Smart Fortwo im Anhängerbetrieb
Hallo!
Ich bin am überlegen, ob man unseren Firmensmart mit einer Anhängerlupplung nachrüsten und mit einem 750kg-Hänger zum Ausliefern verwenden könnte.
Daher meine Frage: ist das technisch überhaupt möglich? Wie sind die Beschränkungen für die maximale Zuglast? Die HP von Smart gibt da leider nicht viel her.
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank im Voraus!
Franz
21 Antworten
ein auto das 800kg wiegt 750 kg anhängen???
HALLO??
350kg Technisch zul. Anhängelast ist machbar mehr nicht...
zudem hat das ganze nicht grad den segen von smart....
Da die 750 kg Anhänger noch nicht (selbst)gebremst sind wirst du nicht lange auf der Strasse verbleiben mit deinem Gespann und dann kommt noch dazu das du das erst garnicht eingetragen bekommst.
ps.ich habe so nen Anhänger kannst den ja mal auf 750 KG beladen und ihn dann mal zu Spass anhängen,bin mal auf dein Gesicht gespannt beim Fahren und Bremsen dann.
Wie wär's denn damit.......
www.clever-end.com
so einen Anbaukofferaum gab es doch schon bei der ENTE.
Ist aber optisch nicht grade ein highlight
Ähnliche Themen
Eine Anhängerkupplung für den Smart Fortwo gibt es. Leider kenne ich die zulässige Anhängelast nicht. Die gibts eigentlich schon einige Jahre. Letztens habe ich sogar einen Smart mit Hänger fahren gesehen.
MfG
Was habt ihr eigentlich immer mit dem geringen Gewicht des Smart? Er wiegt leer doch 805 kg!
Ein Golf 1, 50 Ps, wiegt (wog) leer 750 kg und zieht ungebremst 400 kg und gebremst 800 kg.
Ich finde das der Smart für einen 2,50 m langen Zweisitzer ganz schön schwer, zu schwer ist. Irgendwas ist da in der Entwicklung wohl in die falsche Richtung gelaufen.
Ich denke, 150 kg weniger würden ihm gut stehen und sich wohltuend auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
Viele Grüße,
Addi
zum gewicht... damals wurde 1. weniger auf sicherheit geachtet als heute und 2. ist der komfort wohl auch nicht leicht... und ein smart mit klima etc wiegt halt was...
dazu kommt isolation und und und....
vergleich mal das gewicht der golf 1 heckklappe mit der des golf 5(klar abmessungen sind etwas anders.. aber trotzdem)
was sicherheit und dämmmaterialienles alles ausmachen!
zudem ist eher sein radstand das entscheidende problem da er beim bremsen sehr instabil werden kann... wenn dann noch viel von hinten schiebt....
mfg olli
Zitat:
Original geschrieben von smart assasin
zum gewicht... damals wurde 1. weniger auf sicherheit geachtet als heute und 2. ist der komfort wohl auch nicht leicht... und ein smart mit klima etc wiegt halt was...
dazu kommt isolation und und und....vergleich mal das gewicht der golf 1 heckklappe mit der des golf 5(klar abmessungen sind etwas anders.. aber trotzdem)
was sicherheit und dämmmaterialienles alles ausmachen!
zudem ist eher sein radstand das entscheidende problem da er beim bremsen sehr instabil werden kann... wenn dann noch viel von hinten schiebt....
mfg olli
Dem kann ich mich nur anschliessen wer bis heute noch nicht weiss warum die Autos immer schwerer werden sollte sich mal fragen ob es an seiner Ignoranz liegt oder einfach am Verstand,das mit dem Radstand sehe ich genauso aber wer sich darüber mal etwas Gedanken macht und nicht ganz so unbegabt ist sollte auf solche Sachen auch von alleine kommen.
hehe 😁 stimmt 😁
schau dir mal die türverkleidung von nem alten fiat panda an und dann die eins golf 5 oder was auch immer.... panda... ein stück teppich... und eine plastik ablage...
der golf komplett verschalte türen mit boxen scheibenhebermotoren und und und... nu ja... mich kümmert das eingentlich wening 😁
mfg olli
@st220
Man, da hast du mir es aber gegeben. Weiß ich nun nicht warum die Autos immer schwerer werden weil ich so ein Ignorant bin und die Wohltaten der Autoindustrie nicht zu schätzen weiß, die doch eigentlich nur mein bestes will oder bin ich einfach vom Verstand her etwas zurück geblieben (halt blöd). Ich werd mal in mich gehen.
Vielleicht werden die Autos aber auch immer schwerer, weil die Automobilindustrie mitbekommen hat, dass so Typen wie du sich gar nicht trauen ein Auto ohne ABS, ESP, ASR usw. zu fahren, weil sie wissen, dass sie es gar nicht auf der Straße halten könnten. Und dann vielleicht noch ohne Airbags und Gurtstraffer, oh Got oh Gott, viel zu gefährlich!
Viele Grüße,
Addi
Na bitte du weisst es doch warum stellst dich dann so an ???? Das mit dem Ablenken kannst du dir sparen du warst der der es nicht vestehen wollte alles andere bitte per PN.
Hallo,
um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Ich fahre meinen Smart seit ca. 3,5 Jahren nun schon 127000 km und einen ganzen Teil davon mit Anhänger. Ob mit Motorboot, Motorad oder Gepäck, das Fahrverhalten ist akzeptabel.
Sollte jemand an weiteren Informationen interessiert sein, kann er es mich ja wissen lassen.
Hallo.
Ich hätte gerne weitere Informationen "Stahlkopf".
Was ist als Last maximal möglich?
Der Strang ist sonst ja recht nutzlos.
Gibt es die hier bei einem anderen 800kg-Fahrzeug genannten 800Kg mit aktiver Bremse?
Ein sparsames kurzes Fahrzeug an das man auch mal einen Hänger hängen kann, das wäre Flexibilität...
Das evtl. auch mal erlaubt ein anderes Auto zu transportieren ;-). Aber im Ernst, das wäöre schon was...
Ein 350kg-Smartgroßes LKFZ könnte man wohl auf den Hänger hinter einem Smart transportieren. Sähe wohl etwas schräg aus (beide Fahrzeuge gleich groß).
Und dazu eine Liste aller kostenlosen Parkplätze.
Es sollte mal ein Gesetz erlassen werdern, dass die Städte und Gemeinden zwingt die kostenlosen Parkplätze (keine Tickets, keine Anwohner-PP) bekannt zu geben. Oft in 30er-Zonen (z.B. Mannheim, Innenstadt), unter innerstädtischen Brücken (Neuss, Stresemannallee) usw..
Ein weiterer Schritt zu "Open-Data".
@dragon46
Was wurde draus?
750Kg ist beim Smart als Anhänger nicht drin, von Smart selbst gibt es keine Kupplung, im Zubehör schon, zB. hier: drück.
Wenn einem ein 350Kg Anhänger reicht, dann ist das mit nem Smart kein Problem.
Gruß Ingo