SMART MHD BENZINVERBRAUCH 7,8 Liter Super?

Smart Fortwo 450

Hallo,

hat auch jemand mit einem SMART Mhd auch knapp 8 Liter Super verbraucht? Ändert sich das noch?

Ich dachte der MHD wäre der sparsamste Benziner... Ich bin nicht ! zügig gefahren und hab oft geschalten statt hochdrehen mit der Automatik

Liebe Grüße

Ilona

Beste Antwort im Thema

Zitat:

, kommt dann halt auf 6-7 Liter, wo ist da das Problem ?

Das Problem besteht darin, dass ein 28 Jahre alter Golf1 GTI ebenfalls mit 6-7 Liter Super ausgekommen ist und dies trotz 110PS und 1,6 Liter Maschiene. Fortschritt seh ich da keinen.

Gruss

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo ich habe mier vor 3 monaten auch nen smart gekauft der kommt auf 9 liter
ich versteh das ganze nicht

gruß marcus

@marcus: welches Modell, Motorisierung ? Mein 71 PS mhd verbraucht momentan im Stadtverkehr 5,6 Liter.

Hallo Ilona,
meine Frau fährt einen 451 mit 61 PS. Durchschnittsverbrauch z.Z. 7,9 Liter. Ich fahre eine A-Klasse 170 (116 PS 1,3 to) mit 8,6 Liter im Schnitt. Auch wir finden den Verbrauch unangemessen für den Smart. Beschwerde bei Smart ergab folgende Antwort: Dann hätten wir leider einen Motor erwischt der an der oberen Grenze fährt. Smart könnte da keine Abhilfe schaffen, aufgrund der Produktstreuung könnte so etwas vorkommen. Irgendwie fühlen wir uns von Smart auf den Arm genommen.
smartigirl3456

Also zu diesen neuerlichen Verbrauchsrekorden fällt mir auch nichts mehr ein - ist der Smart denn so besonders, dass man sich sowas gefallen lässt ?

Zwar kippt der Cuore ohne ESP, mit 145/80 R13 und ohne Stabilisator um, wenn man es wirklich darauf anlegt, aber zum Glück überwiegen solche Berichte (umgekippt ist er noch niemandem). Also dann darf die Kiste von mir aus auch klappern. Klar braucht der Cuore mit seiner Wandlerautomatik auch 6-7 l/100 km, aber es gibt keine Ausreißer nach oben und vom Komfort der Automatik konnte ich mich erst am Samstag überzeugen. 1500 - 2500 U/min in der Stadt, außer bei starker Beschleunigung und beim Kickdown völlig unmerkbare Schaltvorgänge (ohne Zugkraftunterbrechung). Und wenn man keine Automatik braucht, fährt man zwischen 4 und 6 l/100 km.

Den iQ sehe ich übrigens nicht als Konkurrent zum Smart. Zu schwer, zu teuer für die billige Verarbeitung. Viel zu breit für ein Stadtauto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smartigirl3456


Hallo Ilona,
meine Frau fährt einen 451 mit 61 PS. Durchschnittsverbrauch z.Z. 7,9 Liter. Ich fahre eine A-Klasse 170 (116 PS 1,3 to) mit 8,6 Liter im Schnitt. Auch wir finden den Verbrauch unangemessen für den Smart. Beschwerde bei Smart ergab folgende Antwort: Dann hätten wir leider einen Motor erwischt der an der oberen Grenze fährt. Smart könnte da keine Abhilfe schaffen, aufgrund der Produktstreuung könnte so etwas vorkommen. Irgendwie fühlen wir uns von Smart auf den Arm genommen.

Nach 5 Jahren Smart - von 2004 bis 2009 - waren die nachzulesenden hohen Spritverbräuche beim 451er-Benziner,

aber leider auch beim CDi mit DPF, Grund dafür, dass wir uns als Zweitwagen nach einem anderen Mini-Car

umgesehen haben, der im Jahresdurchschnitt 5,5l/100km verbraucht.

Sogar unsere Nachbarin verbraucht mit ihrem alten 99er (450) Smart 6,5l/100km Superbenzin und mittlerweile

auch reichlich Motoröl (KM-Stand 125.000).

ciao Metallik

Hi,

das mit dem Spritverbrauch beim Smart 451 ist eine riesen Sauerei. Der Normverbrauch ist ein einziger Hohn. Weiss nicht wie man das erreichen soll, habe schon alles probiert aber unter 5,6L bin ich noch nicht gekommen. Unser 450 war da sparsamer. Für ein so kleines Auto mit so geringem Gesamtgewicht ist der Spritverbrauch unaktzeptabel. Ich weiss nicht was die bei Smart entwickeln, das ist keine Verbesserung sondern ein Witz, wo bleibt da die Innovation?
Wir verkaufen jetzt unseren 450 (Motor klappert und säuft Öl nach 78000km und 5 Jahren Betrieb was auch ein Witz ist) und haben uns einen Prius III bestellt. Die Japaner sind da um einiges innovativer und zeigen den deutschen Herstellern wie man zukunftsfähige und zuverlässige Autos baut.
Im Jammern, wenn keiner ihre Dreckschleudern kauft, sind unsere Hersteller dafür spitze und die Hand wenn es Steuergelder gibt können sie auch aufhalten, das war es aber dann schon.
Ich habe bisher schon über 20 Autos gehabt und habe den deutschen Herstellern die Fahne gehalten. Seit ca. 8 Jahren wird der Schrott aber immer größer und die Preise steigen auch immer schneller. Der Service beim Kundendienst ist unter aller Sau (hier muss ich aber Smart ausnehmen, der Service zumindest bei unserem Autohaus ist spitze, was auch eine Kaufentscheidung für den 451 war. Ich war aber auch als Werkstatttester unterwegs und weiss das es leider nicht überalll so ist.). Der traurigste Verein ist hier Opel, das war das reinste Jammertal.
Im Bekanntenkreis haben einige einen Toyota und die hatten bisher keinerlei Probleme, deswegen jetzt ein Japaner. Mal sehen ob der Prius auch so weit weg vom Normverbrauch liegt.

Gruß
Thomas

Nix gegen Smart. Den "Alten" als Diesel ohne DPF hätten wir wieder gekauft. Aber ab 1.1.2010 darf man
mit einer gelben Umweltplakette nicht mehr in die Berliner Umweltzone.
Und der Benzin-Smart ist beim Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
Ich kenne einige aus Smart-Usenetgroup, die sich vom Benziner (451) wegen der hohen Verbräuche
schon nach 1 Jahr wieder vom 451er getrennt haben.

ciao Metallik

Hi,

stellt sich nur die Frage woran der hohe verbrauch liegt. Am Motor der von Mitsubishi zugekauft ist und technisch deutlich einfacher ist als das alte High-Tech Motörchen.

Oder ist die strenge optimierung auf den EU-Normtest die sich im Alltag als kontraproduktiv erweißt?

Ganz grundsätzlich muß man aber leider sagen das man bei praktisch allen aktuellen Fahrzeugen im echten Straßenverkehr die sterilen Verbrauchswerte des EU Normtests nicht mehr schafft. Je mehr ein Fahrzeug für den EU Normtest optimiert ist umso größer wird die Abweichung zum realen Verbrauch.

Gruß Tobias

Ey ey ey, wenn ich das so lese, dann kann ich nur hoffen, dass unser mhd kein Säufer wird. Er ist zwar nagelneu und hat erst eine komplette Tankfüllung hinter sich (die 2te wird bald fällig), aber die 5,3l im Schnitt fand ich erstmal OK. Da war viel Stadt und Stop-and-go dabei, sowie kurze, gemäßigte Autobahnfahrten. Wenn er sich zwischen 5 und 5,5 einpendelt fände ich das akzeptabel (meine Freundin schafft das schon, die ist da recht relaxt - yes!). Das entspräche dann in etwa dem Verbrauch meines Aygos, wobei ich sagen muß, dass der Verbrauch bei dem anfangs auch höher war. Nachdem ich meinen Fahrstil umgestellt hatte, schaff' ich inzwischen reine Stadtverbräuche von um die 5l (mit Handschalter). Das liegt rund 0,5l unter Werksangabe. - Und der Smart schafft das auch 🙂

Viele Grüße
boeschung

... ich kann das Gejammer über den Verbrauch des 71 PS Benziner hier nicht nachvollziehen. Meiner verbraucht 5,7 Liter in der Stadt, was für einen Benziner ein absolut guter Wert ist.    

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... ich kann das Gejammer über den Verbrauch des 71 PS Benziner hier nicht nachvollziehen. Meiner verbraucht 5,7 Liter in der Stadt, was für einen Benziner ein absolut guter Wert ist.    

Stimmt doch gar nicht. Du flunkerst ganz schön. Sag mal ein Satz mit X. War wohl ni"x"  😉

Laut deiner Sig und dem Link

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235569.html

ist dein Jahresdurchschnittsverbrauch 6,25l/100km.

Und im Winter 2008/2009 hat dein Smart auch etliche Maile über 7l gesoffen. (7,46l, 7,43l, 7,35l etc.pp).

Wenn du schon Märchen erzählst, musst du den Link aus deiner Sig nehmen. 😉

ciao Metallik

... welches Auto braucht im winterlichen Stdtverkehr nicht mehr ? Die 6,25 Liter sind der Durchschnittsverbrauch ab dem 1. Kilometer. Tatsache ist, dass der Wagen langsam eingefahren ist und dass der Verbrauch auf unter 6 Liter zurückgegangen ist, trotz gleichbleibendem Streckenprofil. 

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... welches Auto braucht im winterlichen Stdtverkehr nicht mehr ? Die 6,25 Liter sind der Durchschnittsverbrauch ab dem 1. Kilometer. Tatsache ist, dass der Wagen langsam eingefahren ist und dass der Verbrauch auf unter 6 Liter zurückgegangen ist, trotz gleichbleibendem Streckenprofil. 

Genau um den Durchschnittsverbrauch ging es.

Wir hatten mit unserem CDI auch mal 3,5l/100km auf der Uhr. Aber auch mal 4,5l/100km.

Im Jahresschnitt lagen wir dann bei 4,0l/100km. Ich habe auf Nachfrage nie behauptet, der verbraucht nur

3,5 Liter.

Deine 6,25l/100km sind aber immer noch ein guter Durchschnittswert aber wessen Smart 7,8l oder mehr verbraucht,

hat aus meiner Sicht ein Recht zu jammern.

Mal sehen, was deiner wieder im Winter durch die Benzinleitungen jagt. Könnte sein, dass dein

Durchschnittswert sich wieder erhöht auf schätzungsweise 6,5l?! 

ciao Metallik

Meine Frau und ab und zu mal ich verbrauchen mit dem 71PS MHD gerechnet zwischen 5,6l und 5,8l, haben jetzt knapp 4200km runter, nur Stadt und Autobahn. Ich finds noch akzeptabel und an alle die, die über 7 oder sogar 8l verbrauchen: Ihr macht was falsch!!!

Zitat:

Original geschrieben von marman1986


Meine Frau und ab und zu mal ich verbrauchen mit dem 71PS MHD gerechnet zwischen 5,6l und 5,8l, haben jetzt knapp 4200km runter, nur Stadt und Autobahn. Ich finds noch akzeptabel und an alle die, die über 7 oder sogar 8l verbrauchen: Ihr macht was falsch!!!

Stadt ist nicht gleich Stadt. 😉

Und Autobahn nicht gleich Autobahn.

Ich fahre dir durch Kleinstädte & Dörfer, die noch nicht mal 'ne Ampel haben und komme auf sagenhaft

niedrige Verbräuche. Ich fahre auf freie  BABs wo V.max 100 o. 120km/h vorgeschrieben sind und komme

dort auch auf sagenhafte Verbräuche.

Aber fahre doch mal in einer richtigen Großstadt im Berufsverkehr. Da braucht man oftmals für 15km

1 Stunde. mal sehen, ob du da immer noch auf 5,x l Verbrauch kommst.

Also so pauschal kann man das alles nicht sagen (von wegen falsch machen)

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen