Smart MC01 Cabrio Benziner - 2002 Drehzahl zu hoch?

Smart Fortwo 450

Schön Guten Tag liebes Forum,

ich habe mir vor knapp 1 1/2 Monaten einen Gebrauchten Smart gekauft.
Da es mein erster Smart ist habe ich 0 Kenntnisse über den Smart.

Gestern war ich mit meiner Freundin im Smart unterwegs. Sie besitzt auch eins.
Ihr ist aufgefallen das mein Smart sehr spät schaltet (von Gang 1 zu Gang 2 schaltet er erst bei ca. 3000Umdrehung - manchmal springt er auch auf 3500 bei gediegener fahrweise). Hinzu kommt das man es extrem spürt wenn er hochschaltet.
Es macht eine Ruckartige Bewegung nach vorne.

Daraufhin habe ich heute morgen den Smart in eine Werkstatt gefahren um ihn Prüfen zu lassen.
Der Meister sagte mir das ein Schlauch am Motor nicht dran war.
Danach verbesserte sich spürbar das Ansprechverhalten beim Gas geben.
An der Drehzahl hat sich auch nicht viel geändert, obwohl der Meister sagte das alles dicht und schön gefettet sei.

Im Internet fand ich auch eine Anleitung wie man das Gedächtnis vom Schaltgetriebe resetten kann.

1. Schlüssel auf position 2 (nicht starten).

2. gas pedal bis ganz unten drucken und 5 sec. halten. (Kick down Position)

3. Schlüssel auf 0 "off" position (schlüssel nicht wegziehen), gas pedal los lassen.

4. 2 min. warten bis das System reset ist.

Hat bei mir nach mehreren versuchen trotzdem nicht geholfen.
Funktioniert diese Anleitung überhaupt bei meinem Modell?
Oder habe ich was falsch gemacht.

Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort

Vielen Dank im voraus!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DriveSmart97 schrieb am 9. Januar 2018 um 13:00:09 Uhr:


Hinzu kommt das man es extrem spürt wenn er hochschaltet.
Es macht eine Ruckartige Bewegung nach vorne.

Das deutet auf einen Verschleiß/fehlende Wartung am Kupplungsaktuator (kleiner Elektromotor, der die Kupplung über einen Dorn bedient) oder Verschleiß am Kupplungshebel hin. Der Aktuator ist unter dem Motor angebracht und Feuchtigkeit sowie Schmutz ausgesetzt - ab und an sollte man ihn ausbauen, reinigen und neu fetten - nach dem Einbau ist ein Anlernen vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig. Beim Kupplungshebel handelt es sich um das Gegenstück, in den der Aktuator seinen Dorn drückt und so die Kupplung betätigt - durch Verschleiß fehlende Wartung kann es vorkommen, dass der Dorn des Aktuators durch den Hebel gedrückt wird und so die Kupplung nicht mehr zuverlässig bzw. nur noch ruckartig bedient wird.

Zitat:

Daraufhin habe ich heute morgen den Smart in eine Werkstatt gefahren um ihn Prüfen zu lassen.
Der Meister sagte mir das ein Schlauch am Motor nicht dran war.
Danach verbesserte sich spürbar das Ansprechverhalten beim Gas geben.
An der Drehzahl hat sich auch nicht viel geändert, obwohl der Meister sagte das alles dicht und schön gefettet sei.

Ich glaube der Meister meinte einen Schlauch an der Druckdose für das Wastegate und die Schmierung sowie Leichtgängigkeit Selbiger.

Gruß
Marc

15 weitere Antworten
15 Antworten

Vielen dank!

Ich werde euch auf jeden Fall berichten wie es ausgegangen ist.
Wahrscheinlich erst am WE.

LG 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen