Smart ForTwo EQ für die tägliche Arbeitsstrecke geeignet?
Hallo zusammen,
ich habe täglich eine Strecke von gut 37 km (einfache Strecke) zurückzulegen. Teilweile bergige Landschaft mit ca. 12 km Stadt und den Rest Landstraße.
Die Smarts gefallen mir ganz gut und gerne würde ich diese Strecke auch an 2-3 Tagen in der Woche mit dem Kleinen zurücklegen.
Nun jetzt kommt die Frage, passt das mit der Strecke und der Reichweite?
Ich fahre generell immer mit Radio und Klimaanlage an. Dazu eher Bleifuß als sparsam.
Dazu, muss die Batterie irgendwann ausgetauscht werden?
"Muss" ich zu einer Inspektion fahren? - Mache generell Wartungsarbeiten an Verbrennern selbst.
Alternative ist für mich die 90 PS Verbrenner Version ein paar Jahre zurück.
Viele Grüße
Marcel
31 Antworten
Wir waren den Forfour EQ seit 22 Monaten, knapp 10.000km, immer in ECO, immer Klima/Heizung auf Automatik, Sitzheizung bei Bedarf, wenig Langstrecke, keine Autobahn mit einem Schnitt von 15,5 kWh/100km. Dabei ist zu beachten, dass der ForFour schwerer ist als der ForTwo.
Das kann ich bestätigen. Bei mir sind's im Schnitt auch soviel und ich fahre meinen 44-Smartie jetzt schon 3 Jahre im "Mixed-Mode", Eco / Normal - vor allem im Berufsverkehr 😉
Ich habe bei mir morgens auch immer einen höheren Verbrauch. Liegt so bei 17-21 kWh /100km, je nach Fahrweise und Jahreszeit. Da fahr ich aber auch hauptsächlich bergauf ( 5km)
Nach hause kann's dann schon mal auf unter 9 kWh/100km sinken.
Der Verbrauch zeigt ja auch den Durchschnitt eines bestimmten Zeitraumes an. Wenn ich den Tacho frisch zurückgesetzt habe wird der Durchschnitt von schwankenden Momentanwerten errechnet. Da stehen dem Bordrechner quasi weniger Werte zur Berechnung des Durchschnittverbrauchs zur Verfügung, als nach mehreren 100 km. Fährst du während dieser "kurzen Messperiode" viel Bleifuß, ist der Durchschnitt natürlich deutlich höher als bei einer Langzeitbetrachtung.
Ich hab vor einiger Zeit irgendwo hier im Forum mal meine Langzeitmessung gepostet. Dabei setzte ich den Tacho für gut 1 Jahr nicht zurück. Laufleistung gut 5000km. Dabei kam ich auf einen Verbrauch von etwa 15,5 kWh /100km und die durchschnittliche Reichweite (Sommer inkl Winter) lag bei ca. 120 km.
Ich finde der Smart ist das ideale Kurzstreckenfahrzeug, egal ob in der Stadt oder auf dem Land - auch überall da, wo der Verbrenner nicht schnell genug Betriebstemperatur hat.
Für Wocheneinkauf und längere Strecken benutzen wir unseren California.