smart gekauft unten Rost und Öl Verlust :-( wie siehts mit Gewährleistung aus ?

Smart Fortwo 450

Hallo liebes Forum -.-

Ich habe mir vor ca einer Woche einen Smart fortwo gekauft 11/2005 45PS Diesel. Der Händler meinte das Auto ist in einem guten Zustand und ich brauche mir keine Sorgen machen trotz der 144T KM. Heute hab ich nun zufällig gesehen das etwas Rost am Auspuff ist. Bin drunter gekrabbelt und habe Fotos gemacht -.- ich kenne mich zwar nicht aus mit Autos aber ich weiß Rost ist schlecht und Öl das tropft auch :-( ... hat mich der Händler verarscht oder ist das bei so dem Auto normal ? Wie sieht es mit Gewährleistung aus er meinte iwas von 6 Monaten muss er geben aber ich muss dann nachweisen das die Mängel davor schon vorhanden waren.

vielen DANK für eure Hilfe, Lg Jenny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dkolb schrieb am 11. April 2016 um 08:56:17 Uhr:



Na dann zeige ich mal die Bilder von meinem 12 Jahre alten Cabrio. Der Auspuff ist zwar (noch) nicht dabei (d.h., auf dem 3. Bild ist ein Teil von ihm zu sehen), aber der ist blitzeblank und hat keinerlei Ansatz von Rost und wurde auch noch nie gewechselt. Es ist mir schon klar, daß nicht jedes Auto dieses Alters so aussehen kann wie meines, aber das vom TE sieht meiner Meinung nach schon recht happig aus.
https://www.flickr.com/photos/dkolb

Anmerkung: das Auto wurde noch nie, auch wenn es den Anschein hat, von unten gewaschen.

Darf ich raten? Dein Auto hat wahrscheinlich auch noch kein Regen, Schnee und Streusalz gesehen, steht dazu in einer absolut trockenen Garage, und dürfte auch noch nicht all zu viel gelaufen haben, zumindest deutlich weniger als die 144TKm von Jenny´s Smart😉.
Zumindest habe ich damals im Verkaufsraum schon neue Smarts gesehen die schlimmer als deiner aussahen.
Gruß Ingo

Nachtrag: OK, laut Tacho 8704Km, das erklärt einiges😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Und dieser Schutz durch das Gesetz ist ja auch plausibel.

Wenn jetzt Tante Erna, Alter 75, sich einen Gebrauchten kauft, weil sie halt nur von ihrer schmalen Rente leben muss, kann man nicht von ihr verlangen, Fachkenntnisse zu besitzen! Noch kann man ihr nicht zumuten, sich unter das Auto zu legen, um nach dem Rechten zu schauen! Eine Begründung, man hätte sich das Auto vorher ja mal angucken können,ist somit hinfällig. Da der Wagen gewerblich verkauft wurde, ist der Händler in der Pflicht. Hat der Händler vorsätzlich gehandelt, könnte man das sogar als Betrugsversuch auslegen! Aber da muss es schon weit kommen!

Daher bist du auch voll im Recht. Hinfahren, und die Reparaturen verlangen.

Zitat:

@Zaphod-B schrieb am 11. April 2016 um 14:12:32 Uhr:



Zitat:

@Jennny92 schrieb am 10. April 2016 um 21:47:14 Uhr:


Hallo liebes Forum -.-

Ich habe mir vor ca einer Woche einen Smart fortwo gekauft 11/2005 45PS Diesel. Der Händler meinte das Auto ist in einem guten Zustand und ich brauche mir keine Sorgen machen trotz der 144T KM. Heute hab ich nun zufällig gesehen das etwas Rost am Auspuff ist. Bin drunter gekrabbelt und habe Fotos gemacht -.- ich kenne mich zwar nicht aus mit Autos aber ich weiß Rost ist schlecht und Öl das tropft auch :-( ... hat mich der Händler verarscht oder ist das bei so dem Auto normal ? Wie sieht es mit Gewährleistung aus er meinte iwas von 6 Monaten muss er geben aber ich muss dann nachweisen das die Mängel davor schon vorhanden waren.

vielen DANK für eure Hilfe, Lg Jenny

Hi,
ich hab den Benziner von Ende 2000....der sieht von unten definitiv nicht schlimmer aus, eher besser....
(mittlerweile gute 160000 auf der Uhr...und der steht auch Jahr und Tag draussen, da der Carport durch unsere beiden anderen Autos belegt ist.....)

Der Auspuff ist auf jeden Fall fällig, aber nicht unbedingt ein Mangel in dem Sinne - da kannst du nur auf ein wenig Kulanz hoffen...wenn der noch nicht "durch" ist, dürfte das juristisch als "normale Alterserscheinung" durchgehen.

Andere Sache ist der Ölverlust, bein einem ersten Blick auf die Fotos würde ich meinen, daß die Brühe oben vom Turbo kommt - läßt sich aber so nicht sagen (dafür müßte man mal mit Motorreiniger saubermachen und dann 50 km später genau hinschauen). Wenn dem so ist, kann das eine Dichtung für 2,50 sein - oder auch der Turbo selber, muss man sehen.

Zur juristischen Seite: Der Verkäufer kann in seinen Vertrag den Satz "Das Auto ist nicht mängelfrei..." von mir aus auch in der Schriftart ARIAL 72 fett und rot kursiv und unterstrichen schreiben......solange da nicht wasserfest drin steht, welcher Mangel denn gemeint ist, hat das auf Deine Gewährleistungsansprüche keinerlei Einfluss. Da hätte er im Klartext sinngemäß reinschreiben müssen: Ölverlust Motor, Auspuff-Endtopf durchgerostet. Und ja: Innerhalb der ersten 6 Monate muss ER im Zweifel beweisen, dass die Kiste vorher nicht getropft hat...(viel Spass dabei....), danach wär diese Beweisführung für die nächsten 6 Monate Dein Problem - womit sich die Gewährleistung im Prinzip praktisch gesehen auf 6 Monate verkürzt. Wie dem auch sei - aus der Nummer kommt der Händler nicht raus, dafür hat er ein Gewerbe und nimmt in der Regel auch höhere Preise als Privatleute, die jede Sachmängelhaftung ausschliessen können. Ob Du in diesem Falle unter die Karre gekrochen bist, spielt juristisch überhaupt keine Rolle. Massgeblich ist die Zusicherung des Händlers, theoretisch kannst Du ein Auto also auch blind kaufen. (hab ich auch schon gemacht, ohne den Wagen vorher gesehen zu haben, und der war sicherlich teurer als in Deinem Fall...)

Um ehrlich zu sein - DIESE Schäden hätte ich bei der ersten Betrachtung des Autos allerdings sofort bemerkt und die Nachbesserung vor dem Kauf verlangt. Aber das MUSST Du eben nicht zwingend, spart nur Aufwand.

Ergo würde ich den guten Mann jetzt mal aufsuchen, ihn mit dem Öl und dem Endtopf konfrontieren und mir erklären lassen, wie er sich das denn jetzt vorstellt.
Sollte der sich dann "stur" stellen, würde ich tatsächlich anbieten, das weitere über einen Rechtsanwalt abzuwickeln (was ich dann auch täte) - Nimm dafür aber einen Zeugen mit.
Darf man fragen, was Du gezahlt hast ?

Matthias

Nochmal danke an alle für die vielen Antworten... Ich habe 2450 € gezahlt und werde am Montag jetzt mal mit dem Auto hin mal schauen was der sagt -.-

Zitat:

@Jennny92 schrieb am 10. April 2016 um 23:32:29 Uhr:


Erstmal Danke für eure schnellen Antworten :-)

Mich dumm zu nennen hätte nicht sein müssen klamann15... im Englischen gibt es ein Sprichtwort '' add insult to injury'' das ist uncool :-(. Mir ist klar das ich einen Fehler gemacht habe und mir das Auto auch von Unten anschauen hätte sollen.

Ingo du meinst der Rost ist normal ? ... komme ich damit durch den TÜV?
Muss im Januar 2017 hin.... Ich werde den Ölverlust bemängeln hoffe der Händler stellt sich nicht stur. Im Kaufvertrag hat er geschrieben das Auto ist nicht Mängelfrei aber ich denke den Ölverlust hätte er mir sagen müssen.

lg :-)

Ich denk das er das mit "Dumm" nicht persöhnlich meint. Ist halt eine Redewendung die man so sagt. Genau wie "Jeden Tag steht ein Dummer auf den man alles verkaufen kann". An den beiden Sprüchen ist aber leider auch was wahres drann.
Also nimms mit einem lächeln denn fast jeder hat sich schon mal irgendetwas andrehen lassen :-D .

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 11. April 2016 um 10:42:04 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 11. April 2016 um 08:56:17 Uhr:



Na dann zeige ich mal die Bilder von meinem 12 Jahre alten Cabrio. Der Auspuff ist zwar (noch) nicht dabei (d.h., auf dem 3. Bild ist ein Teil von ihm zu sehen), aber der ist blitzeblank und hat keinerlei Ansatz von Rost und wurde auch noch nie gewechselt. Es ist mir schon klar, daß nicht jedes Auto dieses Alters so aussehen kann wie meines, aber das vom TE sieht meiner Meinung nach schon recht happig aus.
https://www.flickr.com/photos/dkolb

Anmerkung: das Auto wurde noch nie, auch wenn es den Anschein hat, von unten gewaschen.

Darf ich raten? Dein Auto hat wahrscheinlich auch noch kein Regen, Schnee und Streusalz gesehen, steht dazu in einer absolut trockenen Garage, und dürfte auch noch nicht all zu viel gelaufen haben, zumindest deutlich weniger als die 144TKm von Jenny´s Smart😉.
Zumindest habe ich damals im Verkaufsraum schon neue Smarts gesehen die schlimmer als deiner aussahen.
Gruß Ingo

Nachtrag: OK, laut Tacho 8704Km, das erklärt einiges😁

Kleiner Tip: Nummerschild unkentlich machen es gibt auch im Netz "Böse Menschen". ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@xxlkuschel schrieb am 17. April 2016 um 21:49:37 Uhr:



Zitat:

Kleiner Tip: Nummerschild unkentlich machen es gibt auch im Netz "Böse Menschen". ;-)

Hier im Smart Forum gibt es keine bösen Menschen - wir sind hier eine große Familie 🙂

Zitat:

@xxlkuschel schrieb am 17. April 2016 um 21:49:37 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M schrieb am 11. April 2016 um 10:42:04 Uhr:


Darf ich raten? Dein Auto hat wahrscheinlich auch noch kein Regen, Schnee und Streusalz gesehen, steht dazu in einer absolut trockenen Garage, und dürfte auch noch nicht all zu viel gelaufen haben, zumindest deutlich weniger als die 144TKm von Jenny´s Smart😉.
Zumindest habe ich damals im Verkaufsraum schon neue Smarts gesehen die schlimmer als deiner aussahen.
Gruß Ingo

Nachtrag: OK, laut Tacho 8704Km, das erklärt einiges😁

Kleiner Tip: Nummerschild unkentlich machen es gibt auch im Netz "Böse Menschen". ;-)

Und was sollten die machen? Wenn ich auf der Straße fahre oder auch parke, sehen ja eh alle das Nummernschild.....

Na was wohl ... anhand des Kennzeichens die Adresse sich "besorgen". Dann bei Gelegenheit wird das Auto "geholt". 😉

Das ist völlig unlogisch. Wenn einer auf der Straße ein Auto sieht das ihm gefällt, könnte er es nach deiner Auffassung auch " holen". Außerdem, wer klaut schon einen 12 Jahre alten smart 😕

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 18. April 2016 um 10:56:07 Uhr:


Na was wohl ... anhand des Kennzeichens die Adresse sich "besorgen". Dann bei Gelegenheit wird das Auto "geholt". 😉

Ja, aber........DAS lohnt sich doch nach Studium dieses Threads hier gar nicht ?!
🙂

M

PS...Sorry.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 11. April 2016 um 01:20:32 Uhr:


Hallo Jenny,
solange der Rost nur "oberflächlich" ist, ist das eigentlich kein Problem. Die Antriebswellen waren selbst bei Neuauslieferung schon meist mit Rost überzogen.
Der Satz: "nicht Mängelfrei" ist im Kaufvertrag natürlich schon übel, heißt im Prinzip etwas geschönt: Bastlerauto, da wird es mit Gewährleistungen natürlich schlecht, wenn da nicht genau aufgeführt ist welche Mängel der Wagen hat, kann das ja Alles sein.
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber da bist du dann schon etwas blauäugig an den Kauf ran gegangen, ein über 10 Jahre altes Auto ohne gründliche Durchsicht gekauft, dazu noch einen zwielichtigen Vertrag unterschrieben, darf ich raten, war das vielleicht noch bei irgend einem kleinen "schmuddeligen" Straßenhändler?
Bei dem Öl sieht es mir nach einem defektem Simmering der Antriebswelle aus.
Gruß Ingo

Ich bin ja kein Automechaniker aber ist der Simmering nicht direkt am Getriebe? Für mich sieht es eher so aus, als würde von aussen Öl auf die Gelenkmanschette tropfen und dann von dieser verteilt. Ich würde behaupten das kann vieles sein, angefangen beim ÖL-Einfülldeckel bis hin zu den Ölleitungen zum Turbo, die bekanntlich gerne gammeln.

Definitiv hinüber ist der Auspuff.

Ich würde folgendes verlangen: Beseitigung des Ölverlustes und einen gebrauchten Ersatz-Auspuff (natürlich nicht durchgerostet)....

Deine Antwort
Ähnliche Themen