grob erkennen:
Wenn du vorm Wagen stehst, so 4-6m und die Räder gerade sind.... schaue mal genau und achte mal darauf ob die Räder, mehr auf der Aussenflanke des Reifen steht als auf der inneren! "Etwas",bis Garnichts ist ok, weil, wenn du im Wagen sitzt, korregiert sich das von alleine, durch dein Gewicht 😁 wenn sehr viel ist, mit dem Auge zu erkennen, dann korregiert sich das durch dein Gewicht nicht mehr.

3. Wenn sich der Wagen leicht lenken läst, weil die Spur verstellt wäre, dann kommt das daher,weil der Reifen mehr auf der Innen- oder auf der Aussenflanke steht, je weniger Reifenfläche die belastet auf der Straße steht, je geringer ist der Kraftaufwand um das Rad zu bewegen!
Klar? Weil die Flächenbelastung geringer ist 😉

4.Bei positivem Sturz rutscht der Wagen Wagen eher über die Vorderräder, weil in der Kurve der Reifen mehr die Aussenflanke belastet und
diese die Seitenführung übernimmt, die Reifenaufstandsfläche wird entlastet!Kleine Fläche, Kleine Seitenführungskraft!
Bei negativem Sturz rutscht der Wagen erst sehr spät über die Räder, weil in der Kurve der Reifen mehr die Innere Reifenflanke belastet, ABER
dann die "gesamte" Reifenfläche nutzen kann, um die Seitenführungskräfte aufzunehmen. Große Fläche, große Seitenführungskraft.

5. Alles nur ne Vermutung!? Bin mal gespannt, was die im SC sagen, woran es liegt,oder was es wirklich ist!?
Beim Fahrwerk können es viele Dinge sein, die das Fahrverhalten beeinflußen, positiv und negativ, kann auch nur ne Kleinigkeit sein, die ne große
Wirkung hat! Nur wenn man deswegen abfliegt, dann ist das nicht mehr Witzig! 🙁

VG. Speedy

18 weitere Antworten
18 Antworten

Tach auch...
Ja schau, geht doch... 😉

Warum die Reifen plötzlich keinen Grip mehr hatten, verstehe ich aber trotzdem nicht. Sicher, dass der Luftdruck immer korrekt war ?

Weiche Federn an der Vorderachse erhöhen die Neigung zum Übersteuern und der Sturz hat nur einen geringen Einfluss auf die Seitenführungskraft.

Der Smart ist mit seiner De-Dion Hinterachse und der Dämpferbeinachse mit querliegender Blattfeder vorne sowieso ein ungewöhnliches Gefährt auf unseren Straßen... der neue Fortwo hat dann doch schon ein Federbein, wie ich gerade festgestellt habe.

Tach auch...
das ist ganz einfach, man spricht dann vom verglasen... der Reifen hat im Alter nicht mehr die Elastizität um sich mit dem Asphalt richtig zu verzahnen. Das Gummi wird einfach hart, einige Reifen bekommen dann auch kleine Risse um die Profilblöcke... usw. 😉

Und der Reifenhandel sagt ja auch nicht umsonst, das man Reifen, egal wieviel sie gelaufen haben, nach 4-5 Jahren erneuern soll... weil sich dann der Weichmacher aus dem Gummi verflüchtigt, durch das walken beim fahren, beim rumstehen in der Sonne (UV),... usw

Eigentlich ist das nichts ungewöhnliches oder neues!? 😉
Beim Smart macht sich das halt nur stärker bemerkbarer, als bei nem andern Wagen, wo der Motor vorn auf der Achse liegt und den Druck auf die Reifen wesendlich höher ist, als beim sehr leichten Smart... beim normalen Wagen tritt das aber genauso auf, da macht sich das dann beim Regen bemerkbar, wenn der Wagen vorne mehr rutscht, oder die Reifen beim anfahren durchdrehen, wo sie es sonst nie gemacht haben...
Und dann ist da noch die Frage, ob man es überhaupt bemerkt... 😛

PS: Und wie in diesem Fall muß das dann nichts mit dem Luftdruck zu tun haben...

Zitat:

Original geschrieben von speedy187


PS: Und wie in diesem Fall muß das dann nichts mit dem Luftdruck zu tun haben...

hatte es definitiv nicht, der Luftdruck war OK

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen