Smart / Lupo Fragen von einen Neuling

Smart

Schönen guten Tag zusammen.

Ich bin der Dominic 20 Jahre alt und werde meinen Führerschein
in knapp 2-3 Wochen bestehen. Ich bin ein totaler Neuling in Sachen
Auto, Wartung und wollte mir professionelle Hilfe bzw Tipps von euch
einholen, sodass ich kein Fehlkauf mache. Da ich kein Fan von großen
Autos oder protzigen PS Monstern bin, habe ich mich für die Kleinwagen
entschieden, die gerade als Anfänger mehr als Ausreichend sein wird.

Ich bin eigentlich sehr auf einen Smart in unseren Nachbardorf fixiert.
Allerdings bin ich momentan sehr verwirrt darüber, weil ich schon viel
gelesen habe, das ältere Smarts so ihre Eigenheiten habe. Ich liste
euch mal eben die Daten auf, die er mit sich bringt:

(Leider keine Internetseite, da es ein kleinerer Händler ist)
Händler (Opel)
Modell: Smart ForTwo
Preis: 2500€ (TÜV / AU) Neu + Reifen mit Felge
Getriebeart: Halbautomatik
Kilometerstand: 49.000
Erstzulassung: 2003
Kraftstoff: Benzin
PS: 61

- (Ausstattung - eher nebensächlich, aber nice to have)
Klimaanlage
Sitzheizung
Nichtraucherfahrzeug (lege ich GROßEN Wert drauf)
Sportlenkrad ? Hinten am Lenkrad kann man bequem in den nächsten Gang schalten

Die Daten hören sich echt nicht schlecht an und er gefällt mir auch sehr gut.
Allerdings ist er doch sehr alt und ich weiß nicht, wie viel Geld man langfristig
noch in in den Smarti stecken müsste. Nicht das er mir nach ca 1 Jahr dann
die kalte Schulter zeigt und / oder der Motor dann abraucht und weitere
2,3,4 Tausend dann noch investiert werden müssten.

Das was mich allerdings stört ist die Lautstärke des Motors im "Innenraum" des Smarts.
Ich habe schon gelesen, das man einiges dämmen kann und somit das Innere leiser bekommt,
aber wirklich gute Informationen habe ich dazu noch nicht bekommen. Meistens wird dann
zu anderen Autos geraten und der Smarts ins negative gezogen, was mir sehr parteiisch
erschien. Auch sind die (ich nenne sie immer gerne Knubbel) Der Drezahlmesser und die Uhr
unglaublich unansehnlich und gefallen mir überhaupt nicht, dort wäre die Frage ob man diese
auch abmontieren kann, sonst komme ich mit meinen Gummihammer um die Ecke 😉

Mein Vater hätte sich bei dieser Ausstattung und dem Preis ins Fäustchen gefreut.
Aber aufgrund des Alters und den 2 "Mängeln" der Lautstärke und der 2 Knubbeln
weiß ich noch nicht ganz genau, ob es jetzt dieser wird oder einer vom Baujahr 2007
wo das innere einmal kern saniert wurde.

Es gibt allerdings noch ein Auto, was mir sehr gut gefällt und
nach Angaben von vielen vielen Leute, wohl ein echter Schatz
sein soll. Es geht um den Lupo.

Hierfür habe ich diesmal einen Link:
http://suchen.mobile.de/.../196782792.html?...

alternativ (dafür aber teurer) wäre dieser Lupo hier:

http://suchen.mobile.de/.../198046537.html?...

Preislich liegen sie noch in meinen Budget von 4500€.
Ich würde mit beiden Autos sehr klüglich werden, aber da ich
überhaupt keine Ahnung von den 2 Autos habe und sie nur
einmal mit meinen Vater Probe gefahren bin, weiß ich auch nicht
wie lange die Motoren halten, wie viel noch investiert werden muss
und was am Ende dann doch teurer ist (Versicherung, Steuer, Benzin,
Schadensanfälligkeit)

Ich hoffe hier mag sich einer äußern und mir als unwissender
ein wenig auszuhelfen. Gerade weil der Smart so günstig ist
und diese wahnsinns Ausstattung hat, denke ich nicht das
dieser noch sehr lange da stehen wird bzw schon am Montag
vergeben sein wird. Ich möchte aber auch nicht das erst Beste
nehmen, was dann nach ein paar Monaten kaputt geht sondern
schon etwas ordentliches kaufen und beide Autos wären in meinen
Augen total in Ordnung.

Achjaaa das ist so schwierig 😉

Beste Antwort im Thema

Das ist vom Weiten immer etwas schlecht zu sagen, man kennt die genauen Autos und wie damit umgegangen wurde ja nicht, beim 450er Benziner (Turbomotor) möchte ich mal behaupten daß 50% spätestens bei 130TKm einen Motorschaden haben.
Der 71 PS Mitsubishi Motor ist ein Sauger, und sollte min. 200TKm machen.
Wobei man das jetzt nicht alleine am Motor festmachen sollte, das Fahrwerk und der gesamte andere Rest hat ja auch Verschleiß, dazu kostet ein Austauschmotor beim 450er mit Einbau auch gerade mal 1.500€.
Das Aussehen ist nun mal Geschmackssache, der 450er ist halt etwas verspielter im Innenraum, der 451er sieht innen mehr nach einem "normalen" Auto aus (ich mag den 450er, eigentlich beide).
Von der Technik (Motor, ESP usw.) ist der 451er sicherlich besser als der 450er, wobei der 450er sparsamer ist.
Bis auf die Schramme am hinteren Stoßfänger sieht der 451er auf den Bildern doch gar nicht schlecht aus, ist natürlich einer der ersten 451er.
Bei dem Smart sitzt der Motor nun mal direkt unter dem Kofferraum, da hört man diesen nun mal etwas mehr, wobei man das mit ein paar Wolldecken oder Ähnlichem im Kofferraum/unten hinter den Sitzen eigentlich ganz gut dämpfen kann. Ich habe zum Schutz sowieso immer ein paar Transportdecken im Kofferraum.
Gruß Ingo

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ApDominic


Sollte man denn den die 71 PS vor der 61 PS Version vorziehen ?
Wenn du schon schreibst "Der 71 PS sollte min 200~TKm mitmachen" ?
Stehe leider ein wenig auf dem Schlauch.

Beim 450er ist der 698ccm Turbomotor mit 61 PS ja schon das Größte (Ausnahme Brabus Modelle)

Beim 451er sind es immer 999ccm Motoren, die 61 & 71 PS Motoren sind Sauger, der 84 PS Motor hat zusätzlich einen Turbo.

Beim 451er würde ich persönlich den 71 PS (für überwiegend Stadtverkehr) oder den 84 PS (für überwiegend Landstraße) nehmen, der 61 PS Motor hat eigentlich keine Vorteile, den hat man nur auf 61 PS "gedrosselt" um ein günstiges Einstiegsmodell zu haben, und für den 71 PS Aufpreis verlangen zu können.

Es wird halt gerne damit geworben, "der Neue ist nicht teurer als sein Vorgänger", im Prinzip ist der reale Neupreis von neuen Modellen aber immer höher als vom Vorgänger, ist halt Augenwischerei!

Und da bei Pflege und Pizzadiensten, Fuhrparks von Firmen, immer gerne auf´s Geld geschaut wird, wurden da halt gerne die 61 PS 451er angeschafft, dadurch auch die teurere Versicherungseinstufung beim 61PS gegenüber dem 71 PS der ehr privat genutzt wird.

Sooooo.

Wir haben jetzt den Smart von Nachbardorf gekauft.

Modell: Smart ForTwo
Getriebeart: Halbautomatik
Kilometerstand: 49.000
Erstzulassung: 2003
Kraftstoff: Benzin
PS: 61

Ausstattung:
Klimaanlage
Sitzheizung
Nichtraucherfahrzeug
Sportlenkrad
Panoramadach
Super gute Soundanlage
Servolenkung
Elektrische Fensterheber

Dazu gibt es den noch TÜV, Winterreifen, Sommerreifen,
Ausbau des Drehzahlmessers und der Uhr sowie Wunsch
Kennzeichen

für insgesamt 2450€.... günstiger kann man wohl nicht fahren.

Jetzt hat der Autohändler noch eine Garantie für 1 Jahr für einen
Preis von 200€. Macht dieser Aufpreis noch Sinn ?

Hast Du den Smart direkt vom Händler gekauft oder hat dir der Händler die Kugel im Kundenauftrag verkauft?

Der kommt direkt vom Händler aus.
Nur die Winterreifen kommen von Kundenauftrag.
Diese sind aber fast wie neu.

Ähnliche Themen

Zur gegen Extra-Geld angebotenen Garantie: als Händler muss er dir doch sowieso die gesetzliche einjährige Händler-Garantie im Kaufpreis inklusive geben??

http://www.motor-talk.de/forum/gesetzliche-haendlergarantie-t2843129.html

Na, das liest sich ja nicht schlecht. Allzeit gute Fahrt!

Wenn Du die Kugel vom Händler direkt gekauft hast, dann ist es so wie ed451 geschrieben hat. Dann steht der Händler für 12 Monate in der Sachmängelhaftung mit einer Beweisumkehr nach 6 Monaten. Dann kannst Du die 200,- für die Versicherung sparen. Die Händler versuchen gerne solche Versicherungen zu verkaufen, um ihr eigenes Risiko zu verkleinern und die Kunden sollen, dass dann zusätzlich bezahlen.

Hat der wirklich Servolenkung? Die gibt es erst seit 2003 als Extra, und da ist die Anfangs nur sehr selten mit verkauft worden.
Von der Versicherung können beide profitieren, der Händler sowieso, du bekommst vom Händler eine 1 jährige Gewährleistung, wobei nach 6 Mon. die Beweisumkehr eintritt, also hast du diese Gewährleistung, effektiv nur 6 Mon.
Bei der Versicherung hast du 1 Jahr "Vollgarantie" (oft sind da aber auch viele Dinge ausgeschlossen, also ganz genau das Kleingedruckte lesen).
Ob solch eine Versicherung Sinn macht muß Jeder für sich selbst entscheiden, wenn in der zweiten Jahreshälfte was Größeres kaputt geht lohnt die sich, wenn nicht, sind 200€ futsch🙄, ist halt ein wenig wie Lotto spielen😁
Gruß Ingo

PS: der Drehzahlmesser und die Uhr gehören einfach in den 450er, die würde ich nicht entfernen.

Der Smart hat Servolenkung, das finde ich ehrlich gesagt auch
ziemlich überraschend. Ich hatte bei Mobile einen Käufer angeschrieben
ob überhaupt einer der Smarts, die er dort stehen hat Servolenkung hat.
Daraufhin meinte er "Das ist in dem Preisbereich BIS 5.000€ nicht üblich"
Am liebsten hätte ich ihn dann den Roten gezeigt, den ich mir jetzt zugelegt habe.

Es gibt ja auch viele die meinen ohne Servo wäre es besser und die einen sagen mit.
Da ich als Fahranfänger überhaupt das Glück habe so ein geniales Auto zu haben,
wollte ich mich auch nicht beschweren wenn keine Servolenkung im Auto gewesen wäre.
Auch kommt es mir so vor, als hätte ich die Vollausstattung bzw eine Version mit allen Extras.

Er hat eigentlich alles, was ich mir so vorstellen kann, was ich dann aber in den
neuen 451 für einen Preis bis 5.000€ nicht bekommen hätte. Klar kriegt man im Gegensatz andere Technik und ein besser aussehendes Inneres, aber ich hatte den Vergleich zu
den Roten und hätte meine Ansprüche natürlich auch runtergeschraubt aber dann noch ein
Nichtraucherfahrzeug für einen Preis bis 5.000 und einer einigermaßen guten Kilometerzahl gab es dann nicht für mich.

Das mit der Versicherung hat sich wohl auch geklärt, da er es im Tausch gegen ein anderes Fahrzeug genommen hat. Aber das ist nicht weiter schlimm, da mein Vater sehr sehr gut mit
ihm in Kontakt steht und wir jederzeit zu ihm gehen können. Auch finde ich 200€ für 1 Jahr Versicherung ein wenig heftig. Aber der Verkäufer ist auf jeden Fall sehr fair und Kunden orientiert. Anfänglich hätten wir 2599€ bezahlt. Mein Vater fragte also, wie es mit Winterreifen aussieht und der Verkäufer meinte, er hätte noch welche und würde uns diese ebenfalls mit verkaufen. Dann auf sein eigenes ermessen, hat er den Fahrzeug Preis auf 2200€ gesenkt und 250€ berechnet sodass wir die Winterreifen kostenlos oben drauf bekommen haben. Da ich meinen Führerschein erst in 2 Wochen bekomme, hat er den TÜV für das Auto auf den 3.9 verlegt, sodass ich dann noch 1 Monat mehr TÜV habe, was ich mal sehr edel vom ihm finde. Es war alles auf einer menschlichen Basis und kein "Hallo, kaufen, tschüss" sondern ein wirkliches Geschäft und eine gute Unterhaltung. Kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Der Drehzahlmesser und die Uhr sind einer der größten Kritikpunkte die ich
überhaupt habe. Ich finde diese zwei "Knubbeln" total unschön und verhunzen
das Bild des Smarts (für meinen Geschmack). Bei dem Peugeot 107 ist es genau
das Gleiche, wer kommt auf so eine dumme Idee noch so ein fetten Drehzahlmesser
über den Tacho anzubringen. Für mich total unverständlich und einfach eine
Fehlkonstruktion.

Ich habe aber noch 2 "Probleme" mit dem Smart bzw eher ein Kompromiss.
Erst einmal riecht der Wagen nach Knete, Gummi oder sonstigen Zeug. Es
ist kein normaler Fahrzeug Geruch sondern eher als hätte jemand mit
Playmobil Knete im Auto gespielt. Gibt es hierfür irgendwelche Mittel
bzw Sprays oder sonstige Sachen, die den Wagen neutral riechen lassen ?
Ansonsten schnapp ich mir einfach one million und mache meinen eigenen
"Gestank" ins Auto 😉

Das zweite Problem wäre die Lautstärke die ich gerne noch ein wenig
dämmen würde. Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht ? Ich möchte
ungern das Auto zerlegen um die Instrumente zu dämmen, weil ich handwerklich
die totale null bin und mich da auch noch nicht ran traue. Vielleicht hat
ja jemand diesen einen gewissen Tipp, womit ich glücklich werde.

Dann hätte ich noch 1 andere Fragen die mich auch noch interessieren.

Gibt es keine Möglichkeit (beim normalen Smart Radio) sein Handy bzw IPhone
als MP3-Player zu benutzen ? Ich habe schon einmal was von einer AUX Verbindung
gehört, aber wirklich gute Information habe ich dafür auch noch nicht gefunden.
Vielleicht kennt jemand auch ein gut und günstiges Radio (Bis 100€) was einen USB
Eingang hat, das sollte dann definitiv funktionieren.

Danke noch einmal für die bisher sehr sehr hilfreichen Antworten.
Ich weiß eurer Wissen echt zu schätzen.

Hallo Dominic,

vielen Dank für den informativen Bericht über die Gedankengänge eines neuen Smartfahrers.
Mit dem Neuen wünsche ich dir viel Freude und weiterhin ein gutes Geschäftsklima was den Händler angeht. Es ist wichtig, dass der auch nach dem Verkauf für dich da ist.

Gruß
ed451

PS: Die Zusatzinstrumente sind das Einzige, was mir bei meinem noch fehlt. Gerade der Drehzahlmesser wäre bei meinem Turbo die einzige Informationsquelle (neben dem Gehör 😁), um ihn im noch kalten Zustand nicht zu hoch zu drehen.

Zitat:

Original geschrieben von ApDominic


Gibt es keine Möglichkeit (beim normalen Smart Radio) sein Handy bzw IPhone
als MP3-Player zu benutzen ? Ich habe schon einmal was von einer AUX Verbindung
gehört, aber wirklich gute Information habe ich dafür auch noch nicht gefunden.
Vielleicht kennt jemand auch ein gut und günstiges Radio (Bis 100€) was einen USB
Eingang hat, das sollte dann definitiv funktionieren.

Ja gibt es, drück mal:

hier

😉

Wird beim normalen Radio als "CD-Wechsler" angeschlossen.

Beim Geruch tippe ich mal darauf daß in dem Auto son "schön" künstlich riechender Duftbaum drin gehangen hat, oder daß der Vorbesitzer bei Mr. Wash oder Ähnlichem sich son "Duftzeug" ins Auto/Sitze gesprüht/gerieben hat.

Eine Möglichkeit wäre natürlich den Geruch mit was Anderem zu übertünchen, ansonsten pack dir mal für eine gewisse Zeit lang eine Schale mit Kaffeepulver ins Auto, hilft auch manchmal.

Aufbereiter haben son Luftionisator oder so Ähnlich, damit soll der Geruch angeblich auch verschwinden.

An den Drehzahlmesser und die Uhr wirst du dich beim Fahren ganz schnell gewöhnen, ausbauen und vertickern kannst du das ja immer noch wenns dir auf Dauer nicht gefällt.

In Sachen Lautstärke, pack dir erstmal 1-2 dicke Wolldecken hinter die Sitze und in den Kofferraum, das bringt schon was.

Gruß Ingo

Coole Sache!
Werde ich mir definitiv mal zulegen. Fehlt nur noch
etwas mehr Luxus bzw Komfort. Das was ich definitiv
noch einbauen möchte ist eine Mittelarmlehne. Gerade
bei meinen Vater im Auto als Beifahrer wird sie
permanent von mir besetzt 😉 Hat hierzu vielleicht noch
jemand einen Tipp parat ? Momentan wäre die Armlehne von
http://www.smartzubehoer.com/ mein Favorit. Kostet 100€
und hat ein Staufach.

Die Sache mit dem Geruch, kann ich leider erst später
erledigen da ich den Wagen erst in 1-2 Wochen bekomme.
Aber so einen widerlichen Geruch in einen Auto hatte ich
selten. Selbst bei Kollegen die ihre Autos versiffen und
"verrotten" lassen. Nur gut das es in unserer Nähe einen
professionellen Reinigungsservice für Autos gibt. Kostet
zwar 50€ aber das ist es mir definitiv Wert. Danach mach
ich dann meinen ganz eigenen Gestank ins Auto 😉

Ich hatte aufgrund einer privaten Nachricht noch einmal
nachschauen lassen, ob die Servolenkung wirklich vorhanden
ist und das ist sie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen