Smart im Schnee

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

es ist mein erster Winter mit dem Smart und ich weiß noch nicht was ich davon halten soll. Ist der Smart so schlecht im Schnee oder liegt es an meinen Reifen? Beim bremsen schreit schon das ABS beim Kurvenfahren blinkt ständig die Trust Control ist das bei euch auch so?
Fahre noch einen Omega ( heckantrieb ) da merke ich gar nix weder beim bremsen noch beim beschleunigen oder Kurven fahren.

Freue mich auf eure Infos

Mfg Kawa

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mike124


jedem, der von den wunderbaren Wintereigenschaften eines smart schwärmt, sei einfach ein unterhaltsames Fahrsicherheitstraining empfohlen. Der dort regelmäßig ausgesprochenen Empfehlung, eine Vollkasko abzuschließen, ist wohl nichts hinzuzufügen -

Ich hab mal an einer Veranstaltung von smart teilgenommen und habe zwei Instruktoren ein Problem vorgetragen, dass ich mal in Tschechien mit einer verschneiten, mit Eisplatten durchsetzen schmalen und steilen Straße hatte. Die einzige Situation meines Autofahrerlebens, in der ich nicht hin gekommen bin, wo ich eigentlich hin wollte. Es half kein Trick, weder Gefühl noch Gewalt.

Antwort der Instrukteure (sinngemäß, aber ernsthaft!): Erst rauffahren, wenn's taut.

Dem ist wenig hinzuzufügen. Für solche Aktionen nehme man dann doch lieber 'nen alten Golf (siehe Signatur).

Arvin S.

Hallo!

Ziemlich unglaublich, das Gejammere über die "Wintereigenschaften" des Smart. Letzten Donnerstag im Schnee"chaos" gestanden; Bundesstrasse dicht - daher eine steile Nebenstrecke gefahren. 1/3 der Fahrzeuge schaffte den schmalen Weg; darunter auch problemlos mein 42 und ich. 2/3 der Fahrzeuge mussten wieder umkehren (alles Sommerreifenfahrer?).
Die "Wintereigenschaften" des Smart sind nach meiner Erfahrung eher besser als von 90% jeder anderen Automarke. Bisher bin ich überall durch- und hochgekommen, wo ich hin wollte. Winterreifen vorausgesetzt.
lG Lunacy

Smart 42, cdi, pure, 2002

Zitat:

Original geschrieben von Lunacy


Hallo!

Z...Die "Wintereigenschaften" des Smart sind nach meiner Erfahrung eher besser als von 90% jeder anderen Automarke. ...

Smart 42, cdi, pure, 2002

Bist du schon alle Automarken gefahren? *staun*

Zitat:

Original geschrieben von Lunacy


(alles Sommerreifenfahrer?)

Genau richtig erkannt! Leider fahren ca.2/3 aller PKw´s im Winter immer noch mit Sommerreifen (teilweise sogar mit minimal Profieltiefe). Viele meinen halt daß man wenn man ABS und ESP hat, daß auf Winterreifen verzichtet werden kann. Den Anderen sind Winterreifen einfach zu teuer! Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Hallo Twingofahrer

Meine Frau fährt einen Renault Twingo 1.0 SCe 70 Intens. Wir haben im Winter immer viel Schnee bei uns in den Schweizer Alpen. Den Wagen habe ich meiner Frau empfohlen, da ich dachte der Twingo mit Heckmotor und Heckantrieb sei ein gutes Fahrzeug auf verschneiten Strassen, wie damals der VW Käfer.
In steilen schneebedeckten Rampen bricht die Hinterachse plötzlich seitlich aus. Dann beginnt das ESP/ASR zu arbeiten und bringt den Wagen wieder auf Kurs. Die automatische ESP/ASR Regelung wird im Display rot angezeigt und funktioniert gut.
Meiner Meinung nach muss die automatische ESP/ASR Regelung viel früher eingreifen. Der Schreck beim ersten seitlichen Ausbrechen muss nicht sein. Hier sollte Renault unbedingt die Software der ESP/ASR Regelung überarbeiten. Wir haben Michelin Alpin Winterpneus montiert, also an den Winterreifen liegt es nicht. :?::?::?:

Gruss Victor

Auch der SMART hat keine gute Kritik auf verschneiten Strassen!!! motor-talk.de/forum/smart-im-schnee-t1344360.html?

Zitat:

@siebsauger schrieb am 6. Februar 2007 um 17:34:59 Uhr:


smart im schnee

Ja, er ist so schlecht.
Ich habs trotz dem Trust Control blödsinn schon öfter geschaft das mich das Heck beim anfahren auf Schnee und Eis überholt hat, liegt aber am kurzen Radstand und dem gerigen Gewicht, da bleibt keine zeit zum reagieren und die automatisierte Kuppulung macht die sache in Kurven zusätzlich spannend . Die ABS Nummer ist auch lustig auf feuchter oder gar nasser Straße, lenken und gleichzeitig bremsen überfordert die 145er Asphaltsägen total und du kapierst endlich was dein Physik Prof mit Masseträgheit gemeint hat wenn es trotz aller verzweifelten versuche zu lenken gerade aus weiter geht. Untersteuern mag ja in der Theorie sicher sein, aber wenn das Hinderniss immer näher kam verfluchte ich die ultra ängstliche Abstimmung meiner Kugel. Nach zwei Jahren war ich so genervt von den Fahreigenschafen das ich das Sch...ding schon verschenken wollte, letzter Rettungsversuch waren dann in Mai 2006 andere Reifenformate, jezt unterseuert er nicht mehr, nun will er kippen wenn ichs übertreibe, aber lenken UND bremsen klappt und in Kurven mach er FREUDE.
Ansonsten geh es bei Nässe und Schnee einfach etwas langsamer mit mehr Abstand zum Vordermann an.
Gute fahrt ;-)

Was willst Du uns damit sagen ... ALTE Autos sind unsicher 😉 oder was?

Einen Smart Typ 450 Bj. 1998 - 2006 hier anzuführen ist nicht gerade die feine Art.
Smart hat seine Hausaufgaben mit den Nachfolgemodellen weitestgehend erledigt.

Ich hatte jetzt meinen ersten Winter mit dem Smart (451) und kann die Kritik überhaupt nicht teilen. Bei langsamen Geschwindigkeiten ist es kaum möglich ihn ausbrechen zu lassen. ESP leistet da sehr gute Arbeit.

Lediglich bei Glatteis wird es dann doch etwas gefährlicher, besonders in den Kurven oder bei starkem Gas geben. Aber das konnte andere Hecktriebler, die ich gefahren habe, auch nicht besser meistern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen