Smart Fortwo worauf achten? Ü 100tkm kaufen?
Tach Jungs.
Will mir einen Smart Fortwo zulegen.
Dachte an einen Benziner, weil wenn ich weitere strecken fahre nehm ich meinen TT.
Hab schon ein wenig in Mobile rumgestörbert.
Mir ist aufgefallen, dass viele bei circa 100tk einen Motorschaden haben.
Worauf sollte ich als beim Kauf achten?!
Besten Dank schon mal.
Gruß
Marcus
21 Antworten
Sag mal was ist denn hier los.
Thx Mirsanmir.
@maxi-smart
Tut mir leid, dass ich mich i. S. Smart nich so auskenne.
Aber denke mal für sowas ist ein "Forum" da.
Um anderen leuten zu helfen.
Aber scheinbar verstehst du denn Sinn nicht wirklich.
Brauch mich von dir hier nicht blöd anmachen lassen.
Aber danke nochmal an HD-Bertha.
Gruß
Hallo Jungs, hallo Markus,
finde es schon etwas unpassend, sich bei einer einfachen Frage im Forum dann untereinander zu streiten. Jeder hat seine Meinung und vielleicht die eine oder andere Erfahrung mit SMART gemacht.
Natürlich ist das Risiko eines Motorschadens bei > 100tkm größer, als bei 20tkm, wobei ich auch schon defekte Motore bei 30tkm gesehen habe.
Ich fahre selbst seit 2000 Smart. Mein Benziner BJ.98 hatte einen defekten Turbo bei 108tkm, dem Motor fehlte sonst nichts.
Mein CDI Bj 2002 hat mittlerweile 130tkm und dem Motor fehlt nichts. Jedoch hängt dies (wie bei allen Fzgen) stark von der Pflege und Fahrweise ab. Da ich im Jahr ca. 40tkm fahre, würde ich mir nie einen über 100tkm zulegen.
Wer dagegen einen günstigen Smart sucht (um die 100tkm), selbst nur 10-15tkm im Jahr fährt, dem würde ich empfehlen einen ab Bj. 2001 bei einem Händler zu kaufen. Muß nicht unbeding im Smart-Center sein, wichtig ist nur, dass es ein Händler ist, der sich hauptsächlich oder nur mit Smarts beschäftig. Der Wagen muß Scheckheft gepflegt sein (keine Lücken, regelmäßig), ebenfalls nur von einer Smart Fachwerkstatt.
Der Vorteil dabei ist, dass die meisten Händler eine Garantieversicherung für mind. 1 Jahr anbieten. Wie genau das Thema Gewährleistung oder Garantie generell bei solchen Fzgen vom Händler geregelt ist, weiß ich nicht. Aber ich habe mitbekommen, dass eine Garantieversicherung für Motor-Antriebsstrang ca. 160€ im Jahr kostet (war ein 42, Benziner, Bj.2004, 77tkm, Verlängerung von 1 auf 2 Jahre).
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Grüße
Andy
Geht es in diesem Forum nicht um Autos?
Das haben einige anscheinend noch nicht verstanden, dir Reibereien untereinander interessieren einfach keinen.
Der Thread hier wird geschlossen, gewisse Beiträge gelöscht und PNs gehen raus.
So sollte es nicht laufen, Leute...
aurian
MT Moderation
*** closed ***
Ähnliche Themen
Auf userwunsch wird der Thread wieder eröffnet. Provisorisch. Alle Beleidigungen sind unsichtbar gemacht. Wenn hier wieder was Brauchbares kommt - sehr gerne. Wenn nicht - dann halt nicht.
gruss
aurian
MT Moderation