Smart ForTwo EQ für die tägliche Arbeitsstrecke geeignet?
Hallo zusammen,
ich habe täglich eine Strecke von gut 37 km (einfache Strecke) zurückzulegen. Teilweile bergige Landschaft mit ca. 12 km Stadt und den Rest Landstraße.
Die Smarts gefallen mir ganz gut und gerne würde ich diese Strecke auch an 2-3 Tagen in der Woche mit dem Kleinen zurücklegen.
Nun jetzt kommt die Frage, passt das mit der Strecke und der Reichweite?
Ich fahre generell immer mit Radio und Klimaanlage an. Dazu eher Bleifuß als sparsam.
Dazu, muss die Batterie irgendwann ausgetauscht werden?
"Muss" ich zu einer Inspektion fahren? - Mache generell Wartungsarbeiten an Verbrennern selbst.
Alternative ist für mich die 90 PS Verbrenner Version ein paar Jahre zurück.
Viele Grüße
Marcel
31 Antworten
Schon echt stark mit der jährlichen Pflichtwartung damit man die Batteriegarantie erhält, wobei die Batterie beim Service nicht getestet wird, sehr genial. Woher weiß ich dann bitte ob noch 80% erreicht werden, subjektives Empfinden oder wie? Für mich ist die Wartung eine teure Versicherung oder Abzocke, das kann sich jeder aussuchen.
Wenn ich hier lese, dass noch keine Akkuausfälle bekannt sind, dann ist das Abzocke bei unserer jährlichen Fahrleistung von 4.500 Km.
Hallo zusammen,
Für mich selbst passt das Thema e nicht ganz. Zu wenig Reichweite gibt bei mir den ausschlaggebenden Punkt. Schade ist es schon, jedoch nicht zu ändern.
Viele Grüße
Marcel
Verstehe ich nicht. Die Strecke ist kein Problem und Service hast Du bei Verbrennern auch. Kfz-Steuer ist günstiger und der Smart kostet ca. 5 Euro Strom auf 100km bei eigener Wallbox; so günstig kommt kein Verbrenner. Da man in Zukunft eh Solarzellen auf dem Dach hat, kann man teilweise noch günstiger laden.
Was passt da nicht? 🙂😕 Meinst Du, Du willlst dann ein anderes E-Auto kaufen oder kein E-Auto generell?
Ähnliche Themen
Ist das eine Schlussfolgerung, die sich primär auf gebrauchte Smart EV bezieht?
Bei 150-220 km in der Woche liegt man bei einem Nutzungsprofil, wo die meisten aktuellen Elektro nur wöchentlich aufgeladen werden müssen.
Hallo,
Für mich passt der Smart nicht in damit vorerst gar kein Elektro Auto.
Ich benötige mehr als 100 km am Tag, damit ist es im Winter nicht möglich Smart zu fahren. Laden kann ich dabei nur zuhause und das wäre täglich.
Die Wartung habe ich bei Verbrennern nicht, da ich sie selbst durchführe (damit nur Material).
Strom ist nur günstig mit PV Anlage. Wenn ich jedoch tagsüber nicht zuhause bin, damit nicht über PV laden kann, bringt sie mir nichts.
Hier wird oft nur auf kostenbasis gesprochen, nur warum? Ich habe nicht erwähnt das etwas günstig sein soll oder muss.
Lg Marcel
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 9. August 2023 um 10:46:14 Uhr:
Für mich passt der Smart nicht in damit vorerst gar kein Elektro Auto.Ich benötige mehr als 100 km am Tag, damit ist es im Winter nicht möglich Smart zu fahren. Laden kann ich dabei nur zuhause und das wäre täglich.
Natürlich ist etwas mehr Luft bei der Reichweite notwendig.
Man muss die Entscheidung akzeptieren - keine Frage. Allerdings schränkt man sich schon sehr ein, wenn es nur die Option gibt "Smart EV oder nichts".
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 9. August 2023 um 10:46:14 Uhr:
Die Wartung habe ich bei Verbrennern nicht, da ich sie selbst durchführe (damit nur Material).
Wobei das auch ein sehr spezielles Argument ist, dass nicht auf jeden zutritt der zur Elektromobilität wechseln möchte.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 9. August 2023 um 10:46:14 Uhr:
Hallo,Für mich passt der Smart nicht in damit vorerst gar kein Elektro Auto.
Ich benötige mehr als 100 km am Tag, damit ist es im Winter nicht möglich Smart zu fahren. Laden kann ich dabei nur zuhause und das wäre täglich.
Die Wartung habe ich bei Verbrennern nicht, da ich sie selbst durchführe (damit nur Material).
Strom ist nur günstig mit PV Anlage. Wenn ich jedoch tagsüber nicht zuhause bin, damit nicht über PV laden kann, bringt sie mir nichts.
Hier wird oft nur auf kostenbasis gesprochen, nur warum? Ich habe nicht erwähnt das etwas günstig sein soll oder muss.
Lg Marcel
Du hattest keinerlei Gründe genannt und darum habe ich Gründe genannt, welche für einen E-Wagen sprechen; einer ist die Kostenfrage bei einem Wagen, der einen einfach nur zur Arbeit bringen soll.
Wartung machst Du selber, kostet aber auch Geld. Beim E-Auto sind aber deutlich weniger Verschleißteile. Denke, das bleibt gleich.
Und auch ohne Solar ist es günstig, weil man selbst bei einem kw-Preis bei ca. 35 Cent und einem Verbrauch von knapp 14 kw/100 km bei ca 5 Euro auf 100 km liegt und das ist nun mal ein Vorteil, auch wenn es einem egal ist, was man für den Wagen für Geld ausgibt. Da kommt kein Auto mit einem Verbrenner hin.
Auch verstehe ich nicht, warum dann ein E-Auto grundsätzlich nicht geht. Hast Du keinen Platz für ein größeres Auto? Gibt ja auch E-Autos mit deutlich mehr Reichweite zu günstigen Preisen (z.B. MG).
Ist halt blöd, wenn jemand hier was anfragt und dann stückchenweise mit den Gründen rausrückt, die im wichtig sind, statt gleich zu schreiben, worauf es ankommt. Hier hat ja auch jemand geschrieben, dass er das gleiche Profil hat wie Du und mit täglich Laden gut hinkommt.
Dass ein E-Auto im Winter deutlich weniger Reichweite hat, als im Sommer, ist doch eines der ersten Dinge, die man erfährt, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt.
Wenn Du es Dir anders überlegt hast, schreib das doch ehrlich und erfinde nicht Gründe, warum es nicht geht. Schließlich gibt sich ja jeder auch Mühe und investiert Zeit, um seine Erfahrung einem Interessenten mitzuteilen. Ist dann unschön, wenn jemand mit fadenscheinigen Gründen ablehnt, nachdem mehrere sich Mühe gegeben haben. Meine Meinung.
Also bei ca. 20.000 km/Jahr, wäre der Smart auch für meine Begriffe auch nicht das richtige. Aber nicht wegen E-Auto sondern wegen der Größe und des damit (nicht so richtig) vorhandenen Komforts.
Das wäre auch für mich ein Argument… aber der TE hatte ja wegen der Strecke gefragt und das geht grundsätzlich problemlos.
Warum geht das problemlos?
So ganz verstehe ich das nicht. Bei einem Smart der bereits 2-3 Jahre alt ist, ist garantiert, dass 80-90 km im Winter problemlos gehen?
Ich denke nicht.
Vor allem wird auch hier von 14 kW/h Verbrauch gesprochen. Ich sehe eher 16-27 kW/h als real an. Warum? Weil ich bereits mit einem 71 PS Smart um die 7,3 l Verbrauch auf 100 km hatte.
Versteht mich nicht falsch, ich würde mir sehr gerne einen schönen EQ Smart kaufen. Jedoch nicht für die Strecke jeden Tag. Es ist mir persönlich zu knapp, insbesondere da ich sicher nicht auf Standheizung, Radio, Sitzheizung etc. verzichten werde und möchte.
Erst waren es 74 km… jetzt sind es 80-90 km.
😕
Unser Smarti fährt im Winter gut 100 km und schon im einen der ersten Beiträge wurde das erwähnt („ hallo, meine Frau fährt jetzt fast genau 2 Jahre (muss zum TÜV) und wir wollen es nicht missen, sie fährt jeden Tag 70km zur Arbeit und zurück.
Sie muss durch 2 Dörfer und um eine Stadt rum.
Bisher nichts am Smart EQ mit 56 Ps gewesen.
Klar, Bleifuss fahren ist natürlich nicht, aber zügige Fahrweise ist kein Problem bei Reichweiten im Winter ca.100km und im Sommer von ca. 140km.“).
Warum jetzt krampfhaft Gründe erfinden? Auch wenn ich gut trete, komme ich normal nicht über 16kw und im Schnitt sind es bei uns 14kw. Du fährst den Wagen nicht und erzählst Märchen von bis zu 27kw?!
Bei uns läuft dann auch die Heizung und wir haben sogar einen Verstärker mit Booster unterm Sitz für den Sound eingebaut.
Ist ja okay, wenn man sich vertut und andere Vorstellungen hatte und auch kein Problem, so was zuzugeben. Da muss man nicht künstlich Gründe erfinden. Jeder von uns hat mal mit der Reichweitenängsten angefangen bei E-Antrieb.
😉
Kannst du genau sagen, dass du exakt 74 km am Tag fährst?
Was ist wenn noch ein Ausflug zum Supermarkt dazu kommt oder ich einen Umweg fahre, weil der Weg schneller ist? Muss ich dann vom Gas gehen, sodass es mit dem Strom reicht?
Ich finde es völlig legitim, was ich für Gründe nenne und es sind die, die mich bewegen. Es ist keine Verbrenner gegen Elektro Diskussion. Ich finde den Smart super, aber eben nicht für meine Verwendung.
Das war doch schon nach der ersten Antwort auf Deine Frage klar mit der Reichweite und dann stellst Du noch weiter Fragen … das wird langsam lächerlich. Ich bin hier raus, weil ich nur bei ernst gemeinten Fragen mithelfe.
Also ich weis ja nicht was das bringt aber 74km wird angefragt dann sind es 90km und auch die wurden als machbar klar gestellt.
Der Smart ist ein Stadt Auto wo man zwar zügig fahren kann aber halt keine 200 über die Autobahn.
Ich würde mal behaupten das der Themenstarter erst einmal ein E Auto fahren sollte dann merkt er das hier der Ampelstart um einiges besser ist wie mit einem Verbrenner, klar das der Smart nicht bis 200 durchzieht aber muss er das? Wer E fährt wird zum Teil so entschleunigt, ich merke das immer wieder, vom Motorrad in den Smart.
Wenn man mehr Reichweite benötigt gibt es andere E Fahrzeuge die man nehmen kann aber hier durch die Hintertür zu sagen der Smart ist Mist ist nicht okay.
Wenn man Fragen stellt und diese immer postiv beantwortet werden kann man selbst (wenn man den Smart nicht kennt) nicht ständig sagen das passt nicht. Viele 1000 Leute fahren genau so wie du auch zur Arbeit und da passt es mit dem Smart aber du behauptest das es nicht passt.
Ach das tägliche Laden ist auch nicht so schlimm, man kommt nach Hause und steckt den kleinen kurz an, ist wie wenn man die Haustür aufschließt wenn man nach Hause kommt.