Smart Kauf? 120Tkm? Laufleistung?
Hallo zusammen!
Ich will mir nen Smart als Pendler-Zweitwagen zulegen.
Hab einen im Auge, der alles hat was ich will.
Tüv ist auch neu.
ABER: 120tkm 🙁
ist das zu viel?
Scheinbar wurde auch der "Turbo" neu gemacht?
Was meint ihr?
Was ist denn eine max. Laufleistung bei nem gebrauchten Smart?
Danke!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derbasti007
also hab nun mehr infos geholt per telefon:
41PS Turbo
Baujahr 1.5.2001!!!!!
also nicht das facelift 🙁
gut mich stört das nun nicht, aber hat das technische NACHTEILE?
Das ist natürlich deine Sache ob es dich stört oder nicht aber für einen 2001-er Cdi 4000,- bezahlen zu wollen finde ich etwas Weltfremd, wenigstens der Verkäufer wird sich freuen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von derbasti007
Oder sollte man auf jeden Fall aus technischer und verbrauchshinsicht auf das Facelift ab 2003 gehen?
was ich gar nicht weiss:
hat der dann überhaupt ESP etc?
01/2003 Modellpflege: 2nd generation smart
-Die erste und wohl auch letzte große Änderung in dieser smart Baureihe vor dem Modellwechsel bringt dem City-Coupé und Cabrio einige wesentliche Änderungen: Das bisherige TRUST PLUS wird durch ein vollwertiges ESP ersetzt, welches nun auch einen Bremseneingriff auf einzelne Räder ernöglicht und damit wesentliche Vorteile bei der Fahrsicherheit bietet.
-Zusätzlich bietet es Cornering Brake Control, das zusätzliche Richtungsstabilität beim Bremsen in der Kurve bietet und einen Anfahrassistenten, der das Anfahren am Hang erleichtert, indem die Bremse nach dem Loslassen des Pedals noch maximal eine dreiviertel Sekunde gehalten wird und somit genug Zeit für den Umstieg auf das Gaspedal bleibt, ohne dass der smart zurückrollt.
-Das Getriebe wurde neu abgestimmt und schaltet nun deutlich schneller.
-Zusätzlich ist nun als Sonderausstattung eine Servolenkung lieferbar.
Hier der ganze Link
Smart 42 Historie
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von motor_dirk
Hi, also von einer A-Klasse W 168 würde ich dringend abraten, fürchterliche Rostkiste und Klapperkiste. Und dazu noch extrem überteuert und reparaturunfreundlich. Dann lieber einen Golf Diesel oder so.
Kann ich auch nicht so stehen lassen. Hat "derbasti" erstmal bemerkt, wie schwer es ist ein Glühbirnchen beim Smart
zu wechseln, dann kommt ihm so ein Smart auch nicht gerade reparaturfreundlich vor. 🙂
Es kommt natürlich immer auf dem Pflegezustand an. ich zeige dir 12 jährige W-168 die einen absolut neuwertigen
Eindruck machen. Da klappert nichts und es rostet auch nichts. Und dass die ersten Baujahre etwas rostemfindlicher
waren sollte bekannt sein. Aber da hat sich Mercedes Benz auch nicht krumm gemacht und immer kulant reagiert und
nachgebessert. Aber ich gebe dir Recht: Es kommt auch auf den Besitzer an. Das trifft dann aber auch auf den Smart
zu. Den kann man auch "vergurken", wenn man nichts dran macht. Rost an der Karosse ist bei dem natürlich nicht drin. 😉
ciao Metallik
Wir haben uns damals die A-Klasse, Opel Meriva, Audi A2 angeschaut und für rund max. 5000,- blieben nur die Merivas übrig.
Die A-Klasse ist wenn überhaupt aus der erst ab 2001 erkennbar an den 4 Rippen im Grill d.h. FL brauchbar und letztes Jahr hat man bis 5000,- kaum brauchbare Fahrzeuge bekommen.
Für 3500-4000 Euro bekommt man bei einer A-Klasse meistens Fahrzeuge bei denen man erst einmal ordentlich anpacken muss.
wenn ich im umkreis von 200km suche, finde ich exakt 8 smarts 🙁
also diesel, grüne plakette, bis 5000T€, bis 120Tkm
also das angebot ist mehr als dünn....
mal kucken was im preis noch geht!
Zitat:
Original geschrieben von derbasti007
ich such nun bereits mehrere monate und der smart blieb nun übrig...
wenn nach der probefahrt am freitag sich herausstellt, dass ich bei 120kmh angst krieg hab ich ein problem 🙂
Also die Probefahrt auf der BAB mit V.max ( ~ 135 km/h) mach' ruhig mal. Ich bin gespannt, was du schreibst.
Wenn Smart, dann kann ich wirklich den CDi empfehlen. Schwierig wird es allerdings mit dem Rußpartikelfilter,
weil ältere Baujahre diesen noch nicht haben. Aber nur mit diesem, bekommt der Smart die grüne UWZ-Plakette 4
(Eintrittskarte), die du ja scheinbar dringendst benötigst?!
Mit Partikelfilter genehmigt sich der Smart dann auch ein klein wenig mehr Diesel als ohne Filter.
Bei einem Bekannten, der seinen Smart CDi, Bj 2004 hat nachrüsten lassen, waren es rund 0,5l mehr auf 100 Kilometer
mit DPF, als vorher. Das sollte aber verschmerzbar sein.
Ich empfehle dir auch die Ausstattungsvariante PASSION - da Klima, und automatisierte Schaltung Softtouch inklusive
sind. Du wohnst in Bayern südlich von Passau nehme ich an? Für rund 4.000,- sollte sich doch da was finden
lassen, was auch weniger als die 120.000km runter hat?!
ciao Metallik
Ähnliche Themen
RPF hat er und die grüne ist drauf 😉
passion ist er auch
tüv neu, etc....
wohne aber bei stuttgart.... :P
münchen wär aber auch schön...
PLZ 7xxxx wie wäre
dieser hier
oder
dieses Cabrio hier
Die haben alle schon einen Partikelfilter und UWZ 4 Plakette.
Andere Idee: Du kaufst einen ohne Partikelfilter und gelber Plakette 3 - von diesen CDis gibt es weitaus mehr und
dadurch sind die auch im Preis günstiger. Und du läßt nachträglich einen Partikelfilter einbauen.
Kostenpunkt rund 700,-. Ist günstiger als einen überteuerten mit DPF zu nehmen. Sowie der Filter drin ist,
entfallen die € 1,20 je 100 ccm Strafsteuer und du bekommst die grüne Plakette.
Z.B.
sowas hier als Cabrio für unter 3.000,-
ciao Metallik
Ehrlich gesagt würde ich lieber in eine vernünftige Basis Investieren bevor ich für einen überteuerten 42cdi mit grüner U-Plakette Geld raus werfe.
Lieber einen 42cdi aus der 2-ten Generation mit gelber U-Plakette zum realistischen Preis nehmen und anschließend einen RPF nachrüsten. z.B. 2004-er 42cdi passion
Wenn ich mir die Preisevorstellungen so anschaue dann werde ich mit meinem cdi in 2 Jahren vielleicht noch Gewinn erzielen. 😛
hmmmm...
was kostet denn eine nachrüstung des DPF für die grüne plakette?
wo lässt man das machen? bei mercedes benz oder wie?
danke für eure tipps!
Meiner stammt von Eberspächer es gibt auch z.B. welche von Twintec.
Montage und Eintragung ist in jeder Kfz-Werkstatt möglich.
Ansonten kann man mit 600-700,- rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von derbasti007
was kostet denn eine nachrüstung des DPF für die grüne plakette?wo lässt man das machen? bei mercedes benz oder wie?
Macht jedes Smartcenter und/oder Mercedes-Benz oder eine freie Werkstatt die sich auf smart spezialisiert hat.
Und wie ich schon weiter oben schrieb 700,- (vielleicht auch etwas weniger) kostet eine DPF-Nachrüstung.
ciao Metallik
Ich danke euch auf jeden Fall für die konstruktive Diskussion! Heute mittag fahr ich mal dann weiß ich ob der Smart überhaupt was für mich ist.... Dann überleg ich mal übers wochenende 🙂
Hab tatsächlich zugeschlagen 🙂 Probefahrt war super der Smart steht da wie ne 1 und hat innen wie außen kein einzigen Macken. Schwckheft ist perfekt und lückenlos, alle verschleissteile neu.
Ihr werdet much für verrückt halten aber ich bin mir sicher nen super smart gekauft zuhaben.
1 Jahr vollgatantie sogar neue reifen, neue soundanlage, klimareinigubg etc macht er noch. Perfektes Ding!
Zitat:
Original geschrieben von derbasti007
Perfektes Ding!
Dann viel Spaß damit und ich hoffe für dich dass es auch so bleibt.😉
Zitat:
Original geschrieben von derbasti007
Hab tatsächlich zugeschlagen <IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif"> Probefahrt war super der Smart steht da wie ne 1 und hat innen wie außen kein einzigen Macken. Schwckheft ist perfekt und lückenlos, alle verschleissteile neu.
Ihr werdet much für verrückt halten aber ich bin mir sicher nen super smart gekauft zuhaben.
1 Jahr vollgatantie sogar neue reifen, neue soundanlage, klimareinigubg etc macht er noch. Perfektes Ding!
Ich finde den preis in Ordnung hab für meinen am 09.2009... 4650 Euro bezahlt ( sollte eigentlich 5000 kosten )
Daten:
BJ. 2005
Keine Klima
Automatik Modus
91.000 km
Alufelgen
pure Version
Grüne Plakette
Jetzt hat er inzwischen 117.000 km runter und es musste bisher nur die Trankgelenke ausgetauscht werden für 173 Euro
und ein glühbirne
Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Ich finde den preis in Ordnung hab für meinen am 09.2009... 4650 Euro bezahlt ( sollte eigentlich 5000 kosten )
Daten:
BJ. 2005
Keine Klima
Automatik Modus
91.000 km
Alufelgen
pure Version
Grüne Plakette
Im Endeffekt muss der Käufer selbst entscheiden ob ihm das Fahrzeug das Geld wert ist aber wie bereits gesagt 4000,- für einen 2001-er mit 120 tkm finde ich objektiv gesehen auch wenn die 42cdi hoch gehandelt werden einen stolzen Preis.