Smart lässt sich nur noch auf und zu schließen sonst nichts mehr
Hallo Leute ich habe eine Frage an euch.
Habe meinen smart einem Bekannten geliehen, dieser hat mich dann angerufen und sagte der smart springt nicht mehr an die hätten es auch mit überbrücken probiert und haben wohl auch einmal plus und minus vertauscht. Nun geht nix mehr man kann ihn auf und zu schließen mehr leuchtet aber nix mehr im Display.
Habe auch ein anderes Steuergerät probiert trotzdem nix als ob er kein Strom zum Steuergerät weiter gibt.
Könnt ihr mir sagen was ich noch probieren kann ganz lieben Dank an die Leute die mir was dazu sagen können.
33 Antworten
Er meint eventuell das Steuergerät SAM 🙂 (gab es beim 451 auch)
Bei dem SAM, also dem Sicherungskasten/Zentralelektrik im Fußraum befinden sich auf der Rückseite auch noch Sicherungen!
Auf dieser Seite über den 450er Smart ist nur der Hinweis im Text enthalten, daß sich die Sicherungen 32-35 auf der Rückseite befinden, die Sicherung 33 wäre mit 50 Ampere für das Zündungsplus zuständig, aber auf den Bildern sind diese Sicherungen leider nicht abgebildet.
Aber auf jener Seite, auf der es eigentlich um den 451er Smart geht, also nicht verwirren lassen, ist weiter unten auch ein Bild der Rückseite des SAM zu sehen und auch dort ist die Sicherung 33 für das Zündungsplus zuständig.
Wenn Du also schon alle Sicherungen auf der Vorderseite des SAM überprüft hast, wäre es vielleicht eine gute Idee, die auf der Rückseite auch noch zu prüfen! 😉
Das SAM muss dazu ausgehakt und runter geklappt werden, um an diese Sicherungen ran zu kommen. 🙂
Zitat:
@Smart123456 schrieb am 21. Dezember 2024 um 14:32:31 Uhr:
Also das ist ein Benziner von 2001
Sorry, jetzt habe ich mich von meinem Vorposter verwirren lassen, denn ein Baujahr 2001 hat als Zentralelektrik noch gar kein SAM, sondern noch die alte ZEE. Und die sieht komplett anders aus als auf den Bildern, nämlich so wie auf dieser Seite zu sehen.
Allerdings gibt es bei Deinem hinten unter dem Fahrersitz wie schon von Ingo auf der ersten Seite angedeutet noch eine Relaisbox, in der ebenfalls Sicherungen untergebracht sind, siehe jene Seite.
Hier müsste mal jemand ran, der etwas von KFZ Elektrik versteht, das scheint mir bei Deinem jetzigen Supporter nicht so ganz der Fall zu sein!
Lässt sich bei Deinem eigentlich das Licht einschalten auch wenn keine Zündung aktiviert ist?
Das müsste bei einem 2001er ZEE Smart nämlich gehen, da war das Licht nicht abhängig von der Zündung.
Ähnliche Themen
Dann sollte tatsächlich mal die Relaisbox unter dem Fahrersitz freigelegt werden.
Die ist ziemlich hinten unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden verbaut.
Auf jener Seite sieht man die auch auf dem vierten Bild von oben mit ihren Steckern, die Relaisbox befindet sich unter der blauen Abdeckung. An den Steckern kann man auch gut die Spannungen mit einem Multimeter messen!
Über diese Relaisbox läuft übrigens auch das Ansteuersignal des Anlassers, deshalb ist dort auch bei Startproblemen der richtige Punkt zu messen!
Manchmal wird die auch ein Opfer von Wasserschäden, wenn Wasser durch die hinteren Seitenscheiben eindringt und sich dort unten am tiefsten Punkt sammelt.
Eine gute Beschreibung von der Relaisbox und ihren Bestandteilen und Anschlüssen findet man auf dieser Seite!
Aber wie schon geschrieben, ein bißchen sollte man sich da mit KFZ Elektrik schon auskennen! 😉
Was man aber unbedingt beachten muss ist die Zählweise der Stecker, die differiert nämlich, aber das ist auf der verlinkten Seite mit der Beschreibung dieser Relaisbox sehr gut erkennbar.
Der linke Stecker wird von links nach rechts aufsteigend gezählt, die anderen beiden genau umgekehrt.
Auf den Schaltplänen ist leider nicht zuerkennen, wo das Signal des Zündschlosses hin führt.
Auf jeden Fall führt eine 4,0 qmm rote Leitung von der Batterie zum Zündalter im Sockel des Zündschlosses.
Und vom Kontakt der Stellung 1, auch Klemme 15 genannt, führt dann eine 4,0 qmm rot/schwarze Leitung weg, ich gehe mal davon aus, daß die zur Zentralelektrik führt.
Das ist aber auf dem Schaltplan leider nicht ersichtlich. 🙁
Und an der Relaisbox kommt auf dem Stecker H-LS I Pin 3 und 4 jeweils eine 2,5 qmm rot/blaue Leitung an, die von der ZEE im Fahrerfußraum kommt.
Auf dem Stecker H-LS II auf dem Pin 4 kommt eine 2,5 qmm rot/grüne Leitung an, die geschaltetes Plus von der ZEE zur Relaisbox bringt.
Laut dem Schaltplan der Relaisbox führt dies dazu, daß wenn auf diesem Anschluss 12 Volt anliegen, das Hauptrelais R anzieht und dadurch die Spannungen für das Motorsteuergerät etc.
geschaltet werden. Ich denke mal, das ist genau das, was bei Dir fehlt!
Das sollte alles mal nachgemessen werden, ob das alles da ist, vor allem das letztgenannte geschaltet Plus.
Auf dem Pin 6 des Steckers H-LS II liegt über eine rote Leitung auch noch mal Dauerplus an, diesmal direkt von der Batterie.
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 27. Dezember 2024 um 16:25:08 Uhr:
von der Batterie zum Zündalter im Sockel des Zündschlosses.
Grade erst gesehen, das muss natürlich
Zündschalterheissen! 😉
Da hat es das sch verschluckt. 🙂
Auf dieser Seite sieht man, wie der Zündschalter unter dem Zündschloss innen aussieht. 🙂
Ich glaube allerdings nicht, daß der diesen Fehler erzeugt, denn der ist recht massiv ausgelegt. 😉
Das tut mir leid für Dich, aber wenn Du mit den letzten Tipps für Dich, vor allem mit der Relaisbox und den Messungen der Spannungen nix anfangen kannst, dann kann Dir keiner mehr helfen. 🙁
Bist Du denn wenigstens in der Lage, die Relaisbox mal freizulegen und nachzuschauen, ob sie kein Opfer von Wassereinbruch geworden ist! 😕
Du hast ja eine seltsame Art, einen Fehler zu beschreiben! 🙄
Zuerst schreibst Du, daß nix geht und jetzt sieht man, daß die Kontrollleuchten und das Display funktionieren, nur starten lässt er sich nicht, weil ein CAN Bus Fehler vorliegt, das wird durch den einen horizontalen Balken symbolisiert, der im Display der Ganganzeige dargestellt wird. s. auch diese Seite!
Unter nix geht verstehe ich was ganz anderes!
Daß der Motor nicht gestartet werden kann ist da die logische Folge davon.
Hast Du denn schon mal alle Sicherungen in der Zentralelektrik, das ist der Sicherungskasten im Fahrerfußraum überprüft, ob diese in Ordnung sind.
Aber nicht nur optisch mit dem Auge, sondern mit der Durchgangsprüfung mit einem Messgerät?
Optische Betrachtung von einer Sicherung sind nicht aussagekräftig!
Zitat:
@Smart123456 schrieb am 21. Dezember 2024 um 01:50:34 Uhr:
mehr leuchtet aber nix mehr im Display.
Ist das jetzt die organisierte Verarsche oder was? 🙄
Du hättest ja zumindest schreiben können, daß die Kontrollleuchten ganz normal leuchten und der Balken im Display dargestellt wird sowie die Eier der Tank- und Temperaturanzeige!
Das ist doch was ganz anderes als
nix im Display!😠
Im Prinzip
funktioniert alles, er lässt sich lediglich wegen dem CAN Bus Fehler nicht starten!
Zitat:
@Smart123456 schrieb am 21. Dezember 2024 um 14:35:38 Uhr:
Ich ergänze noch mal man kann den Schlüssel in das Zündschloss stecken und drehen aber nix passiert zeigt keine Zündung
Warum denn keine Zündung? Die Lampen der Zündung leuchten doch ganz normal, nur der Motor kann nicht gestartet werden, was bei einem CAN Bus Fehler ganz normal ist!
Das geht beim Smart nämlich nicht, einzelne Teile der Elektronik zu tauschen!
Beim Aufsetzen der Stecker auf dieses Steuergerät muss man aufpassen, daß man keine Pins verbiegt oder gar abbricht, sonst geht nämlich gar nix mehr!
Hast Du das Steuergerät im Motorraum denn wieder zurück getauscht? 😕