smart Ölwanne NEUE VERSION 2006...mit Ablaßschraube !!!

Smart Fortwo 450

Hallo !

Hat jemand hier in Forum beim seinem Smart 42 diese Ölwanne eingabaut?

Ist das grosser aufwand?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

21 Antworten

Motoröl absaugen oder ablaufen lassen?

Habe selbst einer durchaus akkurat gehandhabten Ölabsaugung beigewohnt im SC, besser hätte ich's auch nicht fertiggebracht, mit anschließender Neubefüllung; ein Vergleich jetziger Ölwannen-Inhalt : Frischöl aus der Dose ließ eine merkliche Verfärbung des gerade eingefüllten Öls erkennen (Tropfen-Test auf weißem Papier), also keine "marginalen(?) Ölreste".

Nach diesem aufschlußreichen Anschauungsunterricht habe ich meinen Neu-Smart beim ersten Ölwechsel nach ca. 3000 "Einfahr"-km sofort mit einer selbst umgebauten Ölwanne (bin kein Ölwannen-Händler!) ausgerüstet, um künftig selbst das Öl ablassen zu können, wobei ich mit den linken Rädern auf die herausgenommenen Abdeckbohlen meiner Montagegrube fahre, damit der Wagen eine Rechtsneigung bekommt und das heiße Öl vollständig aus der speziell für diese Vorgehensweise an der rechten Ölwannenkante angebrachten Abflußöffnung strömen kann, da bleibt dann wirklich nichts mehr zurück; metallener Abrieb wird übrigens von einer Magnet-Ölablaßschraube festgehalten.

Ich bilde mir ein, so optimal in schmiertechnischer Hinsicht für meinen Motor sorgen zu können. - - - Wer bietet mehr?

Nachsatz: Bei Betrachtung des Ebay-Angebots fällt mir auf, daß dort die Ablaßschrauben-Mutter innen angebracht ist, was den Bodensatz nicht vollständig abfließen läßt, insofern also keine wirklich 100%ige Lösung.

Ganz ehrlich, ich habe mich auch nach Ablasswannen umgesehen.
In Ermangelung von Bühne oder Grube war für mich die Pumpe die bessere Alternative ;-)

Für die korrekte Schmierung ist die verbleibende Restölmenge wirklich "marginal". Nach 100 Fahrkilometern unterscheidet sich die Farbe eines pumpengewechsselten Öls gegenüber eines nach dem Ablassverfahren gewechselten eh nicht mehr .

Im Handling (ich kann mit Motorrad und Peugeot als Vertreter der Ablassschraubenfraktion vergleichen) liegt für mich die Pumpe vorn.
Ich will hier um Gotteswillen keinen Glaubenskrieg entfachen.
Smart wird sicher nur aus Kostengründen und/oder Werkstattbindung keine Wanne mit Ablass verbaut haben.

Die Zukunft für die beiden Autos heisst bei mir sowieso Ölwechselstation. Für den Preis mach ich das nicht mehr selbst ;-)

Hallo smartgemeinde !!

nachdem ich gesehen habe, daß der Eingangsbeitrag die von mir angebotene "Ölwanne 2006 mit Ablaßschraube" betrifft, melde ich mich mal unverbindlich für ev. Fragen................

Das Thema wird ja öffter mal diskutiert und ich bin mir fast sicher, daß einige User meine Wanne schon eingebaut haben............

Gruß Richi

Hallo

Mal ne blöde Frage haben die Smart Puls 2006 auch keine schraube ??????????????

Und wann muß ich bei einen Neuen Smart das 1 mal das Öl wechseln

Ähnliche Themen

NEIN. Ablaßschrauben serienmäßig gibt's erst bei den neuesten Benzin-Smarts mit Mitsubishi-Motoren

Was habe ich mir da angetan Danke

Ablaßschrauben-Ölwanne ist doch nachrüstbar.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen