Smart Roadster: Distanzscheiben bei 25mm tiefer und Spikelinefelgen

Smart Roadster-Coupé 452

Hallo zusammen.

Ich habs getan und einen Roadster gekauft.
Jetzt soll er optisch auch passen.

Federn habe ich schon gefunden.
25mm.

Er hat Spikelinefelgen drauf.
Die sollen dann auch entsprechend satt in den Radhäusern stehen.

Was passt denn dann noch pro Seite an Scheiben drauf??

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe Dich ja, die Spur sieht grausig schmal aus. Bedenke aber auch: Spikeline sind eh schon schwere Felgen, dazu kommen noch schwere Reifen, da in dem Format 205/45R16 nix unter V erhältlich ist und die haben schwer Stahlgürtel.
Wenn ich mich recht entsinne sind die Spikeline mit Bereifung schon 4kg schwerer als die nächst kleineren Trackline mit 205/50R15. Jetzt noch das Gewicht der Spurplatten auf die ungefederte Masse oben drauf?

Ich habe 2 Roadster, einen mit Spike- und einen mit Trackline. Ich kann es genau vergleichen und ich muss Dir leider sagen, dass selbst das Serienfahrwerkt mit Trackline auf holperigen Strassen anfängt zu hoppeln, wo Trackline, Spinline und Stahlfelgen noch am Boden bleiben. Bedenke: Wegen des geringen Fahrzeuggewichts, schenkt jedes Kilo ungefederte Masse doppelt und dreifach ein... da wird es schnell hässlich.

Gut, es fühlt sich mit schweren, grossen Rädern schneller an aber das liegt daran, dass es langsamer ist... 😉

Tieferlegen ist auch eine schlechte Idee. Der Wagen liegt bereits extrem tief - das merkst Du schon irgendwann an TG-Ausfahrten und dergleichen. Aber nicht nur das: Vorne hast Du eine einfache McPherson-Aufhängung mit nur einem unteren Querlenker. Wenn Du die Kiste vorn tiefer legst, verringert sich der Sturz an der VA. Nicht gut..... in engen Kehren wirst Du mehr Untersteuern haben und wer will das schon?

Hinten kannste einigermassen folgenlos verbreitern... Vorne kommt noch der Lenkrollradius dazu. Mit Spurplatten erhältst Du statt eines richtigen, negativen Lenkrollradius einen positiven. Folge: Wenn der stark positiv wird, läuft die Kiste sogar mindestens ebenso gut geradeaus aber bei einer starken Bremsung auf verschieden griffigen Belägen auf jeder Seite (die berühmte My-Split-Bremsung) geht Dir die Bremsstabilität hops. Statt in der Spur zu bleiben entwickelt die Kiste dann auf der Bremse ein gefährliches Eigenleben. Gut, sowas kommt im richtigen Leben selten vor, kann Dich aber den Hals kosten.

Zudem ist eine gute Tuningmassnahme, den vorderen Stabilisator mit einer zusätzlichen Halterung zu versehen um ihn etwas zu versteifen. Etwaiges Rest-Untersteuern wird dadurch eliminiert.

Bremsen: Einzig sinnvolles Tuning sind Scheibenbremsen hinten. Ansonsten ist die beste Kombi eine 451er Scheibe mit hundsgewöhnlichen ATE-Belägen. Hüte Dich vor dem ganzen Quatsch, der sonst noch angeboten wird.

Leistung: SB2-Kit, CS-Tuning oder das Fismatec-File sind bewährt und gut.

Steck die Kohle in Performance und nicht zu sehr in Optik. Oder spar sie, Serie tut's völlig.

Hab einfach Spass mit der Kiste. Beeindrucken wirste damit eh niemand. Nicht mit der Optik, schon gar nicht mit dem Sound. Dafür verbreitest Du im Kreisverkehr und auf Bergsträsschen Angst und Schrecken, ist doch auch was wert... 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Fast... Ja, da steht bis ET-50. Nun müssen wir im Gutachten (Link aus dem Eibach-Online-Katalog, originaler wird's nicht 😉) nachsehen, für welche Rad-/Reifen-Kombinationen das gilt. Und sehen auf Seite 14: ET -50 geht bei 185/55R15 auf 6x15 ET -20. In Verbindung mit den Spikelines geht das nicht...

Also - geht schon, man kann natürlich immer noch versuchen den Prüfer zu 'ner §21-Abnahme zu überreden. Aber das Gutachten gibt den einfachen Weg nicht her 😉.

...und da es immer um den äusseren Rand geht, die Spikeline 1 Zoll breiter ist, ein halbes Zoll, also ca. 12,5mm abziehen und schwupps... wären wir auf maximal 17.5mm Spurplatte. 20 werden wohl noch durchgehen.
Aber, wie der Derk schon sagt... lesen hilft. Und ja, Asche auf mein Haupt, hab ja auch nicht gelesen 😉

Wie lang sind die "normalen" Radschrauben??
Die 20mm Scheiben gibt's nur als "Durchsteck-Version"!
Da brauche ich noch längere Schrauben.

Schaftlänge: 24mm sind original.

Gewinde: M12 x 1,5
Sitz: Kugelbund Radius 13

Ähnliche Themen

Wo kann man denn solche Schrauben in 44mm Länge bekommen??

Ich finde leider im Netz nix.

Hm, direkt mit den Scheiben bestellen (Beispiel) wäre 'ne Option?

Der Shop, der Dir die Spurverbreiterungen verkauft wäre kurzsichtig, wenn er nicht direkt auch die Radschrauben dazu anbieten würde 😉.

Hi Leute, von wegen ET: ich fahre den Roadster mit der Kombo V: 5Jx15H2ET24 185/55R15 H: 6Jx15H2ET-20 205/50R15 aber mir gefällt der versteckte Reifen hinten so gar nicht. Kann ich mit Spurplatten noch was verbreitern ohne das der Tüffi nörgelt? Arbeitskollege mit nem ForTwo erzählt das ging mit Eibach oder SCC Platten, ich finde da jetzt aber keine festen Infos zu da mir nicht klar ist was die maximale Spurbreite praktisch ist.

Ich habe vor einigen Wochen bei Eibach angerufen.
Vor ein paar Jahren war das kein großes Problem auf ET-20 noch 30mm Platten drauf zu schrauben.

Heute steht im Gutachten (für meine Felgen) drin: Max ET-40

Der Spritz- & Steinschlagschutz findet heute größere Berücksichtigung als vor ein paar Jahren

In vielen Foren wird behauptet, das sei blödsinn, und lediglich das Gutachten sei fehlerhaft.
Aber auch die Frage nach einer 21.3 Eintragung lehnte mein TÜV auf Nachfrage hin ab, weil das Gutachten dies explizit nicht erlaubt.

Schau doch einfach mal auf der Eibach HP ins Gutachten!?
Da steht, was genau geht und was nicht.

Gilt denn jetzt nur noch das neue Gutachten? Ich frag weil hier das so ist: in den Papieren stehen noch vom Fahrzeugkäufer damals SCC Distanzen mit 30mm hinten. Wird die ET pro Seite oder Achse berechnet? Doch nur pro Seite, oder?

Die wird pro Seite berechnet!
Das Gutachten das ich bei den Distanzscheiben dabei hatte, war von 2005... glaube ich....
Also auch ein "altes".
Trotzdem war bei meiner rad- Reifenkombination auch damals nur 20mm für Hintern zulässig.

Und bei ET -40 wa da schluss....

Wennn du Felgen mit ET- 10 hast, und dann 30mm drauf machst, und dann auf -40 raus kommst, sind auch 30mm machbar!

Druck dir doch mal ein gutachten aus, und fahr im Vorfeld zum TÜV. Das sehen die im zweifel immer ganz gerne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen