Smart Fortwo 451 1.0

Smart Fortwo 451

Smart fortwo 451 1.0
Seit 6 Monaten leuchtet die Motorkontrollleuchte und ECO in Geld. Beeinträchtigte keinesfalls das Fahrverhalten.

Gestern blinkte die gelbe ECO leuchte, dann plötzlich das rote Batterie Symbol und dann das rote Thermostat Symbol.
Dann habe ich den Smart abgestellt und jetzt springt der nicht mehr an.

Bitte um Hilfe!

Video vom Startversuch.

https://youtu.be/1jK1VikkzTE

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

leider bin ich erst jetzt auf diesen interessanten Thread aufmerksam geworden - es scheint ein Zeichen der Zeit zu sein, dass den Menschen jeglicher Sinn für Technik verloren geht. Nach dem Motto: "Ich verstehe nix davon, also ignoriere ich alles, so lange es seinen Zweck erfüllt - erst wenn ich zum Handeln gezwungen bin ist es sinnvoll sich damit zu beschäftigen".

Ich kenne Menschen, welche Handy/Tablet/Laptop trotz leerem Akku immer wieder einschalten "um mal schnell was zu kucken" und den Akku dabei auf 0% leeren bis keine Reaktion mehr erfolgt und anschließen schimpfen, dass die Akkus immer so schnell defekt sind - dies erinnert mich stark an ein solches Verhalten - mir wird ganz schlecht an den Gedanken dabei - als Fiktion bei Pennys Golf und deren Motorleuchte fand ich es noch wirklich amüsant, aber im realen Leben hat es keine Charme mehr - es tut nur noch weh.

Gruß
Marc

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Apolo2019 schrieb am 4. April 2020 um 16:18:48 Uhr:


Leider kann sich ein Auto nicht dagegen wehren. 🙁

Doch, hat es sich ja jetzt! 😉

Spät, aber doch!

Nein, ich sehe es so der Smart hat tapfer bis zum bitteren Ende seinen Dienst geleistet und musste sinnlos sterben. 🙁

Naja, neuen Motor rein und ein paar tausend Euro Später läuft die Kiste wieder.
Da geht halt jetzt das Geld rein was bei den verpassten Inspektionen gespart wurde.
Und bei 108TKm ist die Ventilspielkontrolle ja auch schon überfällig gewesen, im Zuge des Motortausch können die ja auch gleich die Kupplung mit neu machen, die bei dem Kilometerstand sicherlich auch schon am Ende sein wird. Ist dann ein Abwasch 😉.

Ich schätze es wird mehr Geld als gespart wurde und wer sein Auto nicht wartet oder warten lässt pflegt es ansonsten sich auch nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe während der Fahrt nicht gehört das der Keilriemen abgegangen ist.
Ich muss nochmal nachzuschauen ob der gerissen ist oder nicht. Im Endeffekt kommen sowieso hohe Summen auf mich zu.
Eine Werkstatt meinte wegen der MKL das es an der Lambdasonde liegt und es nicht sofort repariert werden muss.
Bin eine Laie und habe von Autos nicht viel Ahnung.

Zitat:

@Marvin47198 schrieb am 4. April 2020 um 17:35:12 Uhr:


Ich habe während der Fahrt nicht gehört das der Keilriemen abgegangen ist.

Naja, genügend andere Indikatoren gab es ja dann schon, daß da was nicht stimmt!

Zitat:

@Marvin47198 schrieb am 4. April 2020 um 17:35:12 Uhr:


Bin eine Laie und habe von Autos nicht viel Ahnung.

Genau dann sollte man eigentlich nicht einen solchen Wartungsstau vor sich her schieben wie Du das getan hast! 🙄

Sparsamkeit am falschen Platz nennt man so was!😉

Die Lambdasonde kann die MKL auslösen, aber damit fährt man nicht 6 Monate sondern maximal ein paar Tage. Der Motor bekommt dabei die ganze Zeit falsche Infos vom Steuergerät und fettet falsch an. Dein Verbrauch wird dadurch die ganze Zeit höher gelegen haben. Gut für den Motor und Kat war das nicht.

Wie viele Kilometer bist du mit der roten Temperaturleuchte noch gefahren?

Zitat:

@Marvin47198 schrieb am 4. April 2020 um 17:35:12 Uhr:


Bin eine Laie und habe von Autos nicht viel Ahnung.

Und als Laie schraubst Du dann also an einem

ML 500

rum! 😰

Wenn Du den genauso im Griff hast wie den Smart, dann ist ja alles in Ordnung! 🙄

Zitat:

@Marvin47198 schrieb am 4. April 2020 um 17:35:12 Uhr:



Bin eine Laie und habe von Autos nicht viel Ahnung.

Genau dann gibt man den Wagen 1x im Jahr zum Service und lässt ihn ansonsten auch "ordentlich" warten/reparieren. Dass deine Werkstatt keinen Auftrag wollte und dir riet SO , mit der MK Lampe an, weiter zu fahren, hallo, wir ziehen uns die Hosen nicht mit den Zangen an . 🙄

Es war wohl eher so dass du die 200 Euro sparen wolltest ...

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 4. April 2020 um 16:53:32 Uhr:



Und bei 108TKm ist die Ventilspielkontrolle ja auch schon überfällig gewesen, im Zuge des Motortausch können die ja auch gleich die Kupplung mit neu machen, die bei dem Kilometerstand sicherlich auch schon am Ende sein wird. Ist dann ein Abwasch 😉.

Er will doch nur Fahren. Ich bezweifle auch mal irgendwann einen Ölwechsel...

Jede Wette, er verkauft den "scheiss" SMART und startet dann mit einem anderen Wagen durch.

Zitat:

@Apolo2019 schrieb am 4. April 2020 um 16:18:48 Uhr:



Wahnsinn der Service (große Wartung 2 Schraubenschlüssel) steht bei -999 Tage
Leider kann sich ein Auto nicht dagegen wehren. 🙁

Doch 😁😎🙄😛

Wie denn, es schnallt bei roter Warnleuchte ja leider keine Faust aus dem Armaturenbrett. 😉

Moin zusammen,

leider bin ich erst jetzt auf diesen interessanten Thread aufmerksam geworden - es scheint ein Zeichen der Zeit zu sein, dass den Menschen jeglicher Sinn für Technik verloren geht. Nach dem Motto: "Ich verstehe nix davon, also ignoriere ich alles, so lange es seinen Zweck erfüllt - erst wenn ich zum Handeln gezwungen bin ist es sinnvoll sich damit zu beschäftigen".

Ich kenne Menschen, welche Handy/Tablet/Laptop trotz leerem Akku immer wieder einschalten "um mal schnell was zu kucken" und den Akku dabei auf 0% leeren bis keine Reaktion mehr erfolgt und anschließen schimpfen, dass die Akkus immer so schnell defekt sind - dies erinnert mich stark an ein solches Verhalten - mir wird ganz schlecht an den Gedanken dabei - als Fiktion bei Pennys Golf und deren Motorleuchte fand ich es noch wirklich amüsant, aber im realen Leben hat es keine Charme mehr - es tut nur noch weh.

Gruß
Marc

Zitat:

@Marvin47198
.
Seit 6 Monaten
.

....mehr kommentiere ich dazu nicht!

Ausser, fahr Bobbycar!

Ich mache hier jetzt Mal dicht, sachliche Antworten scheinen ja nicht mehr zu kommen.

Ähnliche Themen